Älcapone Geschrieben 24. März 2020 report Geschrieben 24. März 2020 (bearbeitet) Moin, Beim schönen wetter heute kettenpflege gemacht. Dummerweise is mir das Gewinde der unteren Schraube der Ritzelabdeckung flöten gegangen. Beim festdrehen mit den Heizungsbauerfingern gemerkt das es plötzlich butterweich nachgegeben hat. Da wars zu spät. Hätt ich mal besser mit Drehmo geschafft dann......nu isset aber so... Die Abdeckung hält und mann könnte es als schönheitsfehler abstempeln. Is aber trotzdem doof...die schraube muss wieder rein , für das Kopfgefühl Was machen? Neues (nächst größeres) Gewinde reinschneiden ? Aufbohren und passendes Helicoil einsetzen? Sonstige möglichkeit? Heul........ Bearbeitet 24. März 2020 von Älcapone Zitieren
schmidei Geschrieben 24. März 2020 report Geschrieben 24. März 2020 Jo, Gewinde Einsatz wäre wohl erste Wahl. Zitieren
East Geschrieben 24. März 2020 report Geschrieben 24. März 2020 Helicoil oder TimeSert von Würth Zitieren
Älcapone Geschrieben 24. März 2020 Autor report Geschrieben 24. März 2020 okaiiii.. danke euch, müsste ich mir besorgen. ich hätte vom Vorgänger meiner XL500 noch solche Selbstschneidenden Gewindeeinsätze rumliegen. Taugen die was? Zitieren
Älcapone Geschrieben 24. März 2020 Autor report Geschrieben 24. März 2020 (bearbeitet) weiß net, hab die noch nie benutzt. k.A. ob so Selbstfräsende eher für Gewinde in größere Flächen ausgelegt sind. wegen Wandungsstärke rund ums Gewinde und so. Viel is da ja nicht. wenn die sich da reinfräßt, nicht das da was reißt oder platzt. Bearbeitet 24. März 2020 von Älcapone Zitieren
schmidei Geschrieben 24. März 2020 report Geschrieben 24. März 2020 OK, ist ein schlagkräftiges Gegenargument. Zitieren
Gast Geschrieben 24. März 2020 report Geschrieben 24. März 2020 Bei meiner Kleenen fehlt auch eine der (sechs) Schrauben. Und? Zitieren
Älcapone Geschrieben 24. März 2020 Autor report Geschrieben 24. März 2020 ......innerer Schweinehund...darum.....liegt in der Familie... Zitieren
holgimixx Geschrieben 24. März 2020 report Geschrieben 24. März 2020 Passende Schraube nehmen Kopf ab und dann fachgerecht mit der Schnittstelle und passendem Kleber einkleben und dann ne Mutter drauf zum festziehen, muss ja nix halten! Gesendet von meinem LYA-L29 mit Tapatalk Zitieren
j.-tommy Geschrieben 24. März 2020 report Geschrieben 24. März 2020 (bearbeitet) kann man so machen...aber dann isses halt scheisse... helicoil rein und gut...die wandungsstärke reicht völlig aus... ist das nen riss bei der nachbarschraube?... Bearbeitet 24. März 2020 von j.-tommy Zitieren
schmidei Geschrieben 24. März 2020 report Geschrieben 24. März 2020 Konnst a glei a Gwindstangl neipappn Nimm nen Helicoil und gut ist's. Zitieren
Älcapone Geschrieben 24. März 2020 Autor report Geschrieben 24. März 2020 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb j.-tommy: kann man so machen...aber dann isses halt scheisse... helicoil rein und gut...die wandungsstärke reicht völlig aus... ist das nen riss bei der nachbarschraube?... Dachte ich auch zuerst . is aber glückslicherweise n Wulst Ich werd mir jetzt so Helicoil´s zulegen un fertisch... wobei ich die Gewindestangensynapse auch schon hatte Danke euch.. btw, wo wir gerade bei der Madenschraube sind. was hat die denn für eine Funktion? kann man die einfach rausdrehen (bei nächstem ölwechsel) und abdichten, derweilen die leicht öl süfft, oder hält die innerlich was zusammen und obacht ist geboten? Bearbeitet 24. März 2020 von Älcapone Zitieren
dreitopf Geschrieben 24. März 2020 report Geschrieben 24. März 2020 Helicoil oder ähnliches...hab ich bei mir auch bei allen gewinden gemacht als mir das erste kaputt ging...und dann gleich die originalen drecksschrauben entsorgt. Deren aussendurchmesser war bei mir 0,5mm unter mass! Kein wunder dass die gewinde kaputt gehen. Zitieren
Armin Geschrieben 24. März 2020 report Geschrieben 24. März 2020 Hatte ich bei mehreren Gewinden des Kupplungsdeckels meiner T3. Das dauernde Rumschrauben am Carbondeckel mochten die dann irgendwann nicht mehr.... Mit Helicoil lässt sich so was recht unspektakulär reparieren... Set kaufen, das ist der passende Gewindebohrer und das Einbauwerkzeug gleich dabei. Sollte es auch bei den Großen Dreien recht günstig geben.. Griass! Armin Zitieren
matthiash Geschrieben 24. März 2020 report Geschrieben 24. März 2020 Man kann auch flüssigmetall rein drücken und dann das gewinde neu schneiden Zitieren
4x4xfar Geschrieben 25. März 2020 report Geschrieben 25. März 2020 (bearbeitet) Ich kann Ensat SD-303 (Dünnwand-Gewindeeinsatz) empfehlen. Ist ohne Spezialwerkzeug einzubauen und hält bombig. Man kann zusätzlich beim Einschrauben hochfeste Schraubensicherung verwenden. Habe das ganze zur Reparatur von Gewinden der Ventildeckelschrauben einer Boxer-BMW genutzt. Ging sehr gut und ist sehr haltbar. Bearbeitet 25. März 2020 von 4x4xfar Zitieren
Triple/one Geschrieben 25. März 2020 report Geschrieben 25. März 2020 (bearbeitet) vor 12 Stunden schrieb Älcapone: btw, wo wir gerade bei der Madenschraube sind. was hat die denn für eine Funktion? kann man die einfach rausdrehen (bei nächstem ölwechsel) und abdichten, derweilen die leicht öl süfft, oder hält die innerlich was zusammen und obacht ist geboten? Lass die Finger von der Schraube. Was die jetzt im Inneren festhält, weiß ich nicht mehr, aber besser nicht dran rühren. Und ich hab auch Helicoil Einsätze verwendet und das geht Super. Ist glaub ich M6 wenn mich nicht alles Täuscht. Gruß Bearbeitet 25. März 2020 von Triple/one Zitieren
Gast Geschrieben 25. März 2020 report Geschrieben 25. März 2020 vor 15 Stunden schrieb Älcapone: ......innerer Schweinehund...darum.....liegt in der Familie... Ja, kann ich verstehen. Ich befürchte nur, daß da für ein Helicoil nicht genügend "Fleisch" vorhanden ist. Aber wenn die Anderen sagen, daß das geht, mach' es einfach so. Ich fahre weiter mit nur fünf Schrauben; wobei eine der fünf auch nur "drin" sitzt und nichts mehr hält... Zitieren
dreitopf Geschrieben 25. März 2020 report Geschrieben 25. März 2020 vor 52 Minuten schrieb Professor: Ja, kann ich verstehen. Ich befürchte nur, daß da für ein Helicoil nicht genügend "Fleisch" vorhanden ist. Aber wenn die Anderen sagen, daß das geht, mach' es einfach so. Ich fahre weiter mit nur fünf Schrauben; wobei eine der fünf auch nur "drin" sitzt und nichts mehr hält... Du kannst beruhigt sein..es ist genug fleisch für helicoil vorhanden und zwar an allen schrauben der ritzelabdeckung....andersrum...5 sind auch allemal genug und selbst mit nur 2 schrauben hält das. Zitieren
Gast Geschrieben 25. März 2020 report Geschrieben 25. März 2020 Und ganz ohne Ritzelabdeckung bekommst man nur beim TÜV und bei evtl. Kontrollen Probleme... Zitieren
j.-tommy Geschrieben 25. März 2020 report Geschrieben 25. März 2020 in einer sache muss ich dir recht geben...wenn die abdeckung weg wäre, würde man da auch öfter putzen...... ich kann mich noch gut daran erinnern, was da für nen schnedder dahinter war, als ich die das erste mal abgenommen habe... aber ich wäre bzw. bin auch so jemand, der die schraube wieder funktionstüchtig einsetzen würde...ist einfach ne kopfsache...von daher...machen!... und ja, wie schon mehrfach geschrieben, ist absolut genügend material vorhanden... Zitieren
Despo Geschrieben 25. März 2020 report Geschrieben 25. März 2020 Sind das da ernsthaft 6 Schrauben?! Wahnsinn...! Also bei meinen mittlerweile japanischen Maschinen sind meistens nur 4 Schrauben vorgesehen und selten mehr als 3 montiert Und darüber wird dann ganz gerne noch ein magischer Ausrückmechanismus für die Kupplung an der Ritzelabdeckung abgestützt. Auf der Rennstrecke ist mir da noch nie was flöten gegangen... die paar Straßenkilometer mit der Straßenkiste ist mir noch nix negatives aufgefallen... Also ja, es ist eine Kopfsache... und sieht doof aus, wenn da eine Schraube fehlt. Als sicherheitsrelevant würde ich die fehlende Schraube trotzdem nicht bewerten. Und ganz unter uns... ich hätte wahrscheinlich einfach ne Nummer größer ausgebohrt, neues Gewinde reingeschnitten, dann festgestellt, dass man auch die entsprechende Öffnung der Ritzelabdeckung aufbohren muss, dann final ne Schraube gesucht mit schmalen Kopf und Gewinde+1 mit gleicher Länge reingedreht. Und wenn es dich stört, dann muss das natürlich gemacht werden. Klare Sache Zitieren
Älcapone Geschrieben 13. April 2020 Autor report Geschrieben 13. April 2020 Erschtmol danke für eure ganzen Gedankengänge. Bin zu noch nix gekommen, werd mir aber nun so ein Helicoilset bestellen und das bei Zeit angehen. Auch wenn es in der Tat höchst warscheinlich auch nur 2 schrauben bräuchte. Die Aktion zu nutzen um dem Geldschwein weiß zu machen das man sich anbei auch direkt eine andere "schönere" Ritzelabdeckung bei der die Schraube nicht benötigt wird, anschafft, schwirrt mir auch noch im Kopf rum. gefunden hab ich allerdings dazu noch nix passendes Zitieren
schmidei Geschrieben 13. April 2020 report Geschrieben 13. April 2020 (bearbeitet) Das Ding ist doch aus Plastik, schnitz Dir doch was Hübsches für 0,nix Euro. Hatte ich seinerzeit auch gemacht. Gut, mit nem Carbondeckel, aber egal. Bearbeitet 13. April 2020 von schmidei Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.