Toni4711 Geschrieben 28. März 2020 report Geschrieben 28. März 2020 (bearbeitet) Hallo. Meine Name ist Toni und ich komme aus dem schönen Ostfriesland. Heute passiert das was nie passiert ist, Zack im Stand weg gerutscht, die schöne Maschine auf die Seite gepackt. Fazit, beide Verkleidungsteile gebrochen hier und da noch etwas Kleinkram. Nun habe ich alles abgebaut, Verkleidung vorn und Kanzel. Da ich jetzt nicht unnötig Geld rein pumpen will, Verkleidung war erst neu lackiert worden vor zwei Jahren 😒 Ich überlege einen Doppelscheinwerfer oder einen Monoscheinwerfer anzubauen. Geht das überhaupt? Gibt es evtl. solche Kits oder hat jemand Erfahrung was man da sonst dran bauen kann? Ich hätte gerne eine kostengünstige Lösung, die Maschine hat schon über 90 tsd auf der Uhr, da lohnen keine Hunderte von Euros mehr. Technisch und optisch ist die aber tippitoppi, das wäre mir ein Versuch wert. Ansonsten verkaufe ich sie so wie sie ist, weiß ich noch nicht. Für einen der sich auskennt sicher spannend. Elektrik ist sicher auch noch ein Thema, da kenne ich mich leider nicht somit aus. Oh man, voll Mist. Geht ja schon gut wieder los, obwohl was ist das gegen Corona. Danke für eine Info und bleibt gesund! Bearbeitet 28. März 2020 von Toni4711 Fehler Zitieren
Mark-Oh Geschrieben 28. März 2020 report Geschrieben 28. März 2020 Wenn du die Scheinwerfer der Speedy mit samt Halter wechselst hast keine Probleme, es passt alles 1:1 (alles anbauen Stecker wieder anschließen und fertig ist die Speedtonna). Rein rechtlich musst du aber die Verkleidung austragen lassen und das kann einfach bis unmöglich werden, je nach "TÜV Prüfer". Zitieren
Atlan Geschrieben 28. März 2020 report Geschrieben 28. März 2020 Hallo Toni, zeige mal Bilder der beschädigten Teile. Vielleicht kann man da noch etwas machen. So einen Umfaller hatte ich auch schon einmal. Den Riss, der dabei entstanden ist, habe ich von innen mit Glasfasermatte und Epoxydharz geflickt. Wenn man bis zum Aushärten alles gut fixiert, sieht man kaum noch etwas davon. Zitieren
RobertR Geschrieben 28. März 2020 report Geschrieben 28. März 2020 Servus Toni , an meiner Daytona ist ein Rundscheinwerfer verbaut . hast du schon an die Blinker gedacht? Zitieren
Toni4711 Geschrieben 28. März 2020 Autor report Geschrieben 28. März 2020 Hi. Danke für eure Infos, super. Die Verkleidung ist eingerissen, schlimmer sind die flachen Halter oben zu Kanzel hin, die sind auch noch weg gebrochen. Klar, kann man alles kleben. Wenn ich alles zusammen rechne wird’s auch nicht billig. Schöner fände ich die Daytona unverkleidet zu lassen, Blick aufs Triebwerk auch fein. Das mit TÜV, hm...bekomme, ich schon hin. Frage, bekomme ich den so einen Doppelscheinwerfer nebst Halter zu kaufen? Mit was muss ich rechnen? Gelesen habe ich auch das der Kabelbaum der Daytona etwas länger ist als der der Speed Triple, damit könnte ich leben. Ebenso habe ich die verkürzten Stummellenker drauf, müsste ich beim Doppelscheinwerfer auch ne Lenkererhöhung machen? Fragen über Fragen aber Danke das schon mal gepostet wurde. Freue mich auf weitere Infos, Danke. Zitieren
Mark-Oh Geschrieben 28. März 2020 report Geschrieben 28. März 2020 vor 9 Minuten schrieb Atlan: Den Riss, der dabei entstanden ist, habe ich von innen mit Glasfasermatte und Epoxydharz geflickt. Da gibt es was besseres für die Verkleidung aus ABS. Zitieren
East Geschrieben 28. März 2020 report Geschrieben 28. März 2020 Auf Speedy umbauen ist, a) möglich b) schwierig die dafür passenden Teile auf dem Gebrauchtteilemarkt zu bekommen. c) mit Neuteilen schweineteuer d) wie schon erwähnt, fast unmöglich die Verkleidung ausgetragen zu bekommen. Schon mal drüber nachgedacht, die zerbrochenen Verkleidungsteile schweißen zu lassen? Zitieren
Toni4711 Geschrieben 28. März 2020 Autor report Geschrieben 28. März 2020 vor 5 Minuten schrieb East: Auf Speedy umbauen ist, a) möglich b) schwierig die dafür passenden Teile auf dem Gebrauchtteilemarkt zu bekommen. c) mit Neuteilen schweineteuer d) wie schon erwähnt, fast unmöglich die Verkleidung ausgetragen zu bekommen. Schon mal drüber nachgedacht, die zerbrochenen Verkleidungsteile schweißen zu lassen? Zitieren
Mark-Oh Geschrieben 28. März 2020 report Geschrieben 28. März 2020 vor 2 Minuten schrieb East: Schon mal drüber nachgedacht, die zerbrochenen Verkleidungsteile schweißen zu lassen? Das von mir vorgeschlagene Zeug hält mindestens genauso gut wenn nicht sogar besser, bei einem bruchtest bricht das eigentliche Material neben der Klebestelle, habe ich schon getestet. Zitieren
Toni4711 Geschrieben 28. März 2020 Autor report Geschrieben 28. März 2020 Hm.....ok, da denke ich habt ihr mehr Erfahrung als ich. Interessant zu lesen das man Verkleidungen austragen muss. Ich fahre nun seit über 30 Jahren Motorrad, kann mich noch an die speziellen Umbauten erinnern, scheint ja strenger geworden zu sein. ok, vermutlich komme ich um eine Lackierung nicht herum. blöde Frage, erst mal nur mit der Kanzel alleine fahren, geht das? Blinker kann man an die gabelholme machen Zitieren
Mark-Oh Geschrieben 28. März 2020 report Geschrieben 28. März 2020 Verkleidungen mussten schon immer ein bzw. ausgetragen werden. Die besten Chancen dafür hättest du da bei einer Street Fighter Bude bzw. den dort ein und ausgehenden Prüfer. Es wird aber definitiv schwierig bis unlösbar. Für eine T509 hätte ich die Scheinwerfer und den Halter da, aber dort ist kein Halter für dein Tacho dran der bei deinem Baujahr Rahmenfest verbaut ist. Zitieren
The Stig Geschrieben 28. März 2020 report Geschrieben 28. März 2020 Ich glaube nicht das wenn man mit einer nackten Daytona zur Polizei oder Tüv fährt die überhaupt überhaupt checken was Sache ist. Wenn die im Speedy look ist, schon gar nicht. Gabelhalter und Scheinwerfer gibts genug mit E Zeichen. Sofern du Nackt fahren willst. Zitieren
East Geschrieben 28. März 2020 report Geschrieben 28. März 2020 Nun ja, im KFZ Schein steht nun mal Daytona, somit wissen TÜV und Polizei halt sofort Bescheid. Zitieren
Toni4711 Geschrieben 28. März 2020 Autor report Geschrieben 28. März 2020 Danke an alle, ich werde wohl lackieren lassen. bleibt gesund 👍🏻 Zitieren
hue Geschrieben 28. März 2020 report Geschrieben 28. März 2020 Hallo, falls Du alles so lassen willst wie es ist, ich habe bei meiner zwei Lacksätze dazubekommen. Einer ist schwarz. Komme aber derzeit nicht in meine Garage um Bilder zu machen (Knie-OP). Gruß hue Zitieren
The Stig Geschrieben 28. März 2020 report Geschrieben 28. März 2020 vor 1 Stunde schrieb East: Nun ja, im KFZ Schein steht nun mal Daytona, somit wissen TÜV und Polizei halt sofort Bescheid. Was wissen sie denn? Eher wenig bis nichts. Zitieren
East Geschrieben 28. März 2020 report Geschrieben 28. März 2020 Na Du bist also noch nicht an die SoKo Zweirad geraten, freu Dich schonmal drauf wenn es so weit ist Zitieren
fzr-chris Geschrieben 29. März 2020 report Geschrieben 29. März 2020 Verkleidungaustragen ist garnicht so schlimm.Der Prüfer macht maximal eine kurze Probefahrt und des wars.Es dürfen nur keine scharfen Kanten sein wo Verletzungsgefahr aus geht. Zitieren
East Geschrieben 29. März 2020 report Geschrieben 29. März 2020 vor 1 Stunde schrieb fzr-chris: .Der Prüfer macht maximal eine kurze Probefahrt und des wars.Es dürfen nur keine scharfen Kanten sein wo Verletzungsgefahr aus geht. Wo, in Phantasien? Ziemlich mutig diese Aussage, wo schon zig Leute hier aus dem Forum extreme Schwierigkeiten bekommen haben! Mit dem Ergebnis das die Verkleidung nicht ausgetragen wurde! Zitieren
minischda Geschrieben 29. März 2020 report Geschrieben 29. März 2020 Ich hab ne "halbe" Daytona hier liegen und hatte mit dem Gedanken gespielt sie ohne Verkleidung wieder aufzubauen. Nachdem ich mit 6 verschiedenen TÜV-Stellen gesprochen hatte hab ich mir das aus dem Kopf geschlagen. Da war von unmöglichen Auflagen bis horrende Kosten alles dabei Zitieren
fzr-chris Geschrieben 29. März 2020 report Geschrieben 29. März 2020 ich hab schon ca 10 streetfighter umgebaut und da wurde es ohne jegliche probleme ausgetragen Zitieren
RobertR Geschrieben 29. März 2020 report Geschrieben 29. März 2020 bei meiner Daytona war das Verkleidung austragen auch kein Problem , und für 120€ auch relativ günstig. Wohne auf dem Land eventuell ist es hier etwas leichter als in der Stadt. Zitieren
joe8353 Geschrieben 30. März 2020 report Geschrieben 30. März 2020 (bearbeitet) Hi, ich kenne vom Hörensagen auch Horrorgeschichten übers Verkleidung austragen. Fakt ist: ich hab letztes Jahr aus drei Moppeds eins gemacht, der Rahmen ist ein Daytona-Rahmen von 2006. Irgendwo gibts einen Fred mit Bildern. Ich habe für alle Umbauten (Verkleidung austragen, LED-Scheinis, anderer Lenker mit anderen Klemmböcken, andere Gabelbrücke, überarbeitetes Fahrwerk samt Höherlegung, Alukupplungshebelchen, andere Bremspumpen, /55er Hinterreifen, andere Übersetzung, Fußrastenadapterplatten...) irgendwas um die 500 EUR hingelegt. War aber auch 5 Stunden Arbeit, von 15:00 bis 20:00, incl. ausführlicher Probefahrt. Also: gehen tut viel, wenns ordentlich gemacht ist, und der richtige Prüfer am Werk ist. Gerhard PS: ich hab noch eine Tonaverkleidung rumliegen in der Farbe in meinem Avatar. Könnte eigentlich weg Bearbeitet 30. März 2020 von joe8353 Zitieren
Atlan Geschrieben 1. April 2020 report Geschrieben 1. April 2020 Am 30.3.2020 um 10:31 schrieb joe8353: PS: ich hab noch eine Tonaverkleidung rumliegen in der Farbe in meinem Avatar. Könnte eigentlich weg Daran wäre ich auch interessiert. Nach meinem Unfall bei den TMPs brauche ich auch eine neue Verkleidung. Zitieren
East Geschrieben 1. April 2020 report Geschrieben 1. April 2020 vor 10 Minuten schrieb Atlan: Daran wäre ich auch interessiert. Nach meinem Unfall bei den TMPs brauche ich auch eine neue Verkleidung. Uhh, das ist ne Verkleidung von einer T595N Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.