Zum Inhalt springen

Lötverbinder - Fahrzeugelektrik


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Eine Frage an alle, die damit schon selbst Érfahrungen gemacht haben:

Welche Lötverbinder könnt ihr empfehlen (Hersteller und Bezugsquelle)?

Ich möchte an einigen wenigen Stellen am Auto weder Steckverbindungen crimpen, noch meine bescheidenen Skills mit dem Elekroniklötkolben verbessern. Darum sollen die Leitungen (0,5 bis max 1,5) mit Lötverbindern zusammen gebracht werden, die gleichzeitig eine Zugsicherung herstellen. Ein "Mini"-Heißluftgerät habe ich.
Die früher bei LOUIS angebotenen Lötverbinder fand ich ganz i.O., allerdings finde ich die anderswo nicht mehr. Bei A*** gibt es etliche verschiedene Anbieter. Ich möchte allerdings nicht Betatester werden und auch nicht auf die dortigen Bewertungen vertrauen.
 

Danke für eure Hinweise :flowers:

 

Geschrieben

Hi. 

Selbst noch nicht benutzt, aber nur Gutes hab ich von den Lötverbindern von Würth gehört. 

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb Knacki:

Hi. 

Selbst noch nicht benutzt, aber nur Gutes hab ich von den Lötverbindern von Würth gehört. 

Jipp, die sind Klasse :top:

 

Geschrieben

Ja, sind gut. Können auch unter Löt-Schrumpfverbinder zu finden sein. Ob jetzt Würth, Normfest, Berner, Förch ist wurscht... was auch gut ist sind diese

https://www.conrad.de/de/p/steinel-006662-stossverbinder-10-st-2114761.html?hk=SEM&WT.srch=1&WT.mc_id=google_pla&s_kwcid=AL!222!3!367270211670!!!g!!&ef_id=EAIaIQobChMI4ajB2YuE6QIVhrLVCh2W_Qf3EAQYAiABEgJnIvD_BwE%3AG%3As&gclid=EAIaIQobChMI4ajB2YuE6QIVhrLVCh2W_Qf3EAQYAiABEgJnIvD_BwE

Über Conrad wie du weißt bekommst du die natürlich alle.. Starfighter sollte die auch bekommen können. Alternativ wenn du einen Freund, Bekannten hast, der bei einer der o.g. Firmen arbeitet, versuche die darüber zu bekommen...  

 

 

Geschrieben

lötverbinder brauchst du eigentlich nicht. wenn es nur um litze an litze geht bekommst du damit schon gute mechanische festigkeit. dann noch selbstklebenden schrumpfschlauch drüber und fertig.

Geschrieben

Ohne zu verlöten?


Gruß Jürgen

Geschrieben

Ich hab für sowas nen Gaslötkolben.

Geht schneller und wird heißer.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Stunden schrieb Highlander556:

Ohne zu verlöten?


Gruß Jürgen
 

Ja ohne Löten. Im Fahrzeugbau wird fast nur gequetscht, ohne Löten. Ich hatte für meinen Lima Regler sogar Verbinder, die sind mit Heiß Kleberfüllung, also auch Wasserdicht.

Die nur mit Schrumpfschlauch sind nicht immer Dicht.

https://www.wiremasters.de/de/produktfinder/produkt/440193/duraseal-ds/

Gruß

 

Bearbeitet von Triple/one
Geschrieben

Herzlichen Dank für die vielen Tipps und Angebote per PN. :flowers:
@frankman: Verdrillen ohne Löten geht in diesem Fall nicht. Dafür ist die freie Länge der vorhandenen Kabel zu kurz.
@crazy horse: Eine ordentliche Crimpzange habe ich. Die ist wegen Platzmangel in diesem Fall aber nicht gut einsetzbar.

Von den Lötverbindern brauche ich für diesen Anwendungsfall nur Kleinstmengen (max. 10 Stk. pro Ausführung) und will keine Vorräte anlegen.
Ich werde es mit den hier von @Knacki und @East gelobten Teilen von WÜRTH versuchen, falls die in Kleinmengen käuflich sind.
Ich habe neuerdings eine Kundenkarte.

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Highlander556:

Ohne zu verlöten?

Da hat Triple/one völlig recht. Eine Lötstelle ist hart und neigt zum Kabelbruch bei den mechanischen Belastungen im Fahrzeugbetrieb. Deshalb wird dort nur gecrimpt. Mit einer vernünftigen Crimpzange und selbstklebendem Schrumpfschlauch (mit Heißkleber innen) hast du eine tragfähige Verbindung.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Triplemania:

Ich werde es mit den hier von @Knacki und @East gelobten Teilen von WÜRTH versuchen, falls die in Kleinmengen käuflich sind.
Ich habe neuerdings eine Kundenkarte.

Hab eben mal geschaut, die Packungen bei Würth fangen bei 25 Stk. an. Sollte das Crimpen wirklich nicht möglich sein, kann ich die Verbinder von Würth nur empfehlen.

Geschrieben

Ich habe die von Wish aus China, habe schon einige verarbeitet und bin vollends zufrieden
Und lasst euren Aufschrei, der scheiß kommt auch von allen anderen aus diesem Land

Schau mal, was ich bei Wish echt günstig gefunden habe!

https://www.wish.com/share/7955lcblri


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben

..du musst aber dann mit der heißluft aufpassen. das lot schmilzt bei 180-190°. da backt schon das ein oder andere zusammen, besonders wenn's eng zugeht oder andere thermoplaste im luftsrtom rumdümpeln. löten mit dem klassischen lötkolben ist auch kein hexenwerk. beide enden verzinnen und dann auf stoß zusammenlöten. klappt fast wie von selbst, solange das flussmittel im lot noch nicht vollständig verdampft ist. und du kannst die temperatur deutich gezielter anwenden als mit dem fön.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb frankman:

beide enden verzinnen und dann auf stoß zusammenlöten.

Ich lasse die beiden Enden immer ein paar Millimeter überlappen. Auf Stoß bedeutet viel weniger Querschnitt mit Lötzinn, dass die beiden Teile verbindet.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...