mfreff Geschrieben 27. April 2020 report Geschrieben 27. April 2020 Hallo, Bzw wie entferne ich die Orginalverbindung (Pfeil), da müsste ja ein Sprengring drin sein, einfach rausziehen, möchte nix kaputt machen ?! Vielen Dank VG Frex Zitieren
Jochen ! Geschrieben 27. April 2020 report Geschrieben 27. April 2020 Sicherungsring rausnehmen, drehen und dabei kräftig ziehen ohne zu biegen. Der O-Ring da drin sitzt immer recht straff. Gruss, Jochen ! Zitieren
Tuebinger Geschrieben 27. April 2020 report Geschrieben 27. April 2020 Hab eine Frage in die gleiche Richtung: möchte nur den Behälter oben tauschen, der Schlauch bleibt unten an der Bremspumpe dran. Sollte gehen ohne die ganze Vorderradbremse danach entlüften zu müssen, zumindest wenn die Bremse nicht betätigt wird, oder? Muss der Schlauch dazu abgeklemmt werden und falls ja mit was für einer Klemme? Danke schonmal! Gruß vom T. Zitieren
Joe Ka Geschrieben 27. April 2020 report Geschrieben 27. April 2020 (bearbeitet) Ja, kannst so machen, halt einfach aufpassen, dass der Schlauch während der Prozedur nicht nach unten hängt und leer läuft. Ich hab den alten Behälter vorher mit einer Apothekenspritze leer gesaugt, um sicher zu stellen, dass da wirklich nur raus geht, was raus soll, rauskippen würde ich es nicht. Als zusätzliche Sicherheit könntest den Bremshebel als erstes mit nem Kabelbinder an den Griff ziehen, dann verschließt der Kolben den Ansaugkanal. Bearbeitet 27. April 2020 von Joe Ka Zitieren
mfreff Geschrieben 28. April 2020 Autor report Geschrieben 28. April 2020 Hallo Jochen, also erstmal die Verbindung (Pfeil) einfach feste abziehen, dann kommt ein Sicherungsring und drin sitzt ein Oring ? Vielen Dank Zitieren
Joe Ka Geschrieben 28. April 2020 report Geschrieben 28. April 2020 Ne, nur den Gummi raus ziehen, der um den Stutzen herum ist. Darunter findest dann einen Sprengring, der kommt als nächstes raus. Dann kannst den Stutzen selbst heraus ziehen, der hat an der Unterseite noch einen O-Ring. Zitieren
joe8353 Geschrieben 28. April 2020 report Geschrieben 28. April 2020 (bearbeitet) Hi, beim Behälterwechsel kann ein zweiter Mann den Schlauch hochhalten (oder halt gar nix machen, wenn der Stutzen mitgetauscht wird). Wenn der neue Behälter dran ist, vorsichtig die Bremskolben (am Bremssattel am Rad) zurückdrücken, vorher die Kolben sauber machen. ACHTUNG: das kann auch spritzen im Behälter, also Lappen oder Deckel oder irgendwas drauf... Dann ist möglicherweise in die Leitung/Bremspumpe eingedrungene Luft nach oben Richtung Behälter rausgeschoben. Wenn die Beläge recht neu sind (und die Kolben damit wenig Weg machen) ggf. einen Sattel abbauen und die Kolben ein Stück rauspumpen. Geht m.E. alles schneller, als die Bremse mit der U-förmigen Leitung zu entlüften. Gerhard Bearbeitet 28. April 2020 von joe8353 Zitieren
Tuebinger Geschrieben 29. April 2020 report Geschrieben 29. April 2020 Danke für eure Rückmeldungen! Laut Ersatzteilkatalog ist der Schlauch zum Ausgleichsbehälter nur mit Klammern befestigt:https://www.leebmann24.de/bmw-ersatztei ... bt=32_1787 Also zuerst die Bremsflüssigkeit vom alten Behälter aussaugen, dann den Behälter abmontieren, sicherstellen dass der Schlauch nach oben stehen bleibt, dh. nicht leer läuft, neuen Behälter an den Schlauch montieren, Bremsflüssigkeit wieder befüllen und den Schlauch gut drücken, damit evtl. Luft nach oben entweichen kann... Korrekt so? Gruß vom T. Zitieren
mfreff Geschrieben 30. April 2020 Autor report Geschrieben 30. April 2020 Hallo Alle, meine Frage hatte sich auf den Bremsflüssigkeitsbehälter mit vertikalem Anschluss bezogen. Also muss der Anschluss ja komplett entfernt werden. Dieser ist anscheinend wie vermutet und auch schon von Jochen beantwortet so aufgebaut (s.Bild). Die dicke Gummidichtung kann ich allerdings noch nicht zuordnen.. Wie komme ich an den Sicherungsring dran ohne vorher den Winkel zu entfernen, das verstehe ich auch weiter nicht..... VG Frex Zitieren
joe8353 Geschrieben 30. April 2020 report Geschrieben 30. April 2020 Hi, die dicke Gummidichtung sitzt m.E. über dem Sicherungsring, wie von Joe Ka oben geschrieben. Gummi rausprokeln, dann siehst Du den Sprengring. Gerhard Zitieren
mfreff Geschrieben 30. April 2020 Autor report Geschrieben 30. April 2020 (bearbeitet) Jetzt ist auch noch der GSG Behälter gekommen mit Anleitung, jetzt scheint alles klar , vielen Dank Bearbeitet 30. April 2020 von mfreff Foto Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.