Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi zusammen, wie schon in der Eingangshalle geschrieben habe ich mit eine Sprint ST 1050 ABS mit Motorschaden angelacht. Die Maschine hat auf Zylinder 1 nur noch 2 bar und frisst Öl.

Wurde laut Vorbesitzer bei der 40000er Inspektion bemerkt. Der Vorbesitzer hat die Reparaturkosten gescheut und ich konnte die Maschine günstig erwerben. War bisher immer scheckheftgepflegt und ist allgemein in gutem Zustand. Ich habe jetzt den Motor ausgebaut und teilzerlegt. Schaden war, wie zuvor von mir schon vermutet, am Kolben. Da ist ein Stück von den Stegen zwischen den Kolbenringen weggebrochen. Ursache???  Auch die Laufbuchse ist leicht beschädigt. Also eine neue (gebrauchte) Laufbuchse samt Kolben besorgt. Warte jetzt noch auf die Dichtungen, dann werden noch vorsorglich die Ventilschaftdichtungen getauscht. Die Ventile habe ich neu eingeschliffen, hatten minimale Verschleißspuren an der Sitzfläche. Kopf wird noch komplett gereiningt und dann wieder montiert.

Frage an die Experten: Ist noch irgendetwas zu beachten oder sollte gleich mitgemacht werden, wenn der Motor schon mal auf ist?

Und welche Hardware brauche ich genau, um mit TuneECU auf das Steuergerät zugreifen zu können? Da gibt es so viele verschiedene, da würde ich gerne auf was erprobtes zurückgreifen.

Also, das war erst mal von mir.

Cu

Dieter

Kolben defekt.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde vor dem Zusammenbau noch im Motor nach den fehlenden Reststücken von Kolben und Ringen suchen und mich nicht darauf verlassen wollen, dass die Bruchstücke den Motor freundlicherweise durch den Auspuff verlassen haben. Ich würde dafür mindestens die Ölwanne herunternehmen und auch von dort gründlich in den Motor schauen.
 

Viel Erfolg und hoffentlich bald viel - und andauernden - Spaß mit dem Dampfer

:flowers:

Bearbeitet von Triplemania
Geschrieben

Jo, Ölwanne kommt eh ab und der Motor wird noch mal durchgespült.

Hat noch jemand einen Tip bezüglich der Hardware zu dem TuneECU?

Cu

Dieter

Geschrieben

Hi,

zu TuneECU: mal hier einlesen, da gibts auch Hinweise auf die Hardware (FTDI-CHip ist wohl wichtig beim Kabel).

Gerhard

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Moin zusammen, die Kleine läuft wieder. Habe alle drei Kolben samt Laufbuchen gewechselt, da ich eine fast neuen Satz bekommen habe. Als wahrscheinliche Ursache für den Schaden am linken Kolben hatte ich eine herausgefallene Ölspritzdüse am Hauptlagersitz gefunden. Da sollte wohl das Öl an den Kolben zur Innenkühlung gespritzt werden. Hab ich wieder korrekt eingesetzt und verstemmt. Sollte jetzt halten.

Eine Sache noch: Bei der Testfahrt heute war ist die Motorkontrollleuchte immer an, ebenso die Kühlmittelkontrollleuchte und die Tenperaturanzeige blinkt ständig. Laut Handbuch deutet das auf Überhitzung hin. Ist aber bereits beim Losfahren so, wenn der Motor noch kalt ist.

Frage: Ist die Motorkontrollleuchte noch an wegen des vorherigen Defektes und muß explizit zurückgesetzt werden und was hat es mit der Temperaturanzeige auf sich? Bin noch Neuling mit der Triumph, daher die Frage an die Spezialisten hier.

Cu

Dieter

Geschrieben

Ich glaube da gibt es zwei baugleiche Stecker, die man schnell vertauschen kann. Bin aber nicht sicher. Ist schon lange her. 

Geschrieben

Hi

Motorkontrollleuchte muss explizit zurückgesetzt werden, alternativ 3 Warmlaufzyklen abwarten. Zur blinkenden Temperaturlampe kann ich nix sagen, nicht oder falsch angeschlossener Sensor klingt plausibel. Ggf. mit TuneECU Sensorwerte prüfen.
Gerhard

Geschrieben

Hi Gerhard, hab den fehlenden Stecker des Kühlmittelsensors gefunden und draufgesteckt. Dann mit TuneECU den Fehlerspeicher gelöscht und gerade Probefahrt gemacht. Alles jetzt im grünen Bereich.:top:

Die Kleine geht schon ordentlich ab, auch das breite Drehzahlband ist beeindruckend. Wenn ich mich die nächsten Tage mehr mit der Maschine vertraut gemacht habe, werden wir mal die Sozia-Tauglichkeit testen. Mal schauen, was dann die Gattin zu der Neuerwerbung meint.

Cu Dieter

Geschrieben

Herzlichen Glückwunsch!

Ich bewunder das immer, wenn Leute Zeit, Lust und Talent zu einer solchen Aktion haben! :pro:

Geschrieben

Hi Madcow,

danke für die Blumen.:flirt:

Ich habe mich mit meiner kleinen Hinterhofklitsche seit vielen Jahren mit der Instandsetzung, Umbau und Tuning von älteren Mopeds beschäftigt. Allerdings normalerweise japanische Youngtimer, hauptsächlich die V2 Yamaha wie TR1 und XV1100 oder auch die Honda CB 4 Zylinder. Die Sprint war meine erste Engländerin in der Werkstatt. War auch das erste Mal, mich mit einen Motorsteuergerät und Einspritzung befassen zu müssen. Aber man lernt ja dazu.:biggrin:

So, jetzt geht es noch ein bisschen auf Tour.

Euch allen einen schönen Vatertag noch.

Cu Dieter

Geschrieben
Am 19.5.2020 um 11:51 schrieb Kumite:

Kleine geht schon ordentlich ab, auch das breite Drehzahlband ist beeindruckend. Wenn ich mich die nächsten Tage mehr mit der Maschine vertraut gemacht habe, werden wir mal die Sozia-Tauglichkeit testen. Mal schauen, was dann die Gattin zu der Neuerwerbung meint.

Ich hatte die ST auch gute 2 Jahre, Soziustauglichkeit hervorragend!! Frau war sehr zufrieden! Und sportlich fahren konnte man damit (trotzdem) wie Sau..! 👍👍

Mir wurde sie nur zu warm im Sommer, du wirst noch merken was ich meine.. 😉

Geschrieben (bearbeitet)

Ab 2007 sind größere Ausschnitte in der Verkleidung um die Wärme besser abzuführen. Zusätzlich sind Schaumstoffstreifen zur Luftführung in die Verkleidung geklebt. Ich kann diesbezüglich mit meiner 2008-er Sprint ganz gut leben.

Bearbeitet von Florett
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Much:

Mir wurde sie nur zu warm im Sommer,.....

 

Meiner Sozia auch. Hab Hitzeschutzfolie unter die Sitzbank und auf die Abdeckung unter der Bank (also doppelt) geklebt.

 

Geschrieben

Auch hier ist das Baujahr wichtig. Der Kat war bei den ersten Jahrgängen der Sprint ST 1050 noch im Endschalldämpfer, also unter der Sitzbank. Später, ich meine auch ab 2007, war er im Steigrohr.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich fand ja, dass gerade der Lüfter noch das Problem war, immer direkt ans rechte Bein bis zum Garpunkt..! Ab 25° ca. wurde es richtig übel..! Aber ich bin auch sehr hitzeempfindlich.

War/ist trotzdem ein geiles Mopped, ganz ehrlich! Hatte viel Spaß mit ihr, mit und ohne Sozius. Reifen hatte ich Bridgestone T30 evo, der war top falls du ne Empfehlung brauchst. Ging in jeder Kurve auf die Rasten..

 

Meine war 2005 - in dem wunderschönen Blau.. 😎

Bearbeitet von Much

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...