Himbernd Geschrieben 4. Mai 2020 report Geschrieben 4. Mai 2020 Hallo zusammen, kann man die RS eigentlich irgendwie so schnell starten, wie ein konventionelles Moped? Mir ist gestern eine Kumpel mehrfach weggefahren, weil ich auf das Booten des Display warten musste. Fand er rasend witzig Das Handbuch dazu. ############# In der Stellung SCHNELLSTART wird der elektrische Anlasser betätigt, was einen schnelleren Start des Motors ermöglicht. ########### Ich hätte gedacht, der Anlasser wird betätigt um das Motorrad überhaupt zu starten. Dann wüsste ich noch gerne, ob man mit dem Smartkey das Moped auch starten kann, wenn dessen Batterie leer ist? Sonst müsste man ja immer einen Standardschlüssel mitnehmen, weil die Batterie des Smartkeys irgendwann mal am Ende ist. Das Handbuch dazu ############################# Der Standardschlüssel muss an den Systemsensor gehalten werden, während gleichzeitig der Motorstart-/-stoppschalter entweder in die Stellung SCHNELLSTART oder Bordnetz AN/AUS gedrückt wird (siehe Seite 59). ####################### Demnach ginge der Start mit leerer Batterie im Smartkey ja nicht und man müsste einen Standardschlüssel dabei haben ? Ein Schnellstart wäre das dann aber immer noch nicht, weil die Benzinpumpe mit Wippschalter auf AN/Aus ja gar keine Stromversorgung hat? Ich glaube ich wechsel man die Batterie. Dafür braucht man dann einen winzigen 1.5er Imbuss.Gibts den im Baumarkt? Zitieren
Tins Geschrieben 4. Mai 2020 report Geschrieben 4. Mai 2020 Ob die Batterie leer ist, bekommst du im Display angezeigt. Ich mache den Schlüssel nach jedem fahren aus. Schneller starten funktioniert wenn du den Schalter direkt nach unten drückst und hältst. Ja das dauert schon alles deutlich länger als bei anderen Moppets. Zitieren
Odin Geschrieben 4. Mai 2020 report Geschrieben 4. Mai 2020 (bearbeitet) Mach’s mal auf folgende Weise: Schalte das Bordnetz (Motorschalter) AN bevor die Handschuhe angezogen werden, dann sind der Fahrer + die Speedy zusammen startklar. Ein kurzer Zweizeiler im Handbuch bringt mich auf eine Idee, Zitat: "Wenn die Batterie des Smart Key leer ist, verwenden Sie den Smart Key wie einen Standardschlüssel." (Seite 55) Daher müßte logischerweise folgendes auch funktionieren: Das deute ich so, daß man den Smartkey - bei leerer Batterie ohne Funksignal zum Transponder - wie den Standardschlüssel zu verwenden hat bzw. verwenden kann. Quasi den Smartkey während dem Einschalten/Starten an den Systemsensor (Wegfahrsperre) links unterhalb vom Fahrersitz halten und somit starten kann … hab’s noch nicht getestet; man könnte Zuhause ja versuchsweise die Batterie vom Smartkey entnehmen, dann wird man es feststellen. Bearbeitet 4. Mai 2020 von Odin Editha Zitieren
Himbernd Geschrieben 4. Mai 2020 Autor report Geschrieben 4. Mai 2020 Sehr hilfreiche Antworten. Danke! Ich stell den Schlüssel auch nur an, wenn ich ihn brauche. Aber die Speedy ist ja nun schon 2 Jahre alt. Ich werde mal das Starten mit Smartkey ohne Batterie testen. Rein vom Wortlaut des Handbuches her muss das ja funktionieren. Nee neue Bakterie ist aber auch ne Maßnahme. Zitieren
Odin Geschrieben 4. Mai 2020 report Geschrieben 4. Mai 2020 (bearbeitet) vor 6 Stunden schrieb Himbernd: Sehr hilfreiche Antworten. Danke! … Snip … Ich werde mal das Starten mit Smartkey ohne Batterie testen. Rein vom Wortlaut des Handbuches her muss das ja funktionieren. Nee neue Batterie ist aber auch ne Maßnahme. … Editha (Bakterie ^^) Probier das mal aus und gib dann Rückbescheid, bin mir ziemlich sicher daß man so starten kann. Hab mir hierzu kaum Gedanken gemacht, man ist mit Keyless-Go vom Audi schon zuversichtlich und die Batterie hält auch lange. Eine Ersatz-Batterie mitzuführen könnte man tun, dennoch sollte der Smartkey wie die (2) Standardschlüssel am Systemsensor verwendbar sein; dafür ist’s gedacht, ansonsten wären die zwei weiteren Schlüssel nicht nutzbar. Man soll auch nur einen Schlüssel mitführen, ein weiterer könnte ggf. das Transponder-Signal zur Wegfahrsperre stören. Bearbeitet 4. Mai 2020 von Odin Schreibfehler Zitieren
Tins Geschrieben 4. Mai 2020 report Geschrieben 4. Mai 2020 @Himbernd die Inbusschlüssel gibt es im Baumarkt Zitieren
florider Geschrieben 4. Mai 2020 report Geschrieben 4. Mai 2020 vor 20 Minuten schrieb Odin: Probier das mal aus und gib dann Rückbescheid, bin mir ziemlich sicher daß man so starten kann. dennoch sollte der Smartkey wie die (2) Standardschlüssel am Systemsensor verwendbar sein; dafür ist’s gedacht, ansonsten wären die zwei weiteren Schlüssel nicht nutzbar. Wie Kontaktloses bezahlen, einfach in die Mulde unterm Sitz halten und läuft. Zitieren
Odin Geschrieben 4. Mai 2020 report Geschrieben 4. Mai 2020 vor 4 Stunden schrieb florider: Wie Kontaktloses bezahlen, einfach in die Mulde unterm Sitz halten und läuft. So kann man es auch umschreiben. Zitieren
Himbernd Geschrieben 4. Mai 2020 Autor report Geschrieben 4. Mai 2020 vor 5 Stunden schrieb florider: Wie Kontaktloses bezahlen, einfach in die Mulde unterm Sitz halten und läuft. Das ist genau der Punkt. So wie das im Handbuch aussieht, dachte ich , ich muss den Schlüssel in Fahrtrichtung links hinten gegen das Motorrad halten. Der Sensor sitzt genau in der Mulde unterm Sitz. Leerlauf rein, Schnellstarter lange drücken und läuft. Den winzigen Inbusschlüssel habe ich gegen 2 Eu in die Kaffeekasse von einem sehr gut sortierten Eisenwarenladen hier bekommen. Das man den im Baumarkt bekommt , kann ich nur schwer glauben. Den darf sollte man auch nicht bei starkem Wind benutzen oder in einfach in die Hosentasche stecken. Habe ihn kaum wieder gefunden . Na jedenfalls bleibt man mit der Speed nicht wg. einer leeren Batterie im Smartkey liegen bzw. kann sie auch mit leerer Batterie starten Zitieren
Vierbeiner Geschrieben 4. Mai 2020 report Geschrieben 4. Mai 2020 Meine Batterie streikt jetzt schon nach einem Jahr. Ich werde die jetzt wechseln und zusätzlich mit dem Inbusschlüssel eine Batterie unterm Sitz mitführen Zitieren
Himbernd Geschrieben 4. Mai 2020 Autor report Geschrieben 4. Mai 2020 Hier mal die Beteiligten.Man muss den Deckel des Smartkeys mit einem sehr schmalen Schlitzschraubenzieher raushebeln. Bei der Batterie Dito! Zitieren
speety Geschrieben 5. Mai 2020 report Geschrieben 5. Mai 2020 vor 13 Stunden schrieb Vierbeiner: und zusätzlich mit dem Inbusschlüssel eine Batterie unterm Sitz mitführen Und irgendwo am Motorrad 5 Not-€ verstecken, falls die Reservebatterie nicht funktioniert Zitieren
Vierbeiner Geschrieben 5. Mai 2020 report Geschrieben 5. Mai 2020 vor 13 Stunden schrieb speety: Und irgendwo am Motorrad 5 Not-€ verstecken, falls die Reservebatterie nicht funktioniert Gestartet bekommen wir ja die Kiste immer, aber mit funktionierendem Transponder ist das schon schöner Ich verstecke immer einen Not 20er Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.