Triplemania Geschrieben 16. Mai 2020 report Geschrieben 16. Mai 2020 (bearbeitet) Das Bougierrohr am Zündschloßkabelbaum meiner T5 hängt nach 16 Jahren in Fetzen. Das möchte ich austauschen. Preisfrage: wie geht es am Besten? Den Stecker zum Kabelbaum auspinnen um das alte runter und das neue Bougier darüber zu ziehen? Da habe ich aber die Sorge, dass es den Stecker zerlegt. Darum will ich von der anderen Seite rangehen. Dafür müsste ich aber das Zündschloß zerlegen, und weiß nicht wie. Hat das jemand schon durch und kann Tipps dazu geben? Bearbeitet 16. Mai 2020 von Triplemania Zitieren
frankman Geschrieben 16. Mai 2020 report Geschrieben 16. Mai 2020 auspinnen ist wohl die bessere lösung. einfach mit einem kleinen schlitzschraubie die rastnase zum kontakt drücken, dann kommt der pin widerstandslos aus dem gehäuse. die leitungen am zündschloss sind (alles nur aus dunkler erinnerung) gelötet und nicht zerstörungsfrei erreichbar. das zündschloss selbst ist mit abreißschruben an der gabelbrücke befestigt. alternativ kannst du es mit gewebeschlauch versuchen. den kann man gut aufweiten. ob der stecker da durchpasst weiß ich aber auch nicht. Zitieren
Schiller Geschrieben 16. Mai 2020 report Geschrieben 16. Mai 2020 (bearbeitet) Da bin ich komplett beim Frankman. Zündschloss-Seite ist verlötet Bearbeitet 16. Mai 2020 von Schiller Zitieren
ritour Geschrieben 16. Mai 2020 report Geschrieben 16. Mai 2020 und es gibt doch das schräggewickelte Schutz-"Rohr", wind z.B. bei Fahrrädern gerne verwandt. Schützt auch und Du musst gar nix austrennen. Zitieren
Triplemania Geschrieben 16. Mai 2020 Autor report Geschrieben 16. Mai 2020 Danke erst einmal. Schloßseitig sind die Kabel tatsächlich verlötet: Den Stecker auszupinnen war dann doch recht einfach: Ein Pin im Stecker ist nicht belegt. An dem freien Port kann man gut sehen, wie die Rastung funktioniert. Problem ist jetzt, die riesigen Steckzungen durch ein neues Bougierrohr zu bekommen. Ein "Spiralschlauch" nützt hier nichts. Das taugt nur dazu, an trockenen Büroarbeitsplätzen den Kabelsalat zu ordnen. Am Motorradlenkkopf muss der "Mantel" die Kabel aber vor allem gegen ein Durchscheuern schützen. Ich berichte die Tage mal, ob ich es wie gewünscht geschafft habe. Zitieren
frankman Geschrieben 16. Mai 2020 report Geschrieben 16. Mai 2020 vor einer Stunde schrieb Triplemania: die riesigen Steckzungen durch ein neues Bougierrohr zu bekommen. ..du könntest es mit schrumpfschlauch versuchen. also quasi ein schrumpfschlauch der im geschrumpften zustand den durchmesser des bougierrohr annimmt. Zitieren
Triplemania Geschrieben 16. Mai 2020 Autor report Geschrieben 16. Mai 2020 (bearbeitet) Ja, sowas in der Art wird es wohl werden. Soll ja keine originalgetreue "Restaurierung" werden, sondern einfach nur funktionieren. Ich habe jetzt Mannol 9917 selbstverschweißendes Isolierband gefunden. Das soll wasserdicht, ozonbeständig und vor allem nach der Verarbeitung "nicht klebend" sein. Mal sehen, wer das kurzfristig in passender Menge und Preis liefern kann. Zu Himmelfahrt wollte ich dann endlich auch die Saison eröffnen. Bearbeitet 16. Mai 2020 von Triplemania Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.