graue_speedy Geschrieben 23. Mai 2020 report Geschrieben 23. Mai 2020 Moin zusammen, welche Bremsflüssigkeitsbehälter habt ihr auf eurer Speed triple verbaut? Meine ist Baujahr 2008, also ne 515nj. Mich stören die orginal Plastikdinger von Triumph einfach Wie groß sind die erforderlichen Fassungsvermögen in ml für vorne und hinten eigentlich? Danke + Gruß, Uwe Zitieren
Triple/one Geschrieben 24. Mai 2020 report Geschrieben 24. Mai 2020 Moin Also da gibts doch 1000 Möglichkeiten im Zubehör. Musst nur aufpassen, wo der Anschluss ist. Unten oder Seitlich. Rizoma, LSL, ABM usw. Die Menge spielt fast keine Rolle. Wenn weniger Fassungsvermögen im Behälter ist, muss man öfter Nachfüllen, sobald die Beläge weniger werden. 15 bis 25 ml sind glaub ich am meisten vertreten. Gruß Zitieren
East Geschrieben 24. Mai 2020 report Geschrieben 24. Mai 2020 Rizoma vorne und ABM direkt an der Bremspumpe hinten. Wichtig ist halt mit ABE, Größe bzw. Fassungsvermögen weiß ich nicht. Zitieren
j.-tommy Geschrieben 24. Mai 2020 report Geschrieben 24. Mai 2020 (bearbeitet) seit wann braucht ein bremsfluüssigkeitsbehälter eine abe?....das ist mir aber ganz neu... ich kenne da nur eine vorgabe...man muss von aussen den füllstand und die farbe erkennen können... nur schlauch, ist jedoch nicht erlaubt...es muss ein fester behälter sein... Bearbeitet 24. Mai 2020 von j.-tommy Zitieren
East Geschrieben 24. Mai 2020 report Geschrieben 24. Mai 2020 Mhmm, der bei meiner vorderen Bremse (Rizoma) hat eine ABE ebenso der an der hinteren Bremse der direkt an der Bremspumpe angeflanscht ist (Spiegler/ABM) Genau weiß ich das ehrlich gesagt auch nicht Zitieren
Triplemania Geschrieben 24. Mai 2020 report Geschrieben 24. Mai 2020 vor einer Stunde schrieb j.-tommy: kenne da nur eine vorgabe...man muss Es gibt noch weitere Anforderungen, darum braucht es doch eine eintragung oder eben ABE bei Veränderungen. Wichtig ist z.B. auch das Fassungsvermögen. Die Behälter dürfen nicht zu klein sein, damit unter allen Betriebsbedingungen (und auch unter Berücksichtigung des Verschleißes der Beläge) "genug" Bremsflüssigkeit im Behälter steht. Die genaue Fundstelle fehlt mir gerade, die StVZO nebst Anlagen ist doch ziemlich umfangreich. Mein GSG-Behälter für die HR-Pumpe hat keine Zulassung/ABE, weil er so schön klein ist. Zitieren
The Stig Geschrieben 24. Mai 2020 report Geschrieben 24. Mai 2020 Spiegel brauchen auch keine KBA Nummer auch wenn viele anderes behaupten Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 24. Mai 2020 report Geschrieben 24. Mai 2020 alles was Bestandteile der Bremse ist braucht ne ABE bzw ne Zulassung von KBA, oder eben extra eintragen lassen ;-) Spiegel brauchen eine E-Nummer, es wird wohl wenn die Speigelfläche groß genug ist oft ein Auge zugedrückt Zitieren
The Stig Geschrieben 25. Mai 2020 report Geschrieben 25. Mai 2020 Anforderungen bei Spiegeln ist die Fläche, aber keine KBA Nummer. Zitieren
Sandie Geschrieben 25. Mai 2020 report Geschrieben 25. Mai 2020 Spiegel gehören zu den genehmigungspflichtigen Fahrzeugteilen. Diese Genehmigung wird idR durch das E-Zeichen ausgedrückt. Eine gut verständliche Zusammenfassung findet sich hier: https://www.bikersnews.de/bikes/technik/technik+rueckspiegel+und+die+stvzo_181011.html Zitieren
frankman Geschrieben 25. Mai 2020 report Geschrieben 25. Mai 2020 ..ich hatte mal an der daytona einen sehr kleinen behälter. ob der abe/e/kba oder blablabla hatte weiß ich nicht mehr. aber er hatte ein bullauge und es hat nie jemand anstoß daran genommen. allerdings war er definitiv zu klein. allein schon weil ca. 50% des volumens durch den deckel und den gummieinsatz drauf gegangen sind. wenn die beläge halb runter waren ist der so gut wie leer gewesen. er hatte zwar seinen anschluß im boden in der mitte und luft hat er auch nie gezogen aber ein beruhigendes gefühl hatte ich damit nie. getauscht habe ich ihn, als mir das ding beim belagwechsel wegen zwischenzeitigem nachfüllen zweimal beim zurückdrücken der kolben übergelaufen ist. gut, eigene doofheit..... an der daytona habe ich jetzt relativ kleine plastiktöpfe mit aludeckel. an der bimota sind rizoma töpfe. da ist man nie im unklaren was die flüssigkeit angeht. Zitieren
schmidei Geschrieben 25. Mai 2020 report Geschrieben 25. Mai 2020 Wenn du damit an einen der im großen Stil gezüchteten Korinthenkacker kommst bist du damit fällig, genauso mit Spiegeln ohne Kennzeichnung. Hirnrissig, wo bitte ist der Originalschrott gekennzeichnet? Schöne neue Welt. Zitieren
East Geschrieben 25. Mai 2020 report Geschrieben 25. Mai 2020 Da ist doch das komplette Fahrzeug abgenommen worden, quasi einmal mit allem Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 25. Mai 2020 report Geschrieben 25. Mai 2020 Am 24.5.2020 um 06:58 schrieb Triple/one: Die Menge spielt fast keine Rolle. Wenn weniger Fassungsvermögen im Behälter ist, muss man öfter Nachfüllen, sobald die Beläge weniger werden. 15 bis 25 ml sind glaub ich am meisten vertreten. Gruß Falsch, zu kleine Behälter haben eben keine ABE. Und wenn zu klein dann bekommst die eben auch nicht eingetragen. Ein 15ml Behälter ist für ne 2 Scheiben Bremse zb. schon zu klein Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 25. Mai 2020 report Geschrieben 25. Mai 2020 vor 41 Minuten schrieb schmidei: Wenn du damit an einen der im großen Stil gezüchteten Korinthenkacker kommst bist du damit fällig, genauso mit Spiegeln ohne Kennzeichnung. Hirnrissig, wo bitte ist der Originalschrott gekennzeichnet? Schöne neue Welt. jo, aber ich glaube wir wollen gar nicht anfangen aufzuzählen was so alles Hirnrissig ist, oder? Zitieren
The Stig Geschrieben 25. Mai 2020 report Geschrieben 25. Mai 2020 Jetzt habe ich aber richtig Angst weil ich mir 2!! kleine Rizoma Behälter anbaue Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 25. Mai 2020 report Geschrieben 25. Mai 2020 (bearbeitet) es geht doch gar nicht darum ob Du Angst haben musst oder nicht. Es geht darum die Frage die hier gestellt wurde richtig zu beantworten, und das ist eben nun mal so wie beschrieben. Ranschrauben kann sich jeder was er für sich verantworten kann. Ich habe auch welche die bisher ohne ABE waren dran, aber eben eingetragen bekommen da mit 22ml ausreichend groß Und Kupplung ist eh unrelevant ;-) Bearbeitet 25. Mai 2020 von starfighter1967 Zitieren
graue_speedy Geschrieben 29. Mai 2020 Autor report Geschrieben 29. Mai 2020 Moin zusammen, und erstmal herzlichen Dank für eure Antworten. Also mein aktueller Stand ist: Es gibt Bremsflüssigkeitsbehälter mit ABE und ohne ABE zu kaufen … . Werde definitiv größere Behälter mit ABE verwenden (z.B. GSG) - dann bin ich auf jeden Fall auf der sicheren Seite was das Gesetz angeht und ebenso was den entsprechenden Stand der Bremsflüssigkeit im Behälter bei nachlassenden Bremsbelägen angeht - dann nehme ich doch lieber für etwas Hochwertiges ein paar Euros mehr in die Hand und hab damit meine Ruhe :-) Danke + Gruß, Uwe Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 29. Mai 2020 report Geschrieben 29. Mai 2020 AB-M Scio, mitllerweile mit ABE erhältlich. Zitieren
The Stig Geschrieben 29. Mai 2020 report Geschrieben 29. Mai 2020 Weder schön noch Preislich sinnig. 70 Euro für einen Behälter? Sind 140 Öcken um ein paar ml Bremsflüssigkeit zu bunkern. Ist ja nicht so als wäre ich nicht auch bekloppt, aber irgendwo hörts auf. Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 29. Mai 2020 report Geschrieben 29. Mai 2020 gott sein Dank sind die Geschmäcker unterschiedlich ;-) Zitieren
Triple/one Geschrieben 29. Mai 2020 report Geschrieben 29. Mai 2020 vor 16 Minuten schrieb starfighter1967: gott sein Dank sind die Geschmäcker unterschiedlich ;-) und die Gehälter Gruß Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 29. Mai 2020 report Geschrieben 29. Mai 2020 ich bin armer Rentner ;-) Bekomme kein Gehalt, der einzige Vorteil ist das es bisher Krisensicher ist und nicht gekürzt werden kann Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.