Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

ich fahre eine schöne Speed triple, BJ 2002, T595N

seit einigen Monaten lässt sie ganz kleine Ölflecken am Boden und zwar nicht von der Ölwanne oder Ölablausschraube sondern im Bereich des Seitenständers... und zwar nur bei der Ankunft wenn der Motor noch heiss ist. Also, sie kann 2 Monate unbewegt stehen und passiert nichts. Aber nach der Fahrt tropft ein bisschen. Da es wirklich recht wenig und selten ist, habe ich mich nicht weiter gekümmert.  

So weit so gut, seit gestern ist nicht nur das Öl, es ist noch Kühlwasser, was im Bereich Wasserpumpe austritt. Tropfen sammeln sich an der untere Wasserpumpe-Schraube. 

Also, mit höchster Wahrscheinlichkeit ist die Wasserpumpe irgendwo undicht. 

 

So, ist die Wasserpumpe von T595N baugleich wie die älteren Speedys aber auch wie die neueren 1050 Modelle?

Wenn JA, bis zu welchem Jahrgang wird passende Wasserpumpe verbaut?

Gibt es auch nur Dichtungen zu kaufen?

Geschrieben (bearbeitet)

Vorweg .. die Speedy ist die 595n, T595n ist die Daytona.

Zur Wasserpumpe:
Die wurde in mehreren Generationen und Modellen verwendet, hier auf der Seite kann man sich Gleichteile anzeigen lassen:
http://www.adeptpowersports.com/oem-parts/triumph-pump-water-elliptical-t2100680-part.html

Da ist ein Form-Ring im Deckel, den gibts auch einzeln, die Teilenummer ist T3600230. Oder schreib mal @starfighter1967 deswegen an, der kann den sicher besorgen.

Zum Öl im Seitenständerbereich:
Das klingt nach undichten Wellendichtring der Kurbelgehäuseentlüftung unter dem LiMa-Deckel.
Dadurch kommt, wenn der Motor läuft, Öl hoch in die Airbox und läuft dort über den Ablauf der Airbox ab. Dieser Schlauch endet unten im Bereich des Seitenständers.
Such das mal im Forum, da findest vieles dazu. Wenn du eh den Dichtring der Wasserpumpe bestellst, bestellst halt auch gleich den Wellendichtring und eine Dichtung für den LiMa-Deckel mit (die alte reist für gewöhnlich nur, wenn man keinen Ersatz da hat).
Zur Einbaurichtung des Wellendichtringes wirst du unendliche Diskussionen finden - ich habe beide Richtungen an der 595n je 20tkm lang verwendet, der Trichter muss zum Stutzen hin ;)

Wenn du eh schon die Kühlung neu befüllst (musst ja wenn du die Pumpe aufmachst) würde ich auch gleich das Thermostat mit wechseln und alle Teile ordentlich spülen, den Kühler evtl. auch seperat über Nacht mit einer leichten Zitronensäure befüllen. Das gibts für ein paar € auf Ebay neu als Ersatzteil für einen Nissan Micra, mit der Suche solltest du die genaue Teilenummer davon finden.

 

Bearbeitet von Joe Ka
Geschrieben (bearbeitet)

Wegen den Ölflecken nach dem heißen Abstellen erstmal Kettenschmodder unter der Ritzelabdeckung entfernen. Das ausgelassene Öl aus überflüssigem Kettenfett oder auch Kettenöl-Straßendreckpampe kann da arg täuschen.

Kühlwasseraustritt hinerlässt normalerweise weiße Krusten. Einfach mal überall gucken, kann ja auch von weiter oben kommen als der Pumpe selbst.

Edit: Das beide Leckagen direkt zusammenhängen, kann man quasi ausschließen. Die Wasserpumpe dichtet 1x Öl gegen Luft, 1x Wasser gegen Luft und 1x Wasser gegen Öl. Alles getrennt voneinander.

Bearbeitet von SiRoBo
Geschrieben

und wegen dem öl...bitte nicht den schaltwellendichtring vergessen...irgendwann wird der einfach alterstechnisch etwas undicht...

wenn es nicht vom kettenschmodder oder vom airboxüberlauf kommt...

Geschrieben

Hallo,

gestern habe ich das Moped gewaschen, im Bereich der Kette versucht zu entfetten, und den Bereich um die Wasserpumpe ebenso, somit man dann womöglich die Stelle wo es austritt sehen kann.

Also, das mit Öl hat sich wahrscheinlich erledigt, nach dem Wasch kommt tropft kein Öl mehr. Also, es war wahrscheinlich von dem angesammelten fetten Dreck von der Kette.

Wasserpumpe leckt immer noch ein bischen, ich sehe aber nicht WO genau. Oben ist komplett trocken und sauber, der Deckel ist auch nicht, wenn dann irgendwo hinten. Also der Bereich zwischen Motorblock und Wasserpumpe. Dort ist alles "rostig" , wahrscheinlich von dem Kühlwasser. Ich habe versucht ein Paar Fotos zu machen.

 

 

Noch etwas, untern Block hängen 3 Gummischläuche, wozu sind die? Sind alle 3 bei mir komplett trocken, 2 von 3 kann ich auch durchpusten.  Einen nicht. Muss das so sein, oder ist was verstopft? 

 

 

Danke Jungs!!!

IMG_20200623_1839008.jpg

IMG_20200623_1840436.jpg

IMG_20200623_1856382.jpg

IMG_20200623_1856408.jpg

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb joya:

untern Block hängen 3 Gummischläuche

Das sollten 4 sein:
- Airboxablauf
- Tankbelüftung
- Tanküberlauf
- Überlauf vom Ausgleichsbehälter der Kühlung

Geschrieben (bearbeitet)

Hm, finde mal heraus welche 3 der 4 Schläuche unten rauskommen.
Evtl. ist es der Überlauf vom AGB der hoch gerutscht ist, wodurch rostiges Kühlwasser, wenn es denn mal zu viel war, evtl. in dem Bereich von ausen über die Pumpe gelaufen. (Alles über der Minimummarkierung des AGB im kalten Zustand wird im Betrieb über den Schlauch rausgedrückt)

Die zwei Schläuche vom Tank sollten im linken hinteren Bereich des Tanks enden, unter dem kleinen Seitenverkleidungsteil das mit zwei Schrauben angeschraubt ist, einmal am Tank und einmal an der Heckverkleidung. Da sind zwei kleine Stutzen nach unten raus, wo die drauf stecken.

Der Ablauf der Airbox ist da ganz in der Nähe, in Fahrtrichtung links ganz hinten unten in der Airbox (am tiefsten Punkt wenn sie auf dem Seitenständer steht), könntest evtl. auch schon sehen wenn du das kleine Seitenverkleidungsteil abnimmst. (Die Airbox ist unter dem Tank)

Für den Schlauch vom AGB nimmst noch beide Sitze ab. Unter dem Soziussitz siehst den Behälter, der Anschlussnippel hinten oben neben dem Einfüllstutzen ist der Ablauf. Der Schlauch läuft unter der Heckverkleidung am Rahmen vor fast bis zum Tank und sollte dann eben auch nach unten gehen um unterhalb der Wasserpumpe zu enden. Sollte man auch relativ weitgehend sehen wenn die Sitze unten sind und das kleine Seitenverkleidungsteil ab ist.

Bearbeitet von Joe Ka
Geschrieben

Hi,

AFAIR ist der "Ablaufschlauch" der Airbox ziemlich kurz, der hängt ggf. nicht unten raus. Der sollte aber auch einen Stöpsel drin haben, damit keine Falschluft angesaugt wird.

Meine N-Speedtona hatte einen Schlauch, der bei der Montage verknickt wurde, und zwar der Schlauch, der von der WaPu nahezu senkrecht hoch geht. Der war quasi nur halb auf dem Stutzen montiert, und _irgendwie_ mit der Schelle festgezogen. Hat scheinbar auch Jahrelang gehalten, und in dem Moment wo ich ihn angefasst hab isser undicht geworden. Ich hab so geflucht, weil ich dachte ich hab einen Gehäuseriß :rolleyes:

Gerhard

 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb joe8353:

Der sollte aber auch einen Stöpsel drin haben, damit keine Falschluft angesaugt wird.

"Falschluft" würde ich persönlich als etwas bezeichnen, was unterhalb der Drosselklappen zusätzlich angesaugt wird.
Aber ja, wenn man es ganz penibel machen will, es könnte durch den Schlauch ungefilterte Luft angesaugt werden.

Nur ums für den Threadersteller klar zu stellen: Orignal ist da kein Stopfen drin, Gerhard meint das als Optimierung.

Geschrieben

Hi,

vor 18 Minuten schrieb Joe Ka:

Nur ums für den Threadersteller klar zu stellen: Orignal ist da kein Stopfen drin, Gerhard meint das als Optimierung.

NEIN, meint der Gerhard NICHT. Original ist da schon ein Stopfen drin: Klick, Teil 15, "End Tip". Ich kann heute abend ein Foto von meiner Speedtona machen.

Falschluft insofern, als Luft zu den Drosselklappen kommt, die nicht durch den Luftfilter gegangen ist...

Gerhard

Geschrieben

Ich hab bei meiner nagelneu gekauften N Speedy keinen Stopfen.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb joe8353:

NEIN, meint der Gerhard NICHT. Original ist da schon ein Stopfen drin: Klick, Teil 15, "End Tip". Ich kann heute abend ein Foto von meiner Speedtona machen.

Sorry! =)

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

Bilder guggsdu hier:

_20200624_175626.JPG

_20200624_175716.JPG

@Sandie da bisde betuppt worden :laugh:

Gerhard 

Bearbeitet von joe8353
Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Minuten schrieb joe8353:

Bilder guggsdu hier:

:shocked: Viel zu schwer! Ich habe den Schlauch abgemacht und die Öffnung der Airbox mit einem (ganz schmalen, federleichten) Tape verschlossen :laugh:

Bearbeitet von Triplemania
Geschrieben

he?

wieso hängt man einen Schlauch raus und man verstopft den anschließend?  verstehe den Zweck nicht

Geschrieben

Damit Du gezielt den Inhalt ablassen kannst und Dir das Zeug nicht unkontrolliert vors Hinterrad tropft :wink:

Geschrieben

so meine Lieben,

Wasserpumpe ausgebaut, die ist 100% dicht wo die beiden Dichtungen verlaufen, das Wasser kommt aus einem loch hinter der Pumpe... siehe Bilder...

 

Wozu ist da ein Loch und wie kann es sein dass manchmal gar kein Wasser austritt und manchmal sehr viel?

 

Zu den Schläuchen habe ich auch ne Frage, aber erst die Pumpe...

Geschrieben

Hi, 

AFAIK ist das eine Entwässerungsbohrung, für Kühlmittel das seinen Weg am Pumpensimmering vorbei findet. Damit das Kühlmittel eben nicht ins Öl kommt. Jetz kanns nur der Simmering der Pumpe sein. Kann aber auch sein, dass da was ganz komisches passiert ist (Druckspitzen im Kühlkreislauf oder so was). Am schnellsten geht wohl eine neue gebrauchte Wasserpumpe... 

Gerhard 

Geschrieben (bearbeitet)

so, jetzt die Bilder

 

Screenshot_20200626-194723.png

Screenshot_20200626-194728.png

 

Bearbeitet von joya

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...