Zum Inhalt springen

Federbein von YSS für Speed Triple 1050 515nj als Alternative?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

bin bei meiner Suche nach einem neuen Federbein für meine Speed Triple 1050 515nj (Baujahr 2008) auf den Hersteller YSS und folgendes Federbein gestoßen:

YSS STOßDÄMPFER TRIUMPH SPEED TRIPLE 1050 05-10 MZ456-370TRL-09

 

Meine Fragen dazu:

1.) Hat das jemand schon verbaut?

2.) Wie sind die Erfahrungen damit, positiv oder eher negativ?

 

Das Federbein von YSS wird für rund 300-350€ im Netz angeboten - könnte ja durchaus eine Alternative zu den bekannten Größen (Wilbers, …) darstellen.

 

Gruß Uwe

Geschrieben

Verarbeitung, verwendete Materialien top, kein Grund zum meckern. Funktionsweise in meiner T-Bird oder auch Herzblatts Kawa so wie es soll. Wie das in der Speedy funktioniert weis ich nicht. Kommt auch drauf an was Du abdecken willst.

Geschrieben

Kommt doch drauf an, was du erreichen willst. Grundsätzlich funktioniert das Serienfederbein ganz ordentlich wenn Gabel und Federbein richtig eingestellt sind. 
Eine Wartung und Überarbeitung des Serienfederbeins sollte im Vergleich zu dem genannten Federbein die gleiche Wirkung haben und kostengünstiger sein. 

Auch ein Zubehörfederbein sollte alle 2-3 Jahre zur Inspektion/Wartung.

 

Geschrieben

Was will ich abdecken bzw. erreichen?

Auf jeden Fall KEINE Rennstrecke!

Tourentauglich und dabei so richtig schön kurvenstabil sind meine Wünsche - und meine rund 100kg mit Klamotten wären dabei natürlich auch zu berücksichtigen :-)

 

Gruß Uwe

Geschrieben (bearbeitet)

Wahrscheinlich kann man das bei YSS nicht mal auf das Gewicht konfigurieren, und nur Zugstufenverstellung ist ein Downgrade zur Serie in Sachen Einstellmöglichkeiten.

Warum nicht einfach das Originalfederbein nach eigenen Wünschen überarbeiten lassen? Sollte jetzt auch nicht wirklich mehr aufs Budget schlagen und ist dann sowohl angepasst als auch voll einstellbar für die Feinjustage oder den wachsenden Bierbauch. :wink:

Bei zwei Bekannten von mir hat sich die Dämpferfunktion relativ schnell verabschiedet bei ihren YSS Federbeinen (Druck nicht gehalten?!). Bei einem davon haben wir mal noch vorher versucht die Federbasis einzustellen, mangels passend konfigurierbarer Feder war die Einstellmutter dann auf fast volle Vorspannung gedreht. Für Solobetrieb. Mittlerweile fahren sie in ihren Oldtimern wieder hergerichtete, steinalte KONI Federbeine. 

Die Geschehnisse sind aber auch schon ein paar Jahre her, ggf. hat sich da was getan in der Zwischenzeit. 

Bearbeitet von SiRoBo
Geschrieben

Um Simons Post aufzugreifen: Der vermeintlich günstige Preis muss ja irgendwo herkommen. Und wer billig kauft, kauft zweimal.

In meiner Rennstrecken Daytona ist das Originalfederbein drin, das vom Bikeshop Lüchow komplett überarbeitet worden ist.
Die Variante der Überarbeitung mit neuer, dem Fahrergewicht entsprechender Feder, würde ich bei der Vorgabe: keine Rennstrecke, tourentauglichkeit  und gutes Ansprechverhalten
den Vorzug geben. 

Wenn ich mir den Kommentar von SiRoBo so durchlese, habe ich große Zweifel, daß da eine Verbesserung zum Serienfederbein erreicht wird mit dem YSS.

 

 

Geschrieben

Frag den Matthias,  er hat mir nen guten Preis für das voll einstellbare wilbers 641 machen können.

Gute Federbeine kosten richtig was.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...