Kluntje Geschrieben 27. Juni 2020 report Geschrieben 27. Juni 2020 Moin War gestern mit meiner Sprint RS (bj2000) beim TÜV doch leider gabs keine Plakette wegen zu hohem CO Wert der lag bei 8,10. Maximal ist 4,5 erlaubt. Habe ein Benzin -Zusatz letztens eingefüllt , für die Einspritzdüsen Reinigung,kann sowas den CO Wert beeinflussen? Zündkerzen sind neu und Luftfilter sieht auch gut aus. Denke nicht das ich einen Schlauch vergessen habe beim Zündkerzen -wechsel. Hatte das TPS in Verdacht,aber eigentlich fährt die Kiste normal. Kann ich irgendwas mit Tune-eco testen? Zitieren
sixbanger Geschrieben 27. Juni 2020 report Geschrieben 27. Juni 2020 Moin! Hast du seit der letzten HU ein neues Mapping drauf? Gruß Zitieren
Blade0375 Geschrieben 27. Juni 2020 report Geschrieben 27. Juni 2020 Hatte ich bei meiner NV515 auch beim letzten TÜV Besuch. Ohne Änderungen völlig aus der Toleranz. Verdacht: Lamda oder Kat. Mit hängen und würgen ( Autobahn mehrfach rauf und runter bei ordentlich Feuer) gerade so die Werte eingehalten. Vor der nächsten Prüfung mal ordentlich freilassen. Zitieren
Kluntje Geschrieben 27. Juni 2020 Autor report Geschrieben 27. Juni 2020 (bearbeitet) Also Map wurde soweit ich weiß nicht verändert (letzter TÜV war beim Vorbesitzer) Und einen Kat hat die Karre ja nicht,also auch keine Lamda oder? Aber vielleicht kann ich die Map mal aktualisieren ? Map ist die 10078 druff Vin: 103530 Habe bei Tune-eco modifizierte Custom -Maps gefunden,wäre ein Versuch wert. Sonst muss ich den CO Wert wohl einstellen lassen. Bearbeitet 27. Juni 2020 von Kluntje Zitieren
Triplemania Geschrieben 27. Juni 2020 report Geschrieben 27. Juni 2020 vor 2 Stunden schrieb Kluntje: 8,10. Maximal ist 4,5 erlaubt. Wenn die Zündkerzen neu sind und auch der Lufi in Ordnung: einmal richtig warm fahren (30 km) und dann messen lassen. Das hat bei mir sehr geholfen (Messwert vorher 6,5 , danach: 2,3) Zitieren
sixbanger Geschrieben 27. Juni 2020 report Geschrieben 27. Juni 2020 (bearbeitet) Ich bin ja auch Neuling und meine Speedtona ist meine erste Einspritzer ;) Bei einem Video / Technik Seminar von Triumph Hamburg über TuneECU, Mapping etc. hieß es u.a., dass für mehr Power gerne das Luft/Sprit Verhältnis von optimalen 14,5:1 (für eine saubere Verbrennung optimal) auf 13,0:1 (weniger Luft = mehr Sprit im Gemisch) geändert wird. Inwieweit das nun Auswirkungen auf den CO Wert hat, weiß ich nicht und ich habe mich selbst bei meiner Maschine noch nicht an die Maps heran getraut. Gruß, Andi Bearbeitet 27. Juni 2020 von sixbanger Zitieren
Kluntje Geschrieben 27. Juni 2020 Autor report Geschrieben 27. Juni 2020 (bearbeitet) Habe mich nu ma bissle umgeschaut wegen meiner Map. Wie es aussieht ist da eine Map 10078 druff für ein Aftermarket Exhaust (Tors) und ich habe nen Motad Venom Endtopf dran. Die Oem Map ist die 10150 mit original Auspuff. Werde jetzt ma die 10150 aufspielen und denn ma schauen was passiert,eventuell noch den original Auspuff montieren. Bearbeitet 27. Juni 2020 von Kluntje Zitieren
joe8353 Geschrieben 27. Juni 2020 report Geschrieben 27. Juni 2020 (bearbeitet) Hi, Natürlich hat es Einfluss auf den CO Wert, wenn ich von Lambda1 =stöchiometrische Verbrennung auf Lambda deutlich kleiner eins gehe... Lambda ist eins für AFR 14,5, und ist umgekehrt proportional abhängig... Ich empfehle JEDEM, sich in die grundsätzliche Funktion eines Verbrennungsmotor und einer Einspritzung einzulesen, bevor blind am Mapping rumgestrickt wird. Nachher ist das Geheule wieder groß wenn ein Loch im Kolben ist Normalerweise (TM) sollte richtig warm fahren reichen, um die AU zu bestehen, wenn das Mapping nicht völlig aus der Welt ist... Gerhard Bearbeitet 27. Juni 2020 von joe8353 Zitieren
Kluntje Geschrieben 27. Juni 2020 Autor report Geschrieben 27. Juni 2020 (bearbeitet) TPS zeigt auch nur 62 an bei Vollgas,muss der net über 70 gehen? Der Zeiger geht auch schön gleichmässig ohne ruckler nach oben,da müsste das Poti ja i.o. sein denke ich. Bearbeitet 27. Juni 2020 von Kluntje Zitieren
joe8353 Geschrieben 27. Juni 2020 report Geschrieben 27. Juni 2020 (bearbeitet) Hi TPS Reset korrekt durchgeführt? Wie im Whb angegeben? Sollte tatsächlich um die 70 sein... Gerhard Edith sagt : Drosselsatz (=Gasanschlag) verbaut? Bearbeitet 27. Juni 2020 von joe8353 Zitieren
Kluntje Geschrieben 28. Juni 2020 Autor report Geschrieben 28. Juni 2020 Habe gerade mal die Map10150 aufgespielt,aber damit kann man gar nicht fahren. Nimmt kein Gas an und ruckelt nur beim Anfahren. Dachte das wäre die originale Map,oder kann das noch am Endtopf liegen? War ja nicht der originale dran. Hab nu wieder die 10078 zurück geflasht. Werde denn mal die Tage die Kiste ordentlich ausfahren und nochmal an CO Tester hängen. Habe den TÜV Bericht von 2018 wiedergefunden,da war CO auf 2,5. Zitieren
joe8353 Geschrieben 28. Juni 2020 report Geschrieben 28. Juni 2020 Hi, Bei deinem Modell ist nach Tunewechsel neben DK Reset zusätzlich das Einstellen des CO Werts zwingend. Dazu brauchst du ein externes CO Messgerät. Gerhard Zitieren
Kluntje Geschrieben 28. Juni 2020 Autor report Geschrieben 28. Juni 2020 vor 7 Minuten schrieb joe8353: Bei deinem Modell ist nach Tunewechsel neben DK Reset zusätzlich das Einstellen des CO Werts zwingend. Dazu brauchst du ein externes CO Messgerät. Werde nächste Woche denn mal zur Werkstatt fahren,und den CO einstellen lassen,denn wird's mit dem TÜV wohl klappen. Trotzdem verstehen ich nicht wieso der CO sich dermaßen verändert hat,denn 2018 beim TÜV lag der noch bei 2,5% Zitieren
tgessner Geschrieben 28. Juni 2020 report Geschrieben 28. Juni 2020 Wie warm war der Motor bei der Messung? Triumph schreibt bei den alten Kisten ein Messfenster vor: Zwischen 60 und 80 Grad Wassertemperatur. Darunter und darüber (also deutlich darüber) fettet das Steuergerät das Leerlaufgemisch auf etwa 8% an. Manche Prüfer wissen das sogar. Ansonsten: Sag' mal Deinen CO-Einstellwert in TuneECU (bei mir/T509: 4,7 ergibt 2,5% CO). Wenn der deutlich höher liegt als 14, ist das schon einmal ein Hinweis. Zitieren
Kluntje Geschrieben 28. Juni 2020 Autor report Geschrieben 28. Juni 2020 vor 49 Minuten schrieb tgessner: Wie warm war der Motor bei der Messung? Triumph schreibt bei den alten Kisten ein Messfenster vor: Zwischen 60 und 80 Grad Wassertemperatur. Darunter und darüber (also deutlich darüber) fettet das Steuergerät das Leerlaufgemisch auf etwa 8% an. Manche Prüfer wissen das sogar. Ansonsten: Sag' mal Deinen CO-Einstellwert in TuneECU (bei mir/T509: 4,7 ergibt 2,5% CO). Wenn der deutlich höher liegt als 14, ist das schon einmal ein Hinweis. War ja letzten Freitag beim Tüv,und da hatten wir ja knapp 30 Grad im Schatten und die Kiste lief an die 100Grad beim Tüv im Stand. Ist der CO Einstellwert die % die er anzeigt bei Leerlauf?(siehe Bild oben) Denn habe ich über 22% Zitieren
tgessner Geschrieben 28. Juni 2020 report Geschrieben 28. Juni 2020 Ich denke, da hast Du Deine Antwort. CO-Einstellwert in TuneECU ist nicht gleich CO-Wert in %. Dein Wert scheint auf den ersten Blick einigermassen plausibel. Zitieren
Kluntje Geschrieben 29. Juni 2020 Autor report Geschrieben 29. Juni 2020 Am 27.6.2020 um 21:38 schrieb joe8353: Edith sagt : Drosselsatz (=Gasanschlag) verbaut? Habe jetzt mal nen Bild vom Drosselklappenanschlag gemacht. Das sieht so aus als ob man den oberen Pin abknicken könnte,dann wäre der Anschlag 5mm höher. Ausserdem sind die Schläuche vom Leerlaufregler gerissen,kann man die gegen passende einfach tauschen,oder müssen das diese speziellen geriffelten sein? Zitieren
joe8353 Geschrieben 29. Juni 2020 report Geschrieben 29. Juni 2020 (bearbeitet) Hi, zum Anschlag kann ich nix sagen, ich hatte noch keinen Drosselsatz in der Hand. Wenn Du das Gas _voll_ aufmachst: gehen die Drosselklappen voll auf? Die Schläuche müssen unterdruckbeständig sein, da tuts jeder andere unterdruckbeständige auch... Bearbeitet 29. Juni 2020 von joe8353 Zitieren
Kluntje Geschrieben 29. Juni 2020 Autor report Geschrieben 29. Juni 2020 Also senkrecht steht die Klappe nicht bei Vollgas,also nicht voll offen. Zitieren
SiRoBo Geschrieben 29. Juni 2020 report Geschrieben 29. Juni 2020 Ich dachte, die Sprint Modelle hatten schon ab Beginn 1999 eine Lambdasonde. Falls das tatsächlich so ist: Kontrolliere mal, ob die jemand einfach abgeklemmt hat. Ein Lambdasondendummy verhindert oftmals ein Konstantfahrruckeln, aber der Regelkreis ist dann unterbrochen... Bei den Unterdruckschläuchen einfach die Gummienden (nicht Gummienten ) durch schwarzen Silikonschlauch mit ID 6 mm ersetzen, 2-3 mm Wandstärke sind ok. Eigentlich würden auch verstärkte Silikonschläuche anstatt dem Riffelzeugs gehen, aber die Radien sind bei den Drosselklappen dieser Modelle 1999-2001 so eng, dass die nicht sauber verlegt werden können. Die original Gummis sind auf die Riffelschläuche geklebt, geht aber mit ein wenig Gewalke dann trotzdem runter. Am besten gleich mal alle 6 ersetzen. Nach Mappingwechsel ist TPS Reset Pflicht! Und TPS Reset gemäß WHB heißt übrigens nach dem Software-Reset ca. 1 Minute Laufenlassen ohne das Gas anzufassen. Das alles heißt natürlich nicht, dass der TPS nicht auch einen Fehler hat. Nur weil der Zeiger gleichmäßig hoch geht, muss das der Spannungswert nicht auch so machen. Meinen letzten defeten TPS hat man am Zeigerverlauf in TuneECU nicht gesehen. Erst ein Multimeter zur Widerstandsmessung hat es dann gebracht. Zitieren
joe8353 Geschrieben 29. Juni 2020 report Geschrieben 29. Juni 2020 Hi, wenn die DKs nicht ganz aufgehen, wird ein 72kW Drosselsatz verbaut sein, Klick, Teil 25 oder 26. Sollte nach Ausbau das Problem "TuneECU zeigt nur 62% an" lösen. Ich hoffe mal, dass ich das richtige Modell "Sprint" erwischt hab. Gerhard Zitieren
Kluntje Geschrieben 29. Juni 2020 Autor report Geschrieben 29. Juni 2020 (bearbeitet) vor 45 Minuten schrieb joe8353: Hi, wenn die DKs nicht ganz aufgehen, wird ein 72kW Drosselsatz verbaut sein, Klick, Teil 25 oder 26. Sollte nach Ausbau das Problem "TuneECU zeigt nur 62% an" lösen. Ich hoffe mal, dass ich das richtige Modell "Sprint" erwischt hab. Gerhard Danke für den Link....konnte den Anschlag ausbauen Bearbeitet 29. Juni 2020 von Kluntje Zitieren
Triplemania Geschrieben 29. Juni 2020 report Geschrieben 29. Juni 2020 Schön, schön. Ein dir bis dahin noch unbekanntes Problem hast Du damit gelöst: "zu wenig Leistung, wegen Drosselklappenanschlag". Disclaimer: Bitte kontrolliere jetzt deine Kfz-Papiere, ob die "offene" Leistung darin eingetragen ist und informiere jedenfalls deine Versicherung über die Vergrößerung der Pferdeherde unterm Tank. Zurück zum CO-Problem: Bitte laß uns wissen, ob du dieses dir bekannte Problem durch Austausch der LLRV-Schläuche auch gelöst hast. Mit dem DK-Anschlag kann der zu hohe CO-Wert eigentlich nicht zusammen hängen. Die CO-Messung wird (zumindest an den Speedys) bei 2.200 U/min durchgeführt, also bei leicht erhöhtem Standgas. Da hat der DK-Anschlag noch keinen Einfluß. Ich bin gespannt .... Zitieren
Kluntje Geschrieben 29. Juni 2020 Autor report Geschrieben 29. Juni 2020 vor 8 Minuten schrieb Triplemania: Bitte laß uns wissen, ob du dieses dir bekannte Problem durch Austausch der LLRV-Schläuche auch gelöst hast. Mit dem DK-Anschlag kann der zu hohe CO-Wert eigentlich nicht zusammen hängen. Die CO-Messung wird (zumindest an den Speedys) bei 2.200 U/min durchgeführt, also bei leicht erhöhtem Standgas. Da hat der DK-Anschlag noch keinen Einfluß. Ich bin gespannt .... Werde morgen ma versuchen irgendwo 6mm Silikonschlauch zu organisieren. Die Messung wurde ja laut Bericht bei 1200U/min gemacht,oder steht das immer so im Tüv Bericht (siehe oben) Ausserdem steht da auch betriebswarm 60grad.....als ich da war hatte die Kiste bestimmt 90-100. Naja...wenns Wetter wieder mitspielt und alles wieder zusammen ist,denn fahre ich nochmal zur Messung. To be continued..................... Zitieren
Kluntje Geschrieben 29. Juni 2020 Autor report Geschrieben 29. Juni 2020 vor 23 Minuten schrieb Triplemania: Bitte kontrolliere jetzt deine Kfz-Papiere, ob die "offene" Leistung darin eingetragen ist und informiere jedenfalls deine Versicherung über die Vergrößerung der Pferdeherde unterm Tank Kost das mehr an Versicherung,oder wurde diese 98PS Regel aufgehoben? Bin gar nicht mehr auf Info..... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.