Zum Inhalt springen

520 Kette Ritzel wie rum?


Empfohlene Beiträge

Magic Footprince
Geschrieben

muss das Ritzel?  ich meine Absatz nach außen. Aber bevor ich das jetzt alles falsch zusammen Stümper, mal kurz nachgefragt.

ritzel.jpg

Geschrieben

Absatz nach außen.

 

Magic Footprince
Geschrieben

:top: Dann habe ich mir das ja richtig gedacht.

Geschrieben

Hi,

kommt das nicht drauf an, wie das Kettenrad montiert ist? Ich hatte mal ein 530er KR mit Absatz, vielleicht 0,5 oder 0,8mm. Ich hätte gerne die eingeprägte Zähnezahl nach innen montiert :whistle:Ging leider nicht :rolleyes: Also: wär schon gegangen, nur die Kette wär dann schief gelaufen.

Gerhard

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin davon ausgegangen dass das Kettenrad keinen Absatz hat weil ich sowas noch nie gesehen habe.

 

Bearbeitet von triplehead
Geschrieben

So, jetzt nochmal etwas ausführlicher:

Original Ritzel und Kettenrad sind jeweils an der Anlagefläche flach ausgeführt.

Mein Gedanke war, dass das beim schmaleren 520er Kettenrad ebenso der Fall ist, dh das Ritzel gehört dann mit der flachen Seite zum Motor montiert. Der Absatz am Ritzel dient dazu die Klemmlänge vom breiteren 530er Ritzel zu erhalten. Die Kettenmitte läuft nun etwas näher am Motor (Hälfte des Unterschieds der Kettenbreite).

Für den Fall, dass das Kettenrad ebenfalls einen Absatz hat, müsste das Ritzel tatsächlich mit dem Absatz zum Motor hin montiert werden. Der Grund hierfür würde der Erhalt der ursprünglichen Kettenspur sein (Absatzhöhe=Hälfte des Unterschieds der Kettenbreite). So würde die Kette auch mittig zum Schwingenschleifschutz und unteren Gleitstück laufen.

Gerhard hat also recht.

Gruss

Jürgen

Magic Footprince
Geschrieben (bearbeitet)

Ne Kettenrad ist beidseitig gleich. Hab es jetzt so montiert. Bleibt jetzt so. :matrix:

Zitat

müsste das Ritzel tatsächlich mit dem Absatz zum Motor hin montiert werden

dann passt aber das Sicherungsblech nicht mehr drauf.

Bearbeitet von Magic Footprince
Geschrieben (bearbeitet)

Doch das geht.

Wie schaut denn nun das Kettenrad aus, flach oder mit Absatz?

Bearbeitet von triplehead
Magic Footprince
Geschrieben

beidseitig flach

Geschrieben

Kettenrad 520 flach + Ritzel 520 mit Absatz nach außen montiert = alles richtig gemacht.
 

Warum das Sicherungsblech am Ritzel nur bei einer der beiden Montagerichtungen passen soll, habe ich aber nicht verstanden. :unsure:
Mit dem Blech verstemmst Du die Mutter gegen die Welle. Ob das Blech dabei auf der flachen Seite des Ritzels aufliegt oder auf dem angedrehten Ansatz muss doch doch völlig egal sein. Entweder die Baubreite passt, oder nicht. Mit einem schmaleren (520) Ritzel muss das erst recht alles auf die Welle passen.

Geschrieben

Alles gesagt :top:

Magic Footprince
Geschrieben
Am 10.7.2020 um 17:03 schrieb Triplemania:

Warum das Sicherungsblech am Ritzel nur bei einer der beiden Montagerichtungen passen soll, habe ich aber nicht verstanden

weil infos fehlen. Das mitgeliefrte Sicherungsblech ist keins zum umbiegen sonder  image.jpeg

Geschrieben

Das ist zum umbiegen. Schüsselung nach außen, zwei gegenüberliegende Seiten umbiegen. 

Geschrieben

Ähh Georg, da reicht eine Fläche, durch die Verzahnung kann sich dann nichts losdrehen.

Geschrieben

Ja, eine reicht sicher auch. Aber ich als symetriefetischischt..... 

Geschrieben

Der gemeine Schwabe drückt nur eine Seite an. Dann kann man die anderen Seiten zukünftig noch garantiert verwenden. :flirt:

starfighter1967
Geschrieben

wie Georg schreibt, schüsselung nach Aussen, dh, die Mutter liegt Quasi im "Teller" dann umbiegen, eine Stelle reicht aus. Und Ritzel, wie bei den BSE schon erwähnt, plane Seite zum Motor hin, sonst läufst aus der Flucht zum Kettenrad...

Geschrieben

oder auch gaaaanz einfach ... immer so rum daß man die Zahlen lesen kann 

Grüßle :)

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb ketchup#13:

immer so rum daß man die Zahlen lesen kann 

:frustrated::cheer:
 

Geschrieben

Moin

Ich hatte das jetzt zuerst als einen Scherz aufgefasst ... :confused:

 

Wenn die Ritzelmutter flächig aufliegt ist die Montageseite des Ritzels technisch zunächst unerheblich.

In der Regel wird der Absatz jedoch zur Welle hin montiert,

hier auch richtig angemerkt, die Lesbarkeit der eingeprägten Zähneanzahl.

Letztlich wird die Kettenflucht den entscheidenden Hinweis ergeben.

 

Das jemand das Sicherungsblech falsch interpretiert .... nun ja ... kann passieren, sollte aber nicht.

Wer schon mal die u.U. fatalen Folgen einer gerissenen oder abgesprungenen Kette

gesehen hat, der wird bei dem Thema ganz still.

 

 

 

Gruss, Jochen !

Geschrieben (bearbeitet)
Am 12.7.2020 um 20:01 schrieb Jochen !:

Moin

Ich hatte das jetzt zuerst als einen Scherz aufgefasst ... :confused:

 

Wenn die Ritzelmutter flächig aufliegt ist die Montageseite des Ritzels technisch zunächst unerheblich.

In der Regel wird der Absatz jedoch zur Welle hin montiert,

hier auch richtig angemerkt, die Lesbarkeit der eingeprägten Zähneanzahl.

Letztlich wird die Kettenflucht den entscheidenden Hinweis ergeben.

 

Das jemand das Sicherungsblech falsch interpretiert .... nun ja ... kann passieren, sollte aber nicht.

Wer schon mal die u.U. fatalen Folgen einer gerissenen oder abgesprungenen Kette

gesehen hat, der wird bei dem Thema ganz still.

 

 

 

Gruss, Jochen !

Moin !!

Bund zur Welle hin, im Prinzip ja, jetzt kommt das ABER

Es geht hier um einen Satz mit 520er Teilung, d.h. das Kettenblatt ist schmaler, also eigentich weiter zur Radmitte montiert. Der Bundist am Ritzel, weil das ja nicht schmaler sein darf wegen der Klemmung auf der Ausgangswelle (Ritzelmutter würde das Ritzel nicht vorspannen. Deshalb wird der Bund nach aussen montiert und somit somit stimmt dann auch die Kettenflucht..... und so kann man die Zahlen am Ritzel lesen .... ganz einfach. 

Grüßle !!

Bearbeitet von ketchup#13
Geschrieben

Hab ich jetzt schon 4 mal montiert, so wie Ketchup schreibt. 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb schmidei:

Hab ich jetzt schon 4 mal montiert, so wie Ketchup schreibt. 

Gut zu merkende Eselsbrücke. :top:

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb ketchup#13:

 

Es geht hier um einen Satz mit 520er Teilung, d.h. das Kettenblatt ist schmaler, also eigentich weiter zur Radmitte montiert. 

 

 

Lesen kann ich auch ... 

Das ist logisch, aber nicht zwingend.

Wie ich schrieb : Zahl sollte lesbar sein.

ABER ... deckt die Mutter den Bund nicht ab, dann ist das schlecht konstruiert.

Egal ...

 

.

 

Geschrieben

Dann sind wir uns ja einig :top:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...