Zum Inhalt springen

(einmaliges) Getriebeproblem!?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Vielleicht ist es einem von euch auch schon mal passiert oder er kann mir den technischen Hintergrund nennen bzw. ob das mal vorkommen kann:

War letzte Woche spontan für paar Tage in den Vogesen. Bei der Anfahrt dorthin kurz vor dem Ziel hab ich von ca. 90 Kmh im 6. Gang auf komplett Stillstand gebremst da ein LKW vor mir die Sicht behindert hat. Außerdem unbekannte Stecke, übermüdet etc. Sonst passe ich die Gänge immer nach und nach an.

Auf jeden Fall hat sich das Getriebe nicht mehr schalten lassen, trotz gezogenem Kupplungshebel, der 6. Gang ging nicht mehr raus. So stand ich dann da vor dem Kreisverkehr (auf französischer Seite..) 

Ging dann schnell zu beheben da ich nur den Kupplungshebel langsam kommen lassen musste und die Gänge sich wieder schalten ließen - ein blödes Gefühl ist trotzdem erstmal mitgefahren..

🤔

Geschrieben

Ajo... ist dich ganz normal: Du bremst mit gezogener Kupplung im x-ten Gang und stehst. Im Stand steht dann logischerweise auch das Getriebe und ist komplett lastfrei, weil Gang drin und keine Variomatik.

Wenn dann die Mitnehmer im Getriebe gerade nicht ineinander passen, dann kann man nicht schalten. Geht mechanisch einfach nicht. Ist ja auch kein Autogetriebe und selbst da bekommt man bei stehendem Getriebe nicht jeden Gang immer rein. Im kalten Zustand mit ein wenig klebender Kupplung kann sowas mal noch gehen, weil der motorseitige Getriebeteil noch ganz latent mitdrehen will. Aber warm und gut trennend: Nope!

Ich hab vor 16 Jahren in der Fahrschule mal gelernt, dass man genau deshalb währen dem Rollen schon die Gänge durchschalten soll. Da ist dann immer Relativbewegung im Getriebe und es flutscht.

Versuch mal im Stand ohne laufenden Motor bei gezogener oder nicht gezogener Kupplung ohne das Hinterrad zu drehen alle Gänge durchzuschalten. Der eine oder andere geht. Aber alle: Keine Chance! :disapproval:

Geschrieben

Genau wie Simon erklärt hat. Deswegen musste ich gestern, als ich zum testen meine auf dem Montageständer aufgebockte Daytona geschaltet habe, dabei mit einer Hand schalten und mit der anderen das Hinterrad drehen. (Die Kupplung hatte ich mit einem Kabelbinder fixiert.)

Geschrieben

Meine Vorredner haben völlig recht. Außerdem ist noch die präzise Einstellung des Kupplungsspiels wichtig. Wenn das Spiel zu groß ist, trennt die Kupplung nicht mehr sauber und das Schalten macht Probleme.

Geschrieben

Wenn der Gang nach und bei voll gezogener Kupplung nicht rein ging und beim Kupplung ein wenig kommen lassen schon, dann trennt die Kupplung perfekt. 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...