sixbanger Geschrieben 17. August 2020 report Geschrieben 17. August 2020 (bearbeitet) moinsen! Zu Beginn der nächsten Saison geht es für meine Triumph und mich zur HU. Ich wusste, dass ich einen sehr schick gemachten Umbau gekauft hatte, aber nun wollte ich mich langsam um die notwendigen Dokumente kümmern, um diese Maschine im nächsten Jahr zu tüven. Ich habe eine Tona ohne Verkleidung. HU relevant wären sicher die Brems- Kupplungshebel. Die Sind von V-Trec Auspuff BOS Carbon. Lenker: siehe Bild Bemsscheiben. siehe Bild Spiegel und Blinker von Gazzini mit E - da muss man wohl nix vorlegen beim Tüv-Onkel? Heckfender Kettenschutz und Fersenschoner - siehe Bilder. Dafür bedarf es wohl auch keiner Dokumente denke ich mal. Also falls jemand mir mit ABE´s oder Teilegutachten für die betreffenden Sachen aushelfen kann, wäre ich sehr dankbar. Und sorry, für die ganzen großen Bilder hier, aber ich wurde ja mal aufgefordert, meine Bilder hier "ordentlich" einzufügen und nicht über Links auf meine Bilder-Cloud! LG, Andi Bearbeitet 17. August 2020 von sixbanger Zitieren
Magic Footprince Geschrieben 18. August 2020 report Geschrieben 18. August 2020 (bearbeitet) Für das Carbon, brauchst du keine ABE. Für den Rest würde ich auf der jeweiligen Herstellerseite schauen. Einiges ist auch in der FAQ hinterlegt. Bearbeitet 18. August 2020 von Magic Footprince Zitieren
joe8353 Geschrieben 18. August 2020 report Geschrieben 18. August 2020 (bearbeitet) Hi, m.E. brauchst Du für alles mit e-Prüfzeichen nix (das kann der Herr TÜV in seiner Datenbank nachguggen). Mit Carbon gabs im Parallelfred Ärger beim TÜV wegen Splitterverhalten. Wobei ich nicht weiß, ob das bei einer HiRa Abdeckung bzw bei einem Ketenschutz genauso relevant ist. ICH würd ja sagen: das is alles orginial... Gerhard PS: die KBA-Nummern würd ich mal googlen. U.U. gibts schon eine ABE dazu. Bearbeitet 18. August 2020 von joe8353 Zitieren
sixbanger Geschrieben 18. August 2020 Autor report Geschrieben 18. August 2020 Ja, ich weiß, dass die Tüv-Onkels auch alles per KBA etc selber recherchieren können. Aber dabei besteht ja auch die Gefahr, dass sie auf den Unterschied zwischen Daytona und Speed Triple aufmerksam werden (Verkleidung ist nicht ausgetragen). Meine ist eine Daytona, aber irgendwie sehr gut ent-plastikt und mit Original Speedy-Scheinwerfern und Maske könnte der Prüfer ja erstmal nicht drüber stolpern. Und wenn man dann am besten am Freitag kurz nach Mittag mit einen sauberen Ordner voller passender ABEs und Teilegutachten etc. ankommt, würde ich davon ausgehen, dass er wohlgestimmt in die HU startet, als wenn er nun für jeden Mist selber recherchieren muss :) Einfache Prüf-Ing.-Psyche! Hätte ja sein können, dass jemand hier mit den gleichen Umbauten unterwegs ist. Ansonsten muss ich wohl die Hersteller mal kontakten. Trotzdem danke, Gruß Zitieren
Triple/one Geschrieben 18. August 2020 report Geschrieben 18. August 2020 vor 19 Minuten schrieb sixbanger: Ja, ich weiß, dass die Tüv-Onkels auch alles per KBA etc selber recherchieren können. Aber dabei besteht ja auch die Gefahr, dass sie auf den Unterschied zwischen Daytona und Speed Triple aufmerksam werden (Verkleidung ist nicht ausgetragen). Meine ist eine Daytona, aber irgendwie sehr gut ent-plastikt und mit Original Speedy-Scheinwerfern und Maske könnte der Prüfer ja erstmal nicht drüber stolpern. Und wenn man dann am besten am Freitag kurz nach Mittag mit einen sauberen Ordner voller passender ABEs und Teilegutachten etc. ankommt, würde ich davon ausgehen, dass er wohlgestimmt in die HU startet, als wenn er nun für jeden Mist selber recherchieren muss :) Einfache Prüf-Ing.-Psyche! Hätte ja sein können, dass jemand hier mit den gleichen Umbauten unterwegs ist. Ansonsten muss ich wohl die Hersteller mal kontakten. Trotzdem danke, Gruß Hi Und bitte kauf Dir beim Mathias Starfighter1967 einen Neuen Satz Bremsscheiben Schrauben. Das kann man sich ja nicht anschauen, diese Rostigen verknaddelten Dinger. Meine Erfahrung beim TÜV, je besser und Sauberer ein Moped dasteht, desto Freundlicher der Tüver. Gruß Zitieren
sixbanger Geschrieben 18. August 2020 Autor report Geschrieben 18. August 2020 vor 1 Minute schrieb Triple/one: Hi Und bitte kauf Dir beim Mathias Starfighter1967 einen Neuen Satz Bremsscheiben Schrauben. Das kann man sich ja nicht anschauen, diese Rostigen verknaddelten Dinger. Meine Erfahrung beim TÜV, je besser und Sauberer ein Moped dasteht, desto Freundlicher der Tüver. Gruß Da ist was dran! Im Übrigen habe ich den ABE Kram schon zusammen! Hatte das alles von damals viel schwieriger und langwieriger in Erinnerung! Gruß Zitieren
Triple/one Geschrieben 18. August 2020 report Geschrieben 18. August 2020 (bearbeitet) Was mir gerade noch auffällt. Ist diese Schraube Rechts überhaupt fest ? Die sitzt nicht Tief genug, oder es ist eine Falsche Schraube. Edit: Da sind zwei Unterschiedliche Schrauben verbaut. Auf dem anderen Foto, ist nochmal so eine Schraube verbaut. Deshalb kauf einen Neuen Satz, dann passt das auch wieder. Gruß Bearbeitet 18. August 2020 von Triple/one Zitieren
schmidei Geschrieben 18. August 2020 report Geschrieben 18. August 2020 Ich würde ja fast sagen die Rechte ist schief drin...... Zitieren
Triple/one Geschrieben 18. August 2020 report Geschrieben 18. August 2020 (bearbeitet) vor 6 Minuten schrieb schmidei: Ich würde ja fast sagen die Rechte ist schief drin...... Ja hatte ich auch zuerst gedacht, kann aber auch am Kamera Winkel liegen. Aber hier ist nochmal so eine. Ich vermute zwei verschiedene Schrauben. Bearbeitet 18. August 2020 von Triple/one Zitieren
joe8353 Geschrieben 19. August 2020 report Geschrieben 19. August 2020 vor 23 Stunden schrieb Triple/one: Meine Erfahrung beim TÜV, je besser und Sauberer ein Moped dasteht, desto Freundlicher der Tüver. Genau. Also bitte auch den Krümmer vor dem TÜV Besuch mit Optiglanz schrubben... Aber Achtung: NUR auf Edelstahl anwenden. Gerhard Zitieren
sixbanger Geschrieben 19. August 2020 Autor report Geschrieben 19. August 2020 vor 7 Stunden schrieb joe8353: Genau. Also bitte auch den Krümmer vor dem TÜV Besuch mit Optiglanz schrubben... Aber Achtung: NUR auf Edelstahl anwenden. Gerhard Meine Krümmer waren soooo häßlich und mistig, dass ich die mit alten Lappen umwickelt habe, damit der Tüv-Onkel die nicht sehen muss Zitieren
sixbanger Geschrieben 19. August 2020 Autor report Geschrieben 19. August 2020 (bearbeitet) vor 7 Stunden schrieb Ludbar: Das ist reiner Zufall, wie der Prüfer drauf ist (es sei denn, man kennt ihn). Wenn man alle Gutachten, Bescheinigungen etc. dabei hat, wird man gefragt, warum man die mitgebracht hat, wenn man keine dabei hat, geht die Kümmelspalterei los..., alles schon erlebt. Und zum TÜV gehe ich schon lange nicht mehr, die arrogante Printenkackerei ging mir da schon lange auf den Keks... Das ist ja furchtbar, dass du bisher nur negative Erfahrungen mit den Prüfern der HU-Stellen gemacht zu haben scheinst. Wenn das bei mir auch so wäre, würde ich mich fragen, was ich dazu beigetragen haben könnte, dass die so auf mich und / oder mein Bike reagieren. Bearbeitet 19. August 2020 von sixbanger Zitieren
triplehead Geschrieben 19. August 2020 report Geschrieben 19. August 2020 Ich habe mit meiner TÜV-Stelle in den letzten Jahren nur positive Erfahrungen gemacht. Vernünftige Leute mit denen man reden kann. Aber zum Thema: Mir sind 2 Leute mit so einem Speedtona/Daytriple Umbau näher bekannt. Keiner hat die Verkleidung austragen lassen und soweit ich weiss gab es damit auch noch nie Probleme. Wenn du auf Nummer Sicher gehen möchtest, frag bei der Firma SBF nach, die haben vor über 20 Jahren so einen Umbau gemacht, in der MO gab's mal einen Fahrbericht vom Riegsinger. Zitieren
sixbanger Geschrieben 19. August 2020 Autor report Geschrieben 19. August 2020 vor 13 Minuten schrieb triplehead: Ich habe mit meiner TÜV-Stelle in den letzten Jahren nur positive Erfahrungen gemacht. Vernünftige Leute mit denen man reden kann. Aber zum Thema: Mir sind 2 Leute mit so einem Speedtona/Daytriple Umbau näher bekannt. Keiner hat die Verkleidung austragen lassen und soweit ich weiss gab es damit auch noch nie Probleme. Wenn du auf Nummer Sicher gehen möchtest, frag bei der Firma SBF nach, die haben vor über 20 Jahren so einen Umbau gemacht, in der MO gab's mal einen Fahrbericht vom Riegsinger. Ich denke auch nicht, dass einen Prüfer das Tona/Triple Paradoxon auffallen würde. Aber im Fall der Fälle könnte mir der gegnerische Anwalt vorwerfen, dass ich ein Fahrzeug ohne Betriebserlaubnis gefahren bin... Deutschland - Bürokratieland (Fast schlimmer als die EU) - darum werde ich bei der nächsten HU alles gerade ziehen. Und wenn es was kostet, ist das eben so. Wenn für das Moped kein Geld mehr da ist, sollte ich lieber Schlümpfe sammeln LG, Andi Zitieren
triplehead Geschrieben 19. August 2020 report Geschrieben 19. August 2020 Ist auch immer eine Frage der Kausalität. Aber ich habe dir ja auch geschrieben an wen du dich ggf wenden sollst. Zitieren
sixbanger Geschrieben 19. August 2020 Autor report Geschrieben 19. August 2020 (bearbeitet) vor 4 Minuten schrieb Ludbar: Genau das ist das Ding, wir hatten hier beim TÜV einen Generationenwechsel in den letzten Jahren. Der alte Prüfstellenleiter war o.k., mit dem konnte man sich vernünftig austauschen. Nachdem der aber im Ruhestand ist, laufen hier beim TÜV nur noch nassforsche junge Ingenieure 'rum, die dir die Welt erklären wollen und dabei Erbsen filetieren. Da ist zum Glück der GTÜ um die Ecke, wo man als Kunde noch ernst genommen wird. Will sagen: Es gibt nicht nur den allgegenwärtigen TÜV.😏 Da hast du Recht. Aber wenn ich von TÜV rede, meine ich stellvertretend alle HU-Stellen... Dekra, GTÜ, KÜS. TÜV.... und klar. Überall arbeiten Menschen. Und die sind mal cooler und mal uncooler... haben mal gute Laune und mal schlechte. Ist doch überall so. Aber wenn man mit nem schrottigen Bike und jeder Menge unengetragenem Scheiß ankommt und dann noch pampig auftritt... Da würde ich als Prüfer den Macker auch lachend nach Hause schicken - ohne Plakette! LG, Andi Bearbeitet 19. August 2020 von sixbanger Zitieren
Triple/one Geschrieben 20. August 2020 report Geschrieben 20. August 2020 Moin So macht jeder seine Erfahrungen. Bei Unserem TÜV Südwest, läuft es seit ein paar Jahren sehr gut. Früher war das manchmal echt ein Spießrutenlauf. Da sind sehr viele zur Dekra, GTÜ, Ingenieursbüro usw abgewandert. Nachdem ich vor ein paar Jahren schlechte Erfahrungen mit GTÜ gemacht hatte, bin ich wieder zum TÜV. Dort wurde mir alles Eingetragen was die GTÜ nicht machen wollte. Seitdem bin ich wieder TÜV Fan. Und wie schon gesagt, hab ich nur Gute Erfahrungen gemacht, wenn man mit einem Sauberen Moped, ohne Rostige Teile und Schrauben vorbeikommt. Gruß Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.