Gast Geschrieben 19. August 2020 report Geschrieben 19. August 2020 (bearbeitet) Hallo zusammen, seit längerer Zeit plage ich mich nun schon mit extren stinkenden Abgasen und schlechtem Motorlauf rum. Nachdem ich wirklich alles mehrmals durch hatte, bin ich aufs Kühlsystem gestoßen, da die Karre in der letzten Zeit immer schneller extrem heiß wurde. Nun hatte ich mal nach dem Wasser im Ausgleichsbehälter geschaut und bemerkt, dass ein fettes schwarzes Stück Gummi dort am Boden ist. Mit meinem Finger bin ich nicht so weit rein bekommen um zu schauen, ob es lose auf dem Behälterboden liegt oder in den Boden integriert ist. Ich habe allerdings die Vermutung, dass es ein Stückchen von dem Schlauch ist, der normalerweise, das Wasser aus dem AGB wieder zurück in den Kühler saugt. Weiß einer von euch Bescheid, ob das da hin gehört? (siehe Bild) LG Bearbeitet 19. August 2020 von Gast Zitieren
Triple/one Geschrieben 19. August 2020 report Geschrieben 19. August 2020 Hi Das Gehört da nicht hin und ist auch Nirgends fest. Gruß Zitieren
Gast Geschrieben 19. August 2020 report Geschrieben 19. August 2020 Weißt du vielleicht auch noch wozu der gehören könnte? Danke schonmal :) Zitieren
Triple/one Geschrieben 19. August 2020 report Geschrieben 19. August 2020 vor 1 Minute schrieb Srad92: Weißt du vielleicht auch noch wozu der gehören könnte? Danke schonmal :) Sieht für mich aus wie ein Endstück, von einer Gummihalterung. Oder vom Sitzgummi der Pilz Vorne. Zitieren
Gast Geschrieben 19. August 2020 report Geschrieben 19. August 2020 Ok, also nichts schlauchmässiges :D Wie das da reinkommt ... Zitieren
joe8353 Geschrieben 20. August 2020 report Geschrieben 20. August 2020 Hi, sorry: ich kann da nix erkennen Ich nehme an, Du hast durch die Einfüllöffnung reinfotografiert? Schau mal weiter vorne am AGB, da geht der Schlauch der von Kühler kommt von oben über einen Kunststoffwinkel (Teil 30 , ich hoffe ich hab das richtige Bj erwischt) rein. AFAIR kann man den Schauch rausziehen, da muss unten ein Schlauch dran sein, der bis zum Boden des ABG reicht (Teil 31 im Link oben). vielleicht kannst Du ja das Gummiding mit einem Draht oder so rausfischen. eErhard Zitieren
Gast Geschrieben 20. August 2020 report Geschrieben 20. August 2020 vor 5 Minuten schrieb joe8353: Hi, sorry: ich kann da nix erkennen Ich nehme an, Du hast durch die Einfüllöffnung reinfotografiert? Schau mal weiter vorne am AGB, da geht der Schlauch der von Kühler kommt von oben über einen Kunststoffwinkel (Teil 30 , ich hoffe ich hab das richtige Bj erwischt) rein. AFAIR kann man den Schauch rausziehen, da muss unten ein Schlauch dran sein, der bis zum Boden des ABG reicht (Teil 31 im Link oben). vielleicht kannst Du ja das Gummiding mit einem Draht oder so rausfischen. eErhard Moin, jup das Foto ist ein Blick in die Einfüllöffnung. Werde mal schauen wegen dem Schlauch - danke für den Tipp - und danach Entenfischen Spielen :D Was mir auch noch komisch vorgekommen ist, war, dass mir bei kaltem, da tagelang stehendem, Motor ordentlich Wasser entgegen kam, als ich den Kühlerdeckel geöffnet hab. Hatte ich von von meinen anderen Bikes eigentlich nicht so in Erinnerung :D Ist das bei der Speedy normal? Zitieren
Atlan Geschrieben 20. August 2020 report Geschrieben 20. August 2020 vor 4 Minuten schrieb Srad92: Was mir auch noch komisch vorgekommen ist, war, dass mir bei kaltem, da tagelang stehendem, Motor ordentlich Wasser entgegen kam, als ich den Kühlerdeckel geöffnet hab. Hatte ich von von meinen anderen Bikes eigentlich nicht so in Erinnerung :D Ist das bei der Speedy normal? Eigentlich nicht. Denn das bedeutet ja, dass das System unter Druck steht. Und bei kaltem Motor sollte es drucklos sein. Das klingt für mich, als wäre da etwas verstopft, was eigentlich offen sein sollte. Kontrolliere doch mal die Überlaufleitung zum Ausgleichsbehälter. Zitieren
schmidei Geschrieben 20. August 2020 report Geschrieben 20. August 2020 Das war bei meiner aber auch so. Vor allem, wenn sie auf dem Seitenständer steht, dann ist das, also der Deckel, nicht der höchste Punkt im System. Zitieren
Gast Geschrieben 20. August 2020 report Geschrieben 20. August 2020 Ok, das stimmt mich zuversichtlich, dass nix im Argen ist. Stand tatsächlich miniminimal schräg, als ich den geöffnet hab (Hatte was unter den Seitenständer drunter gepackt). Das mit dem Überlauf kann ich mir aber so oder so nur schwer vorstellen. Bevor sich im Ausgleichsbehälter ein Überdruck aufbaut, plöppt glaube ich eher der Gummideckel ab :D Zitieren
schmidei Geschrieben 21. August 2020 report Geschrieben 21. August 2020 Naja, das nix im Argen ist sagt das ja nun noch nicht. Ich würde jetzt, wie schon geschrieben, den Überlaufschlauch vom Kühler zum Ausgleichsbehälter prüfen. Dann die Anschlüße am AGB genau ansehen, der Anschluß für den Schlauch vom Kühler muß bis auf den Boden des AGB´s gehen, der Überlaufschlauch von möglichst weit oben nach aussen. Zitieren
Triple/one Geschrieben 21. August 2020 report Geschrieben 21. August 2020 vor 5 Stunden schrieb Srad92: Das mit dem Überlauf kann ich mir aber so oder so nur schwer vorstellen. Bevor sich im Ausgleichsbehälter ein Überdruck aufbaut, plöppt glaube ich eher der Gummideckel ab :D Hi Im AGB gibt es keinen Druck. Dort Herrscht nur Atmosphären Druck. Der Kühlerdeckel übernimmt diese Funktion. Bei Hoher Temperatur dehnt sich das Kühlwasser aus und dieses Wasser wird durch den Kühlerdeckel in den AGB gelassen. Beim Erkalten des Motors und Kühlers, wird das Wasser durch den Entstehenden Unterdruck im Kühler, durch den Kühlerdeckel wieder in den Kühler gesaugt. Druck Entsteht nur im Kühler. Gruß Zitieren
joe8353 Geschrieben 21. August 2020 report Geschrieben 21. August 2020 Hi, wenn der Kühlmittelstand im AGB höher ist als der (soeben geöffnete) Kühlerdeckel, läuft der AGB leer. Naja, nicht unbedingt leer, soweit halt bis das Kühlmittel in AGB und Kühler das gleiche Niveau haben. Gerhard Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.