Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin zusammen.

Es geht um den Anschluss von Heizgriffen mittels eines Relais.

Oberste Prio: Saft weg wenn Zündung länger aus.

Schön wäre auch, wenn die Heizgriffe nach Zündung an wieder an wären - optimalerweise auf der letzten Stufe. Einfach ist das mit einem mechanischen Schalter aber geht das auch mit einem elektronischen 5 Stufen oder Stufenlosen??

Gibt es Relais mit einer ( evtl. einstellbaren?!) Verzögerungsfunktion, so dass die Griffe bei kurzem Zündung aus noch 1-2 Minuten anbleiben??

Wird wohl nicht so einfach gehen ausser mit nem mechanischen (2- Stufen- ) Schalter, ich bin aber auch ein Elektrodepp... trotzdem offen für Vorschläge!!

Bearbeitet von MaT5ol
Geschrieben

Hi,

darf ich blöd fragen, was der Sinn hinter "ich heize noch zwei Minuten nach" ist? Bei 230V gibvts sowas als Treppenlichtrelais (hilft dir im ersten Wurf bei 12V nicht weiter, aber vielleicht gibts ja sowas auf 12V Basis auch).

Gerhard

Geschrieben

Nachheizen macht natürlich keinen Sinn, es geht um Motor aus um nach dem Weg zu fragen oder um sich abzusprechen oder Ampel oder oder und dann nicht jedes mal die Heizgriffe bei Zündung an neu zu setzen.

starfighter1967
Geschrieben (bearbeitet)

Gibt sogenannte Nachlaufrelais, solche werde zb. bei Kühlerlüfter oft eingesetzt. Sollte machbar sein:

 

HELLA 5HE 996 152-151 Zeitrelais - 12V - Anschlussanzahl: 5 - Wechsler

Bearbeitet von starfighter1967
Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb starfighter1967:

Gibt sogenannte Nachlaufrelais, solche werde zb. bei Kühlerlüfter oft eingesetzt. Sollte machbar sein:

 

HELLA 5HE 996 152-151 Zeitrelais - 12V - Anschlussanzahl: 5 - Wechsler

Danke, das kommt dem schon nahe, fällt aber a) kostenmäßig aus dem Rahmen (liegt ja im Bereich von den Heizgriffen!) und  stellt b) die prinzipielle Frage nach der Machbar- und Sinnhaftigkeit...:

1...5 Minuten wäre schon hilfreich und machbar ist aber nicht der Weisheit letzter Schluss und reicht nicht für Tankstopps oder Zigarettenpausen

15...30 Minuten wäre wünschenswert, das schafft aber ne normale Batterie nicht mehr die ca. 50Wh hat und bei 50W der Heizgriffe in 1/2 Std. halb entleert, bzw. bei jedem Abstellen entsprechend geschwächt würde.

 

Ich lass es also bei dem normalen Schalter oder ersetze ihn durch einen mechanischen Kippschalter, der mit einem normalen Relais das gewünschte perfekt liefert. M.M. nach sind die zwei Stellungen (Reihen und Parallelschaltung für volle und viertel Leistung nahezu ausreichend, zugegeben wären 50 und 75 noch wünschenswert aber nicht unbedingt nötig, denn wenn kalt dann kalt (also volle Pulle!) und wenn zu warm, dann eben aus oder reduzieren!

 

Das Nachlaufen des Kühlerlüfters über 2...5 Minuten im Sommer stellt deutlich geringere Anforderungen an die Batterie. trotzdem gut zu wissen!

 

  MaT5ol

starfighter1967
Geschrieben

war nur ein Beispiel ohne jetzt den Preis zu kontrollieren. Gibt günstiger Lösungen...

Geschrieben (bearbeitet)

Aus Batterieplus und Rücklicht mit einem Relais einen Schaltplus herstellen.

Mit einem Kippschalter Heizgriffe Ein- Aus schaltbar und über einen Drehpoti die Leistung stufenlos einstellen. Eine Elektronik macht dann eine Pulseweitenmodulation und damit die Ansteuerung der Heizgriffe.

Info https://www.alpentourer.de/shop/regelbare_griffheizung/regelbare_griffheizung.html

 

Bei CLS ist noch ein außentemperaturfühler dabei. d.h. bei niedriger Außentemperaturr z.b.auf 2000m wird mehr geheitzt als wenn es mittags oder im Tal wärmer ist.

Achtung bei Goretex Handschuhen, Regen und Heitzgriffen. Da dreht sich die Funktion einfach um und du hast Klatsch nasse Pfoten.

Und Heitzpatronen sind sehr träge. d.h. es dauert doch eine ganze Weile bis sich die Grifftemperatur eingestellt hat.

Ich würde die Heizung nicht nachlaufen lassen wenn der Motor aus ist. Sinnvoller wäre die Griffheizungen erst 1 bis 2 Minuten nach dem Anlassen zu aktivieren um die Batterie zu schonen. 

Bearbeitet von FrankenFalke
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

china ist dein freund - die herausforderung besteht aus einem witterungsstabilen und vibrationsfestem gehäuse. am besten vergießen und schwimmend irgendwo befestigen.  

Geschrieben
On 8/24/2020 at 10:11 AM, MaT5ol said:

Oberste Prio: Saft weg wenn Zündung länger aus.

Schön wäre auch, wenn die Heizgriffe nach Zündung an wieder an wären - optimalerweise auf der letzten Stufe. Einfach ist das mit einem mechanischen Schalter aber geht das auch mit einem elektronischen 5 Stufen oder Stufenlosen??

McCoi Heizgriffregelung mit Relais geschaltet (oder irgendein anderes System mit mechanischem Schalter). Relais schaltet dann Batterieplus auf den Heizer, auf die Steuerleitung kommt "irgendein" Zündungsplus. :top: 

Wenn man das Drehpoti nicht verdreht während Zündung aus, dann heizen die Griffe vorher wie nachher gleich. Und zum Zwischenheizen einfach Motor ausmachen und gleich wieder Zündung an. :flirt: 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...