Okliv Geschrieben 17. September 2020 report Geschrieben 17. September 2020 (bearbeitet) Hallo, ich fahre seid 2018 Conti Road Attack 3. Bin auch eigendlich sehr zufrieden mit dem Reifen. Nur jetzt beim Pässe fahren habe ich ihn des öfteren an seine Grenzen gebracht. Leichte rutscher, sowol vorne als auch hinten oder beides gleichzeitig. Da ich nur mit manueller Traktionskontrolle fahre un d ich mich weiter endwickeln möchte, soll etwas mit mehr Gripp und möglichst hoher Laufleistung mit ähnlicher Eigendämpfung, mit guten Kalt- und Nassfahreigenschaften her ! :D Ideen, Tips? Gruß Oliver Bearbeitet 17. September 2020 von Okliv Ergänzung Zitieren
FZ1FazerAndi Geschrieben 18. September 2020 report Geschrieben 18. September 2020 Hallo.... ..also den CRA 3 zu toppen wird wohl schwierig...der grip`t normal in allen Lebenlagen und ist ein Alleskönner... Ich werde nächste Woche den Dunlop Sportsmart 2 Max aufziehen...der soll von den Sportreifen die beste Laufleistung haben... Gruß Andi Zitieren
minischda Geschrieben 18. September 2020 report Geschrieben 18. September 2020 Wo warst du denn in den Pässen unterwegs? Es gibt Stellen da is der Aspalt so bescheiden da nutzen die besten Reifen nix. Kann mich noch an so ne Situation auf dem Hahntennjoch (damals aber bei Regen) erinnern, da hatte man schon zu Fuß Probleme Zitieren
Joe Ka Geschrieben 18. September 2020 report Geschrieben 18. September 2020 (bearbeitet) Ich will jetzt nicht sagen, dass das bei dir der entscheidende Grund ist, aber Grip hat auch viel mit Fahrwerk zu tun. Wenn der Asphalt nicht speziell schlecht oder irgendwie verschmutzt ist ist es mit der Straße angemessenem Fahrwerk wirklich seeehr schwer CRA3 zum rutschen zu bringen. Ich weiß, das ist jetzt deiner Frage nach eigentlich Offtopic, wenn du keinen Bock drauf hast kannst es auch einfach übergehen =) -> Wie verhält sich dein Reifen wenn er vorne blockiert? Gibt er bereits deutlich vorher Geräusche von sich oder bremst er perfekt und blockiert schlagartig? Falls Geräusche da sind, ist das er ein wimmern (gleichmäßig oder oszilierend) oder pfeifen (gleichmäßig oder mit kurzen Unterbrechungen)? Wenn Untergrund nicht irgendwie stark unpassend ist & Fahrwerk passt kommt mit CRA3 eher das Heck hoch als das er vorne blockiert. (Ja, hängt auch mit dem Fahrergewicht zusammen, aber je höher die Beladung, um so höher ist auch der Anpressdruck, vor allem mit der dynamischen Lastverteilung) Bearbeitet 18. September 2020 von Joe Ka Zitieren
Boniek Geschrieben 18. September 2020 report Geschrieben 18. September 2020 Moin,ich vermute, dass das Rutschen eher in Schräglage gemeint war. Da würde ich auch eher auf den Untergrund tippen. Es sei denn, es war sehr warm und du bist im heavens door modus unterwegs gewesen.Ich war dieses Jahr auch mal wieder in den Alpen, mit dem CRA3. Vorn kein zucken vorn, hinten ab und an die TC.Ich würde ggf aber auch mal spaßeshalber den Michelin Power 5 probieren. Allerdings eher des handlings wegen. Ob das viel ausmacht wäre hier die Frage. Halten soll er ja auch verhältnismäßig lange.Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk Zitieren
matthiash Geschrieben 18. September 2020 report Geschrieben 18. September 2020 Sportreifen und lange halten schließt sich aus, irgendwoher muss das mehr an Grip kommen . Zitieren
MaT5ol Geschrieben 18. September 2020 report Geschrieben 18. September 2020 (bearbeitet) Regenfahrten haben etwas... Warum ich das schreibe?? Der Grenzbereich ist gleichmässig früher und besser erfahrbar! Im Trockenen ist es meist nicht der Reifen, sondern die Straße ( im Nassen übrigens auch!) - wenn du da mit Tourenreifen unterwegs bist, ist der Unterschied u.U. nicht ganz so groß wie bei Sportreifen..., wenn du dich bei Sportreifen auf den max. möglichen Grip verlässt und die Straße spielt mal nicht mit, dann ' Tschüss' Alpen sind nicht immer gut, speziell in den Dolomiten habe ich sehr zweifelhafte Erfahrungen gemacht. Zu deiner Frage: Ja, Sportreifen grippen besser aber halten auch deutlich kürzer.. - alle! CRA3 ist schon sehr gut, ich würde dir als Kompromis einen Sportreifen vorne und hinten weiterhin Tourenreifen empfehlen, damit hast du etwas mehr Sicherheit bei annähernd gleicher Laufleistung ( davon ausgehend, dass Rutscher hinten noch ganz lustig sind, vorne dagegen i.d.R. weniger - allgemein ist man aber bei nicht provozierten Rutschern auch nicht mehr so ganz im grünen Bereich!!) Fahrwerk ist natürlich auch ein Thema aber als erstes kommt die Straße, wenn die mitspielt reicht der CRA3 wohl such bis zum Ende sprich bis auf die Rasten... Musst du selbst probieren! Bearbeitet 18. September 2020 von MaT5ol Zitieren
Okliv Geschrieben 18. September 2020 Autor report Geschrieben 18. September 2020 Also, es geht um sehr zügig gefahrene Kurven auf griffigem Asphalt. Z.B. Silvretta oder Jaufenpass. Ich hab mich langsam an die Grenzen herangetastet. Und oh Wunder, der Reifen hat sie mir irgendwann sehr gutmütig angezeigt. Das Fahrwerk ist frisch servisiert und gut eingestellt.(Schlaglöcher und "Waschbrettfahrbahn" in Schräglage sind kein Problem!) Ich such nur eben einen Reifen mit eingangs beschriebenen Eigenschaften mit dem ich mich weiter endwickeln kann. ;) Zitieren
Okliv Geschrieben 18. September 2020 Autor report Geschrieben 18. September 2020 ... Sportreifen vorne, Tourenreifen hinten, ... Ist schonmal ne gute Idee! Zitieren
MaT5ol Geschrieben 18. September 2020 report Geschrieben 18. September 2020 dann jeder Sportreifen mit den entsprechenden Abstrichen an Laufleistung… - von nix kommt nix! Gripp oder Laufleistung! Die 6tkm des CRA3 (oder wie lange fährst du den?!) sind ja eigentlich auch schon lächerlich für einen Tourenreifen... - dafür ist der Grip wiederrum - finde ich - phänomenal!! Ich bin Rennreifen, Sportreifen und sportliche Tourenreifen gefahren... - Laufleistung hat sich jeweils verdoppelt, von 1.5tkm bei Rennreifen (Conti Race Attack, Metzler K3) über 3tkm bei Sportreifen (Michelin Pipo, Sport Attack) zu etwa 6Mille bei sportlichen Tourenreifen ((PiRo und CRA) - das ist der momentan beste Kompromiss für mich. Holztourenreifen (Bridgestone D irgendwas) die nochmal deutlich länger halten machen mir keine Spaß und empfinde ich als gefährlich. mit dem momentan montierten CTA3 (gleiches Gummi und Profilbild aber nochmal mehr Profiltiefe wie der CRA3) komme ich 8tkm, damit kann ich leben und fahre eigentlich gleich wie mit Sport oder Rennreifen, nur dass sie eben deutlich länger halten, bei mir ist aber auch an den Rasten Schluss (naja, viel mehr geht da eh nicht) ohne hanging-off und so wobei das den Reifen ja eher zugute komt. Bin halt ne alte Tourenschwuchtel! Zitieren
MaT5ol Geschrieben 18. September 2020 report Geschrieben 18. September 2020 vor 5 Minuten schrieb Okliv: ... Sportreifen vorne, Tourenreifen hinten, ... Ist schonmal ne gute Idee! Ich fand PiRo hinten und Pipo vorne sowie CRA und CSA immer ne gute Kombi und ist auch so freigegeben. Muss man probieren was zum Fahrstil passt, ich finds sehr angenehem, wenn die Reifen vorne und hinten gleich abbauen und gleichzeitig fertig sind und gewechselt werden müssen und können. Gibt ja so Spezialisten, die den vorderen Sportreifen noch scheller richten als den hinteren..., da macht das dann weniger Sinn, ist eine Frage der Vorlieben und des Fahrstils! Zitieren
The Stig Geschrieben 18. September 2020 report Geschrieben 18. September 2020 CRA3 zum rutschen bringen? OK Meine hat weniger Quark aber der Reifen klebt wie bekloppt. Zitieren
Rowdy Geschrieben 18. September 2020 report Geschrieben 18. September 2020 Metzler M9RR und gut is. Zitieren
The Stig Geschrieben 18. September 2020 report Geschrieben 18. September 2020 Langlebiger Sport? Da ist der gute alte M7RR auch noch eine Bank. Zitieren
SiRoBo Geschrieben 18. September 2020 report Geschrieben 18. September 2020 CSA3 vorne und CRA3 hinten ist eine Mischung, die mir fürs Fahren sehr gut getaugt hat. Die 7000 km Haltbarkeit des Hinterreifens sind dabei ganz ok, der Vorderreifen war bei 2 Stück 1x nach 4500 km deutlich illegal und einmal nach gut 3500 km. Und ich bin jetzt nicht so der letzte-Rille-Kurvenheizer oder Viel-in-Schräglage-Bremser. Deswegen gerade wieder CRA3 vorne und hinten. Auch gut und grippig, aber vom Fahrgefühl leider nicht mehr so geil... der CSA3 vorne war beim Fahren die reinste Leichtigkeit, ich hatte ein richtig geiles Gefühl für die Bremse und den Vorderradgrip beim Abklappen. Kann jetzt aber auch an den Temperaturen gelegen haben: Den CRA3 bin ich wieder bei 20 °C gefahren, vorher den CSA3 bei um die 35 °C, die Reifen wurden nicht mehr so heiß, Fahrwerksdämpfung wohl auch anders und Tagesform des Fahrers sowieso. Je nach Straße bekommt man den CRA3 hinten gut zum Rutschen, aber das passiert dann z.B. auf relativ frisch belagerneuerten Straßen, welche aber keine Geschwindigkeitsbegrenzung mehr haben. Oder bei heißen Temperaturen habe ich diesen Juli/August meine CSA3/CRA3 Kombi gut arbeiten gespürt, also wie das beim "in die Kurve reinstellen" schiebt. Von Rutschen war das aber noch weit entfernt. In den Alpen ist z.B. das Hahntennjoch erschreckend driftfreundlich, und das liegt nicht am Reifen, sondern am Belag. Auf ganz normaler Straße gibt es wohl keinen Reifen, der schneller, länger und besser grippt als der CRA3. Zitieren
Okliv Geschrieben 18. September 2020 Autor report Geschrieben 18. September 2020 (bearbeitet) Schonmal Danke für all eure Beiträge! Mit welchem Luftdruck fahrt ihr eure Contis? Ich fahre ne Speed Triple 595n bj 02 und bin bisher Werksangabe gefahren. Bearbeitet 18. September 2020 von Okliv Zitieren
SiRoBo Geschrieben 18. September 2020 report Geschrieben 18. September 2020 2,4/2,7 bar Wobei ich gerade überlege noch weiter runter zu gehen, damit sie mehr knautschen bei kälteren Temperaturen... Zitieren
fordprefect Geschrieben 18. September 2020 report Geschrieben 18. September 2020 CRA3 2,5/2,7 Zitieren
The Stig Geschrieben 18. September 2020 report Geschrieben 18. September 2020 Vorne 2,4, hinten so 2,7-2,8 Zitieren
Reifenfresser Geschrieben 18. September 2020 report Geschrieben 18. September 2020 V 2,3 H 2,5-2,6 Zitieren
MaT5ol Geschrieben 19. September 2020 report Geschrieben 19. September 2020 (bearbeitet) Hallo Okliv, hab aus irgendeinem Grund viel über diesen Fred nachgedacht und bin zu dem Schluß gekommen ( wenn ich mir meinen CTA3 (sehr ähnlich dem CRA3 den ich auch schon oft gefahren bin!) nach 8tkm ansehe sowie deine Gesamtfahrstrecke...) dass dein ' Problem' - so es denn eines ist - mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht am Reifen liegt. Der CRA3 ist nach meiner Einschätzung von 96.3% der Fahrer auf der Straße nicht an seine Grenzen zu bringen, von denen die das vielleicht schaffen, haben wiederum ca 97.6% weit mehr als 100.000km Fahrerfahrung. Solltest du also du den begnadeten 0.037% gehören, die das eben mal so aus reinem angeborenen Talent schaffen, dann solltest du unbedingt auf Sportreifen wechseln, ansonsten blind dem superguten Reifen vertrauen, immer einen vorrausschauenden und sehr kritischen Blick auf die Straße haben ( die ist nämlich in 99,85% das schwächste Glied) und dich fahrerisch weiterentwickeln indem du das ein oder andere Sicherheits- oder Supermoto Fahrtraining besuchst und fleißig weiterübst!! Und dabei immer schön im Sattel bleiben!! ( das soll nicht herablassend wirken sondern ist ein wirklich gut gemeinter Rat. Es gibt viele Reifen, alle sind unterschiedlich - zum Glück sind die meisten mittlerweile wirklich gut, der CRA3 gehört mit Sicherheit zu den Besten und das ist nicht nur meine Einschätzung. Grenzen gibt es immer und wird es immer geben, diese nicht bei sich sondern beim Material zu suchen ( so es nicht minderwertig ist) kann blöd enden!!) Bearbeitet 19. September 2020 von MaT5ol Zitieren
MaT5ol Geschrieben 19. September 2020 report Geschrieben 19. September 2020 Und ähm, sorry aber Am 17.9.2020 um 23:45 schrieb Okliv: Nur jetzt beim Pässe fahren habe ich ihn des öfteren an seine Grenzen gebracht.... - nein - hast du nicht!! Zitieren
Okliv Geschrieben 19. September 2020 Autor report Geschrieben 19. September 2020 Dank dir für dein feedback! Ich war heute nochmal am Silvrette und habs nochmal krachen lassen. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Reifen zwar hir und da mal etwas zuckt aber alles im hellgrünen Bereich! :D Also genau das was du mir jetzt geschrieben hast. Aber schön, dass du an mich gedacht hast! ;) Ps: meine gefahrenen Kilometet ligen mittlerweile bei gut 40000 und 5000 davon in den letzten 17 Tagen auf immer den selben Pässen. Wenn ich mir deinen Reifen so anschauhe, hab ich auf jeden Fall noch viel Luft nach oben! :D Zitieren
Okliv Geschrieben 26. September 2020 Autor report Geschrieben 26. September 2020 Ich werde weiterhin bei cra3 bleiben. Aber das nächste mal,wenn ich in die Alpen fahre, werde ich einen Power 5 oder M 9 probieren. :D Zitieren
madcow Geschrieben 28. September 2020 report Geschrieben 28. September 2020 Vllt. hast du auch nur eine "schlechte Charge" erwischt? Hab da schon mehrfach von gelesen das es sowas geben soll... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.