madcow Geschrieben 9. Oktober 2020 report Geschrieben 9. Oktober 2020 Moin zusammen! Thema heute: Ungleich gelängte Kette, ab wann sollte sie aus Sicherheitsgründen getauscht werden? Als kurze Erläuterung, habe bei meiner Speedy die Kette nachgespannt, sodass ich jetzt wieder ca. 30mm durchhang habe. An einer Stelle habe ich jedoch 40mm. Habe das beim Fahren auch schon bemerkt, weil das KFR im Laufe der Zeit zugenommen hat. Neben dem sinkenden Fahrkomfort, ab wann ist es so kritisch, dass die Kette weg muss? Gibt es da eine Faustregel? Zitieren
joe8353 Geschrieben 9. Oktober 2020 report Geschrieben 9. Oktober 2020 Hi, AFAIR ist der Kettenverschleiß im Handbuch (oder WHB?) angegeben: die Länge darf das Maß xy über z Glieder nicht überschreiten. Wenn mich das KFR nervt, würde ich die Kette unabhängig davon aber in die Tonne kloppen. Gerhard Zitieren
ketchup#13 Geschrieben 9. Oktober 2020 report Geschrieben 9. Oktober 2020 Moin !! Ungleich gelängt, gleich tot. Schau mal bei den O-Ringen an den Kettenlaschen ob du irgendwo Roststaub entdecken kannst ..... wenn dem so ist, ist sie hinüber, weil die Fettfüllung an den Bolzen fehlt und jetzt der Verschleiss so richtig beginnt .... Grüßle !! Zitieren
madcow Geschrieben 9. Oktober 2020 Autor report Geschrieben 9. Oktober 2020 Danke, schaue ich morgen mal an Kette hat jetzt 26tkm runter, wurde aber eigentlich immer gut gepflegt. Jedenfalls immer regelmäßig gefettet. So ganz verstehen tue ich das nicht So schlimm ist das KFR noch nicht, aber langsam merkbar. Sogesehen würde ich die gern noch was lassen. Zitieren
NobodySV Geschrieben 9. Oktober 2020 report Geschrieben 9. Oktober 2020 Interresant. Meine Kette ist auch ungleich gelängt. Warum auch immer. Hab jetzt auch ca. 28000 drauf und das KFR ist nervt mich mittlerweile. Roststaub oder sowas kann ich nicht ausmachen und die Kettenverschleißlänge nach Handbuch ist auch noch nicht erreicht. Neuer Kettensatz ist aber schon da und ich werde sie in bälde tauschen. Zitieren
ketchup#13 Geschrieben 9. Oktober 2020 report Geschrieben 9. Oktober 2020 Moin Na ja, so um die 25000 hält ne gute Kette, dann wirds eng. Die o-Ringe verhärten und lassen das Fett nach aussen. Irgendwann laufen die ersten Bolzen trocken und verschleißen. Dann fängt die Kette an sich ungleich zu längen ..... Das wars dann. Irgendwann merkt man sogar die einzelnen schwergängigen Glieder in den Rasten oder es fängt an zu knacken beim beschleunigen. Wenn man einen Scottoiler fährt, hält sie länger, weil das Öl die Ringe geschmeidig hält und kaum Dreck an der Kette haften bleibt, der mit Fett zusammen wie ein Schleifmittel wirkt ... Rekord einer Kette mit Scottoiler bei uns im Betrieb sind 95000km auf einer FJ1200....allerdings musste bei 60000 das Ritzel gewechselt werden. Grüßle !! Zitieren
Lancelot Geschrieben 9. Oktober 2020 report Geschrieben 9. Oktober 2020 Könnte ja auch sein, dass das Kettenblatt nicht zentriert montiert wurde, oder? Meine Kette ist äusserlich tiptop in Ordnung, wird fast nach jeder grösseren Fahrt mit Petroleum gesäubert und frisch gefettet, aber trotzdem habe ich auch ein KFR, was ich auf die Kette schieben würde.... Woran kann ich erkennen, ob es am Kettenrad liegt, oder ob es die Kette selbst ist, wenn sie äusserlich gut aussieht? Machen sich die Freundlichen beim Kettentausch überhaupt die Mühe, beim Anbau des Kettenrads darauf zu achten, dass es zentriert sitzt? Wenn die Kette schön sauber ist und gut gefettet, fährt sich das Moped seidenweich, aber bereits nach ca. 100km meine ich schon wieder einen Unterschied zu spüren... mich nervt das ungemein.... was auch der Grund für meine peinliche Pflege der Kette ist! Vielleicht höre ich ja auch nur die Flöhe husten, aber es stört mich schon sehr! Gruss L Zitieren
j.-tommy Geschrieben 9. Oktober 2020 report Geschrieben 9. Oktober 2020 vor 6 Stunden schrieb madcow: Moin zusammen! Thema heute: Ungleich gelängte Kette, ab wann sollte sie aus Sicherheitsgründen getauscht werden? Als kurze Erläuterung, habe bei meiner Speedy die Kette nachgespannt, sodass ich jetzt wieder ca. 30mm durchhang habe. An einer Stelle habe ich jedoch 40mm. Habe das beim Fahren auch schon bemerkt, weil das KFR im Laufe der Zeit zugenommen hat. Neben dem sinkenden Fahrkomfort, ab wann ist es so kritisch, dass die Kette weg muss? Gibt es da eine Faustregel? wenn sichs scheisse anfühlt (und messbar ist) ist es zeit, zu wechseln... es gibt keine faustregel...kette tot...neu! im notfall nur die kette...aber eigentlich alles neu... natürlich kann man noch weiter fahren...aber das knacken stört schon sehr... gefahr...keine spass...gegen null notwendigkeit...als schlurriedrumherumroller kann man sich dran gewöhnen...und 3000 km schinden... mopedfahrer...einmal neu...ohne wenn und aber...weil dann der spass wieder da ist...nicht die angst... Zitieren
ketchup#13 Geschrieben 9. Oktober 2020 report Geschrieben 9. Oktober 2020 Gefahr : Kette kann reissen ........... Zitieren
madcow Geschrieben 9. Oktober 2020 Autor report Geschrieben 9. Oktober 2020 (bearbeitet) Okay habt mich überzeugt, ist ja jetzt auch nicht der große Aufwand das zu machen. Wenn der Weg frei ist lasse ich ja auch mal laufen. Das kostet wohl Tribut an der Kette... Wird dann in der Winterpause gemacht, die paar Wochen im Oktober nehme ich mal noch so mit ...wenn das Wetter es denn mal wieder zulässt. Edit: Kettenrad würde ich zumindest bei mir ausschließen, das war früher mal eindeutig anders. Bearbeitet 9. Oktober 2020 von madcow Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.