dayto Geschrieben 16. Oktober 2020 report Geschrieben 16. Oktober 2020 Hallo, Hat einer von euch hier Erfahrungen mit Welchen Reifen die N595 auf der Rennstrecke gut unterwegs sein kann“? Ich muss meinen Reifensatz erneuern und werde im nächsten Jahr auf die Rennstrecke gehen. Welcher Reifen wäre dafür am besten geeignet ( keine Slicks) . Das Slicks die besten sind ,weis ich auch. Danke und schönes Wochenende Zitieren
ketchup#13 Geschrieben 16. Oktober 2020 report Geschrieben 16. Oktober 2020 (bearbeitet) Moin !! Sollen die auch Strassenzugelassen sein ?? Möglichkeiten gibts viele. Z.B. Bridgestone Racing Street RS10. Günstig und funktioniert auch bei flotter Fahrt, wenn es nicht auf eine Sekunde ankommt. Dazu darfst du ihn auf der Strasse fahren, es sollte aber warm sein, sonst wird er doch gefährlich .... Wenn es wirklich nur ein Renntraining ist, bist du mit dem S22 auch sehr gut aufgehoben, der funktioniert auch bei Nässe Wenns mehr sein soll, gehts mit dem R10 , noch besser R11 weiter. Diese Reifen benötigen aber Reifenwärmer und sind echte Rennreifen Grüßle !! Bearbeitet 16. Oktober 2020 von ketchup#13 Zitieren
possi Geschrieben 16. Oktober 2020 report Geschrieben 16. Oktober 2020 Metzeler K3 geht, damit habe ich angefangen (weiss gar nicht, ob es den noch gibt), Pirelli Supercorsa SP, Metzler M7 RR. Wie ketchup schon schrieb soll aber vor allem der neue Bridgestone S22 eine Macht sein. Wolfgang Tausch, seines Zeichens Inhaber von GP Reifen.com war auf einer Promotion Veranstaltung von Brückenstein und ist den S22 vor bzw. bei Markteinführung auf der Renne probegefahren. Sein Fazit dazu: Meine Güte, der kann eine Menge, ich wäre mit Slicks nicht viel schneller gewesen.. Zitat Ende. Damit dürftest Du also sehr gut aufgestellt sein. So oder so. Viel Spass beim Erleben. Zitieren
dayto Geschrieben 16. Oktober 2020 Autor report Geschrieben 16. Oktober 2020 Vielen Dank an euch..... Zitieren
joe8353 Geschrieben 2. November 2020 report Geschrieben 2. November 2020 (bearbeitet) Hi, das erste mal auf der Rennstrecke? Ich hatte auch mal den Gedanken: was für die Renne gut ist kann auf der Straße nicht schlecht sein. Der Satz BT003 (oder wie auch immer die profilierten Supersportreifen von Brückenstein damals hießen) hatte auf der Renne auch ohne Reifenwärmer super funktioniert. Bei der letzten Ausfahrt auf der Straße im gleichen Jahr, so Mitte Oktober rum, ist der Reifen während des Kaffeetrinkens so weit ausgekühlt, dass ich beim Weiterfahren das Gefühl von Schmierseife hatte Ich weiß, Du wirst nicht auf mich hören trotzdem mein Rat: mach Dir Straßenreifen für die Straße drauf. Und Rennreifen (gerne profiliert) für die Renne. Zum S22 kann ich nix sagen, der S20 auf der Monster meiner Frau geht gut, macht kalt/nass mehr Zicken als mein Roadtec01 auf der Speedy. Vielleicht ist der S22 gar nicht so verkehrt für Dich. Gerhard Achso, und wenn Du eine Einarm-Tona hast: unbedingt einen 190/55er Reifen ausprobieren Bearbeitet 2. November 2020 von joe8353 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.