Eckes Geschrieben 20. Oktober 2020 report Geschrieben 20. Oktober 2020 Hallo Zusammen, zunächst einmal stelle ich mich kurz vor: Mein Name ist Jürgen, ich wohne in der Eifel und bin seit letzter Woche Besitzer meiner Speed Triple RS. Die Maschine ist von einem Triumph-Vertragshändler mit Kilometerstand 4.000. Vorher hatte ich eine Speed Triple S und davor eine Street Triple und davor Japsen . . . Mit den Triumphs war und bin ich sehr zufrieden. Nun meine Frage: Ich wollte mir das Öhlins-Fahrwerk etwas softer einstellen. Gestern habe ich mit einem ganz normalen, aber wohl eher zu kurzen Inbusschlüssel versucht die Druckstufendämpfung einzustellen. Ich bin mit dem Schlüssel nicht so richtig an den Einsteller gekommen und es ging ziemlich schwer. Zuerst habe ich im Uhrzeigersinn voll zudrehen wollen, mir ist aber da schon aufgefallen, dass das ziemlich schwer ging, bzw. ich auf Widerstand gestossen bin. Wahrscheinlich war der Inbus auch schief aufgesetzt. Ich habe es dann sein gelassen. Heute habe ich mir einen langen Inbusschlüssel gekauft und damit konnte ich die Zugstufendämpfung wunderbar einstellen. Leicht zu drehen, Klicks sind hörbar. Bei der Druckstufendämpfung habe ich aber das Problem, dass ich drehen kann wie ich will, es ist eigentlich kein Widerstand da und Klicks sind nicht hörbar. Ich vermute, dass ich das Schräubchen aus Unachtsamkeit leider "doof gedreht" habe, d.h. der 3 mm Inbusschlüssel packt nicht. Nun meine Frage: Was kann man tun, bzw. was kommt im allerschlimmsten Fall auf mich zu? Kann das kleine Schräubchen überhaupt ersetzt werden? Ich habe auch keine Ahnung wie die Einstellung jetzt ist, da ich noch nicht gefahren bin. Erstens ist das Wetter nicht gut, zweitens muss ich arbeiten. Wenn Euch etwas dazu einfällt, würde ich mich über Beiträge freuen. Vielen Dank! Viele Grüsse . . . Zitieren
madcow Geschrieben 20. Oktober 2020 report Geschrieben 20. Oktober 2020 Ah wie ärgerlich! Da fühle ich mit dir! Kenne das Problem zu gut, hatte das mal bei ner Tiger. Hier waren es allerdings Schlitzschrauben die ich mit einem schlechten Schraubendreher vernuckelt habe. Konnte mit größter Vorsicht allerding noch Einstellungen machen. Letzliche Lösung: Ich habe die Gabel bei FRS überholen lassen und er hat mir im Zuge dessen die Schrauben oben abgeschliffen und den Schlitz was verbreitert, so dass es am Ende wieder okay war. Soweit mir bekannt, gibt es diese Schrauben nicht einzeln, sondern sind fester Bestandteil der Cartridge des jeweiligen Gabelholms. Diese kann ersetzt werden, ist allerdings kein billiges Vergnügen. Vermutlich wäre es einfacher und günstiger, wenn man aus der 3er Sechkant auch eine Schlitzschraube macht. Zwar nicht mehr so schön, aber sieht man normal ohnehin nicht. Da es bei dir keine Klicks mehr macht, würde ich die Gabel damit sowieso zur Kontrolle abgeben. Die können dann auch den Schraubenkopf direkt fräsen. (Schau mal im Handbuch, ob die überhaupt klicken soll - manche gehen auch nach Umdrehungen....) Zitieren
Eckes Geschrieben 20. Oktober 2020 Autor report Geschrieben 20. Oktober 2020 vor 4 Minuten schrieb madcow: Ah wie ärgerlich! Da fühle ich mit dir! Kenne das Problem zu gut, hatte das mal bei ner Tiger. Hier waren es allerdings Schlitzschrauben die ich mit einem schlechten Schraubendreher vernuckelt habe. Konnte mit größter Vorsicht allerding noch Einstellungen machen. Letzliche Lösung: Ich habe die Gabel bei FRS überholen lassen und er hat mir im Zuge dessen die Schrauben oben abgeschliffen und den Schlitz was verbreitert, so dass es am Ende wieder okay war. Soweit mir bekannt, gibt es diese Schrauben nicht einzeln, sondern sind fester Bestandteil der Cartridge des jeweiligen Gabelholms. Diese kann ersetzt werden, ist allerdings kein billiges Vergnügen. Vermutlich wäre es einfacher und günstiger, wenn man aus der 3er Sechkant auch eine Schlitzschraube macht. Zwar nicht mehr so schön, aber sieht man normal ohnehin nicht. Da es bei dir keine Klicks mehr macht, würde ich die Gabel damit sowieso zur Kontrolle abgeben. Die können dann auch den Schraubenkopf direkt fräsen. (Schau mal im Handbuch, ob die überhaupt klicken soll - manche gehen auch nach Umdrehungen....) Danke für die Auskunft! Ja soll klicken, auf der rechten Seite hat es ja geklickt, bzw. kam damit mit dem langen Inbusschlüssel gut zurecht. Ich gehe davon aus, dass sich an der Einstellung und Funtionaliät nicht viel geändert hat. Da ich zuerst kramphaft zugedreht habe, kann ich mir vorstellen, dass die Dämpfung jetzt hart, bzw. zu hart ist. Mal noch ne doofe Frage: Was kann denn schlimmstenfalls passieren wenn man diese kleine Einstellschraube überdreht hat? Geht das überhaupt und wenn ja welche Auswirkungen hat das letztendlich? Ich hoffe, dass da jetzt nichts kaputt ist, sondern die Dämpfung nur nicht mehr einstellbar ist. Im Frühjahr muss ich eh zum Service und dieses Jahr sind ja höchstens noch ein paar Fahrten drin . . . Zitieren
madcow Geschrieben 20. Oktober 2020 report Geschrieben 20. Oktober 2020 Naja schlimmstenfalls hast du die Dämpfung halt maximal auf (gegen Uhrzeiger) oder zu gedreht (Uhrzeiger). Funktionieren wird das noch, aber je nach Richtung halt extrem hart oder weich. Kann man fahren, aber bei einer Speed RS mit Öhlinswerk, welche auch gern etwas "ambitioniert" gefahren wird, sicherlich kein Zustand auf Dauer. Sofern du etwas Schrauberfahrung hast: Gabel ausbauen und die zu einem schicken, der sich damit auskennt. Normaler Gabelservice (mit Öl, Simmeringe etc.) kostet so 200-300 €. Würde das als Lehrgeld abstempeln und gut ist. Evtl. geht es auch günstiger, weiß nicht wie weit man die Gabel für die Cartridge zerlegen muss. Gerade jetzt in der Winterpause hast du ja reichlich Zeit dafür. Würde die Baustelle nicht in die nächste Saison übernehmen.... Zitieren
Eckes Geschrieben 20. Oktober 2020 Autor report Geschrieben 20. Oktober 2020 vor einer Stunde schrieb madcow: Naja schlimmstenfalls hast du die Dämpfung halt maximal auf (gegen Uhrzeiger) oder zu gedreht (Uhrzeiger). Funktionieren wird das noch, aber je nach Richtung halt extrem hart oder weich. Kann man fahren, aber bei einer Speed RS mit Öhlinswerk, welche auch gern etwas "ambitioniert" gefahren wird, sicherlich kein Zustand auf Dauer. Sofern du etwas Schrauberfahrung hast: Gabel ausbauen und die zu einem schicken, der sich damit auskennt. Normaler Gabelservice (mit Öl, Simmeringe etc.) kostet so 200-300 €. Würde das als Lehrgeld abstempeln und gut ist. Evtl. geht es auch günstiger, weiß nicht wie weit man die Gabel für die Cartridge zerlegen muss. Gerade jetzt in der Winterpause hast du ja reichlich Zeit dafür. Würde die Baustelle nicht in die nächste Saison übernehmen.... Maximal auf wäre mir lieber! Aber das werde ich morgen sehen, dann mache ich mal ne Testfahrt . . . Zitieren
bernd w. Geschrieben 20. Oktober 2020 report Geschrieben 20. Oktober 2020 Hallo Jürgen, wenn Du die Inbusschraube wirklich selber vermurkst hast, würde ich versuchen, ob vielleicht ein kleiner Torx passt. Wenn die Verstellung vielleicht schon vorher schwergängig war, vielleicht mal ganz vorsichtig beim Händler anfragen? Viel Erfolg! Bernd Zitieren
Eckes Geschrieben 20. Oktober 2020 Autor report Geschrieben 20. Oktober 2020 vor 2 Minuten schrieb bernd w.: Hallo Jürgen, wenn Du die Inbusschraube wirklich selber vermurkst hast, würde ich versuchen, ob vielleicht ein kleiner Torx passt. Wenn die Verstellung vielleicht schon vorher schwergängig war, vielleicht mal ganz vorsichtig beim Händler anfragen? Viel Erfolg! Bernd Ich gehe davon aus, dass ich das leider selber vermurkst habe. Ärgere mich schwarz, dass ich nicht gleich an das richtige Werkzeug gedacht habe. Mit dem kleinen Inbus ist es schwer da in die Öffnung reinzukommen, da es am Lenker ziemlich eng ist Hab's versucht und wie es aussieht leider verloren. Mir ist aber eine Idee gekommen: Klein bisschen Sekundenkleber auf den langen Inbusschlüssel, fest in die kleine Öffnung stecken, 5 Minuten warten und es dann mit viel Gefühl nochmal versuchen? Wäre das eine Möglichkeit? Ich traue mich momentan nicht so ganz. Auf der anderen Seite, was soll passieren? Zitieren
bernd w. Geschrieben 20. Oktober 2020 report Geschrieben 20. Oktober 2020 Daß Du den Inbus nicht mehr losbekommst? Probieren, viel zu verlieren hast Du ja nicht. Zitieren
Speedy2711 Geschrieben 20. Oktober 2020 report Geschrieben 20. Oktober 2020 Salve Jürgen Ich würde die Variante mit dem Torx-Bit versuchen, eh Du irgendwas kleben solltest. Gruß in die Nachbarschaft Robert Zitieren
SeMMel1988 Geschrieben 20. Oktober 2020 report Geschrieben 20. Oktober 2020 Das Problem mit den Torx ist aber das man diesen leicht eintreiben muss, vom Gefühl würde ich an der Stelle nichts mit den Hammer reinschlagen. Probier vielleicht mal mit einen Gummi der einwenig stärker ist, wie von den Einmachgläsern und steck den 3er Inbus mit Gummi da rein. Vielleicht klappt es ja wie bei abgenudelten Kreuzschlitz. Zitieren
madcow Geschrieben 21. Oktober 2020 report Geschrieben 21. Oktober 2020 Und bau auf jeden Fall mal den Lenker ab wenn du da wieder dran fummelst. Kommt man deutlich besser an die Schrauben ran. Auch mit Vorsicht zu genießen sind Sechskant mit einer Kugel am langen Ende. Die packen bei mir da auch eher schlecht. Zitieren
Eckes Geschrieben 21. Oktober 2020 Autor report Geschrieben 21. Oktober 2020 vor 43 Minuten schrieb madcow: Und bau auf jeden Fall mal den Lenker ab wenn du da wieder dran fummelst. Kommt man deutlich besser an die Schrauben ran. Auch mit Vorsicht zu genießen sind Sechskant mit einer Kugel am langen Ende. Die packen bei mir da auch eher schlecht. Habe einen langen Inbusschlüssel mit Griff oben dran. Mit dem komme ich jetzt gut ran, brauche also keinen Lenker abzubauen. Hätte ich Doof den Schlüssel mal vorgestern schon gehabt, dann wäre mir das jetzt erspart geblieben. Ich lasse das jetzt erstmal so. Wenn hoffentlich heute Nachmittag die Sonne rauskommt, dann fahre ich mal ne Runde. Ich denke mal an der Gabel ist jetzt nichts kaputt im eigentlichen Sinne, sondern es kann links eben nichts mehr eingestellt werden. Falls mir auf der Fahrt irgendwas negativ auffällt, fahre ich zu Triumph. Ich will da jetzt nichts mehr weiter falsch machen. Wenn alles gut ist, dann lasse ich das bei der nächsten Inspektion im Frühjahr überprüfen. Zitieren
madcow Geschrieben 21. Oktober 2020 report Geschrieben 21. Oktober 2020 Hängt halt auch von deiner Fahrerfahrung ab. Wenn du nicht so der Heizer bist und das dein erstes Bike mit "Dampf" ist, wirst du es vermutlich nicht merken, sofern die komplett auf (weich) ist. Andersrum sieht das sicherlich schon anders aus. Würde mit der Gabel zum Richten des Problems übrigens nicht zu Triumph sondern zu einem Spezialisten. Die können das Erfahungsgemäß besser und günstiger. Wegen Garantie würde ich mir da eher keine Gedanken machen. Kleiner Denkanstoß: Ein Bike für mind. 14T €, aber eine Reparatur von +/- 250 € scheuen. Das passt nicht zusammen. Zumal ein völlig falsch eingestelltes Fahrwerk echt ein Problem sein kann... Zitieren
Eckes Geschrieben 21. Oktober 2020 Autor report Geschrieben 21. Oktober 2020 vor 39 Minuten schrieb madcow: Hängt halt auch von deiner Fahrerfahrung ab. Wenn du nicht so der Heizer bist und das dein erstes Bike mit "Dampf" ist, wirst du es vermutlich nicht merken, sofern die komplett auf (weich) ist. Andersrum sieht das sicherlich schon anders aus. Würde mit der Gabel zum Richten des Problems übrigens nicht zu Triumph sondern zu einem Spezialisten. Die können das Erfahungsgemäß besser und günstiger. Wegen Garantie würde ich mir da eher keine Gedanken machen. Kleiner Denkanstoß: Ein Bike für mind. 14T €, aber eine Reparatur von +/- 250 € scheuen. Das passt nicht zusammen. Zumal ein völlig falsch eingestelltes Fahrwerk echt ein Problem sein kann... Ich hatte ja in meiner Vorstellung geschrieben, vor der jetzigen Speed Triple RS hatte ich eine Speed Triple RS und davor zwei Street Triples. Ich habe genug Erfahrung mit Motorrädern "mit Dampf" und fahre meistens auch dementsprechend. Jedenfalls so, dass ich alle naselang neue Reifen (Bridgestone S22) brauche. Soviel zur Erfahrung mit Mopeds. Zum Denanstoß: Ich scheue ja keine Reparatur und erst recht keine von +/- 250 €. Darum geht es ja auch nicht. Ich probiere erstmal aus was sich getan hat, bzw. wie das Fahrverhalten ist. Sollte für mich alles in Ordnung bleibt das über den Winter so, da ja die Fahrten ab jetzt wetterbedingt sehr begrenzt sind. Spätestens im Frühjahr wird das repariert. Sollte ich allerdings mit dem Fahrverhalten nicht zurecht kommen oder etwas total unnatürlich sein, wird das selbstverständlich vorher behoben. Ich bedanke mich recht herzlich für Deine Anteilnahme, kann ich gut gebrauchen . . . Zitieren
Eckes Geschrieben 21. Oktober 2020 Autor report Geschrieben 21. Oktober 2020 Korrektur: Speed Triple S hatte ich vor der RS. Zitieren
Kutscher38 Geschrieben 21. Oktober 2020 report Geschrieben 21. Oktober 2020 vor 3 Stunden schrieb Eckes: Korrektur: Speed Triple S hatte ich vor der RS. Fahr zu Klaus Thiele in Rupperath der macht dir so etwas. Ist ein netter freundlicher Kerl und sehr hilfsbereit. Direkt an der Kirche von Euskirchen kein Problem. Besser als zu Triumph. Gruß Zitieren
Kutscher38 Geschrieben 21. Oktober 2020 report Geschrieben 21. Oktober 2020 vor 1 Minute schrieb Kutscher38: Fahr zu Klaus Thiele in Rupperath der macht dir so etwas. Ist ein netter freundlicher Kerl und sehr hilfsbereit. Direkt an der Kirche von Euskirchen kein Problem. Besser als zu Triumph. Gruß KTS - Klaus Thiele Suspension 5,0 (21) Geschäft Routenplaner Speichern In der Nähe An mein Smartphone senden Teilen Rupperather Ring 16, 53902 Bad Münstereifel Zitieren
Eckes Geschrieben 21. Oktober 2020 Autor report Geschrieben 21. Oktober 2020 vor 3 Stunden schrieb Kutscher38: KTS - Klaus Thiele Suspension 5,0 (21) Geschäft Routenplaner Speichern In der Nähe An mein Smartphone senden Teilen Rupperather Ring 16, 53902 Bad Münstereifel Zitieren
Eckes Geschrieben 21. Oktober 2020 Autor report Geschrieben 21. Oktober 2020 So, bin jetzt gerade zurückgekommen von einer 3-stündigen Fahrt durch die Eifel. Breite Strassen mit gutem Belag, kleine Strassen mit schlechterem Belag und noch kleinere Strassen mit ganz schlechtem Belag. Ergebnis: Die Gabel, bzw. das Fahrwerk arbeitet einwandfrei. Das Fahrwerk ist sogar so eingestellt, dass es mir gut passt. Nicht zu weich, nicht zu hart. Ich denke, das ist alles gut gegangen, bis auf das, dass ich links oben an der Gabel nichts mehr einstellen kann. Der Rest funktioniert ja. @Kutscher38Der Vorschlag mit KTS ist super und ja gleich bei mir um die Ecke. Da werde ich mal hinfahren. Vielen Dank für den Hinweis! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.