Tobi_1050 Geschrieben 13. November 2020 report Geschrieben 13. November 2020 Hallo Kollegen, ich habe ein Motorrad welches ich die nächsten Jahre nicht bewegen werde, und somit stilllegen möchte. Die üblichen Arbeiten diesbezüglich habe ich gemacht, nur bin ich mir nur nicht ganz sicher wie ich mit der Rostprävention im Tank vorgehen sollte. Über den Winter tanke ich natürlich immer Voll, aber das Motorrad mit Stahltank soll ja die nächsten 5-6 Jahre nicht bewegt werden. Habt ihr Tips/Erfahrungswerte bez. der Konservierung, wie ich am besten vorgehen sollte damit der Tank nicht von innen rostet? PS: Das Motorrad steht aufgebockt, unter einer atmungsaktiven Motorradabdeckung, trocken in einer Garage. Gruß Tobi Zitieren
Jochen ! Geschrieben 13. November 2020 report Geschrieben 13. November 2020 (bearbeitet) Moin Den Sprit bis auf den letzten Tropfen entfernen, dann den Tank ablüften lassen und nach ein paar Tagen mit Konservierungsspray großzügig von innen salben. (Z.B. Feromol S 332) Tankdeckel auch ! Lässt Du den Sprit drin, so ist der Tank nach den Jahren hin. Gruss, Jochen ! Bearbeitet 13. November 2020 von Jochen ! Zitieren
Tobi_1050 Geschrieben 14. November 2020 Autor report Geschrieben 14. November 2020 (bearbeitet) Hallo Jochen danke für dein Feedback. Ich werde es auch so machen. PS: davon ein paar tropfen in den Zylinder und den Kolben bewegen damit sich alles verteilt, dürfte wohl auch nicht schaden, oder? zu Feromol S 332 habe ich nichts passendes gefunden, denke aber das „surface shield“ ebenfalls ein passendes Produkt sein sollte. Bearbeitet 14. November 2020 von Tobi_1050 Zitieren
Jochen ! Geschrieben 15. November 2020 report Geschrieben 15. November 2020 Moin Tobi Hab grad auch mal gesucht und tatsächlich nix dazu gefunden. Checke nachher in der Werkstatt noch mal die Dose. Für Zylinder und Kolben eher nicht geeignet. Da hilft über diesen langen Zeitraum ein Feinöl, welches harz- und säurefrei sein muss, sonst backt es die Ringe im Kolben und an der Laufbuchse fest. Gruss, Jochen ! Zitieren
Reifenfresser Geschrieben 16. November 2020 report Geschrieben 16. November 2020 Da würde ich Ballistol Waffen Öl empfehlen für den Motor. Zitieren
dreitopf Geschrieben 16. November 2020 report Geschrieben 16. November 2020 leer machen..alles dicht machen und mit Stickstoff füllen...nix sauerstoff..nix rost.Andere reine nicht brennbare gase gehen auch Zitieren
Tobi_1050 Geschrieben 16. November 2020 Autor report Geschrieben 16. November 2020 vor 12 Stunden schrieb Reifenfresser: Da würde ich Ballistol Waffen Öl empfehlen für den Motor. Gute Idee, habe ich sogar noch hier👍 @Jochen !hattest Du Zeit gefunden und nach dem Mittel geschaut. Ansonst würde ich mir das Surface Shield bestellen. Zitieren
madcow Geschrieben 19. November 2020 report Geschrieben 19. November 2020 Ansonsten gibt es doch bei Louis diese riesigen Vakuumbeutel mit Gasfüllung... Zitieren
The Stig Geschrieben 19. November 2020 report Geschrieben 19. November 2020 Also wenn Blechtank und ein paar Jahre nicht fahren dann würde ich entleeren, den Tank mit einem Konservierungsmittel ausspülen und ihn an einen am besten gleichbleibend temperierten Ort lagern (Keller zb) . Und auch gerne nicht dicht verschlossen, so kann sich keine Feuchtigkeit bilden und halten. Zylinder ein Konservierungsmittel einsprühen. Natürlich frisches Öl in den Motor. Zitieren
Jochen ! Geschrieben 21. November 2020 report Geschrieben 21. November 2020 Am 16.11.2020 um 20:06 schrieb Tobi_1050: Gute Idee, habe ich sogar noch hier👍 @Jochen !hattest Du Zeit gefunden und nach dem Mittel geschaut. Ansonst würde ich mir das Surface Shield bestellen. Moin Sorry, hat etwas gedauert. Das Zeug wird anscheinend nicht mehr hergestellt. Gruss, Jochen ! Zitieren
bernd w. Geschrieben 21. November 2020 report Geschrieben 21. November 2020 Hallo, ich hätte da noch den Tip, Corrosion X, hat sich im Salzwasserangelbereich bestens bewährt um Tackle rostfrei zu halten. Gruß Bernd Zitieren
Tobi_1050 Geschrieben 24. November 2020 Autor report Geschrieben 24. November 2020 Danke euch. ich habe jetzt den Tank vom Benzin befreit, von innen austrocknen lassen, und mit Konservierungsöl behandelt. Tank wieder angebaut, Moped abgedeckt und aufgebockt in der Garage eingelagert. Denke das sollte so passen. Corrosion X werde ich mir mal merken.👍 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.