Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus,

hat jemand schon mal Carbonteile der Firma Ilberger Carbonparts verbaut? Wenn ja, seid ihr zufrieden? Falls nicht, habt ihr eine besser Adresse?

 

Und konkrete Frage. Die Tankverkeidung oben, Batteriekastenverkleidung, müsste von der 515NV auch passen, oder? Ebenso die beiden Seitenverkleidungen am Tank, Knieanschlag, die Original von Triumph kosten hier 398€!

 

Firma Ilberger liefert für diese Teile eine ABE mit, was bei vielen anderen Herstellern wohl nicht der Fall ist.

 

 

Wäre super, wenn ihr mir ein bisschen helfen würdet. Am liebsten natürlich mit Bildern ;-)

 

Viele Grüße aus der kalten Oberpfalz

 

Tom

 

 

 

Geschrieben

da die TÜV Prüfer immer komischer werden ist die ABE inzwischen leider sinnvoll.

Tankverkleidung und Seitenverkleidung würde ich bei preiswerteren Anbietern kaufen, kann mir nicht vorstellen das das jemanden interessiert. Fender etc. wegen der ABE bei Ilmberger ...

Geschrieben

Hallo

also Illmberger ist top an Passgenauigkeit und Qualität. Nur mit den ABE´s würde ich mal nachfragen. Ich habe eine Hinterradabdeckung von der NV an der NN01. Habe nach einem aktuellen ABE bei Illmbergernachgefragt. Die haben mir mitgeteilt das Sie die ABE´s für die Teile der NV nicht aktualiesieren lassen das ist dann bei der NN02 auch so. Heißt eintragen lassen oder bei der Kontrolle sagen Serie was bei R oder Rs klappen sollte da Carbonteile verbaut sind

Geschrieben

Hi,

Ilberger schreibt, dass sie für die NN02 keine Teile haben und genau wie du schreibst auch wenn die Teile passen würden es für die NN02 keine ABE gibt. Wenn Teile für mehrere Modelle passen, versteh ich nicht warum sie die ABE nicht erweitern lassen. Zumindest die Teile, die die RS nicht serienmäßig aus Carbon hat. Versteh ich nicht. Vermutlich ist die Nachfrage hier zu gering :-(

Geschrieben

Hi,

 

also ABE denke ich macht schon Sinn, auch wenn die Bauteile wirklich total egal sind. Aber man weiß ja nie wer grad im Streifenwagen sitzt, oder sich beim TÜV profilieren möchte.  Ilberger hat keine Teile für die NN02 mit ABE, schreibt er :-( Ich denke, dass liegt daran, dass von der NN02 sehr viele RS verkauft werden. Die hat dann schon ein paar Carbonteilchen. Die paar S-Fahrer, die die Nachfrage bilden sind einfach zu wenig :-(

 

Geschrieben

Moin

Wenn keine ABE da ist, gibts eben ein Materialgutachten. Mit dem marschiert man dann zum TÜV und lässt die Bauteile eintragen ... wo ist das Problem ??

Grüßle !!

Geschrieben

ABE's bringen auch nur bedingt einem etwas. Ab der 2. ABE wird es kritisch da sich die meisten ABE's auf den Serienzustand beziehen und damit ist das gesamte Fahrzeug gemeint, nicht die Baugruppen. Ist das der Fall, muss sowieso eingetragen werden. Also lest euch mal genau eure ABE's durch ;)

 

Meine Rasten waren mit ABE für die NN01. Hab sie ohne Probleme mit dieser ABE eingetragen bekommen. 

Geschrieben

Ilmberger! Der heißt Ilmberger!! 

NV Tanknose für NV passt sicher nicht auf NN, (Gott sei Dank) ganz andere Tankform. 

Seitenverkleidungen weiß ich nicht. 

Geschrieben (bearbeitet)

Schau mal da: www.ffcarbon.com/Triumph/Speed-Triple/2016/

Gibts in matt oder glänzend sowie Köper oder Normal

Bearbeitet von jochen-steini
Geschrieben

Dankeschön!!! Sieht interessant aus!

 

Geschrieben

Stimmt, du hast recht. Sorry!!!

Geschrieben

Ja Ilmberger sieht für die NN-Modelle nicht mehr den Markt. Die Verkaufszahlen sind ihnen zu gering. Deshalb gibt es für die NN-Modelle auch keine ABEs mehr :-(

 

Geschrieben

ich weiss nicht was und wieviel Du bestellen willst , aber ff Carbon hat auch nur Materialgutachen also muß eingetragen werden und die Qualität ist nicht so gut wie bei Illmberger.Habe beides an meiner Speed Triple R.

Geschrieben

Guten Morgen, ich mach mir grad so meine Gedanken. Ja hab schon gesehen, dass man die Teile eintragen lassen sollte/muss. Mir würde am Tank die Abdeckung der Batterie und die beiden Seitenteile, Knieanschluss am Tank, gefallen. Bei der Batterieabdeckung muss nicht alle 100% stimmen, der Deckel hat ja drei Anschraubpunkte. Bei den Seitenteilen schon eher, da sie ja an einer Stelle in einer Führung laufen und dann einmal festgeschraubt werden. Außerdem ist man da mit den Knien dran. Batterieabdeckung hat im Vergleich dazu null Kräfte die auf sie wirken, außer ein bisschen Wind ab einer gewissen Geschwindigkeit.

Geschrieben

Also ehrlich,nur wegen der kleinen Tankverkleidung würde ich keine Geschiss machen wegen Eintragung! Kann mir nicht vorstellen,dass sich da irgend ein Bulle nen Kopf um so was macht.Bei Ketten-Radschutz o.ä. sieht das natürlich anders aus. Vorm Tüv einfach wieder die Originalen montieren und gut is.

Geschrieben

hab mein krad dem tüv-onkel vorgeführt, ohne vorher kettenschutz oder hintere radabdeckung gegen das original auszutauschen.

entweder hat er die carbonteile gar nicht registriert oder aber es hat ihn schlicht nicht interessiert. an der R ist schon von haus aus einiges carbon verschraubt, da fallen die zusätzlichen teile wohl nur dem kenner ins auge... :biggrin:

Geschrieben

Mit meiner RD350 hab ich das jahrelang so betrieben. Für den TÜV musste ich sie immer leicht umgestalten. Jetzt hab ich nen Prüfer, der RD-Fan ist. Muss jetzt gar nichts mehr rückbauen. Da ich mit der Speedy aber täglich unterwegs bin, quasi mein Ersatzauto, ist die Wahrscheinlichkeit aufgehalten zu werden wesentlich höher. TÜV brauch ich mir eh erstmal keine Gedanken machen. Solange die 2 + 2 Jahre Garantie läuft fahr ich sie auf jeden Fall zum Triumph-Händler. Der hat auch die unzulässig zu nahe beieinanderstehenen hnterne Blinker montiert. Da das Heck angeblich schon oft verbaut wurde sollte es keine Problem geben. Im März 2021 werde ich es dann genau wissen ;-)

 

Geschrieben

Die Tankabdeckung von ff Carbon passt ohne Probleme und von der Qualität gut.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 19 Minuten schrieb TomK:

..... auf jeden Fall zum Triumph-Händler. Der hat auch die unzulässig zu nahe beieinanderstehenen hnterne Blinker montiert. 

 

Speziell diese Ausrede ist bei Kontrollen extrem beliebt. Aufgrund dessen nutzen die Herren auch gerne mal den möglichen Spielraum komplett aus. 

Nur so als Tipp. 

Wegen so Carbonteilchen hätte ich noch niemals nicht irgendwelche Probleme. Aber stimmt schon, wird immer schlimmer. 

Bearbeitet von schmidei
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb schmidei:

Speziell diese Ausrede ist bei Kontrollen extrem beliebt. Aufgrund dessen nutzen die Herren auch gerne mal den möglichen Spielraum komplett aus. 

Nur so als Tipp. 

Wegen so Carbonteilchen hätte ich noch niemals nicht irgendwelche Probleme. Aber stimmt schon, wird immer schlimmer. 

Du hast völlig recht. Die hab ich so beim Händler gekauft hört man sehr oft. Bei mir stimmts dummerweise auch noch :-( Bin aber schon auf der Suche nach einer sinnvollen und zugleich zulässigen Blinkerlösung hinten. Lauflichter wären schon ganz sinnvoll. Das fällt doch viel besser auf, als sehr kleine blinkende Punkte.

 

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 3.12.2020 um 14:18 schrieb schmidei:

Speziell diese Ausrede ist bei Kontrollen extrem beliebt. Aufgrund dessen nutzen die Herren auch gerne mal den möglichen Spielraum komplett aus. 

Nur so als Tipp. 

Wegen so Carbonteilchen hätte ich noch niemals nicht irgendwelche Probleme. Aber stimmt schon, wird immer schlimmer. 

Stimmt. Ich schaue in letzter Zeit (man kann je gerade nirgendwo hin) YouTube , „Achtung Kontrolle“, und bin erstaunt, welche Sachkenntniss doch heutzutage die Beamten bei Kontrollen an beliebten Strecken an den Tag legen: Fender nicht original, Blinker mit zu wenig Abstand oder eingeschränktem Sichtwinkel. Rückstrahler nicht im rechten Winkel, zu scharfe kannte am Windschild usw. Manche wollen sogar die ABE-Papiere sehen, ein E-Zeichen reicht nicht aus! Das alles hat meinen TÜV in 20 Jahren nicht interessiert. Wäre ich mit meiner 955i in solch eine Kontrolle geraten, hätten die an Ort und Stelle das Mopped stillgelegt und abtransportieren lassen. Obwohl ich bis jetzt immer mit einem guten Gewissen -aber offensichtlich naiv und unwissend- unterwegs war.

Geschrieben

Ich habe mich nochmal ein bisschen informiert. Es kommt drauf an an welcher Stelle die Teile verbaut sind. Z.B. brauchen lt. dieses Berichts Abdeckungen keine ABE, das würde also z.B. auf die Batterieabdeckung am Tank zutreffen.  FF-Carbon schreibt auf Anfrage von mir ich soll vorsichtshalber alles eintragen lassen. Dann ist man auf alle Fälle auf der sicheren Seite. Anscheinend gibt es hier großen Ermessensspielraum.  Ich werde im März mal mit dem Bike zu Illmberger fahren und mir ansehen ob man vorhandene Teile verbauen kann ohne sie komplett umbauen zu müssen. Aber viele werden das vermutlich nicht sein :-(

 

Geschrieben

ich habe Fersenschützer,Hitzeblech unter dem Spoiler,die oberen Abdeckungen der seitlichen Blinkerdeckel,Wasserpumpenabdeckung,Kettenschutz Schwingenschutz,Ritzelabdeckung und Seitliche Kühlerabdeckung von FF Carbon  die hintere Radavdeckung von Illmberger mit dem bekannten ABE Problem und Motorcrash Pads von Carbonadi an meine Speed Triple R NN01 gebaut.Bei zwei TÜV HU bei unterschiedlichen Prüfstellen hat das nie auch nur zu einer Nachfrage geführt.

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ilmberger Heck, original für eine NV gemacht,

nun hier auf eine NN02 S drauf gesetzt.

 

 

8779DB8A-543A-4DED-8F46-036363B51F2C.png

 

2E3B88BA-BA74-43C2-BA97-C70856DC4A50.jpeg

Bearbeitet von claenn
Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb claenn:

Ilmberger Heck, original für eine NV gemacht,

nun hier auf eine NN02 S drauf gesetzt.

 

 

8779DB8A-543A-4DED-8F46-036363B51F2C.png

Sehr schick!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...