Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo leute,

bin auf der suche nach dem richtigen pflegemittel für mein mopped. :boozed:

könnte ein paar tipps gebrauchen.

danke an alle.

fibumba

Geschrieben

Hallo,

habe schon sehr vieles probiert und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:

für die normale regelmäßige Pflege ist A 1 - Wachs super. Zum Aufpolieren A1 - Politur. Beides etwas teurer als Produkte aus dem Supermarkt, aber es lohnt sich wirklich...

Auf jeden Fall kommt an die Triumph(rot) und den Mini (schwarz) nichts anderes!

Gruß

Frank

Geschrieben (bearbeitet)

kann ich nur bestätigen. meine speedy sah nach einer pflege mit A1 aus wie aus dem ei gepellt. super zeugs! werd definitiv diesen frühling meinen schwarzen S3 auch mal damit einwachsen...

Bearbeitet von speedtriple.ch
Geschrieben

Moin,

also das Beste, was du deinem Lack antun kannst, ist das "Liquid Glass" von "Petzoldts". Das Zeug ist recht teuer, aber bildet bei mehrfachem Auftrag eine derartig feste Schutzschicht, dass lt. Hersteller z.T. sogar Steinschlagschäden vermieden werden. Bei den Oldtimer-und Ami-Freaks steht das Zeug jedenfalls hoch im Kurs und Kollege ist auch sehr zufrieden.

Geschrieben
Moin,

also das Beste, was du deinem Lack antun kannst, ist das "Liquid Glass" von "Petzoldts". Das Zeug ist recht teuer, aber bildet bei mehrfachem Auftrag eine derartig feste Schutzschicht, dass lt. Hersteller z.T. sogar Steinschlagschäden vermieden werden. Bei den Oldtimer-und Ami-Freaks steht das Zeug jedenfalls hoch im Kurs und Kollege ist auch sehr zufrieden.

Habe dieses Zeug damals bei meiner blauen RS eingesetzt, um den Lackabrieb am Tank zu verhindern. Klappte wunderbar.

Inzwischen mache ich es an alle meine Fahrzeuge.

mfg

Tom

Geschrieben (bearbeitet)

hallo,

lack / aldi-shampoo und armor all

motor / ballistol

felgen und rest / wd 40

gruß

C.M.W

Bearbeitet von C.M.W
Geschrieben

Hallo, folgende sind die die ich benutze:

Waschen mit Geschirspüllmittel und Wasser

Rex Auffrischpolitur Metallic

Rex Schutzwachs Metallic

für den Lack

Belgom ALU für den Rahmen und die Felgenrände, Belgom CHROM für die anderen details...

mfG.

:cool:

Geschrieben

Meiner Meinung nach nicht zu empfehlen ist : der Motorradreiniger von POLO :sick: .Der hat mir den Rahmenlack verätzt und auch auf Alu seine Spuren hinterlassen :angry:

Sorry Fa. POLO - taugt noch als Autofelgenreiniger :wackout::wackout:

Geschrieben

Zusatzfrage:

Für Kunststoff-(Verkleidungs-)scheiben soll es Politur geben, die kleinere Kratzer spurenarm entfernt, hat damit schon jemand Erfahrungen?

Gruß

Geschrieben

Hi!

Xerapol heißt die Polierpaste für Verkleidungsscheiben. Funktioniert aber nur bei ganz feinen Kratzern. Dafür ist die Tube Xerapol für 9€ aber schlicht und einfach zu teuer. Normale Aotopolitur tut es genauso. Größere Kratzer habe ich mit Schmirgelpapier, 1200er und 1600er Körnung, raus geschliffen. Danach mit Autopolitur noch nachbehandelt und gut war´s.

Gruß

Micha

Geschrieben

Also Bremsenreiniger ist zwar nix für den Lack aber für alle anderen Teile am Mopped gut zu verwenden. Schmiere von der Kette etc geht damit perfekt weg

Danke für das Posting - Hatte diese Frage auch auf den Lippen.

Ahoi

E

Geschrieben

:amazed: ACHTUNG, Vorsicht mit dem Bremsenreiniger!!! Ich benutze zwar denselben auch manchmal, aber dabei ist sorgsam umzugehen. Denn wenn man damit rumsaut, kann der Bremsenreiniger an die Dichtringe der Kette kommen und diese angreifen. Mein Tip also Bremsenreiniger erst dann verwenden, wenn sonst nicht viel hilft, und dann auf einen Lappen spritzen und damit die Kette abziehen und putzen.

Sonst ist für grobe Verschmutzung auf alle Fälle der S100 Total-Reiniger die beste Wahl, ABER: richtig anwenden, sonst entstehen grobe Schäden an Lack, Metall und Aluteilen, wie hier schon beschrieben wurde( mit Polo-Reiniger) :amazed: . S100 ist starke Chemie und sollte also auch so behandelt werden. NICHT auf heisse und warme Teile sprühen, möglichst NICHT in praller Sonne verwenden, das Wichtigste ist jedoch EINWIRKZEIT!!! Wer sein trockenes warmes Bike damit komplett einsprüht und dann ersma scheene eene raucht, hat schon fast verloren. Also: kaltes nasses Bike teilweise einsprühen, grobe Dreckstellen gleich mit Bürste verreiben, und nach höchstens fünf Minuten GRÜNDLICH abkärchern und nachspülen, dann nächsten Teilbereich. So gehen auch allergröbste Verschmutzungen super weg und es gibt keine Beschädigungen. :rolleyes:

zum Trockenputzen kann ich nach Ausprobieren etlicher Mittelchen ganz klar das Bike-Spray von Castrol (BEI POLO) empfehlen. Diese Mittelchen vereinen immer Schmutzlöser und Polish , aber meistens immer nur eines besser als das andere. Das heisst, wenns gut Insekten löst, ist das Polish nicht so gut und zieht Schlieren, oder es poliert gut, löst aber die Insekten nicht. Das BIKE-SPRAY schafft den Spagat perfekt. Ich nehms nach jedem zweiten bis dritten Fahren, einfach einsprühen, einwirken lassen, Dreck wegwischen, mit trockenem Lappen nochmal kurz drüberpoliert und schon ist Glanz ohne Ende und eine frische dünne Versiegelung drauf, bei der die nächsten Fliegen erst gar nicht anbacken. Das Ganze dauert zwei Minuten und funktioniert auch super als Visierreiniger.

Wenn mans richtig macht, ist am Ende das Bike schön sauber und man selbst schön mistig... :biggrin::biggrin::biggrin:

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

*reaktivier*

Hi, würde das Thema gerne noch einmal aufgreifen, aber aus einem anderen Grund... habe beim Kauf meiner Sprint vom Händler noch drei Pflegeprodukte mitgekriegt:

Mein Problem: ich weiß nicht genau, für welche Teile das Zeugs ist... Das Chain Lube ist für die Kette, so schlau bin ich dann auch.

Shine & Go ist laut Anleitung für Kunststoff, was darf ich denn damit bei meiner Sprint ST (MY 2004) reinigen? Die Verkleidung hätte ich jetzt eher mit dem Moto Wash Zeugs sauber gemacht?!

Ein Link zu den Motul-Pflegeprodukten ist jeweils bei den Produkten, auf denen auch nicht mehr als auf der Homepage drauf steht...Wäre echt cool, wenn mir einer helfen könnte, fühle mich ein wenig blöd, weil ich nicht genau checke, was ich mit dem Zeugs reinigen darf und was nicht...

Danke im Voraus und frohe Ostern,

LG, Nicolas

Geschrieben (bearbeitet)

Hi ich lese hier wirklich sehr verschiedene Meinungen, sicher auch Teilweise nicht die schlechtesten.

Da ich in der Aufbereitungsbranche tätig war habe ich auch die verschiedensten mittelchen getestet.

Resultat aufs Moped ist am sinnvollsten Wonderclean von Berner ist wirklich ein Allzweck zeugs.

Und ist durchaus sehr Preiswert, wenn man bedenkt wie oft man es benutzen kann.

Es ist in einer Spraydose und wird entweder direkt aufs Moped gespüht oder auf ein Tuch u damit verteilen, es beseitigt alle Schmutzreste wie Kettenfett, Mücken usw. der Lack ist nach der Anwendung sehr Glatt und bildet einen Schutzfilm.

So ist bei der nächsten Reinigung wesentlich leichter der Schmutz wieder weg.

In meinem bekannten Kreis benutzen alle dieses Wonderclean sehr schnell anzuwenden und ohne großen Kraftaufwand und was noch wichtiger ist es hinterlässt keine weißen Restspuren auf dem Kunststoff damit geht wirklich alles zu pflegen und das zum kleinen Preis pro Dose ca. 9 Euro

Bearbeitet von jjebulli
Geschrieben

Hab da noch einen Tipp zum reinigen der Kette, ich verwende dazu einen Industriereiniger, dieser ist nicht so agresiv wie ein Bremsenreiniger kann daher direkt auf die Kette gesprüht werden. Funktioniert auch sehr gut als Felgenreiniger.

Beim Waschen verwende ich ein Wachsshampoo reinigt sehr gut und versiegelt gleich den Lack.

Gruß

Geschrieben

Moin, Bike and Shine, Wash and Go und wie das heisst funktionert prima. das gibts auch als Polo Hausmarke Cleanwax und ist dann günstiger. Das bekommt mit Einwirkdauer auch Teerflecken ab.

Andreas

Geschrieben (bearbeitet)
*reaktivier*

Hi, würde das Thema gerne noch einmal aufgreifen, aber aus einem anderen Grund... habe beim Kauf meiner Sprint vom Händler noch drei Pflegeprodukte mitgekriegt:

Mein Problem: ich weiß nicht genau, für welche Teile das Zeugs ist... Das Chain Lube ist für die Kette, so schlau bin ich dann auch.

Shine & Go ist laut Anleitung für Kunststoff, was darf ich denn damit bei meiner Sprint ST (MY 2004) reinigen? Die Verkleidung hätte ich jetzt eher mit dem Moto Wash Zeugs sauber gemacht?!

LG, Nicolas

Moin, das Moto wash power gel würd ich nicht nehmen außer es geht um uralte verharzte Öldreckkrusten. Das ist schon eine chemische Keule, die dir auch alles Fett aus Lagern der Griffe und Pedale holt. Verzinkte Teile mögen sowas auch nicht immer.

Shine go ist für den Lack gut, das ist ja auch nur ein Kunststoff.

Andreas

Bearbeitet von Oggy
Geschrieben (bearbeitet)
Also Bremsenreiniger ist zwar nix für den Lack aber für alle anderen Teile am Mopped gut zu verwenden. Schmiere von der Kette etc geht damit perfekt weg

Nur dann wenn er einen geringen Acetongehalt hat - sonst beschädigst Du Dir (wie oben beschrieben) die O-Ringe der Kette ...

Es gibt extra "Kettenreiniger" der ist besser ...

Waschen mit Universalreiniger von Scholl (die Schwaben kennen die Firma evtl.) und gelegentlich mit "Neuwagenpolitur" von selbiger Firma Lackteile versiegeln ... A1 ist auch gut aber relativ teuer... hab das andere Zeug im Großgebinde zur Hand :whistle:

Bearbeitet von Turbo Mike
Geschrieben

fürs moped selbst nehme ich ein normales autoshampoo oder neutralseife.

die kette putze UND schmiere ich mit dry lube, ebenso die hintere felge. hilft auch bei teerflecken

für den auspuff einmal im jahr autosol, ansonsten wird der nach dem waschen nur mit dem handtuch abgerubbelt, dann glänzt der schon wieder.

Geschrieben

der Trick des Profis ist ein Frotteehandtuch (unbedingt ohne Weichspüler gewaschen) :top:

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Habe auch mal mein Glück mit Liquid Glass versucht, da ich schon einiges ausprobiert habe........LG ist der Oberhammer. :cheer:

Kann ich nur empfehlen. Spiegeleffekt hoch 3. :top:

Geschrieben

Hier - ich auch Liquid Glass. Echt geil das Zeugs, ich bin bin begeistert. Und so teuer ist es gar nicht , wenn man's mit Swizöl & Konsorten vergleicht....... Hält ja ewig, so 'ne Dose......

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...