Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

bin letzten Herbst (Saisonkennzeichen) auf meiner letzten kleinen Tour davon überrascht worden, dass meine T509 (BJ 1998) einfach während der Fahrt auf der Bundesstraße, bei voller Leistung ausgegangen ist.
Hatte sofort versucht neu zu starten...und erst nach kurzer Google-Recherche und bisschen rumwackeln an sämtlichen Kabeln und Steckern erreicht, dass die Maschine wieder angesprungen ist. Interessant war, dass die Temperaturanzeige quasi einmal komplett ausgeschlagen ist und dann auch in der völlig unnatürlichen Haltung verweilte.

Seit November stand die Maschine in der Garage und ich wollte mich jetzt mal drum kümmern. Also Batterie geladen, eingebaut und Motorrad ist gestartet.

Bin dann 5km gefahren und plötzlich wieder - Maschine geht während der Fahrt einfach aus. Bin dann zum Glück Berg runter ein paar hundert Meter gerollt und konnte die Maschine beim 4. oder 5. Versuch wieder starten...Batteriespannung war kurzfristig komplett weg.

Nun steht die Maschine wieder in der Garage, Batteriespannung ist voll da, Temperaturanzeige schlägt wieder nach oben aus, als gäbe es keinen Morgen und die Maschine macht aber keinen Ruckler beim Startversuch. Der Motor noddelt nicht mal...gar nichts. 
Wie gesagt - volle Batteriespannung ist da - alle Lampen leuchten.

Wo fange ich denn am besten an zu suchen ?
- Batteriepole habe ich bereits mehrfach geprüft und fest gezogen

Bevor ich die Maschine jetzt in die Werkstatt schleppe und unzählige viele EUROs bezahle für die Recherche, würde ich erst mal gerne selbst nach dem Fehler suchen, daher hier die dringende Bitte....wie könnte ein Ausschlussverfahren aussehen ?
Werkstatt ist erst meine letzte Option.

Danke Euch für konstruktives Feedback....

Viele Grüsse

Geschrieben

Hi,

Die "Suche" würde wohl den Begriff "Massesammelstecker" als Ergebnis ausspucken... Vielleicht schaust du mal danach. 

VG, der P.

Geschrieben (bearbeitet)

Servus

Masse Sammelstecker.

Edit: Hergebrannt von Hinundher. :biggrin:

Bearbeitet von Triple/one
Geschrieben

Wackelkontakt im Kabel zum Zündschloss, vor allem im Bereich ums LKL würde ich auch unbedingt prüfen.
Bzw. war es bei mir mal im Zündschloss selbst, hat sich aber auch durch Wackeln am Kabel vom Zündschloss identifizieren lassen.

Ich habe aber ne 595n, die nicht den Gammelanfälligen Massesammelstecker.

 

 

Geschrieben

Hab jetzt mal sämtliche Stecker geprüft inkl. Massesammelstecker. 
Dieser sieht gut aus, hat keine Quetschungen, keine verschmorten Stellen.

 

Neuester Gag ist, dass bei Zündung die Temperaturanzeige langsam hochfährt, man hört in den Relais unter der Sitzbank ein knacken,

dann fährt die Anzeige der Temperatur wieder runter und ich kann, sobald die Nadel ganz unten angekommen ist, kurz starten.

Es macht dann einmal ein Startgeräusch, Motorrad springt aber nicht an und dann ist die Maschine wieder tot.
Licht geht keines an, beim Zündung einschalten (bis das Klack-Geräusch aus dem Relais kommt) leuchten die Blinker schwach mit....

 

Mir bleibt wohl nichts anderes übrig, als den Bock in die Werkstatt meines Vertrauens zu schleppen :(
Dachte eigentlich, dass ich das evtl. selbst beheben kann.

Hat sonst noch jemand, aufgrund der o.b. Themen eine Idee oder Hinweis, den ich noch versuchen könnte ?
 

Danke Euch schon mal sehr vorab für eure Unterstützung !

Geschrieben

Hallo 

Das hört sich für mich nach einem Masseproblem an. Überprüfe mal die Verbindung von der Batterie zum Rahmen/Motorblock und messe mal den Widerstand zwischen Minuspol der Batterie und dem Massesammelstecker, sollte auf jeden Fall unter 1 Ohm sein.

Viel Erfolg! Bernd

Geschrieben

Ich hatte bei meiner Daytona genau die selben Symtome (wärend der Fahrt plötzlich aus, Zeiger bleibt in der Position, komische Geräusche von den Relais, etc.) Es war de Massesammelstecker.

Gruß hue

Geschrieben

Hi, 

Der Massesammelstecker war so oft das Problem bei derartigen Symptomen. Das wäre mein allererster Reparatur Versuch. Du kannst ja mal provisorisch eine dicke Masseleitung von der Batterie zum Sammelstecker legen, und schaun ob's besser wird. 

Gerhard 

  • Like 1
Geschrieben

Wenn der Massesammelstecker noch nicht geändert wurde, musst du es so oder so machen. Da darf man dem geballten Technikwissen dieser Community schon

glauben. Und wenn die Lady danach immer noch zickt, geht es eben über Ausschlussverfahren weiter.

Geschrieben

Servus Zusammen, 
ich habe nun doch kapitulieren müssen - verschiedene Diagnosemöglichkeiten getestet und auch mit einem "Schrauber" zusammen alles versucht, was bisher so geschrieben und empfohlen wurde. 
Bedauerlicherweise musste ich das Bike nun doch in eine Triumph-Werkstatt schleppen. Ich gehe davon aus, dass man da relativ schnell dahinter kommt, wo sich der Fehlerteufel eingeschlichen hat. Ich werde hier in Kürze das "mehr oder weniger" und vermutlich peinliche Ergebnis veröffentlichen :)

Ich danke euch dennoch für die Ratschläge und Expertise......auch wenn ich am Ende aufgrund meiner eigenen mangelnden Technik- & Schrauberaffinitäten aufgeben musste.

 

Passt auf Euch auf !

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

....hier noch kurz die Antwort....

Maschine war in der Werkstatt....Massesammelstecker war durchgeschmort....eigentlich eine einfache Sache,

von mir aber nicht zu reparieren. Speedy läuft nun wieder einwandfrei :)

 

DANKE für eure Expertise !

 

Massesammelstecker.jpg

Geschrieben

Bleibt jetzt nur die Frage, welchen Massesammelstecker Du vorab geprüft hattest - schaut ja doch deutlich angekokelt aus. 

Geschrieben

Um noch ein bisschen Salz in die Wunde zu streuen: Materialeinsatz <10€ und unter 1h Arbeit, dann hättest du das selbst repariert gehabt :innocent:

Geschrieben

Ja korrekt.....aufgrund der Tatsache, dass die Speedy sowieso einen Kundendienst und neue Reifen benötigte, habe ich da nicht mehr lange gefackelt.
Zudem bin ich eben nicht der examinierte Schrauber :)
Trotzdem wie gesagt, nochmal DANKE für eure Hilfe ! 

Geschrieben

:top:

Erkenne Deine Grenzen. Und wenn der Mechanikus eh zum Service dran war, wird sichs auch in Grenzen gehalten haben (hoffe ich zumindest) :laugh:

Gerhard 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...