Robin Geschrieben 15. Februar 2004 report Geschrieben 15. Februar 2004 'n abend Leute ! Nach dem Waschen oder wenn's regnet sammelt sich Wasser auf dem Ring unter dem Tankdeckel. Mir ist beim ersten mal beim öffnen was in den Tank getropft. Find ich nicht so gut. Ich nehme an, dass die kleine Öffnung die sich in dem Ring befindet mit dem linken Ablaufschlauchauch (Tankunterseite) verbunden ist . Hab mit Druckluft und Draht versucht, ihn frei zu kriegen.. und nu ??? Tank leeren und den Nippel ausbauen ??? Rob Zitieren
Peter Z Geschrieben 16. Februar 2004 report Geschrieben 16. Februar 2004 Hi, liegt aber tatsächlich nur an dem Ablaufschlauch. Ich habe mit einem alten Bowdenzug von oben und unten ein wenig gestochert und dann mit Druckluft freigepustet. Zitieren
Robin Geschrieben 16. Februar 2004 Autor report Geschrieben 16. Februar 2004 Ja, Peter Z, das hab ich auch schon gemacht. Es fühlt sich aber an, wie zubetoniert. Das sich das mit Dreck so zusetzen kann - Zz,Zz,Zz ! Werd dann wohl nochmal etwas energischer drangehen Aber der linke Ablauf ist doch richtig, oder ? Kann's nicht so genau im Tank erkennen. Gracias soweit Robin Zitieren
Armin Geschrieben 16. Februar 2004 report Geschrieben 16. Februar 2004 Yep, die linke Bohrung ist die richtige... Wenn du mal an der linken Seitenverkleidung lupfst, kannst du sehen dass der Schlauch nach unten weggeht. Armin Zitieren
Magic Footprince Geschrieben 16. Februar 2004 report Geschrieben 16. Februar 2004 Kenn ich. Hatte ich auch. Ich muste das Röhrchen rausschrauben, und mit nicht unerheblicher Gewalt freistechen. Zitieren
Triple Fighter Geschrieben 16. Februar 2004 report Geschrieben 16. Februar 2004 Hat das Problem schon 3-4 mal.Bei mir hat das Stochern und anschliesend Pressluft immer geholfen.Mach es jetzt so alle 2 Monate pauschal...so zur Vorsicht Zitieren
Robin Geschrieben 16. Februar 2004 Autor report Geschrieben 16. Februar 2004 Kenn ich. Hatte ich auch.Ich muste das Röhrchen rausschrauben, und mit nicht unerheblicher Gewalt freistechen. ich schätze, wenn ich das Metalldings nicht vorher ausbaue, besteht die Gefahr, das im Tank liegende Röhrchen zu beschädigen und dann läuft mir der mitgeführte Vorrat an fossilen Brennstoffen über meine "TRINITY". Oder was meinst Du ??? Vielleicht hol ich lieber 'nen Klempner mit 'ner Reinigungsspirale oder nehme Abflussfrei oder..... Zitieren
Nils(Final-Edition) Geschrieben 16. Februar 2004 report Geschrieben 16. Februar 2004 Soviel zum Thema Modellpflege. Die findet nämlich nicht statt. Das Problem hatte ich auch schon bei meiner ersten Daytona Bj.97 regelmäßig. Das Ablaufloch setzt sich immer wieder zu. Echt nervige Fummelei. Das Einstellrädchen vom Tageskilometerzähler verdünnisiert sich auch gelegentlich. Also gleich Loctite benutzen. Nils Zitieren
andi033 Geschrieben 11. April 2009 report Geschrieben 11. April 2009 hallo, ich hatte das gleiche problem, nur bei mir ist dem vorgänger wohl etwas mehr wasser im tank gelaufen :-( kann mir vielleicht einer von euch sagen wie ich das wasser aus dem tank bekomme ohne den tank abzubauen??? kann vom wasser vielleicht auch ein motor ruckeln kommen?? gruss andreas Zitieren
Magic Footprince Geschrieben 11. April 2009 report Geschrieben 11. April 2009 kann vom wasser vielleicht auch ein motor ruckeln kommen?? Klar wenn du immer die Verbrennung löschst Um das Wasser rauszubekommen, ich würde sie einfach leerfahren. Zitieren
joe8353 Geschrieben 11. April 2009 report Geschrieben 11. April 2009 (bearbeitet) Hi, kommt drauf an wie viel Wasser. Wenns >0,5l sind: Bei den großen3 gibts Saugheber, damit kannste das Sprit-Wasser-gemisch komplett rausholen, sich trennen lassen, und den Sprit wieder einfüllen. Wenns nur ein paar Tropfen sind, kannst auch Alkohol (=Brennspiritus) reinkippen. Der Alkohol bindet das Wasser, und das Zeuch wird dann mitverbrannt. Motorruckeln: ja. Kann auch daher kommen. Muss es aber nicht. Gerhard Bearbeitet 11. April 2009 von joe8353 Zitieren
Klaus O. Geschrieben 11. April 2009 report Geschrieben 11. April 2009 Ein großes Problem dabei:hat mein Schwiegervater letzte Woche Samstag an seiner 2006er Speedy machen lassen und ich das gleiche gestern an meiner T400(Modellpflege ),die Anschlüsse wo der Schlauch auf den Tank gesteckt sind aus Alu und korredieren zu. Ich mußte gestern der Sache mit einen Akkubohrer zu Leibe rücken--sonst no Chance--hart wie Stein!!! Gruß Klaus Zitieren
andi033 Geschrieben 11. April 2009 report Geschrieben 11. April 2009 den ablauf habe ich frei bekommen, da ist ja nix bei zu können wieviel wasser im tank ist weiss ich auch nicht so genau, also dürfte nix passieren wenn das wasser mit verblasen wird, ich habe auch das gefühl das das ruckeln weniger geworden ist also danke euch andreas Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.