Zum Inhalt springen

Ölverbrauch, Co zu hoch, rußiger Auspuff und Rauchfahne. Und hier die simple Lösung


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Seit längerer Zeit fällt meine Speedy durch höheren Ölverbrauch, einer Fahne beim Gasgeben und recht hohen Co Wert beim Tüv auf. 

Der Verbrauch ist zwar nicht wirklich kritisch aber trotzdem muss man den Ölstand wirklich Gewissenhaft im Auge behalten, sonst ist man Unterpegelig. 

Auch ist eine recht kräftige "Fahne" beim Gas Aufmachen zu sehen. Auspuff hinten immer Tief Schwarz dreckig. 

Co beim Tüv so 4,6-4,7%. Prüfer hat beide Augen weit zu gemacht. Witzigerweise ist der Verbrauch von 5,5-6 Liter nicht wirklich auffällig. 

Ich hatte ja 2018 den Zylinderkopf wegen einem Riss gegen einen anderen Wechseln müssen. Ich hatte auch hier schon den Verdacht das evtl, Ventilschaftdichtungen, die neue Kopfdichtung oder was in der Art sein könnte.

Im Zuge der üblichen Winter Auffrischung und weiter "Verbesserung" meiner Lady, habe ich mich daran gemacht meine schon länger liegenden Abdeckplatten für das SLS System am Ventildeckel zu montieren. Davor waren die Schlauchstücke mit Schraube verschlossen. 

Und beim Entfernen war einer der Deckel und darunter alles mit Öl Volllgesaut das er auch zwangsläufig in den Auspuff befördert. Im Ventildeckel sitzt noch ein Membranventil wie man es von den 2-Taktern im Einlass kennt. Auch hier alles voll Öl. Augenscheinlich hat es Außenrum am Gummiteil der Membran Öl gezogen und dann in den Auslasstrakt gesogen. 

Alles sauber gemacht, abgedichtet und die Abdeckplatten montiert. Beim laufen lassen und Gas geben keine Rauchfahne mehr. Ich werde das beobachten. 

 

WhatsApp Image 2021-05-14 at 19.02.07.jpeg

Bearbeitet von The Stig
Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb The Stig:

Im Ventildeckel sitzt noch ein Membranventil

Kommt man da so dran? Meine hat auch deutlich zu hohen CO

Geschrieben

Bei mir war es der linke Deckel. An dem kommt man mit etwas fummeln heran. Tank und Airbox runter sind aber eine Sache von 5 Minuten. Dann arbeitet es sich doch angenehmer und man kommt an alle 3 Deckel ran. 

Geschrieben

JA wenn du den Deckel abschraubst hast du es vor dir.

Hier kannst du es sehen. Es fällt erst gar nicht auf das man die rausnehmen kann. 

134271_0.jpg

Geschrieben

Ok, dann gehe ich da mal bei. Konntest Du einen Defekt irgendwo feststellen? Oder was vermutest Du, wo das Öl herkommt?

jochen-steini
Geschrieben

Hast du die Membranen entfernt oder drin gelassen?

Geschrieben

Festgestellt habe ich nichts. Membranen sind drin, sonst würde Öl aus dem Ventildeckel ungehindert in den Auspuff ziehen. Bei Gelegenheit werde ich den Kanal Richtung Auspuff mit einem stopfen verschließen. Habe ich mir schon gedacht als der Kopf unten war. Da wäre es noch simpler zu machen.

starfighter1967
Geschrieben (bearbeitet)

ist doch alt bekannt das die Gummis der Membrane schuld sein können an erhöhtem Ölverbrauch. Ausbauen und verschliessen., braucht kein Mensch.

59d966c05ccf6_SLSAbdeckung.thumb.jpg.f54810ab4e2cbe48ed9c454fa44d874f.jpg

 

Bearbeitet von starfighter1967
Geschrieben

Tja ich wusste es nicht. Hier sieht man schön die Kanäle die zum Auslasskanal gehen. Ich mache mir stopfen und verschließe das ganze, dann ist da endgültig Ruhe. afbcfc7b5e67d917ab57c497a1ee92f6.jpg

Geschrieben

irgendwie kann ich das problem (noch) nicht nachvollziehen...:confused:...

ich habe anno dunnemals (sicher über 6 jahre her)...einfach 3 passende kugellagerkugeln in die stutzen der plastikteile gedrückt (absolut dicht!)...dann schläuche wieder drauf (wegen der optik) und das sls deaktiviert...funktioniert tadellos...

und was soll das mit dem co zu tun haben?

ich hatte über die jahre bzw. habe bis heute nicht eins, deiner symptome, würde aber schon gern wissen, wie das zusammenhängen soll...:gnash:

Geschrieben

Wenn Öl mit verbrannt wird treibt das die CO2 Emission in die Höhe, hatte ich bei meinem alten Motor auch.

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb The Stig:

Ich mache mir stopfen und verschließe das ganze, dann ist da endgültig Ruhe.

Das habe ich 2010 auch so gemacht. Einfach und funktioniert immer noch.

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb j.-tommy:

irgendwie kann ich das problem (noch) nicht nachvollziehen...:confused:...

ich habe anno dunnemals (sicher über 6 jahre her)...einfach 3 passende kugellagerkugeln in die stutzen der plastikteile gedrückt (absolut dicht!)...dann schläuche wieder drauf (wegen der optik) und das sls deaktiviert...funktioniert tadellos...

und was soll das mit dem co zu tun haben?

ich hatte über die jahre bzw. habe bis heute nicht eins, deiner symptome, würde aber schon gern wissen, wie das zusammenhängen soll...:gnash:

Unter den Deckeln sitzen Membranventile die dafür sorgen das vom Auslass keine Abgase sich Richtung Filterkasten wandern können. Diese Ventile sitzen im Ausschnitt im Ventildeckel wo du dann die Hauben mit den Schäuchen aufschraubst. Wenn an dieser Membransache am Rand eine Undichtigkeit vorkommt, kann es Öl aus dem Ventildeckelraum Richtung Auslass saugen. Somit gequalme, mehr Ölverbrauch und erhöhter Co Wert. 

jochen-steini
Geschrieben

@The Stig, ich komm jetzt nicht mehr mit: Du brauchst doch die Kanäle nicht verschließen, wenn du die Abdeckplatten montiert hast. Da können doch keine Abgase mehr irgendwohin (Dichtigkeit der Deckel wird natürlich vorausgesetzt)

Geschrieben

Hi, 

Spannend. Jetz fahre ich 15 Jahre so einen Haufen mit potentiellem SLS, das war mir aber nicht bewußt. 

Ich muss noch mal blöd fragen: im Kopf ist eine Bohrung, die quasi von der oberen Flanschfläche zum Auslasskanal geht. Oben an der Flanschfläche gibt's drei Passhülsen zur Übergabe an den Deckel. Im Deckel ist eine Bohrung, die den Flansch unten (also da wo die Passhülsen drin sind) mit dem Raum unter der Membran verbindet. Über der Membran ist der Kunststoffstutzen aufgeschraubt. 

Mir ist noch nicht aufgefallen, dass es eine Verbindung in den Nockenwellen Raum gibt :unsure:

Wo muss ich hinschauen? 

Danke Gerhard 

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb The Stig:

Unter den Deckeln sitzen Membranventile die dafür sorgen das vom Auslass keine Abgase sich Richtung Filterkasten wandern können. Diese Ventile sitzen im Ausschnitt im Ventildeckel wo du dann die Hauben mit den Schäuchen aufschraubst. Wenn an dieser Membransache am Rand eine Undichtigkeit vorkommt, kann es Öl aus dem Ventildeckelraum Richtung Auslass saugen. Somit gequalme, mehr Ölverbrauch und erhöhter Co Wert. 

ok...das habe ich begriffen...es muss also eine dichtung defekt sein, damit öl ab- bzw. angesaugt werden kann...

die membrandichtungen sind dann wohl bei mir noch intakt...

ich konnte einfach nicht nachvollziehen, wie öl über das sls in den auspuff kommen soll...aber nun ist das klar...danke!

Geschrieben
@The Stig, ich komm jetzt nicht mehr mit: Du brauchst doch die Kanäle nicht verschließen, wenn du die Abdeckplatten montiert hast. Da können doch keine Abgase mehr irgendwohin (Dichtigkeit der Deckel wird natürlich vorausgesetzt)
Wenn zwischen der Bohrung die zum Auslasskanal geht und dem Verschlussdeckel oben eine Undichtigkeit zum Ventildeckel selber entsteht gelangt das Öl direkt in den Auslass. Hat mit der Luft die vom Filter kommt nichts zu tun. Schau dir mein erstes Bild mit dem einen öligen Deckel und das Teilebild an wo man Deckel und das Membranventil sehen kann. Das Membranventil wird am Rand undicht und zieht Öl der durch den Unterdruck vom Auspuff durch die kleine Bohrung angesaugt wird.
Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb starfighter1967:

Ausbauen und verschliessen.

Ich habe doch Verschlußplatten montiert. Ob die Membranen noch drin sind, weiß ich nicht. Aber es muß einen Grund haben, warum meine Speedy nun auch einen so hohen Co Wert hat...

Geschrieben

Bau deine Platten ab. Wenn die auf der Innenseite ölig sind, das Problem beheben.

Geschrieben

Auch mal Membranen raus nehmen und schauen ob darunter Öl ist

Geschrieben (bearbeitet)

Deswegen wollte ich ja wissen, ob man da dran kommt, ohne den Kopf abzunehmen, was ich nämlich nicht vorhabe...

Edit: Und wenn darunter Öl ist?

Bearbeitet von Professor
Geschrieben

Dann hast du irgendwo an den Membranen eine Undichtigkeit. Ich werde sie bei Gelegenheit ausbauen und das Loch darunter mit einem stopfen verschließen und dann ist Ende Gelände.

starfighter1967
Geschrieben (bearbeitet)

musst nur den Tank runter bauen und die Airbox, dann kommst an die Deckel ran

 

Bearbeitet von starfighter1967

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...