Triple_9 Geschrieben 24. Mai 2021 report Geschrieben 24. Mai 2021 Moin, ich seh Land beim t595 Projekt. Kabel Salat endlich fertig, Tank drauf und dann der magische Moment - Springt an! Hammer! Leider vergessen einen Kühlschlauch richtig anzuziehen, Motor aus und angezogen. Wollte dann nochmal starten - Orgeln Orgeln Orgeln, passiert nixmehr. Der Anlasser tut sich hörbar schwer, kanns sein das der hinüber ist? Batterie kanns fast nicht sein, da ich 3 Stück ausprobiert habe und bei allen das selbe. Sie würde fast kommen aber das is wie als wenn der Anlasser nicht schnell genug steht gefühlt. danke schonmal! Zitieren
sixbanger Geschrieben 24. Mai 2021 report Geschrieben 24. Mai 2021 vor 1 Stunde schrieb Triple_9: (...) Batterie kanns fast nicht sein... (...) Würde fast sagen: Ohne Worte! Bei meiner hört sich der Startvorgang auch immer ziemlich müde an, aber nach wenigen Umdrehungen ist sie dann da. Überbrücke doch mal mit einer Autobatterie. LG, Andi Zitieren
Triple_9 Geschrieben 24. Mai 2021 Autor report Geschrieben 24. Mai 2021 vor 58 Minuten schrieb sixbanger: Würde fast sagen: Ohne Worte! Bei meiner hört sich der Startvorgang auch immer ziemlich müde an, aber nach wenigen Umdrehungen ist sie dann da. Überbrücke doch mal mit einer Autobatterie. LG, Andi Ich hab die Gel aus meiner 595n geholt, die lithium aus der Speedy und die Originale Säure die drin war 😂 wäre ja schon wunderlich wenn alle drei nicht funktionieren würden oder 😅 Zitieren
joe8353 Geschrieben 25. Mai 2021 report Geschrieben 25. Mai 2021 Hi, ich werfe mal das Wort "Anlasserfreilauf" in den Ring. Das geht bei der T595 fast so leicht wie bei den N-Modellen, ist dafür aber auch ähnlich teuer. Springt die Gute im dritten Gang an, wenn Du sie einen Berg runterrollen lässt und dann einkuppelst? Oder hast Du bei der Schlauch-Festziehaktion ein Kabel abgerupft, noch irgendwas anderes gemacht, den Mondstand nicht berücksichtigt oder so? Gerhard Zitieren
Triple_9 Geschrieben 25. Mai 2021 Autor report Geschrieben 25. Mai 2021 vor 53 Minuten schrieb joe8353: Hi, ich werfe mal das Wort "Anlasserfreilauf" in den Ring. Das geht bei der T595 fast so leicht wie bei den N-Modellen, ist dafür aber auch ähnlich teuer. Springt die Gute im dritten Gang an, wenn Du sie einen Berg runterrollen lässt und dann einkuppelst? Oder hast Du bei der Schlauch-Festziehaktion ein Kabel abgerupft, noch irgendwas anderes gemacht, den Mondstand nicht berücksichtigt oder so? Gerhard Hmm... da ich ja kupplungskorb und alles andere offen hatte und auch dementsprechend kontrolliert habe, kanns daran nicht liegen. Das war alles leicht zu bewegen und ohne spiel. Da ich ja noch eine 595n hab weiß ich genau wovon du redest haha. Allerdings ist das kein Vergleich zu meiner t595. Speedy ist kein Vergleich, die is nach 2 Sekunden an. Wie gesagt, es hört sich so an als wenn’s der Anlasser nicht mehr verpackt 😅 kanns sein das da vllt die Kohlen runter sind oder ähnliches? Also Material Ermüdung? muss dazu sagen das sie seit Nov. 2020 nichtmehr gestartet wurde. Hab da mit dem Umbau angefangen. Nee das war nur ne Schelle die nicht richtig drauf war, was relevantes abreisen ist da nicht möglich. Kerzen sind auch gewechselt worden (NGK). Nur das mit der Mondstellung macht mir Angst, da hab ich nicht drauf geachtet 🤣 Zitieren
joe8353 Geschrieben 25. Mai 2021 report Geschrieben 25. Mai 2021 Hi, hm. Anlasserkohlen kann sein, hab ich selber noch nie gemacht/gesehen (bei der WaMa schon, aber nicht beim Anlasser). Ich hab auch keine Ahnung wie gut man da dran kommt. Schon mal geschaut, welche Spannung tatsächlich am Anlasser ankommt? Früher (TM) hat man beim Auto ab und an mit einem Hämmerchen auf den Anlasser gekloppt, um festsitzende Kohlen zu lösen, dann sprang die Karre auch besser an. Gerhard Zitieren
Triple_9 Geschrieben 25. Mai 2021 Autor report Geschrieben 25. Mai 2021 vor 14 Minuten schrieb joe8353: Hi, hm. Anlasserkohlen kann sein, hab ich selber noch nie gemacht/gesehen (bei der WaMa schon, aber nicht beim Anlasser). Ich hab auch keine Ahnung wie gut man da dran kommt. Schon mal geschaut, welche Spannung tatsächlich am Anlasser ankommt? Früher (TM) hat man beim Auto ab und an mit einem Hämmerchen auf den Anlasser gekloppt, um festsitzende Kohlen zu lösen, dann sprang die Karre auch besser an. Gerhard Ich hab noch nen Austauschmotor da. Da könnte ich den Anlasser auch mal raus bauen und dann tauschen falls das kein Riesen Akt ist. Ansonsten mal drauf klopfen 😅 vllt hilft es. Hab davon schon gehört. hier übrigens noch ein kleines Video von gestern Abend. So hört sich das ganze an. IMG_1493.MOV Zitieren
Frank Geschrieben 25. Mai 2021 report Geschrieben 25. Mai 2021 (bearbeitet) Batterie ist zu schwach! Probleme mit Anlasserfreilauf an den alten Modellen sínd mir nicht bekannt. Bearbeitet 25. Mai 2021 von Frank Zitieren
Triple_9 Geschrieben 25. Mai 2021 Autor report Geschrieben 25. Mai 2021 vor 50 Minuten schrieb Frank: Batterie ist zu schwach! Probleme mit Anlasserfreilauf an den alten Modellen sínd mir nicht bekannt. Aber das alle drei Batterien zu schwach sein sollen trotz das sie geladen sind. Eher unwahrscheinlich oder? Zitieren
Frank Geschrieben 25. Mai 2021 report Geschrieben 25. Mai 2021 Wenn die anderen Batterien den Anlasser auch nicht schneller drehen, sind alle nicht ok. Vom Auto überbrücken. Zitieren
joe8353 Geschrieben 25. Mai 2021 report Geschrieben 25. Mai 2021 Hi, der Vorschlag von Frank hat doch was: einfach. Günstig. Schnell gemacht. Ich bin auch für überbrücken Und wenn du überbrückst: miss die Spannung am Anlasser. Nicht dass das Relais hin ist oder eine Leitung abgegammelt. Gerhard Zitieren
SiRoBo Geschrieben 25. Mai 2021 report Geschrieben 25. Mai 2021 Ja, unwahrscheinlich. Aber nicht unmöglich. Nüchtern betrachtet gibt es wohl noch mehr Möglichkeiten: Batterie zu schwach Zu viel Widerstand in der Stromleitung zwischen Batterie und Anlasser Anlasser zu schwach Motor lässt sich schwer drehen. Zitieren
Triple_9 Geschrieben 25. Mai 2021 Autor report Geschrieben 25. Mai 2021 Okay, also trouble shooting 😄 soll ich zur Ergänzung noch etwas startfix mit reinsprühen? Zitieren
Triple_9 Geschrieben 25. Mai 2021 Autor report Geschrieben 25. Mai 2021 Besteht die Möglichkeit das sie einfach extrem abgesoffen ist durch das kurz laufen und aprupte ausschalten? Zitieren
MaT5ol Geschrieben 25. Mai 2021 report Geschrieben 25. Mai 2021 (bearbeitet) Balle flach halten... - überbrücken! - Läuft, wirst sehen! Wenn du mit'm Auto nicht bei kommst, kannst du auch die 3 maroden Moippedakkus parallelschalten, das sollte reichen, zumindest mal 2 Stück!) Bearbeitet 25. Mai 2021 von MaT5ol Zitieren
Frank Geschrieben 25. Mai 2021 report Geschrieben 25. Mai 2021 Startpilot schadet hier nicht. Wenn abgesoffen, dann muss es am Auspuff nach Sprit stinken. Zitieren
Triple_9 Geschrieben 25. Mai 2021 Autor report Geschrieben 25. Mai 2021 Na dann bin ich gespannt! werde heute Abend Meldung geben! Zitieren
Triple_9 Geschrieben 25. Mai 2021 Autor report Geschrieben 25. Mai 2021 Also Batterie gebrückt und georgelt. Dann bisschen am Hahn gewackelt und sie da läuft ✌🏻Allerdings geht die Drehzahl nach so 30 Sekunden bei 1500 hoch auf 3500 u/min. Nimmt Gas gut an und läuft auch soweit „sauber“ 😬 Hab se dann nochmal ausgemacht und nur mit der normalen Batterie angemacht funzt aufeinmal auch 🤷🏻♂️ Zitieren
ritour Geschrieben 26. Mai 2021 report Geschrieben 26. Mai 2021 Hi, super, dass es nun geklappt hat. Checke trotzdem mal die Leitungen von Batterie zum Magnetschalter und Anlasser zur Masse. Lösen, reinigen, sparsam Kontaktfett. Alle Widerstände läppern sich. Übrigens: Am 25.5.2021 um 11:44 schrieb joe8353: Früher (TM) hat man beim Auto ab und an mit einem Hämmerchen auf den Anlasser gekloppt, um festsitzende Kohlen zu lösen Bevor Du jetzt den Anlasser verprügelst: Da ging es um einen hängenden Magnetschalter, nicht um Kohlen. Früher ging (alten) Käfer-fahren kaum ohne Hammer. Gruß ri Zitieren
Atlan Geschrieben 26. Mai 2021 report Geschrieben 26. Mai 2021 vor 2 Minuten schrieb ritour: sparsam Kontaktfett Also kein Batteriepolfett. Unterschied . Zitieren
ritour Geschrieben 26. Mai 2021 report Geschrieben 26. Mai 2021 richtig; es geht auch Kupferpaste, die man ev. für thermisch belastete Muttern (am Krümmer) eh da hat. Zitieren
Triple_9 Geschrieben 26. Mai 2021 Autor report Geschrieben 26. Mai 2021 Danke für die Tipps. Werde das am Wochenende mal umsetzen. Mir sind leider nur noch paar andere Probleme aufgefallen. Wie gesagt das mit der Standgasdrehzahl is vllt noch ein Thema und meine Blinker regieren momentan auf garnichtsmehr. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.