Zioux Geschrieben 25. Mai 2021 report Geschrieben 25. Mai 2021 zumindest nicht so wie er soll. Moin, so, Motor drin, alles angebaut, voller Erwartung auf den Knopf gedrĂŒck, Relais macht klack, das war es aber. Am Anlasser kommt kein Strom an. Anlasser gebrĂŒckt, dreht und Speedy springt auch an. An dem Kabel von der Batterie zum Magnetschalter habe ich 12V. An dem Kabel vom Magnetschalter zum Anlasser kein Strom, auch beim Knopf drĂŒcken nicht. (Ohne Knopf drĂŒcken wĂ€re es auch blöd. Leider kann icht nicht sagen ob das vorher ging, da ich die Speedy mit defekter Batterie bekommen habe und das vorher natĂŒrlich auch nicht probiert habe.  Hatte da nichts auseinander. Neutral- und SeitenstĂ€nderschalter sind eingesteckt. Massekabel an Lima ist auch dran.  Liegt das am Magnetschalter? Wenn ja, hat noch jemand einen liegen? Jemand ne Idee? Danke GruĂ Zioux Zitieren
Hirnfiedler Geschrieben 27. Mai 2021 report Geschrieben 27. Mai 2021 (bearbeitet) Entweder ist der Magnetschalter abgeraucht oder die vielleicht auch nur die Sicherung? Bearbeitet 27. Mai 2021 von Hirnfiedler Zitieren
bernd w. Geschrieben 27. Mai 2021 report Geschrieben 27. Mai 2021 Nach Deiner Beschreibung kann es nur das Startrelais sein. Eine Sicherung ist im Starterstromkreis nicht verbaut. Â Â Zitieren
Zioux Geschrieben 8. September 2021 Autor report Geschrieben 8. September 2021 (bearbeitet) Moin, hole das noch mal hoch, da das Problem immer noch besteht. Magnetschalter vom TeiletrĂ€ger verbaut, geht nicht Starterelais vom TeiletrĂ€ger verbaut, geht nicht. Nur Klack. Sicherungen alle OK. Neue Batterie, Anlasser gebrĂŒckt dreht wie blöd. Nur wenn ich auf dem Knopf drĂŒcke macht es klack, aber nichts passiert. Die beiden schwarzen Stecker am Magnetschalter verschwinden im Kabelbaum. Auf Sicht finde ich keine Fehler. Noch jemand eine Idee wie ich weiter vorgehen kann? Strom ist noch weniger meine StĂ€rke als der Rest.  Kann das irgendwo ein Masseproblem sein? Danke GruĂ Zioux Bearbeitet 8. September 2021 von Zioux Zitieren
der Adi Geschrieben 8. September 2021 report Geschrieben 8. September 2021 Offensichtlich liegt das Problem arbeitsseitig, also im Laststromkreis. Der Anlasser an sich ist ja ok. Vom Magnetschalter zum Anlasser keine Amperes? Sind denn plus- und massekabel vom Laststromkreis i.O? Also die fetten Kabel vom (bzw zum) Anlasser? Vielleicht mal beide kabel auf Widerstand prĂŒfen, vom Batterieanachluss aus. (Ggf Magnetschalter brĂŒcken) Ich habs leider technisch nicht vor Augen und weiĂ auch nicht wie der Laststromkreis geschlossen wird, deshalb kann ich nur so allgemein Input geben. Zitieren
Mark-Oh Geschrieben 8. September 2021 report Geschrieben 8. September 2021 vor 1 Stunde schrieb Zioux: Kann das irgendwo ein Masseproblem sein? Denn Massesammelstecker schon ĂŒberprĂŒft?! der Adi reagierte darauf 1 Zitieren
Zioux Geschrieben 8. September 2021 Autor report Geschrieben 8. September 2021 Ja und nein. Sieht aus wie er soll. Tippe auf Einbaufehler irgendwo, das Ding lief ja vorher bis zum Getriebeschaden. Zitieren
joe8353 Geschrieben 8. September 2021 report Geschrieben 8. September 2021 Hi, Also: das dicke Kabel bis zum dicken Magnetschalter fĂŒhrt plus 12V, richtig? Weder bei Tastendruck noch ohne schaltet der Magnetschalter die anliegenden 12V zum Anlasser durch, richtig? Schon mal die Spannung gemessen (vor / nach Magnetschalter)? Was passiert mit der Steuerleitung (die dĂŒnnen Kabel zum Magnetschalter)? Messen: Spannung drauf mit /ohne Anlasser Knopf gedrĂŒckt. Gerhard Zitieren
Zioux Geschrieben 8. September 2021 Autor report Geschrieben 8. September 2021 Jepp, 12V liegen ĂŒber das dicke am Schalter an. Die beiden Steuerleitungen haben ca. 15, 3mv, bei Knopfdruck 12, xV. Das Kabel vom Schalter zu. Anlasser hat auch ein paar mV Blöde Frage, wenn ich vom Pluspohl der Batterie an die Steuerkontakte gehe habe ich permanent 12V. Muss das so? Massekabel von Motor funzt. Anlasser dreht ja beim BrĂŒcken.  Wie kann ich den Schalter prĂŒfen? Zwei StĂŒck mit demselben Fehler ist ja auch ungewöhnlich. Noch jemand ne Idee, welchen Fehler man beim Motor Ein - und Ausbau machen kann? GruĂ Zioux Zitieren
bernd w. Geschrieben 8. September 2021 report Geschrieben 8. September 2021 Hallo Zioux, ich schreibe Dir morgen vormittag was dazu. Ich muss nochmal bei meiner Maschine schauen ehe ich hier Blödsinn schreibe. Zitieren
joe8353 Geschrieben 8. September 2021 report Geschrieben 8. September 2021 Hi, Quote Blöde Frage, wenn ich vom Pluspohl der Batterie an die Steuerkontakte gehe habe ich permanent 12V. Muss das so? Hab ich jetz nicht verstanden. Wenn bei Knopfdruck 12V an den Steuerleitungen (also plus und minus) anliegt, sollte der Magnetschalter schalten. Wenn er das nicht tut, vielleicht doch der zweite auch kaputt? Gerhard Zitieren
Zioux Geschrieben 8. September 2021 Autor report Geschrieben 8. September 2021 Deswegen ja die Frage, wie ich den ĂŒberprĂŒfen kann. Gut, beide Moppeds haben lange gestanden, liefen vorher aber noch. GruĂ Zioux Zitieren
azac Geschrieben 9. September 2021 report Geschrieben 9. September 2021 Hallo. das Problem hatte ich an meiner T509 auch. folgendes: beim Starten fÀllt die Spannung zwangslÀufig ab. durch Widersnd an den Kabel Schallter ect. was hilft ist das Licht ausschalten beim Starten. oder dir Kontakte im Relais nachbiegen damit es bei geringerer Spannung schaltet. Netzteil mit Poddi wÀhre sinnvoll zum einstellen,bzw. Testen bei welcher Spannung das Relais schaltet. HÀng doch mal am Relais am Schaltkontackt im eingebauten Zustand ein Multimeter an, dann Siehst Du wie weit die Spannung abfÀllt. Ausserdem kann ja auch das Relais vom TeiletrÀger schadhaft sein. Nur Neuteile können solche Fehler aussschliesen. Zitieren
frankman Geschrieben 9. September 2021 report Geschrieben 9. September 2021 ist das klack wirklich das anlasserrelais? könnte auch das relais sein welches wĂ€hrend des startens das licht abschaltet. klemm mal den plus vom anlaser ab und prĂŒfe ob das dicke releais wirklich schaltet. Zitieren
Zioux Geschrieben 9. September 2021 Autor report Geschrieben 9. September 2021 Licht ist aus, geht da ja noch. Mit Relais meine ich das rechte von den vier Relais in Reihe unter der Sitzbank. Das habe ich auch schon getauscht. Dort macht es Klack. Gibt es noch ein anderes, bzw. wo soll es sitzen? Gruà André Zitieren
frankman Geschrieben 9. September 2021 report Geschrieben 9. September 2021 das unter der sitzbank schaltet das licht wÀhrend des anlassens aus - auch wenn es am lenker schon ausgeschaltet ist. das anlasserrelais sitzt oberhalb der schwingenachse neben dem federbein. ps. willkommen im club  Zitieren
Zioux Geschrieben 9. September 2021 Autor report Geschrieben 9. September 2021 OK, dachte das wÀre der Magnetschalter. Dann sind wohl beide Relais hin, oder hÀngen. Danke schon mal. Dann werde ich mich mal nach neuem Material umschauen. Gruà Zioux Zitieren
bernd w. Geschrieben 9. September 2021 report Geschrieben 9. September 2021 Guten Morgen, ich weiĂ garnicht wie ich anfangen soll. Mich hat erstmal der Begriff Magnetschalter irritiert. Das wird beim Auto so genannt, da muss der Anlasser in die Schwungscheibe einspuren und schaltet dabei den Anlassermotor. Beim Motorrad hat man ein Startrelais und einen Anlasserfreilauf. Du hast geschrieben, Du hĂ€ttest den Anlasser ĂŒberbrĂŒckt. Wie hast Du das gemacht? Hast Du die Batterie mit dem Anlasser verbunden oder hast Du die LeistungsanschlĂŒsse beim Startrelais ĂŒberbrĂŒckt? Schaltet (klackt) das Startrelais beim Startversuch? Schreib das mal, dann sehen wir weiter. Zitieren
frankman Geschrieben 9. September 2021 report Geschrieben 9. September 2021 magnetschalter, relais, schĂŒtz, solenoid switch..... alles das selbe - ein durch elektromagnetismus betĂ€tigter mechanische schalter. vor 21 Minuten schrieb bernd w.: oder hast Du die LeistungsanschlĂŒsse beim Startrelais ĂŒberbrĂŒckt? steht doch 3 posts höher, das beim anlasserrelais eine verwechslung vorlag. von daher ehr nicht.... und beim schub oder schraubschubtriebstarter im auto ist auch ein lastrelais vorgeschaltet. @zioux klemm mal den pluspol vom anlasser ab und drĂŒck dann den startknopf. dann sollte das mickrige "klick" des lichrelais vom anstĂ€ndigen "klack" des starterrelais ĂŒbertönt werden. wenn nicht, dann mal mit einer separaten leitung direkt plus an den plus steueranscluĂ (eine der dĂŒnnen leitungen) vom starterrelais geben. wenn es dann anzieht ist der fips im steuerkreis. das ist das relais. + und - an den kleinen kontakten verbindet die beiden groĂen. Zitieren
azac Geschrieben 9. September 2021 report Geschrieben 9. September 2021 vor 5 Stunden schrieb azac: Hallo. das Problem hatte ich an meiner T509 auch. folgendes: beim Starten fĂ€llt die Spannung zwangslĂ€ufig ab. durch Widersnd an den Kabel Schallter ect. was hilft ist das Licht ausschalten beim Starten. oder dir Kontakte im Relais nachbiegen damit es bei geringerer Spannung schaltet. Netzteil mit Poddi wĂ€hre sinnvoll zum einstellen,bzw. Testen bei welcher Spannung das Relais schaltet. HĂ€ng doch mal am Relais am Schaltkontackt im eingebauten Zustand ein Multimeter an, dann Siehst Du wie weit die Spannung abfĂ€llt. Ausserdem kann ja auch das Relais vom TeiletrĂ€ger schadhaft sein. Nur Neuteile können solche Fehler aussschliesen. Ich speche hier von dem Lichtrelais,wnn das nicht richtig abschaltet reicht die Spannung unter UmstĂ€nden nicht aus fĂŒr das Starterrelais. Zitieren
Zioux Geschrieben 9. September 2021 Autor report Geschrieben 9. September 2021 So, beide Relais, Magnetschalter sind ok und schalten. Habe jetzt Plus und Minus von der Batterie auf die Steuerkontakte vom Relais gebrĂŒckt. Siehe da, Anlasser dreht. Das Lichtrelais schaltet das Licht beim Start auch aus und klackt hörbar. Auch ein anderes Relais macht ebenfalls seinen Dienst. Das Problem wird jetzt also auf dem Weg nach unten irgendwo sein. Mal schauen. GruĂ Zioux Zitieren
der Adi Geschrieben 9. September 2021 report Geschrieben 9. September 2021 (bearbeitet) Moment....wenn du Plus und Minus der steuerseite direkt auf Batterie gebrĂŒckt hast, die Steuerung funktioniert, das Relais schaltet und der "magnetschalter" anzieht,.....und der Anlasser lĂ€uft (!), dann liegt das Problem irgendwo zwischen Startschalter am Lenker und der Steuerseite des Anlassers. (Also nicht arbeitsseitig, wie ich erst vermutete) Bin da also bei frankmam ...... azac und Bernd w. Die Haben schon die Mittel der Wahl bereitgestellt ;) (Hatte bisher nicht alle Posts gelesen, sorry)  Ich weiĂ jetzt nicht genau ob dieses eine Relais plus- oder masseseitig angeschlossen wird, aber ein Zwischenschritt, den Du noch hĂ€ttest machen können, ist: nur die plusseite des Relais BrĂŒcken und den startknopf drĂŒcken. AnschlieĂend plus-brĂŒcke abbauen und masse direkt von batterie auf masse am relais geben - die Idee dahinter ist herauszufinden ob der fips plus oder masseseitig, im Kabel oder am Schalter liegt. Alternativ wĂŒrd ich sagen, das Problem liegt Masseseitig, weil ĂŒber Startschalter meist masseseitig das Relais angetaktet wird. (In dem Zuge: isses ne 509? -> Massesammelstecker....Edit sagt "wer lesen kann...." )  Bearbeitet 9. September 2021 von der Adi Revision meiner ersten Meinung UND Massesammelstecker wurde schon thematisiert. Zitieren
bernd w. Geschrieben 9. September 2021 report Geschrieben 9. September 2021 @Zioux, hast Du ein Schaltbild von Deiner Maschine? Wenn ja dann stell bitte ein Bild vom Anlasserkreis ein, dann bekommst Du eine Messanleitung. Ich weià nicht wie das bei Deinem Modell ist. Es kann sein, daà Not-Aus- und SeitenstÀnderschalter, evtl. Kupplungsschalter in dem Stromkreis liegen. Zitieren
Zioux Geschrieben 9. September 2021 Autor report Geschrieben 9. September 2021 Hallo, Danke an alle, die sich einen Kopp gemacht haben und mir mit Ihren Tipps geholfen haben. Sie lĂ€uft. đ€©Â Ich fing an die Fehler auszugrenzen. SeitenstĂ€nder usw. Da das Relais angezogen hat und ich den Startablauf nicht mehr im Kopf hatte, da ich seit 4oder 5 Jahre keine Speedy mehr hatte, hat mich der fehlende Schalter am Kupplungshebel nicht weiter gestört. Kannte das Mopped nicht und habe sie auch defekt bekommen. Dachte, der wĂ€re deaktiviert worden. Nach dem ich den Stecker gebrĂŒckt hatte, ist sie sofort angesprungen. Also ist wie durch Geisterhand der Schalter am Kupplungshebel auf dem Weg zu mir irgendwie verloren gegangen. Egal, waren ja nur ein paar Stunden meines Lebens und wieder sehr viel gelernt. Danke noch mal, wir sind doch das beste Forum auf Welt. đ Jetzt den Rest noch zusammen Schrauben, gelbes Kennzeichen und hoffen, daĂ sie den Harzride als Probeevent fĂŒr angemessen hĂ€lt. đ GruĂ Zioux bernd w., der Adi und joe8353 reagierten darauf 3 Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.