Zum Inhalt springen

Aluminium fachgerecht schweißen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallihallo,

kennt jemand einen Fachbetrieb der professionell einen Riss in einer Aluminiumschweissnaht mit der notwendigen Festigkeit schließen kann?

Meine Daytona ist auf den Hintern gefallen :angry: und jetzt geht ein ganz dünner Riss durch die Schweissnaht, mit der die obere Aufnahmelasche für den Heckrahmen am Hauptrahmen angeschweisst ist. Nur auf der rechten Seite, linke Lasche ist ok. Tüv is mir auch egal - würde der nämlich nicht merken :innocent: , da ich nach der Aktion ne schwarze Pulverbeschichtung ziehen würde.

Es ist wohlgemerkt nur ein kleiner Riss von ca. 2cm Länge in der Schweissnaht, die Lasche ist noch relativ fest mit dem Rahmen verbunden.

Wenn das alles nicht funktionieren sollte (wie ich mir das vorstelle) - wo kann man denn einen solchen leicht angeschalgenen Rahmen mit Erstbesitzbrief BJ01 verkaufen und was bringt das Geschäft ein????

Danke für Eure Hinweise.

SpeedyL.

Geschrieben

Hallo,

Aluschweißen kann jeder bessere Spengler. Aber einen beschädigten Rahmen verkaufen finde ich nicht ok. Wennst mir den andrehst würge ich dich.

Ciao

RR

Geschrieben

also ich sag grundsätzlich....keine schweissrep am rahmen!

doch ich bin mir sicher jede gute schlosserei kann diese art von schaden richten :whistle:

Geschrieben

hallo,

aluschweißen ist wirklich ne kunst für sich.such dir einen wirklichen fachmann,alles andere bedeutet sparen am falschen ende.aluminium benötigt nach dem schweißen eine genaue nachbearbeitung sonst ist der (unsichtbare) schaden hinterher größer als vorher.

verkaufen würde ich so einen rahmen nur mit klarer ausweisung als reperaturbedürftiges dekomaterial

Geschrieben

auf den Hintern gefallen? zu viel gas gegeben? :> nur interessehalber

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo SpeedyL. !

Aluschweiben ist nicht ganz so kompliziert wie es immer dagestellt wird.

Habe jahrelag Aluschweißarbeiten in Auftrag gegeben (für Race-MTB Rahmen - auch zum downhillen). Da wurde sogar hochwertiges Flugzeugaluminium der Qualität 7020 geschweißt.

Allerdings würde ich mir auch einen kompetenten Fachmann suchen.

Auch muß so ein geschweißter Rahmen einer richtigen Aushärtung unterzogen werden. Entweder durch Wärmebehandlung oder durch Auslagerung.

Ansonsten leidet die Dauerfestigkeit.

Sollte ein Fachmann das gemacht haben bekommst du auch eine Bestätigung für die ausgeführte Arbeit. Einem Verkauf steht dann nichts im Wege - natürlich mit dem Hinweis auf die durchgeführten Instandsetzungsarbeiten.

Einen nicht gerichteten Rahmen, also mit Riss würde ich nur als Schrott verkaufen und das auch im Kaufvertrag so festschreiben !!!

Bearbeitet von Rogi
Geschrieben

Hallöchen an die "Gemeinde",

danke für die Tips. Werde wohl von einer Reparatur doch Abstand nehmen.

Jetzt ist nur die Frage ob man den Brief mit zugehörigem Schrottrahmen zu Geld machen kann.

Gibt es Leute, die sowas brauchen können. ????????????

Mit dem Brief und dem Steuerkopf des Altrahmens könnte man ja von Triumph nen neuen Rahmen mit selber Fahrgestellnummer erwerben. Kostet glaube ich um die 1800euros. Dann hätte man quasi ne Daytona Baujahr 2001 mit nagelneuem Rahmen - vielleicht sogar den im neuen schwarzen Kleidchen. Hat jemand Interesse, der noch Motor und ein "paar" Teile in der Garage hat???? Würde zusammen ein neues Moppi ergeben. :rolleyes:

Grüsse aus dem wilden Osten.

SpeedyL.

Geschrieben

Den Unfallrahmen mit Brief zu verhökern ist glaube ich kein Problem. Was damit passiert, ist wohl jedem klar, der einen halbwegs funktionierenden Verstand hat.

Ich persönlich nimm von solchen Geschäften Abstand, solche Vögel unterstütze ich nicht.

Gruß

Sascha

Geschrieben

verschrotte das ding bevor sich noch einer damit umbringt.

das thema schrottigen rahmen gekauft hatten wir doch erst hier.

Geschrieben

Hey Speedy leipzig!

Habe intresse an dein rahmen + brief. + preis?

Aber nur lenkkopf ( rest zum schrott)! :biggrin::whistle:

Best bikes regards >>>>>>>>>>>>>>>>>>Terence

UKmoko2002@aol.com

Geschrieben

:biggrin:

Also mit nem krummen Rahmen kann man sich wirklich nicht umbringen.

:biggrin:

Schweiss das Ding Zusammen, musst du vorher ordentlich warm machen,

ist kein Thema. Aluschweissen ist nicht so schwer wie die meisten behaupten. Im vergleich zum Stahlschweissen fühlt sich Alu etwas "klebrig" an. Aber sollte für nen Fachbetrieb kein Problem sein. Keine Panik wegen sowas!

Peter

:cool:

Geschrieben

also ich glaub da wird etwas falsch oder sehr eng gesehen, :whistle: er will doch nicht im lenkkopfbereich rumschweissen sondern nur ne halterung für den heckrahmen reparieren. ja glaubt den jeder aluschweissen kann nur von besonders ausgebildeten schweissaffen mit tempgesteuerten händen erfolgen :blush:, grundsätzlich lernt jeder schlosser der etwas auf sich hält und ne umfassende schweissprüfung besitzt alu :angry: schweissen. also nochmal grundsätzlich kann jeder ordendliche schweissbetrieb die rep durchführen, wird halt keine garantie wegen produkthaftung abgeben :whistle:

Geschrieben (bearbeitet)

servus,

wenn die schweissung in einem fachbetrieb (keine hinterhofschlosserei) ausgeführt wird sehe ich da kein problem.

ich hatte mal an meiner enduro im hochbelasteten (alu-)schwingenlagerbereich einen riss, der geschweisst wurde.

habe das moped 12 jahre später (nach teilweise recht heftigem offroad betrieb) verkauft und die schwinge war immer noch in ordnung.

grüsse,

Bearbeitet von triplehead
Geschrieben

Tach zusammen,

wenn eine Fachwerkstatt die Nachschweißung, etwas anderes ist es ja nicht, übernimmt ist das überhaupt kein Thema. Machen lassen und weiterbenutzen.

Die Fa. Deget in Köln schneidet die Hörner an den Felgen ab und schweisst Neue zur Verbreiterung oder Vergrößerung an, ebenso Unterzüge an die Schwinge.

Glaubt Ihr der TÜV gibt seinen Segen, wenn das nicht ohne Bedenken durchführbar ist? Und an den Teilen liegt eine andere Belastung an, als an einem Heckrahmen.

Fragt doch einfach mal mehrere Fachfirmen, dann werdet Ihr schon hinreichend aufgeklärt werden.

Tschüss

Kurt

Geschrieben

Schließe mich der Meinung an, dass es zum Aluschweissen Fachbetriebe gibt, welchen man solche Arbeiten anvertrauen kann.

Davon abgesehen habe ich mal problemlos und unbürokratisch einen Unfall-Rahmen gegen einen Neuen ausgetauscht. Der Neue hatte beim Kauf keine Rahmennummer (war also blank). Dann wurde einfach die alte Rahmennummer mit Schlagzahlen in den neuen Rahmen eingeschlagen und das ganze als "Austauschrahmen" beim TÜV eingetragen (ohne Probleme).

Vor einer erneuten Aktion würde ich aber lieber nochmal beim TÜV nachfragen, da mein Umbau bereits 8 Jahre her ist (kann ja sein, dass sich da was geändert hat).

Gruß

Michel

  • 4 Jahre später...
Geschrieben

muß das mal aus folgendem Grund wieder ausgraben:

wSz.JPGUIn.JPG

Zahnausfall am Kupplungskorb. Fragt jetzt nicht wieso, ärger mich über den Verkäufer eh schon die Krätze.

Kann man sowas am Kupplungskorb vom Fachbetrieb schweißen lassen und hält das dann auch bei Benutzung im normalen Betrieb? Wollte mir den Kupplungskorb eigentlich nicht an die Wand hängen...

Danke schonmal vorab

TOm

Geschrieben

...für Altmetall bekommt man zZ ganz gutes Geld!

Geschrieben
... für Altmetall ...

Du meinst da geht garnichts mit Reparatur in dem Bereich?

:snivel:

Gruß

TOm

Geschrieben
Du meinst da geht garnichts mit Reparatur in dem Bereich?

Sei kein Feigling, Doc, das hält schon...

:laugh:

Geschrieben

Moin,

das geht ohne Probleme, habe ja mein kpl. Heck im Spondon Style gemacht.

http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?...si&img=2830

Mein Schweißer ist aber auch ein Spezialist auf diesem gebiet.

Und das hält ein leben lang, da ist so eine kleine Reparatur kein Problem, für einen guten Alu-Schweisser.

Gruß

Andreas

Geschrieben

....und der Schweißer wuchtet das Teil dann auch wieder? :careful:

Geschrieben

Was soll denn dieser Blödsinn?

Mit Kupplungskörben kannst du dich doch fast zum Nulltarif zuschmeißen lassen.

Wie viele von den alten Körben mit Doppelfedern liegen wohl in irgendwelchen Garagen rum?

Den Alukorb kann man ganz leicht tauschen und der passt auch auf die neuen mit Einzelfedern.

Geschrieben
Mit Kupplungskörben kannst du dich doch fast zum Nulltarif zuschmeißen lassen.

Wie viele von den alten Körben mit Doppelfedern liegen wohl in irgendwelchen Garagen rum?

Moin HJ,

hab ich auch gedacht, aber die Jungs haben dann ja meist reichlich Schotter für den neuen Einfederkorb gezahlt und wollen das Geld über den alten Korb wieder reinholen...

Sollte doch jemand so einen alten Korb günstig weggeben wollen...

sage ich schonmal danke vorab für PN

:flowers:

TOm

Geschrieben

Mal noch ne frage zu nem verbogenen Rahmen:

kann man einen Rahmen wieder hinbiegen und die dabei entstehenden Risse schweißen lassen?

Hat jemand schon mal einen rahmen gebogen?

Damit keine Mißverständnisse auftreten, mir hat es nur den hinteren Hilfsrahmen verbogen. Also der normale Rahmen ist in Ordnung, nur der hintere steht leicht nach oben.

guru

Geschrieben
Mal noch ne frage zu nem verbogenen Rahmen:

kann man einen Rahmen wieder hinbiegen und die dabei entstehenden Risse schweißen lassen?

Hat jemand schon mal einen rahmen gebogen?

Damit keine Mißverständnisse auftreten, mir hat es nur den hinteren Hilfsrahmen verbogen. Also der normale Rahmen ist in Ordnung, nur der hintere steht leicht nach oben.

guru

Vielzuviel Äktschn!

Bis das alles wieder richtig gerichtet ist hast du bei Bike Teile oder E-Bucht schon zweimal einen gebrauchten bekommen.

Hatte vor etlichen Jahren schon dieselbe Nummer wie der Beitragseröffner.

Der Riß an der Aufnahme des Heckrahmens wurde geschweißt und einen Heckrahmen hab ich damals einen Neuen genommen.

(das Ding fährt heute noch,und zwar Kerzengerade und Risse in der Schweißnaht wird es wohl nie geben.

Wurde" Weltmeisterlich"geschweist und was in der Motorrad WM hält ist für die Straße wohl überaus ausreichend.)

Gruß Joe

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...