Badmax Geschrieben 20. Februar 2004 report Geschrieben 20. Februar 2004 Da meine Speedtriple (´01) seit der letzten Heimfahrt von Sardinien ständig ihr Kühlwasser verliert, hab ich mal den Thermostat ausgebaut, der laut meinem Händler vermutlich dafür verantwortlich ist. Ich hab das Teil mal auseinander geschraubt und konnte aber keinen Defekt feststellen. Jetzt die Bitte an euch, dass mir vielleicht einer die Funktionsweise genau erklären kann, damit ich den Fehler vielleicht doch noch finde. Garantie ist ja schon weg, typisch! Schon mal Danke für die Hilfe! Zitieren
foxman Geschrieben 20. Februar 2004 report Geschrieben 20. Februar 2004 Hallo Badmax; ist ganz einfach: Das Thermostat müsste jetzt geschlossen sein. Du nimmst also einen Wasserkocher oder einen Topf mit kochendem Wasser und legst das Thermostat hinein. Ist es intakt müsste es sich jetzt öffnen. Tut sich nix, ist es hinüber. Sven Zitieren
silenttriple Geschrieben 20. Februar 2004 report Geschrieben 20. Februar 2004 Hi Badmax grundsätzlich hat ein Thermostat mit Kühlwasserverlust nichts zu tun, seine Aufgabe besteht nur darin den Kühler zum Motor dazu zu schalten (kleiner Kühlkreislauf= Motor, grosser Kühlkreislauf= Motor + Kühler) um die Betriebstemp zu halten. Dein Prob kommt meistens vom Verschluss des Kühlsystems... dieser hält das System auf 0,8 bar Überdruck und erhöht dadurch den Siedepunkt des Kühlmittels. Deckeldichtung oder Feder des Deckels defekt..... Austritt von Kühlmittel über die Überlaufleitung beim Gehäuse. hoff ich konnte helfen. Thomas Zitieren
SHETTER Geschrieben 20. Februar 2004 report Geschrieben 20. Februar 2004 Hi möchte einen vorsichtigen Einspruch platzieren. Wenn der Thermostat nicht öffnet, kocht der Apparat schon über, denn der Kühler ist ja quasi abgeschaltet. Der undichte Kühlwasserverschluss ist aber die wahrscheinliche Ursache, da schon öfter hier als Fehlerquelle entlarvt. Gruß Hj. Zitieren
Rogi Geschrieben 20. Februar 2004 report Geschrieben 20. Februar 2004 Vollkommen richtig s-cart ! Bin aber auch der Meinung das nicht der Thermostat defekt ist, sondern der Kühlwasserbehälterdeckel (was für ein Wort) ! Das hat uns die Erfahrung aus vielen Beiträgen und Defekten gezeigt - einen defekten Thermostat habe ich noch nicht gehört. Zitieren
silenttriple Geschrieben 20. Februar 2004 report Geschrieben 20. Februar 2004 klar der Überkocheffekt bei def. Thermostat... doch ist für diesen Zweck nicht eine Tempanzeige am Moped? *schlaumeiermodus aus* Zitieren
Badmax Geschrieben 20. Februar 2004 Autor report Geschrieben 20. Februar 2004 (bearbeitet) SChon mal Danke für die vielen Hinweise! Also, das Wasser drück sich bei mir über den Überlaufbehälter raus und die Temp.-Anzeige platzt fast aus dem roten Bereich raus!!! Den Test mit dem Thermostat hab ich noch nicht ganz verstanden. Soll ich alles verkabelt lassen, Zündung einschalten und dann den Thermostat nicht im Mopped einbauen, sonder in einen Behälter mit kochendem Wasser halten? Richtig? Und was kann an diesem blöden Deckel kaputt gehen, der sieht so unschuldig aus? ;-) So, den TEst mit dem Thermostat hab ich jetzt doch verstanden, hab das Teil etwas verwechselt. Beim ein oder anderen dauert es halt etwas länger... Bearbeitet 21. Februar 2004 von Badmax Zitieren
silenttriple Geschrieben 21. Februar 2004 report Geschrieben 21. Februar 2004 Hi Badmax jetzt kommen wir der Sache schon näher , das Symptom der Anzeige zeigt es ist das Thermostat! also Ausbau und prüfen..... dazu musst du das Ding aber ausbauen um es zu testen. explosionszeichnung auf dem Weg! Zitieren
Badmax Geschrieben 21. Februar 2004 Autor report Geschrieben 21. Februar 2004 Hallo Silenttriple! Also, denkst du nicht, dass es an dem Deckel liegt? Ich werd das Thermostat heute Nachmittag mal ausbauen und in kochendes Wasser legen, dann seh ich ja, ob es sich bewegt oder nicht. Gibt es eigentlich diese "Ich helfe mir selbst"-Bücher auch für die Speedtriple? Oder hat von euch jemand so ein digitales Werkstattbuch? Zitieren
silenttriple Geschrieben 21. Februar 2004 report Geschrieben 21. Februar 2004 He Badmax digitale Bücher der triples sind illegal Zitieren
silenttriple Geschrieben 21. Februar 2004 report Geschrieben 21. Februar 2004 Brauch deine e-mail auf thomasmuck@aon.at! Zitieren
Badmax Geschrieben 21. Februar 2004 Autor report Geschrieben 21. Februar 2004 das ist gut zu wissen, denn bei ebay kann man die dinger ja bestellen... o.K., dann lieber Finger weg! Und wie steht es mit den anderen Bücher? Gibt es da etwas, um die Technik etwas besser zu verstehen! Zitieren
Badmax Geschrieben 21. Februar 2004 Autor report Geschrieben 21. Februar 2004 So, ich hab grad Thermostat auf Funktion geprüft. Das Teil funzt wunderbar im Kochtopf, allerdings kann ich nicht genau sagen, ob bei den richtigen Temperaturen geöffnet bzw. geschlossen wird. Das PRoblem ist nur, dass ich jetzt den Fehler immer noch nicht hab. Meine Hoffnung ist ja, das das Thermostat vielleicht nur etwas verklemmt war und durch auf und zu schrauben jetzt wieder passt! Habt ihr noch Ideen? Zitieren
Oggy Geschrieben 21. Februar 2004 report Geschrieben 21. Februar 2004 Die Wasserpumpe?? Nix Pumpen = keine Kühlleistung= zu warm am Motor Nur so ein Gedanke, aber ohne Ahnung zu haben Grüße Andreas Zitieren
silenttriple Geschrieben 21. Februar 2004 report Geschrieben 21. Februar 2004 okay also weiter am Thermostat findest du eine angabe in grad celsius z.b 85 C , das heisst bei dieser Temp muss das Ding ganz offen sein! Falls es später aufmacht ..... weg damit und neues rein. zum Deckel nochmal... erkennbare schäden gibts meistens nicht (ausser gerissene Gummidichtung).Die Feder im Deckel wird halt lahm und der nötige gegendruck wird nicht mehr erzeugt. würd sagen auf jeden Fall weg damit und neuen rein Zitieren
Triple Michel Geschrieben 23. Februar 2004 report Geschrieben 23. Februar 2004 genau das gleiche Problem, hatten wir mal an einer Kawa. Motor wurde bei flotter Gangart zu heiss -> übergekocht -> Wasserverlust. Thermostat wurde vom Händler geprüft: angeblich ok. Fehlanzeige: das Thermostat hat zwar bei der richtigen Temperatur geöffnet, aber nicht weit genug. In der Werkstatt bei der Probefahrt nicht zu bemerken (weil normale Beanspruchung), aber beim Alpenglühen mit hoher Drehzahl (bei niedrigeren Gecshwindigkeiten) ist die Möhre immer übergekocht. Fazit: habe das Thermostat einfach probeweise mal demontiert und die Kiste wurde vorübergehend ohne gefahren -> währenddessen trat der Fehler nicht mehr auf. Somit war der Fehler gefunden. Aber ganz ohne Thermostat ist keine Dauerlösung, denn die Kiste wird "ohne" nur sehr langsam warm und braucht eine Ewigkeit bis die Betriebstemperatur erreicht wird. Gruß Michel Zitieren
Braveheart Geschrieben 23. Februar 2004 report Geschrieben 23. Februar 2004 Moin ! Bei mir kochte das Wasser auch mal über und ich hatte zuerst den Thermostat in Verdacht . Letztlich war es aber so , dass sich von hinten kleine Steinchen im Kühlerrad gesammelt hatten und den Lüfter blockiert haben . Kleine Ursache ,grosse Wirkung. Kommt halt von den kurzen Schutzblechen und wenn man dann noch schlechte Strecken fährt... ! Würd ich auf jeden Fall mal prüfen ! Zitieren
ZakeMcCormic Geschrieben 24. Februar 2004 report Geschrieben 24. Februar 2004 fyi: mein thermostat war mal kaputt - folge war das meine speedy auch bei 15° Außentemperatur ordentlich warm wurde und sie einmal -nach ner stadtfahrt-kühlwasser "ausgespuckt" hat. zake Zitieren
pegasus Geschrieben 24. Februar 2004 report Geschrieben 24. Februar 2004 Hatte bei meiner Speedy man das Problem, dass einer der Schlauchanschüsse am Thermostat durch zu festes Anziehen der Schlauchschelle "eingeknickt" ist. Der Schlauch ist dann vom Gehäuse abgerutscht und hat mir das gesamte Kühlwasser über die Füße gespuckt. Konnte den Schlauch dann wieder notdürftig befestigen, das verdammte Ding ist aber immer wieder abgerutscht. Laut Händler war das Ganze wohl ein Montagefehler und der Thermostat mitsamt Gehäuse wurde im Rahmen der Garantie getauscht. Was mich aber gewundert hat ist, wie rapide die Motortemperatur ansteigt. Ich konnte keine 200 Meter mehr fahren bis die Temperaturanzeige im roten Bereich war. Glücklicherweise war gerade ne Tanke in der Nähe . Zitieren
gschray Geschrieben 25. Februar 2004 report Geschrieben 25. Februar 2004 also ich würd den Kühlwasserbehälterdeckel austauschen, wie schon viele geraten haben..... das Ding sieht völlig i.O. aus und sifft trotzdem.....kostet glaub um die zehn Oiro. Bei mir und nem Kumpel fast zur selben Zeit kaputtgegangen....gewechselt und gut wars..... Kostet nich viel und den postings der Vergangenheit nach zu urteilen gehn die Teile eh alle paar Jahre hinüber...... ......ich sach wechseln ! die Zeit wird knapp, bald kommt die Sonne !! Zitieren
tomPA Geschrieben 25. Februar 2004 report Geschrieben 25. Februar 2004 Weiss getz nicht obs auch für Triples geht, aber bei Autos hab ich früher immer der Thermostaten ausgebaut und dann den Motor probegefahren. Bleibt die Motortemperatur dabei dann im unteren kalten Bereich, liegts eindeutig am Thermostaten. Wird der Motor trotzdem heiss, isses meistens Wasserpumpe oder ähnlich garstiges... Tom Zitieren
mcmike Geschrieben 25. Februar 2004 report Geschrieben 25. Februar 2004 Hi Kleine Frage zwischendurch War irgendwann vielleicht mal deine Kopfdichtung hinüber? Wenn ja, kann es auch sein, dass dein Kühler hinüber ist und nicht mehr kühlt, wie er soll. Hatte das Problem an meinem PKW 2 Jahre nach neuem Kopf! ...Da half nur ein neuer Kühler, denn der alte war so zu, dass selbst reinigen nix mehr geholfen hat! Der Kick bei der Sache war zusätzlich, dass es nicht immer auftrat, dass die Temp. in den roten Bereich stieg! gruss mcmike Zitieren
richi rich Geschrieben 26. Februar 2004 report Geschrieben 26. Februar 2004 Na dann geb ich auch meinen Senf dazu. Springt eigentlich der Kühlventilator an? Wenn nicht, ist der Thermostat sicher im A...... Vielleicht irgendwo ein Kabelbruch oder Kontaktproblem? Duchgang prüfen! Ich würde mal in der Werkstätte fragen, ob das Ding an der Elektronik hängt. Vielleicht können die was auslesen. Dann sparst das fummeln und experimentieren. Hinweise zum Download des Werkstättenhandbuchs findet die Polizei im Internetz bei diesen komischen Download-Seiten, die so illegal sind, dass ich den Namen gar nicht kenne. Ist ein dicker Schinken. Ciao RR ps. Mail mir mal, vielleicht kann ich helfen. Zitieren
Triple Michel Geschrieben 26. Februar 2004 report Geschrieben 26. Februar 2004 Hey Leute, ich glaube da wird Thermostat mit Temperaturschalter verwechselt ?? Während die einen über den Thermostaten fachsimplen (also das Ding welches über ein Bi-Metall den Durchgang/Übergang von kleinem auf großen Kühlerkreislauf regelt), beschreiben andere den Temperaturschalter (das Teilchen, welches den Kühlerventilator einschaltet ). Gruß Fachsimpel Zitieren
Badmax Geschrieben 27. Februar 2004 Autor report Geschrieben 27. Februar 2004 Ja, das Gefühl hab ich auch! Aber bei müßte eigentlich beides funktionieren, denn Thermostat hab ich in kochendem Wasser geprüft (mit Erfolg) und Thermoschalter müßte auch funktionieren, da der Ventilator nach einer gewissen Zeit anspringt und auch wieder aus. Aber trotzdem haut es hinten aus dem Überlauf das Wasser raus... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.