Triple Michel Geschrieben 28. Februar 2004 report Geschrieben 28. Februar 2004 (bearbeitet) Hi Badmax, wie ich in meinem Beitrag weiter oben bereits erwähnte, kann es sein, dass der Thermostat beim Test im Kochtopf zwar öffnet, aber nicht weit genug um ausreichend Kühlwasser durch zu lassen (eigene Erfahrung) !! Um 100 % sicher zu sein baust Du den Thermostaten einfach mal aus und fährst ohne. Wenn die Kiste immer noch zu heiss wird, kannst Du sicher sein, dass es nicht der Thermostat war. Gruß Michel Bearbeitet 28. Februar 2004 von Triple Michel Zitieren
Oggy Geschrieben 28. Februar 2004 report Geschrieben 28. Februar 2004 Moin, die Thermostaten funktioneren doch mit Wachs in einem Kloben, das schilzt und dehnt sich dabei sehr aus. Der Schmelzpunkt hängt vom Wachs ab und verändert sich eigentlich nicht. Wenn das Bronzeding nun undicht wird, geht Wachs verloren und der Kolbenhub wird weniger, der Öffnungszeitpunkt verändert sich nicht. Grüße Andreas Zitieren
Hoernchen Geschrieben 15. März 2004 report Geschrieben 15. März 2004 Und? Hat sich etwas getan, würde mich interessieren. Meine RS hatte schon immer das Prob dass sie schneller als andere auf die ominösen 103° ging, bei denen der Propeller los geht. An jeder 2ten Ampel bei der Stadtfahrt, nervig. Händler sagt: Normal. Für mich nicht. Zitieren
TRI 66 Geschrieben 16. März 2004 report Geschrieben 16. März 2004 Hallo, ich geb meinen Senf auch noch dazu. Vieleich etwas zu simpel aber mir ist es so ergangen.Sommer 2002 in den Dolomiten 40° C im Schatten Berg auf hinterm LKW niedriege Geschwindigkeit wenig Drehzahl (auch für Wasserpumpe)wenig Fahrtwind keine Möglichkeit zum überholen. 2-3 rote Ampeln an Baustellen. Der Ventilator rennt wie beklopt die Temteraturanzeige rot und die Kühlflüssigkeit läuft über. Gottseidank erreiche ich eine Tanke und fülle Wasser in den Kühler. Motor an und es blubbert im Überlaufbehälter. Wahrscheinlich Luft im Kühlsystem. Dann habe ich den Überlaufbehälter wider bis oben gefüllt. Auf den Nächsten Km wirft die Kiste wieder Wasser. Diesesmal wars aber mein Fehler. Der Überlaufbehälter darf nur bis Max gefüllt sein und dann sieht man das Kühlwasser kaum im Behälter. Bei richtiger Befüllung hatte ich dann auch keinen Wasserverlust mehr. Wahrscheinlich liegt die Sache hier anders aber egal ich habe auch mal einen zum besten gegeben. so long Tom Zitieren
eltron Geschrieben 16. März 2004 report Geschrieben 16. März 2004 (bearbeitet) Meine RS hatte schon immer das Prob dass sie schneller als andere auf die ominösen 103° ging, bei denen der Propeller los geht.An jeder 2ten Ampel bei der Stadtfahrt, nervig. Händler sagt: Normal. Für mich nicht. prüfe mal den frostpunkt deines kühlwassers. orginal füllt T da fast reinen frostschutz ein (-35°C ...wie oft machst du ne sibiriendurchquerung im winter???) mit steigenden glykohlgehalt sinkt die spez. wärmekapazität des kühlmittels und damit wird die kiste schneller warm/heiß.... Also: wenn das so ist, reduziere den frostpkt des kühlwassers auf -20...-25°C und es wird besser. vielleicht noch von TMA water wetter mit einfüllen hilft nochmal. (=>water wetter in suche ) EDIT: @badmax wenn dein thermostat iO ist (?) dann kann es es nur der kühlerdeckel sein! der sorgt ja nicht nur dafür, dass sich das wasser in den ausgleichsbehälter ausdehnen kann und wieder zurück.... sondern regelt ja auch den druck im wassersystem. der siedepkt von wasser ist ja bei normaldruck 100°C (glykohlgemisch etwas höher) und steigt bzw. sinkt mit dem druck. wenn jetzt der druck im system durch einen schwache feder zu gering ist, kocht/siedet das wasser im bereich der zylinderköpfe bei zu niedriger temperatur. da luft/dampf die wärme nunmal nicht so gut abführt wie wasser...wirds zu heiß....und das wasser wird in den ausgleichsbehälter gedrückt..... passiert übrigens oft auch wenn man das bike im gebirge fährt. im flachland und bei normaldruck ist alles iO aber ab ner gewissen höhe (=niedrigerer luftdruck) biesselt das moped. Also: deckel wechseln! Bearbeitet 16. März 2004 von eltron Zitieren
mcmike Geschrieben 16. März 2004 report Geschrieben 16. März 2004 Hmmmmmmmmmm Also ich fahr pures Glysantin. Keine Probs mit der Temperatur o.ä. Meines Wissens verbessert sich der Temperaturhaushalt auch mit reinem Glysantin und wird nicht, wie oben behauptet schlechter. Zudem solte der Kühler auch nicht so schnell verrotten (braune Brühe u.ä.). gruss mcmike Zitieren
eltron Geschrieben 16. März 2004 report Geschrieben 16. März 2004 HmmmmmmmmmmAlso ich fahr pures Glysantin. Keine Probs mit der Temperatur o.ä. Pures Glysantin ist nicht zu empfehlen! schaue mal hier... Meines Wissens verbessert sich der Temperaturhaushalt auch mit reinem Glysantin und wird nicht, wie oben behauptet schlechter.Zudem solte der Kühler auch nicht so schnell verrotten (braune Brühe u.ä.). gruss mcmike ist aber leider so! die physik habe ich nicht gemacht wasser hat die höchste spez. wärmekapazität. Stoff cp in J/(g · K) Wasser 4,187 Glykol 2,4 wenn ich also wasser und glykol mische, kommt irgentwas dazwischen raus. ergo eine menge der gemischten flüssigkeit kann weniger wärme transportieren wie die selbe menge von wasser. ergo: der kühler funzt umso besser, je weniger glykol drinnen ist. ganz ohne geht es nat. auch nicht, da ja reines wasser schnell zu korrosion führen würde. auch erhöht sich durch die zugabe der siedepunkt... zur info: WaterWetter Zitieren
Hoernchen Geschrieben 16. März 2004 report Geschrieben 16. März 2004 Meine RS hatte schon immer das Prob dass sie schneller als andere auf die ominösen 103° ging, bei denen der Propeller los geht.An jeder 2ten Ampel bei der Stadtfahrt, nervig. Händler sagt: Normal. Für mich nicht. prüfe mal den frostpunkt deines kühlwassers. orginal füllt T da fast reinen frostschutz ein (-35°C ...wie oft machst du ne sibiriendurchquerung im winter???) mit steigenden glykohlgehalt sinkt die spez. wärmekapazität des kühlmittels und damit wird die kiste schneller warm/heiß.... Also: wenn das so ist, reduziere den frostpkt des kühlwassers auf -20...-25°C und es wird besser. vielleicht noch von TMA water wetter mit einfüllen hilft nochmal. (=>water wetter in suche ) @Eltron: Gut, daran habe ich noch nicht gedacht, deine Ausführung ist richtig. Werde ich überprüfen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.