SpeedMichl Geschrieben 2. Juli 2021 report Geschrieben 2. Juli 2021 Hallo,wie oben schon beschrieben wĂŒrde ich gerne meinen Quickshifter entfernen,da ich das Teil kaum benutze! Wie gehe ich vor,oder soll/muss ich besser zum Freundlichen fahren,da evtl. noch DiagnosegerĂ€t dran muss? Ich kenn mich mit dem Kram nicht aus,leider. Ist das plug/Play Teil von Triumph. GrĂŒĂe Michl Zitieren
Tins Geschrieben 2. Juli 2021 report Geschrieben 2. Juli 2021 Warum deaktivierst Du ihn nicht? Zitieren
Oberlandler97 Geschrieben 2. Juli 2021 report Geschrieben 2. Juli 2021 (bearbeitet) Kann man bei der NN01 nicht deaktivieren đ€ (zumindest fĂ€hrt er laut Beschreibung eine NN01 S) Hast du den nachrĂŒsten lassen und noch die originale Gewindestange? Wenn ja einfach dem Kabel der vom QS weg geht folgen, den Stecker abziehen, (ist unter dem Fahrersitz) Blindstecker (falls vorhanden) auf die âweiblicheâ Seite der Steckverbindung stecken. Zum Ausbau des eigentlichen QS-Sensors: die zwei kleinen Klammern unter dem Schaumstoff Ring an den Beiden Gelenken des SchaltgestĂ€nges abziehen, anschlieĂend kannst das GestĂ€nge ausbauen und die original gewindestange wieder umbauen đ ich schau mal ob ich die einbauanleitung finde, dann kannst die einfach in umgekehrter Reihenfolge abarbeiten đ Bearbeitet 2. Juli 2021 von Oberlandler97 SpeedMichl und LuKu reagierten darauf 2 Zitieren
Oberlandler97 Geschrieben 2. Juli 2021 report Geschrieben 2. Juli 2021 (bearbeitet) https://www.t5net-forum.de/forum/applications/core/interface/file/attachment.php?id=43073 Bearbeitet 2. Juli 2021 von Oberlandler97 LuKu und SpeedMichl reagierten darauf 2 Zitieren
SpeedMichl Geschrieben 2. Juli 2021 Autor report Geschrieben 2. Juli 2021 vor 38 Minuten schrieb Oberlandler97: Kann man bei der NN01 nicht deaktivieren đ€ (zumindest fĂ€hrt er laut Beschreibung eine NN01 S) Hast du den nachrĂŒsten lassen und noch die originale Gewindestange? Wenn ja einfach dem Kabel der vom QS weg geht folgen, den Stecker abziehen, (ist unter dem Fahrersitz) Blindstecker (falls vorhanden) auf die âweiblicheâ Seite der Steckverbindung stecken. Zum Ausbau des eigentlichen QS-Sensors: die zwei kleinen Klammern unter dem Schaumstoff Ring an den Beiden Gelenken des SchaltgestĂ€nges abziehen, anschlieĂend kannst das GestĂ€nge ausbauen und die original gewindestange wieder umbauen đ ich schau mal ob ich die einbauanleitung finde, dann kannst die einfach in umgekehrter Reihenfolge abarbeiten đ Danke dir fĂŒr ausfĂŒhrliche Beschreibung,habe es selbst hinbekommen und gerade von der Probefahrt zurĂŒck! Hab erst mal den Stecker gezogen und lĂ€uft ohne Probleme. Morgen baue ich das GestĂ€nge um,das hat der HĂ€ndler mir damals mitgegeben. Schrauben kann ich schonđ nur mit Elektronik, Ecotune kenn ich mich nicht aus... Hauptsache ich kann morgen meine neuen Schlappen einfahren und der Shifter geht in die Bucht!  GruĂ Michl Zitieren
Oberlandler97 Geschrieben 2. Juli 2021 report Geschrieben 2. Juli 2021 vor 43 Minuten schrieb SpeedMichl: Danke dir fĂŒr ausfĂŒhrliche Beschreibung,habe es selbst hinbekommen und gerade von der Probefahrt zurĂŒck! Hab erst mal den Stecker gezogen und lĂ€uft ohne Probleme. Morgen baue ich das GestĂ€nge um,das hat der HĂ€ndler mir damals mitgegeben. Schrauben kann ich schonđ nur mit Elektronik, Ecotune kenn ich mich nicht aus... Hauptsache ich kann morgen meine neuen Schlappen einfahren und der Shifter geht in die Bucht!  GruĂ Michl Gerne, Kein Problem đđđ Und viel SpaĂ beim Einfahren đ Zitieren
Triplemartin Geschrieben 4. Juli 2021 report Geschrieben 4. Juli 2021 Wozu ausbauen wenn ihn nicht benutzt?Frisst kein Brot&wiegt 150g Zitieren
Oberlandler97 Geschrieben 4. Juli 2021 report Geschrieben 4. Juli 2021 Ich denke weil er ihn verkaufen will wenn er ihn eh nicht benutzt đ€ also wĂŒrde ich jetzt mal vermuten đ Zitieren
SpeedMichl Geschrieben 6. Juli 2021 Autor report Geschrieben 6. Juli 2021 (bearbeitet) Am 4.7.2021 um 08:58 schrieb Triplemartin: Wozu ausbauen wenn ihn nicht benutzt?Frisst kein Brot&wiegt 150g Weil das Teil mir ab und an in meinen Schaltvorgang dazwischen funkt! AuĂerdem ist er ja nur zum hochgehalten,was eh nur auf der Renne wirklich von nutzen ist und dafĂŒr nem ich meine Tona!  Am 4.7.2021 um 10:55 schrieb Oberlandler97: Ich denke weil er ihn verkaufen will wenn er ihn eh nicht benutzt đ€ also wĂŒrde ich jetzt mal vermuten đ Und ja,dass auchđ  GruĂ Michl Bearbeitet 6. Juli 2021 von SpeedMichl Zitieren
Gast Geschrieben 10. Juli 2021 report Geschrieben 10. Juli 2021 (bearbeitet) Am 4.7.2021 um 08:58 schrieb Triplemartin: Wozu ausbauen wenn ihn nicht benutzt?Frisst kein Brot&wiegt 150g Wie Michl schon schrieb, ich hatte auch das Problem, dass der Schaltautomat manchmal dazwischen funkt wenn ich gar nicht mit Schaltautomat schalten wollte. Auch deshalb habe ich das Elend welches eh nicht so funktioniert wie ich es erwartet habe auch ausgebaut und dem HĂ€ndler zurĂŒck gegeben und zu 100% den Kaufpreis zurĂŒck erstattet bekommen. Beste GeschĂ€ft gewesen. ...und wie bereits mehrfahc gesagt...es wird die Zeit kommen, dass eine Speedy ohne Schaltautomat besser zu verkaufen ist als eine mit... genug negative Berichte gibt es ja. FĂŒr mich war der Kauf einer neuen Speedy der, dass jeder den ich angerufen habe das Ding im Alltag benutzt. DafĂŒr ist er aber nicht gemacht, will man Automatik, sollte man ne Honda mit Doppelkupplungsgetriebe kaufen - so sehe ich das jedenfalls. Wenn man das Ding ĂŒber die Software deaktiviert, kann man es auch ausbauen und verkaufen. Bearbeitet 10. Juli 2021 von Chefschrauber Zitieren
SpeedMichl Geschrieben 10. Juli 2021 Autor report Geschrieben 10. Juli 2021 (bearbeitet) Genau meine Rede! Seit das Teil raus ist und ich das originale GestĂ€nge wieder verbaut habe,macht Fahren doppelt SpaĂ! Das Getriebe schaltet sich viel besser,keine lauten ruppige SchaltvorgĂ€nge mehr und jeder Gang sitzt,egal ob rauf oder runter! Muss mich erst wieder daran gewöhnen zarter zu schalten.Bin froh das dieses Teil raus ist,bin jetzt auch fest der Ăberzeugung,dass die Dinger auf Dauer dem Getriebe groĂen Schaden zufĂŒgen können. Bearbeitet 10. Juli 2021 von SpeedMichl Zitieren
Oberlandler97 Geschrieben 10. Juli 2021 report Geschrieben 10. Juli 2021 (bearbeitet) Ich kannâs leider (bzw Gott sei dank)Â ĂŒberhaupt nicht nachvollziehen da meiner tadellos funktioniert đ wĂŒsste auch nicht warum das bei meiner Maschine mal wertmindernd sein sollte, da is jeder Schaltvorgang ohne komische GerĂ€usche, also nicht anders wie ohne Quickshifter đ€ und ich hab ihn ja nachtrĂ€glich eingebaut von dem her weiĂ ich ja wie es ist ohne QS zu fahren und ich merke wie gesagt null negative Auswirkungen. WĂŒrde mich sehr interessieren warum es diesbezĂŒglich solche unterschiedlichen Erfahrungen gibt đ€ wurde da vllt irgendwas am Getriebe geĂ€ndert? Anderer Zulieferer oder sowas in der Art? Bearbeitet 10. Juli 2021 von Oberlandler97 speedy3002 reagierte darauf 1 Zitieren
joe8353 Geschrieben 11. Juli 2021 report Geschrieben 11. Juli 2021 14 hours ago, Oberlandler97 said: WĂŒrde mich sehr interessieren warum es diesbezĂŒglich solche unterschiedlichen Erfahrungen gibt đ€ wurde da vllt irgendwas am Getriebe geĂ€ndert? Anderer Zulieferer oder sowas in der Art? Hi, Glaub ich nicht. Ich glaube eher an ein Layer-8-Problem. Der ein oder andere wird sicher ein ruppiges Getriebe haben. Aber ein Schaltautomat ist keine Halbautomatik, wie oben schon steht. Schaltautomat ist fĂŒr mich (!) Vollgas und Durchladen. Funktioniert mit meinem Cordana eins-a. Gerhard Zitieren
Oberlandler97 Geschrieben 11. Juli 2021 report Geschrieben 11. Juli 2021 (bearbeitet) vor 33 Minuten schrieb joe8353: Hi, Glaub ich nicht. Ich glaube eher an ein Layer-8-Problem. Der ein oder andere wird sicher ein ruppiges Getriebe haben. Aber ein Schaltautomat ist keine Halbautomatik, wie oben schon steht. Schaltautomat ist fĂŒr mich (!) Vollgas und Durchladen. Funktioniert mit meinem Cordana eins-a. Gerhard Bin gestern die S1000r von einem Freund im direkten Vergleich mit meiner Speedy gefahren. Bei der S1R wird ja blos in den höchsten Tönen ĂŒber den QS gesprochen, er hat auch echt gut funktioniert keine Frage, aber ich empfand ihn jetzt nicht als viel sanfter etc. Lediglich die Schaltwege sind deutlich kĂŒrzer und es knallt mehr aus dem Auspuff beim Schalten mit QS aber das ist jetzt nichts negatives oder positives finde ich đ€ Bearbeitet 11. Juli 2021 von Oberlandler97 Zitieren
SpeedMichl Geschrieben 11. Juli 2021 Autor report Geschrieben 11. Juli 2021 Mich hat das Teil ja nix gekostet,hab das damals mit dem HÀndler ausgehandelt,weil ich unbedingt mal einen QS haben wollte. Ein gut funktionierender Shifter mit Blipper is mit Sicherheit was Geiles,aber dieses Teil nur zum Raufschalten bei hoher Drehzahl, ist,"wenn's" gut funktioniert,nur auf dem Ring sinnvoll und ansonsten unnötig und Materialmordend...m.M Zitieren
Gast Geschrieben 11. Juli 2021 report Geschrieben 11. Juli 2021 vor 5 Stunden schrieb Oberlandler97: Bin gestern die S1000r von einem Freund im direkten Vergleich mit meiner Speedy gefahren. Bei der S1R wird ja blos in den höchsten Tönen ĂŒber den QS gesprochen, er hat auch echt gut funktioniert keine Frage, aber ich empfand ihn jetzt nicht als viel sanfter etc. Lediglich die Schaltwege sind deutlich kĂŒrzer und es knallt mehr aus dem Auspuff beim Schalten mit QS aber das ist jetzt nichts negatives oder positives finde ich đ€ Hmmm... ist dir nicht aufgefallen, das der QS der S1R wesentlich schneller ist? ...aber genau das ist bei sowas ja auch das Problem. Was du merkst und was ich oder jemand anders merkt, kann sich wie man sieht erheblich unterscheiden. So ist fĂŒr den einen der QS wunderbar und fĂŒr den nĂ€chsten ist der gleich QS an der gleichen Maschine schlecht.đ Als ich meinem örtlichen HĂ€ndler sagen wollte was ich von dem Schaltautomat der Speedy halte, ist er mir mit Freude ins Wort gefallen und sagte stolz und mit breitem Grinsen auf dem Gesicht "der ist Klasse, ne" ...dann habe ich das einfach mal so stehen lassen. đ€·ââïžđ Zitieren
Oberlandler97 Geschrieben 11. Juli 2021 report Geschrieben 11. Juli 2021 vor 29 Minuten schrieb Chefschrauber: Hmmm... ist dir nicht aufgefallen, das der QS der S1R wesentlich schneller ist? ...aber genau das ist bei sowas ja auch das Problem. Was du merkst und was ich oder jemand anders merkt, kann sich wie man sieht erheblich unterscheiden. So ist fĂŒr den einen der QS wunderbar und fĂŒr den nĂ€chsten ist der gleich QS an der gleichen Maschine schlecht.đ Als ich meinem örtlichen HĂ€ndler sagen wollte was ich von dem Schaltautomat der Speedy halte, ist er mir mit Freude ins Wort gefallen und sagte stolz und mit breitem Grinsen auf dem Gesicht "der ist Klasse, ne" ...dann habe ich das einfach mal so stehen lassen. đ€·ââïžđ Prinzipiell geb ich dir recht, ist immer auch subjektiv aber krachende GerĂ€usche und rausfliegende GĂ€nge wĂŒrden mir auffallen und beides ist bei mir nicht vorhanden đ€ Zitieren
Gast Geschrieben 12. Juli 2021 report Geschrieben 12. Juli 2021 (bearbeitet) ...was wiederum an der ganz eigenen Art und Weise des schaltens liegen könnte. Da flieĂen hat ganz viele Möglichkeiten rein... der eine hat einen schnellen FuĂ, der andere langsam und krĂ€ftig, der nĂ€chste schnell und locker, der ĂŒbernĂ€chste schnell und mittelfest usw. usw. ...dazu die Toleranzkette des Getriebes welche ebenfalls verschiedene Behandlung erfordern, damit der Gang sauber einrastet usw. usw. usw. Da flieĂt zuviel ein, als das man sagen könnte esist aber doch exakt so oder exakt so! Ich bin bei solchen Dingen, genauo wie bei Reifenempfehlungen, extrem misstrauisch, weil es ganz viele Parameter gibt die auf dich, mich oder andere nicht zutreffen können. Ich hatte vor gar nicht allzulanger Zeit die Möglichkeit, zusammen mit meiner Frau, drei Schaltautomaten im direkten Vergleich testen zu können. F900R, F700GS und Speed Triple RS, der der Speedy war ganz klar der langsamste und ungenaueste. Der der schisserigen 700er GS mit Abstand der beste...fĂŒr die Schaltgewohnheit von mir und meiner Frau. Hast du dich nach der GS auf die Speedy gesetzt und via QS geschaltet, kamm dir das vor wie ein QS der ersten Generation. Zum GlĂŒck macht uns die Speedy ohne QS auch jede Menge SpaĂ. Bei mir fluppen die GĂ€nge ohne QS nur so rein.... herrlich! Es gibt ja auch Leute die sagen die Schaltwege der Speedy sind lang wie sau. Finde ich ĂŒberhaupt nicht. Bearbeitet 12. Juli 2021 von Chefschrauber Zitieren
Oberlandler97 Geschrieben 12. Juli 2021 report Geschrieben 12. Juli 2021 vor einer Stunde schrieb Chefschrauber: ...was wiederum an der ganz eigenen Art und Weise des schaltens liegen könnte. Da flieĂen hat ganz viele Möglichkeiten rein... der eine hat einen schnellen FuĂ, der andere langsam und krĂ€ftig, der nĂ€chste schnell und locker, der ĂŒbernĂ€chste schnell und mittelfest usw. usw. ...dazu die Toleranzkette des Getriebes welche ebenfalls verschiedene Behandlung erfordern, damit der Gang sauber einrastet usw. usw. usw. Da flieĂt zuviel ein, als das man sagen könnte esist aber doch exakt so oder exakt so! Ich bin bei solchen Dingen, genauo wie bei Reifenempfehlungen, extrem misstrauisch, weil es ganz viele Parameter gibt die auf dich, mich oder andere nicht zutreffen können. Ich hatte vor gar nicht allzulanger Zeit die Möglichkeit, zusammen mit meiner Frau, drei Schaltautomaten im direkten Vergleich testen zu können. F900R, F700GS und Speed Triple RS, der der Speedy war ganz klar der langsamste und ungenaueste. Der der schisserigen 700er GS mit Abstand der beste...fĂŒr die Schaltgewohnheit von mir und meiner Frau. Hast du dich nach der GS auf die Speedy gesetzt und via QS geschaltet, kamm dir das vor wie ein QS der ersten Generation. Zum GlĂŒck macht uns die Speedy ohne QS auch jede Menge SpaĂ. Bei mir fluppen die GĂ€nge ohne QS nur so rein.... herrlich! Es gibt ja auch Leute die sagen die Schaltwege der Speedy sind lang wie sau. Finde ich ĂŒberhaupt nicht. Ja da stimm ich dir voll und ganz zu! đ Und dann gibts ja noch so Faktoren wie Ăl oder Einstellung des Schalthebels welche das SchaltgefĂŒhl zusĂ€tzlich beeinflussen. Aber die Hauptsache ist man hat SpaĂ damit egal ob mit oder ohne QS đđ Zitieren
Triplemartin Geschrieben 12. Juli 2021 report Geschrieben 12. Juli 2021 (bearbeitet) Hatte mich ja auch sehr auf den QS gefreut ist ja schon geil wenn man das Kabel stramm zieht und nur durchzappt aber nach soviel Negativpresse und Unterhaltung mit einem anderen NN02 Fahrer dessen Schwager auch eine fĂ€hrt und beide nur noch den Blipper benutzen,um ihre Getriebe nicht zu schrotten kommt mir das Ding nicht rein. Mit jetzt knapp 9tkm ist es auch schön sanft&butterweich bin absolut zufrieden Hat sich am Anfang nicht immer ganz so smooth schalten lassen wenn auch immer sauber&exakt aber so ein bisschen dachte ich..Mhh fĂŒr das Geld geht das auch besser..geschliffener..aber brauchte wohl lĂ€nger zum Einfahren Und Leute die einen QS mit Automatik verwechseln erwarten von einer TC wohl auch ESP Funktion mit aktivem Bremseingriff Bearbeitet 12. Juli 2021 von Triplemartin Zitieren
Gast Geschrieben 13. Juli 2021 report Geschrieben 13. Juli 2021 vor 2 Stunden schrieb Triplemartin: Und Leute die einen QS mit Automatik verwechseln erwarten von einer TC wohl auch ESP Funktion mit aktivem Bremseingriff Ich glaube, dass sind viiiiel mehr als die meisten denken. Zitieren
Oberlandler97 Geschrieben 20. Juli 2021 report Geschrieben 20. Juli 2021 Möchte hier ĂŒbrigens nochmal meine Aussage relativieren was das Lob bezĂŒglich des QS angeht⊠Seitdem 20Tsd km Service schaltet er deutlich hackeliger im mittleren Drehzahlbereich, obenrum nachwievor top. Ich denke das liegt am verwendeten Ăl⊠eigentlich habe ich extra darum gebeten, dass die Triumph Werkstatt Motul 10W-40 Technosynthes (glaube das 5100 mĂŒsste das sein) verwendet. Das wurde aber verneint, mit der BegrĂŒndung man wĂŒrde nur das eigene Ăl (ELF 10W-40) benutzen. Wie befĂŒrchtet lĂ€sst sich das Getriebe nicht mehr so schön schalten, wie vorher mit dem teilsynthetischen Ăl von Motul. Jetzt bleibt mir fast nichts anderes ĂŒbrig als kurz nach dem Service wieder das Ăl zu wechseln, echt Ă€rgerlich aber das macht so echt deutlich weniger SpaĂâŠÂ Kann nun also euren Unmut in Bezug auf den QS etwas besser nachvollziehen⊠Leider đ Zitieren
Gast Geschrieben 20. Juli 2021 report Geschrieben 20. Juli 2021 (bearbeitet) Ich bezweifle ziemlich stark, dass man einen Unterschied zwischen Motul 10W40 telsynth. und Elf 10W40 teilsynth. spĂŒrt. Dazu liegen die Spezifikationen viel zu nah zusammen, als das man einen mechanischen Unterschied spĂŒren kann... aber der Glaube versetzt ja bekanntlich Berge...  Lies mal: https://www.elfmoto.de/produkte/classic/elf-moto-4-road-10w-40/index.html  Zudem wĂ€re mir ein 10W50 oder 15W50 viel lieber, dass dann bitte als Vollsynthetisch. Bearbeitet 20. Juli 2021 von Chefschrauber Zitieren
Oberlandler97 Geschrieben 20. Juli 2021 report Geschrieben 20. Juli 2021 (bearbeitet) Hab das Motul schon bestellt und werde auch das wieder verwenden weil wie gesagt nach meinem GefĂŒhl sich das Getriebe besser schalten lĂ€sst đ€ und habe mit meinem VorgĂ€ngermotorrad genau die gleiche Erfahrung gemacht. Ob sich das dann technisch erklĂ€ren lĂ€sst oder nicht ist mir ehrlich gesagt relativ egal, Hauptsache fĂŒr mich passts besser đ Achso und hab mich vertan ich hatte davor das 10W-50 technosynthese drin đ€ Bearbeitet 20. Juli 2021 von Oberlandler97 Zitieren
SpeedMichl Geschrieben 20. Juli 2021 Autor report Geschrieben 20. Juli 2021 Ich hatte ja auch das Ăl Anfangs in Verdacht,da ich den Eindruck hatte,nach der 800km Inspektion auf Motul 10W50,wĂŒrde es sich knochiger schalten. War wohl ein Einbildung,denn jetzt wo der Shifter drauĂen ist,schaltet sich alles wie Butter!  Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.