tripletamer Geschrieben 9. September 2021 report Geschrieben 9. September 2021 Hallo liebes Forum, ich bin schon lange Mitleser und habe auch schon viele Tipps aus dem Forum mitnehmen können. Doch nun habe ich ein Problem, bei dem ich mit meinem Latein am Ende bin. Und zwar schafft es an warmen Tagen der Lüfter meiner 13er Speedy nicht, die Temperatur soweit zu senken, dass er ausgeht. Die Anzeige zeigt zwar immer nur max sechs Balken an, somit ist noch keine akute Gefahr gegeben. Ich würde allerdings zu gerne dem Problem auf den Grund gehen. Ich habe auch schon das gesamte Kühlsystem auseinander gebaut und mehrfach durchgespült, auch mit einem speziellen Kühlsystemreiniger für Motorräder. Ich habe das Thermostat geprüft und die Wasserpumpe inspiziert (keine Beschädigungen und kein Spiel an der Welle). Das Kühlernetz ist soweit unbeschädigt und wurde mit Druckluft gereinigt. Nicht zuletzt habe ich das ganze System sehr sorgfältig und langsam mit dem D2053 Kühlmittel von Triumph befüllt, um Luftblasen zu vermeiden. Anschließend habe ich das System ausgiebig entlüftet. Das Problem bleibt bei Außentemperaturen von 25°C bestehen. Einen Kopfdichtungsschaden halte ich für sehr unwahrscheinlich; ich musste in 15.000km noch keinen Tropfen Kühlmittel nachfüllen, noch habe Ablagerungen im Öl oder weißen Rauch in den Abgasen. Wasserpumpe, Thermosthat und Kühler sind meines Erachtens i.O. Das Temperatursensorverhalten ist auch plausibel, den Anstieg der Temperatur habe ich mit ner Streety von nem Kumpel abgeglichen. Beide kriegen im gleichen Tempo Balken auf der Anzeige. Der Lüfter dreht auch ohne Widerstand und ist unbeschädigt. Wenn mir jemand weiterhelfen könnte, würde mich das sehr freuen. Viele Grüße Pascal Zitieren
Gast Geschrieben 9. September 2021 report Geschrieben 9. September 2021 vor 2 Stunden schrieb tripletamer: schafft es an warmen Tagen der Lüfter meiner 13er Speedy nicht, die Temperatur soweit zu senken, dass er ausgeht Bei etwas höherer Geschwindigkeit sollte das nicht mehr passieren. Falls doch, stimmt etwas mit der Ansteuerung des Lüfters nicht. Da ich aber kein Experte für so eine neue T bin, kann ich nicht sagen, wie man das überprüfen könnte. Mein erste Anlaufpunkt wäre aber immer TuneECU. Zitieren
Milli Geschrieben 9. September 2021 report Geschrieben 9. September 2021 Also ich kann dir definitiv sagen, dass meine auch bei 25+ Grad und Stop&Go oft den Lüfter laufen hat. Nach etwas Sucherei liest man hier aber öfters darüber Beiträge und das alles vollkommen normal ist. Wichtig ist, dass der Lüfter anspringt! Wenns dir so sehr Sorgen bereitet könntest du eventuell mal ne Kühlflüssigkeit versuchen, die das System kühler laufen lassen soll. Hatte bei meiner 990er damals geholfen und war von Motul das Hybrid. Zitieren
timtailer3 Geschrieben 9. September 2021 report Geschrieben 9. September 2021 Kenne das von meiner auch. Kommst von zühiger Fahrt rein in die Ortschaft und spätestens an der zweiten Ampel läuft der Lüfter. Wenn’s einigermaßen weiter geht dann geht er auch wieder aus. Doof ist wenn er kurz vorm abstellen an geht denn dann läuft er so lange und geht gefühlt garnicht mehr aus, heißt man stellt den Hocker ab mit laufenden Lüfter oder dreht nochmal ne Runde um Block. Kenne das von meinen Kawas auch anders. Zitieren
tripletamer Geschrieben 9. September 2021 Autor report Geschrieben 9. September 2021 Vielen Dank schon mal für den Zuspruch. Solange ich unterwegs bin, geht der Lüfter auch wieder aus, das ist kein Thema. Jedoch sollte das laut Triumph auf im Stand nach einiger Zeit passieren, ein Triumph-Händler meinte auch, dass es der Lüfter irgendwann im Stand schaffen muss -> die Streety von meinem Kumpel bekommt das auch bei über 30° Grad hin. Tuneecu werde ich mir mal anschauen und mir einen Bluetooth-Adapter anschaffen. Mehr als die Temperatur beobachten kann ich damit aber auch nicht, oder? Zitieren
Gast Geschrieben 10. September 2021 report Geschrieben 10. September 2021 vor 16 Stunden schrieb tripletamer: Solange ich unterwegs bin, geht der Lüfter auch wieder aus, das ist kein Thema. Darauf wollte ich hinaus. Dann ist alles gut und Du solltest Dir keine Sorgen machen. Zitieren
madcow Geschrieben 13. September 2021 report Geschrieben 13. September 2021 Völlig normal im Stop&Go im Sommer. Da musst du gar nichts machen. Die Speedy ist ein heißblütiges Bike. Zitieren
lucky34 Geschrieben 13. September 2021 report Geschrieben 13. September 2021 Hallo Leute, habe auch was den Lüfter betrifft die selben Zustände, was aber schon mal ein wenig anders war. Ich kann es nicht in Zahlen ausdrücken aber man merkt schon, dass es deutlich anders ist. Habe bis vor kurzem meine NV 515 Bj. 13 mit einer Racing Krümmeranlage ohne Kat und Lambdaregelung inkl.Remus Slip on mit E-Nummer und modifizierten db-Eater gefahren. Habe jetzt aus gegebenem Anlass (laut ist out und böse,böse Mopedfahrer) die Speedy wieder auf orginal Krümmer+ Mapping umgebaut und den Tüvgerechten db-Eater eingebaut. Was mir als erstes aufgefallen ist,ist dass die Speedy viel heißer läuft. Nicht zu heiß, aber Temparatur wird viel schneller erreicht und die Intervalle des Lüfters sind viel kürzer. Zitieren
timtailer3 Geschrieben 13. September 2021 report Geschrieben 13. September 2021 Läuft sie jetzt mit der Lambdaregelung und dem Mapping evtl Recht mager🤔. Welches Mapping fährst du zurzeit? Zitieren
lucky34 Geschrieben 13. September 2021 report Geschrieben 13. September 2021 Habe ich beim Händler aufspielen lassen. Keine Ahnung welches genau, letzter ofizieller Stand! Krümmerrohre waren auf jedenfall gleich Blitzblau Zitieren
lucky34 Geschrieben 13. September 2021 report Geschrieben 13. September 2021 Gibt es da unterschiedliche Mappings? Zitieren
timtailer3 Geschrieben 13. September 2021 report Geschrieben 13. September 2021 Ja gibt es auf jeden Fall. Ich habe für die Akrapovic das Arrow Mapping verwendet von Triumph und das funktioniert sehr gut vor allem oben rum geht sie nochmal besser. Temperatur mäßig ist da alles wie mit dem original Mapping. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.