Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nabend,

ich hab seit drei Wochen ne 2002er 595N, hat schon fast 83tkm, aber mMn. gut in Schuss und der Motor bzw. Getriebe hört sich gut an.

Jedoch leuchtet bei meiner Speedy bei Zündung an KEINE Öldruckwarnlampe, dagegen leuchtet die MKL nicht gelb, sondern rot.

Das Ölkannen Symbol blinkt wie normal, geht dann beim Start auch sofort aus genauso wie die rote MKL. Öldrucklampe ist nicht?

Der Motor hört sich bis auf das bekannte Primärgekreische normal an, würd sogar sagen sehr weich, war mit dem Lauscher direkt an den Zylindern.

Der Öldruckschalter hat Durchgang und am dort abgezogenem Kabel hab ich 11V gegen Masse, schließe ich das Kabel wieder an, habe ich 0V gegen Masse. Ölstand wurde korrigiert auf warm Mitte Min -- Max, es hatten 320mL gefehlt. Vielleicht bloß das Birnchen der Öldruckanzeige durch? Das Kabel bei eingeschalteter Zündung an Masse gehalten lässt die Öldruckwarnlampe kalt. hmmmm....die hat bei mir noch nie geleuchtet.596647548__62.thumb.JPG.73df6adc79eb3f736db8e6687d32e93b.JPG

Dann noch ne Frage wegen dem Geballere:

Sie startet sehr gut und läuft mit 1600 und wenn über 85C dann @default bei 1200rpm stabil dahin, soweit gut.

Geb ich zu schnell Gas, dann knallt es ganz ordentlich hinten raus, nicht wenn ich langsam Gas gebe, sondern wenn bei etwa 3000 dann mal so richtig Gas gegeben wird und wenn sie dann runterfällt, gibts peng. Der Tüvler hat schon die Nase hochgezogen und muß da eh nochmal aber erst im März hin. Auch die am Typenschild angegebenen 93db sind wohl schon etwas zu nieder bemessen, wenn ich mir diese Brülltüte so anhöre, dennoch sieht die normal aus mit den eingravierten Einträgen, nen DB Killer sucht man hier vergebens, mach morgen mal nen Photo von hinten in die Tüte geschossen.

Ist die Tüte so zulassungsfähig? ----

Gruß

Gerhard

$_59.JPG

IMG20211112084630.jpg

Geschrieben

Moin Gerhard,

Bei der Öldruckwarnlampe würde ich auch auf eine defekte Birne tippen.
Warum die MKL rot leuchtet, kann ich gerade nicht überprüfen... evtl. hatte ja jemand schon den Tacho offen und da ein Birnchen getauscht? Oder das ist wirklich ein Feature, welches ich noch nicht kenne. (Bin mir da echt nicht sicher.)

Beim Endtopf hingegen bin ich mir zu 100% sicher, dass es sich hierbei um die originale Renntröte ohne Zulassung handelt. (HLRC - High Level Race Can. Gabs auch in Low und hieß entsprechend LLRC).
Irgendjemand hat da Urkundenfälschung betrieben und einfach eine E-Nummer vom Originalen Endschalldämpfer eingeprägt.
Das kann richtig Aua und viel teuer im Falle einer Kontrolle beim Falschen geben :innocent:
Auch ist der so nicht eintragungsfähig.

Wie groß und glänzend die Original-Orgelpfeife aussieht, kannst du hier gerne in den Detailbildern einsehen: ExternerLink (siehe dazu auch die Detailbilder)

Für den Endtopf gibts auch entsprechende Tunes (HLRC) die du via TuneECU aufspielen kannst. Dann passt auch das Mapping zum Auspuff :flirt: (falls noch nicht vorhanden)

hth :sailor:

Geschrieben

 Moin Despo,

Danke für die fachmännische Info, :top:

das mit dem Birnchen muß ich schaun, leider muss man dazu Einiges abbauen, oder ne Idee, wie man das Birnchen auf Funktion testen könnte bzw. ausbaut....?

Das an dem Auspuff sieht mir recht original aus, gabs die nicht auch als Option für das 2002er Baujahr ?

Aber dann bleibt noch die Nummer und die führt zur Seriennummer des originalen leisen Langtopfes wie aus Deinem Link hervorgeht, somit müsste da am Pott Kosmetik betrieben worden sein....:confused:

https://www.motorcyclespecs.co.za/model/triu/triumph_speed_triple 02.htm

Auf Bild 1+3 sieht man jedoch genau diese Tüte installiert. Genau zu dem Zeitpunkt ist doch in Hinckley ein Großteil des Werks abgefackelt oder irre ich da? Da könnten die Jungs dort Alles möglich Greifbare verbaut haben...hmmm.

Wie auch immer, der Sound taugt mir und die Tüte passt perfekt zum Bike. Die nervigen Patscher müssen allerdings stillgelegt werden. Entweder ist das SLS nicht deaktiviert (wie erkenne ich dies auf die Schnelle?) oder das CO ist nicht perfekt eingestellt. Dazu möchte ich gerne erstmal mit TuneEco die Parameter auslesen.

Hast Du bitte einen Link, woher ich ein voll kompatibles Kabel für mein Notebook (Linux 20.01 drauf) und oder für mein Handy (Android 11) bekomme. Anschließend hab ich vor, den Öldruck zu messen, dazu müsste man doch bloß einen Y-Adapter setzen, da wo der Öldruckschalter dran ist, dann den Schalter wieder rein und an den 2. Anschluß einen Öldruckgeber oder direkt eine dort verbleibende manuelle Öldruckanzeige.

Ach ja, laut Vorbesitzer ist zusätzlich zum derzeit angebauten Pott (HLRC?) bereits ein K&N und ein spezielles Map installiert. 

Gruß Gerhard

Geschrieben

An Deinem HLRC wurde die abgebildete, angeheftete Plakette entfernt, deren Position etwas variieren kann, siehe die Bilder, es sind zwei verschiedene abgebildet. Deine Teilenummer kann variieren, da Deine Maschine ein späteres Baujahr hat.

Lasern im metallverarbeitenden Betrieb ist heute keine Seltenheit mehr.

Hatte mal einen Termi Full Race, da hatte hinten jemand zittrig von Hand eine E-Nummer eingraviert, das war wirklich best-off :biggrin:.

LG

342B0627-8815-49A8-8979-E443B1182725.thumb.jpeg.41159516cc4c91a7688ac2eef416ce15.jpegC34DB446-0EB0-478C-95EB-D137B7455F43.thumb.jpeg.2b9b80b6b29b2668603037a6ac6b3ee4.jpeg08473C78-1AB8-4C07-A04A-78367A085FEE.thumb.jpeg.93c8890b63091b65f944f7b911f380c2.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)

Hi, 

Den gleichen Endtopf habe ich im Keller... Auch mit Nummer. Das ist definitiv ein HLRC, ich denke da wirds keine abweichende Zweitmeinung geben :rolleyes: Die Plakette ist bei mir auch überschliffen :laugh:

CO einstellen geht AFAIK nicht bei N-Modellen (deines und meines). Patschen: das SLS muss nicht nur im Steuergerät ausprogrammiert werden (mit TuneECU z. B.), sondern auch dicht gemacht werden. Kugellagerkugeln in den Schläuchen haben sich bewährt alternativ ganz ausbauen. 

Gerhard 

PS: das benötigte Kabel ist auf tuneecu.net ausgiebig beschrieben. 

Bearbeitet von joe8353

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...