Magic Footprince Geschrieben 13. Februar 2022 report Geschrieben 13. Februar 2022 (bearbeitet) Ich komme nicht weiter Gabel 3 ringe sicht bar. 10 er öl, 120mm Luft, Lineare Feder. Entlastet 46cm ohne Fahrer 44,5, mit Fahrer (90kg) 43cm Erhöt auf 4 Ringe sichtbar, keine Änderung. Meinermeinung nach ist der Negativweg zu gering (30mm, sollte aber 35-45mm sein). Warumdas ganze? Ich hab dasGefühl das die Fuhre ab ner bestimmetne Schräglage in die Kurve kippt. Ich weis nicht wie ichdas anders beschreiben soll. Die Gabel wurde von Franz Racing vr Jahren mal gemacht, und war jetz nur zum Service. Tipps? federvorspannung noch weiter raus? Bearbeitet 13. Februar 2022 von Magic Footprince Zitieren
SiRoBo Geschrieben 13. Februar 2022 report Geschrieben 13. Februar 2022 Ist doch viel zu wenig unter dem Eigengewicht?! 25-30 mm wäre angebracht, mit Fahrer dann ca. 40 mm. Miss mal, ob die Holme wirklich gleich lang sind. Werden die Stopfen oben von der Dämpferstange geschraubt bei der Wartung, kann das auch mal nicht stimmen. Die Gabel ist beim Einbau dann verspannt (Achse geht dann auch schwer rein) und spricht schlecht an. In Schräglage wirkt dann eine höhere Kraft auf die Federung, die Karre sackt runter und kippt wegen dem spontan sinkenden Schwerpunkt weiter ab. Hatte ich mal an der Versys in der Form und dabei auch das Gefühl jede Fahrbahnbeschaffenheit am Lenker zu spüren. Es kann natürlich auch die Klemmhöhe links/rechts nicht übereinstimmen oder die neuen Lager sind schwergängig. Hat den gleichen Effekt. Die Gabel der 955er Modelle hat übrigens lediglich 110 mm nutzbaren Federweg. Die offiziell angegebenen 120 mm scheinen z.B. den Weg der Topout-Feder zu beinhalten. Ich konnte an bisher 2 Gabeln jedenfalls nicht mehr als 110 mm verschieben. Vielleicht zum 1/3 einstellen ganz hilfreich zu wissen... Zitieren
triplehead Geschrieben 13. Februar 2022 report Geschrieben 13. Februar 2022 (bearbeitet) Ja, es ist üblich, den Federweg der Topout-Feder zum Gesamtfederweg hinzuzuzählen. Auch sonst volle Zustimmung zum Thema. Ggf könnte man noch mit der Luftkammer experimentieren (Schlauch & Spritze): 10ccm entsprechen bei dieser Gabel ziemlich genau 1cm Ölstandhöhe. Bearbeitet 13. Februar 2022 von triplehead Zitieren
Magic Footprince Geschrieben 14. Februar 2022 Autor report Geschrieben 14. Februar 2022 sorry, ich kann euch nicht folgen. Die Gabel ist gleich lang, auch gleich eingebaut, Achse war auch kein Problem. Überholt hat die Gabel auch Franz, sollte also ok sein, der macht ja 1, 2 im Jahr timtailer3 reagierte darauf 1 Zitieren
Bmin Geschrieben 14. Februar 2022 report Geschrieben 14. Februar 2022 Wie schon erwähnt, prüfen ob Gabel und/oder Rad verspannt eingebaut ist. Meine Speedy war mal nervös auf dem Vorderrad, weil das LKL etwas zu straff justiert war. Nur so für alle Fälle: Luftdruck geprüft? Zitieren
IceOnly Geschrieben 18. Februar 2022 report Geschrieben 18. Februar 2022 Das Gefühl in die Kurve zu kippen hatte ich mit einem "lockeren" Hinterrad... als Fahranfänger dachte ich das wäre normal bis ich bei einer meiner Putzaktionen bemerkt habe das das Rad minimal wackelt... habs dann demontiert, Auflageflächen sauber gemacht und mit dem richtigen Drehmoment angezogen und seitdem ist dieser "Kipppunkt" weg... nur als weiterer Denkanstoß. Meine Daytona senkt sich um genau 0mm wenn ich draufsitze, ich bin zu leicht, hab den Kipppunkt aber nicht. Zitieren
lucky34 Geschrieben 18. Februar 2022 report Geschrieben 18. Februar 2022 Kann mir garnicht vorstellen, dass das Kurvenverhalten kippelig wird nur weil der Negativ Federweg um ein paar Millimeter nicht paßt. Würde mir da eher die Reifen betrachten die meistens nahe der Verschleissgrenze eine ungünstige Kontur bekommen. Ist da alles ok? Zitieren
SiRoBo Geschrieben 19. Februar 2022 report Geschrieben 19. Februar 2022 12 hours ago, lucky34 said: Kann mir garnicht vorstellen, dass das Kurvenverhalten kippelig wird nur weil der Negativ Federweg um ein paar Millimeter nicht paßt. Irgendwo ist dann aber die Grenze und dann reicht 0,1 mm von der Stabilität zur Instabilität. Dennoch: Wie Du schon sagst, das ist nur ein Einflussfaktor bei der physikalisch komplexen Fahrdynamik motorisierter Zweiräder. Beim Auto ist die relevanteste Fahrwerkskomponente der Reifen (eigentlich ein nobrainer, aber vor lauter Dämpungseinstellung wird das gerne mal vergessen). Und das wird beim Moppet nicht anders sein. Zitieren
Magic Footprince Geschrieben 20. Februar 2022 Autor report Geschrieben 20. Februar 2022 jo... über die Längenverstellung beim Wilbertz ist glaub ich 1cm? Zitieren
triplehead Geschrieben 20. Februar 2022 report Geschrieben 20. Februar 2022 (bearbeitet) Tauchten die Probleme unmittelbar nach dem Fahrwerkumbau auf? (-> kausaler Zusammenhang wahrscheinlich) Oder erst später? (andere Ursache wahrscheinlich) Welche Reifen sind drauf und wie lange schon? Wie schon andere geschrieben haben, sind die Reifen die häufigste Ursache für seltsames Fahrverhalten. Bearbeitet 20. Februar 2022 von triplehead Zitieren
ketchup#13 Geschrieben 20. Februar 2022 report Geschrieben 20. Februar 2022 (bearbeitet) Moin !! 30mm Negativ sind in Ordnung, bzw nicht schuld am kippen in die Kurve. Ich vermute jetzt mal du hast nen Conti oder Metzeler drauf, die zeigen genau das Verhalten wenn sie um die 3000km am Vorderrad haben. Teste mal folgendes....mach 2,7 oder 2,9 bar ins Vorderrad (nur zum testen) wenn jetzt das Kippverhalten deutlich besser ist, hol nen neuen Vorderreifen..... zudem ist es vermutlich die erste Fahrt nach dem Winter, dann fehlt der Gewöhnungseffekt Grüßle !! edit: Lenkkopflager in Ordnung, keine Mittelrastung?? Bearbeitet 20. Februar 2022 von ketchup#13 der Adi reagierte darauf 1 Zitieren
East Geschrieben 20. Februar 2022 report Geschrieben 20. Februar 2022 Tippe auch auf Reifen, hatte mir vor Jahren den Michelin Pilot Pure gekauft, ein fürchterlicher Reifen, damit konnte man keinen sauberen Strich fahren weil der Reifen ab einer bestimmten Schräglage von selber weiter runter wollte. Grausam! Zitieren
Magic Footprince Geschrieben 22. Februar 2022 Autor report Geschrieben 22. Februar 2022 Moin, das kippeln habe ich schon länger, deswegen habe ich die Gabel machen lassen, dachte das es daran liegt. Die Reifen sind "neu" ca. 1000km , ja sind Conti. ist aber schon mein ca. 6 Satz. Lenkkopf fühlt sich ok an. Geht sauber von links nach rechts. Wann das kippeln los ging, kann ich gar nicht sagen, zumal es eigentlich auch nur in enegn Kurven auftritt, zb. kehren. Zitieren
IceOnly Geschrieben 22. Februar 2022 report Geschrieben 22. Februar 2022 Hast du mal am Hinterrad gewackelt, mach das mal im aufgebockten Zustand, merkt man so tatsächlich nicht weil es nur minimal ist. Zitieren
East Geschrieben 22. Februar 2022 report Geschrieben 22. Februar 2022 vor 6 Minuten schrieb IceOnly: Hast du mal am Hinterrad gewackelt, mach das mal im aufgebockten Zustand, merkt man so tatsächlich nicht weil es nur minimal ist. Das wäre in der Tat eine weitere Möglichkeit, eventuell ist zuviel Lagerspiel vorhanden. Wenn Du die Möglichkeit hast, das Motorrad aufbocken, dann eine Hand auf 12 Uhr eine auf 6 Uhr und mal schauen ob Spiel vorhanden ist und dann mal rundherum prüfen. Ich hatte mal NUR in der 12/6 Position Spiel, bei allen anderen war kein Spiel festzustellen. IceOnly reagierte darauf 1 Zitieren
Psycho Geschrieben 22. Februar 2022 report Geschrieben 22. Februar 2022 Am 13.2.2022 um 13:08 schrieb Magic Footprince: Ich komme nicht weiter Gabel 3 ringe sicht bar. 10 er öl, 120mm Luft, Lineare Feder. Entlastet 46cm ohne Fahrer 44,5, mit Fahrer (90kg) 43cm Erhöt auf 4 Ringe sichtbar, keine Änderung. Meinermeinung nach ist der Negativweg zu gering (30mm, sollte aber 35-45mm sein). Warumdas ganze? Ich hab dasGefühl das die Fuhre ab ner bestimmetne Schräglage in die Kurve kippt. Ich weis nicht wie ichdas anders beschreiben soll. Die Gabel wurde von Franz Racing vr Jahren mal gemacht, und war jetz nur zum Service. Tipps? federvorspannung noch weiter raus? Hi Tom, sollen wir hierzu mal telefonieren??? Da kommt meistens mehr dabei raus. Gruß Ecki Zitieren
frankman Geschrieben 22. Februar 2022 report Geschrieben 22. Februar 2022 vor 42 Minuten schrieb Psycho: ....mit Fahrer (90kg) ..du sollst nicht lügen . ansonsten mal mit dem vorderrad an die garagenwand und dann mal kräftg vorwärts schieben. wenn es klackt hast du zuviel spiel im lkl. oder aufbocken das das vorderrad in der luft ist und dann an den gabelfüßen nach vorne und hinten ziehen. Zitieren
Psycho Geschrieben 22. Februar 2022 report Geschrieben 22. Februar 2022 vor 2 Minuten schrieb frankman: ..du sollst nicht lügen . ansonsten mal mit dem vorderrad an die garagenwand und dann mal kräftg vorwärts schieben. wenn es klackt hast du zuviel spiel im lkl. oder aufbocken das das vorderrad in der luft ist und dann an den gabelfüßen nach vorne und hinten ziehen. OHNE MOTOR und vorher das Triumph-Grounding Device anschliessen (wir erinnern uns?!?!) Zitieren
Bmin Geschrieben 27. Februar 2022 report Geschrieben 27. Februar 2022 (bearbeitet) Ähem, mit Motor, aber ohne Zündung? Aber was ist ein „Triumph-Grounding Device“ Eine Isomatte? Mein zu festes LKL fühlte sich auch sehr gut an, leicht von links nach rechts. Ich glaube, ich hatte 1/8 oder 1/4 Umdrehung gelöst und es lief immer noch leicht und ohne dennoch ohne Spiel d das kippelige Verhalten war weg. Lager / Lose Zentral-Mutter am HR wäre in der Tat was. Bearbeitet 27. Februar 2022 von Bmin Zitieren
tgessner Geschrieben 1. März 2022 report Geschrieben 1. März 2022 30mm Negativfederweg unbelastet sind ok. Zug- und Druckstufe vielleicht einmal auf Standardwerte (und rechts und links gleich) einstellen. Wenn Du eine verspannte Gabel ausschließen kannst, dann deuten die Probleme eigentlich auf ein verschlissenes Lenkkopflager hin. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.