Zum Inhalt springen

OZ Piega Felgensatz, Eintragung Fahrzeugschein


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 3.3.2023 um 09:03 schrieb Rowdy:

1677830119432.thumb.jpg.f91a1832936deb44ea459bdb584f181d.jpg

Endlich geschafft zu Zulassungsstelle zu fahren und die Eintragung machen lassen. Jetzt sind die guten Stücke auch legal im Straßenverkehr zu fahren.

Und die 2008er Speedy bekommt die OZ Piega demnächst auch noch. 

 

 

  • Like 1
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Und Speedy-Nr. 2 hat jetzt auch die EintragungIMG_20250520_130852(1).thumb.jpg.3c970e88d29a158fffc5461b922dd520.jpg

  • Like 2
  • 4 Monate später...
Geschrieben
Am 20.5.2025 um 13:14 schrieb Rowdy:

Und Speedy-Nr. 2 hat jetzt auch die EintragungIMG_20250520_130852(1).thumb.jpg.3c970e88d29a158fffc5461b922dd520.jpg

Deinen Prüfer hätte ich auch gerne meiner meinte zu Anfang. So ja geht alles klar ist machbar. Und jetzt stellt er sich quer ich hab jetzt auf seinen vertrauen die Felgen besorgt und stehe jetzt da mit denn Dingern…obwohl ich extra nochmal vor Ort war leider. Aber schön das es bei dir geklappt hat. Du könntest dich nicht eventuell mit mir in Verbindungen setzten ? Denn ich bekomme sie jetzt leider nicht mehr los das sie montiert sind usw. 
Echt ärgerlich.

Geschrieben

Von Alpha Technik wird für die Oz Felgen auf Nachfrage auch das Gutachten vom TÜV Süd für die Piega Felgen mitgeschickt. 

Das hat mein Prüfer dann auch als Festigkeitsnachweis gewertet.   

Die Unterlagen, die von Oz selbst geliefert werden, reichen definitiv nicht für eine Eintragung in Deutschland aus. 

Geschrieben

Andere Prüfstelle, anderen Prüfer probieren. DEKRA und GTÜ dürfen doch mittlerweile auch eintragen.

Das ist echt zum Kotzen mit dieser TÜV Willkür!!

Es ist überhaupt grenzwertig ob in der EU zugelassene Felgen der gleichen Größe eintragungspflichtig sind... - schöner und beruhigender wäre es ja.

Habe für meine 509 sowohl einen Satz OZ als auch einen Satz Dymag Carbonfelgen, zu letzterem ein Gutachten vom TÜV RheinlandPfalz, dass sie die Festigkeit von Alufelgen in allen Belangen übertreffen. Der TÜV Baden Württenberg meint dazu lapidar: sei nicht anwendbar, da es sich ja nicht um Alufelgen handele... - es gibt aber keine Prüfvorschrift für ( so die offizielle Bezeichnung) Kunststofffelgen.:gnash:

Müsste wohl mal beim TÜV Rheinland Pfalz vorstellig werden. BW trägt keine Kunststoffelgen ein.

Erst nachfragen, vermutlich keine schriftliche Bestätigung bekommen ( man will ja nicht misstrauisch sein) und dann nicht eintragen ist aber echt arschig. Begründung??

Ich weiss, dass die Tatsache, dass die Dinger in Holland, UK ( oke nicht mehr EU), der Schweiz, Italien, Frankreich und was weiß ich noch wo zulässig sind, den deutschen TÜV nicht interessiert, obwohl das eigentlich gegen bestehendes EU Recht verstösst. Gibt dazu eine Bescheid von Oberlandesgericht Stuttgart,der ist aber noch nicht rechtskräftig.selbst Dymag ist da dran aber eben mit verhaltenen Erfolg. ( Stand von vor 10 Jahren, da könnte man tatsächlich nochmal nachhaken obwohl Gesetzesmühlen ja bekanntlich langsam mahlen....:contra:)

Als Privatmensch bleibt Dir die Möglichkeit verschiedene Prüfstellen abzuklappern oder eben die Dinger einfach so zu fahren und im Fall eines Beweislastumkehr zu erwirken ( warum solltest du sie denn nicht fahren dürfen?? Gleiche Größe, Festigkeitsgutachten etc. pp.

Bei der HU hat bei mir nie jemand was gesagt, aber bei dem Carbontank ja auch nicht....:guffaw:

 

Wünsch Dir gute Nerven und viel Erfolg.

Was sagt denn OZ dazu??

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb MaT5ol:

Was sagt denn OZ dazu??

Oz sagt gar nichts dazu. Alphatechnik ist der alleinige Importeur in Deutschland und damit auch Ansprechpartner. Und wie schon geschrieben, die liefern. 

Der Käufer muss dann nur noch einen kompetenten Prüfer finden. 

Geschrieben

Ja das stimmt leider, fällt alles mit dem Prüfer. 
das Gutachten seitens Alphatechnik hab ich bekommen reicht ihm aber nicht da er keinen Nachweis darin sieht das es die Felgen sind. Ich glaub kaum das jemand 2 verschiedene Serien baue außer eben die Maße und Aufnahmen sind anders.

 

eig sollte er sich glücklich schätzen ich hab ja nicht mal Distanz Hülsen bei der Felgen an der Bremsscheibe wie bei der GS eig umso besser.

 

OZ juckt das nicht ihre Prüfungen Reichen für andere Löndwr um sie zu verkaufen wieso sollten sie dann noch mehr Geld Investieren.

das regelt dann alles alphatechnik die haben auch das Gutachten für die GS gemacht und haben es auch erneuert.

 

Gute Frage, das wenn ich wüsste, einen Grund hat er nicht genannt. Ich denke er hat einfach keine Lust. Mann kennt ja die Prüfer manche ändern ihre Meinung schnell. Es gibt gute und schlechte Prüfer.

Geschrieben

Such Dir halt nen anderen Prüfer oder lass sie über Alphatechnik eintragen!

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb Rowdy:

Von Alpha Technik wird für die Oz Felgen auf Nachfrage auch das Gutachten vom TÜV Süd für die Piega Felgen mitgeschickt. 

Das hat mein Prüfer dann auch als Festigkeitsnachweis gewertet.   

Die Unterlagen, die von Oz selbst geliefert werden, reichen definitiv nicht für eine Eintragung in Deutschland aus. 

Genau....mit dem Gutachten von Alphatechnik zum Tüv und gut ist.

Habe ich so schon zweimal mit der 1300er GS gemacht. 

Bearbeitet von Grinser
Geschrieben

Weiß nicht, ob euch das hilft, aber die Diskussion gab es schonmal mit abschließendem Gerichtsurteil. https://verkehrslexikon.de/Texte/Rspr2616.php

Kurzum: Es reicht, wenn es irgendeine europäische akkreditierte Prüforganisation gibt, die die Felgen für i.O. hält. Ob der TÜV oder das KBA wissen, was zu tun ist, ist irrelevant.

Geschrieben

Naja damit musst du erst mal durchkommen haha, ich sag nur „Deutschland“. In der Schweiz kannst sie z.b. Einkauf drauf bauen da brauchst du keine Zulassung. 

 

Ja das mag ja auch sein, aber für die 1200-1300 GS gibt es ja auch eine Teilegutachten, also ist das ja selbsterklärend. Für die Street Triple gibt es das nicht.

 

Alphatechnik trägt sie nicht ein wieso sollten sie auch. Sie sind ja auch nur ein Händler. 

 

Ja das ist alles so eine Sache haha, ich finde auch das sollte so akzeptiert werden wenn es in anderen EU Ländern zulässig ist das es bei uns übernommen werden sollte.

 

naja Festigkeits Gutachten gibt es in dem Sinne ja nicht. Es gibt für diese Felgen nur einen Nachweis. Für die Felgen der GS gibt es Ein festigkeits Gutachten einer anerkannten Prüfstelle. Und der Nachweis ist nur von seitens Oz 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...