temius Geschrieben 15. Mai 2022 report Geschrieben 15. Mai 2022 (bearbeitet) Hallo zusammen, nach 8 Jahren mit diesem Motorrad, ist mir nun ein dummer Fehler passiert. Beim Anschluss der Batterie hatte ich ein Kabel übersehen, das ausgerechnet der Spannungsregler war. Nach ca. 10 Min. Fahrt ist die Maschine ausgegangen, die frisch geladene Li-Ion Batterie war überladen und war sehr heiß. Ich hatte die am Plus abgeklemmt und war kurz nach Hause eine andere holen. Leider hat die Batterie dann angefangen zu verdampfen, sodass die mit Wasser übergossen wurde um Brand zu vermeiden. Dadurch wurden 1-2 Kabel/Stecker nass, dennoch nicht der Sicherungskasten. Nach Anschluss der neuen Batterie, fliegt bei eingeschalteter Zündung sofort Sicherung raus (wie ich im Kopf habe, war es die oben rechts, Engine Management System), das Moped springt nicht mehr an. Die Werkstatt vermutet eine defekte LiMa und den Spannungswandler. 1. Könnte eine Überspannung der Batterie die LiMa zerstören? 2. Der Spannungswandler war nicht angeschlossen, könnte theoretisch also wärend der Fahrt nicht kaputt gegangen sein. Soweit ich im Kopf habe, wird der Kabel am Plus angeschlossen (?), könnte dieser kaputt gehen, falls dieser mit Minus in Berührung kam (oder andersrum)? 3. Könnte es die ECU oder etwas anderes sein? Danke und Gruß, Bearbeitet 15. Mai 2022 von temius Zitieren
minischda Geschrieben 15. Mai 2022 report Geschrieben 15. Mai 2022 Na so iwas in deiner Erläuterung stimmt da nicht Wie kommt denn Strom von der LiMa zur Batterie wenn der Regler nicht angeschlossen ist? Dein Moped is während der ganzen Fahrt mit Strom aus der Batterie gefahren. Es kann natürlich sein dass das lose Kabel iwo nen Kurzen verursacht hat und deshalb Regler/LiMa tot sind. Zitieren
temius Geschrieben 15. Mai 2022 Autor report Geschrieben 15. Mai 2022 Vielleicht habe ich einfach das Bauteil auch falsch benannt. Der Kabel von der Batterie ging zu einem Regler, der die Spannung überwachen soll (ich glaube der ist blau bzw. voilett). Das heisst die LiMa dachte die Batterie wäre leer und hat diese stark überladen. Alles andere war angeschloßen. Zitieren
Joe Ka Geschrieben 15. Mai 2022 report Geschrieben 15. Mai 2022 Das macht so keinen Sinn. Die Schaltung funktioniert im Grunde so: Von der LiMa (unten Links am Motor) gehen drei Kabel zum Spannungsregler (rechts ausen am Heck unter der Heckverkleidung). Dort fließt Wechselstrom in den Spannungsregler rein. Vom Spannungsregler gehen zwei Kabel in die Batterie, eines auf den +Pol, eines auf den -Pol, dort fließt eben die Gleichspannung in die Batterie und das restliche System, insofern der Strom dort verbraucht oder gespeichert werden kann. Die Überwachung der Batterieladespannung und das Laden der Batterie findet quasi über die gleichen Kabel statt. Es ist - bei einem funktionierendem System - nicht möglich sie zu laden, ohne die Spannung zu überwachen. Original wird der Ausgang vom Spannungsregler mit dem Kabelbaum zusammen geführt, von da aus gehen nur zwei Kabel zur Batterie. D.h. wenn die Batterie angeschlossen ist, ist auch der Spannungswandler angeschlossen (natülrich vorausgesetzt, der wurde nicht zusätzlich vom Kabelbaum abgeschlossen) Wenn du zusätzlich zu den zwei normalen Anschlüssen der Batterie am Motorrad noch Kabel an der Batterie anschließt, klingt das so, als hätte jemand den Spannungsregler direkt auf die Batterie gelegt, was durchaus legitim sein kann. Poste mal bitte Bilder, das wir sehen, was du eigentlich hast. Ein defekter Spannungsregler kann eine zu hohe Ladespannung an die Batterie ausgeben. Zitieren
temius Geschrieben 15. Mai 2022 Autor report Geschrieben 15. Mai 2022 Vielen Dank für die detaillierte Ausführungen! Ich werde mal die Tage in die Werkstatt fahren und ein paar Bilder machen. Es könnte schon sein, dass der Kabel seperat gelegt wurde. Ist es grundsätzlich möglich durch einen defekten oder nicht funktionsfähigen Spannungswandler die LiMa zu beschädigen? Oder schließt sich dies aus und der Defekt liegt am z.B. ECU? (möchte einen ggf. unnötigen LiMa Tausch vermeiden). Zitieren
Necrol Geschrieben 15. Mai 2022 report Geschrieben 15. Mai 2022 Zum Thema LiMa und Regler und wie man die prüft gibt es hier Lesestoff reichlich. Ja, ein defekter Regler kann den Stator beschädigen und anders herum. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.