Manny106 Geschrieben 18. Mai 2022 report Geschrieben 18. Mai 2022 (bearbeitet) Servus zusammen, ich habe Anfang der Saison eine gebrauchte Speed Triple 1050 S erstanden. Hier im Forum habe ich dann mal nach ein paar UmbaumaĂnahmen gesucht. Begonnen habe ich mit einem neuen Kennzeichenhalter. Gleichzeitig habe ich die alten Blinker (hinten) durch neue Kellermann Atto ersetzt. Soweit alles gut. Als ich dann auch die Vorderen Blinker abgebaut und durch KellermĂ€nner ersetzt habe, fiel mir auf, dass mein rechter Scheinwerfer nicht mehr leuchtet. "Das kann doch kein Zufall sein" dachte ich mir. Also hab ich auf Amazon die Osram 64193NBP H4 NIGHT BREAKER bestellt. Heute angekommen habe ich direkt die alte Birne ausgetauscht und die neue von Osram eingesteckt. Bevor ich den Deckel des Scheinwerfers wieder verschlossen habe, hab ich erstmal einen Test aller Leuchten gemacht. Also Blinker links/rechts und die Bremse betĂ€tigt. Dabei hat es sofort aus dem Scheinwerfer gequalmt. Daraufhin sofort das Motorrad aus gemacht und die Birne wieder entfernt. Nun habe ich gesehen, dass die alten Blinker 1,6W hatten und die neuen KellermĂ€nner jeweils nur 1,1W. Kann das zusammenhĂ€ngen? Bearbeitet 18. Mai 2022 von Manny106 Zitieren
JĂŒnner Geschrieben 18. Mai 2022 report Geschrieben 18. Mai 2022 Hallo Manny106, das kann ich mir nicht vorstellen. Das wĂŒrde bedeuten das der Scheinwerfer nur durchbrennt , wenn du die Blinker betĂ€tigst hab ich das richtig verstanden.Was ist denn mit der Sicherung vom Licht? Hast Du beim Test das Motorrad gestartet? Es soll ja auch schon vorgekommen sein das jemand an der Batterie + und- Pol vertauscht hat. Dann spiellt die komplette elektrik verrĂŒckt und da brennen dann auch schon mal Sachen durch , weil sie einen zuhohen Strom ziehen können Zitieren
Atlan Geschrieben 18. Mai 2022 report Geschrieben 18. Mai 2022 Wenn die GlĂŒhbirne sofort durchbrennt, muss da eine zu hohe Spannung anliegen. Nimm mal ein Multimeter und teste das. Zitieren
simiti Geschrieben 19. Mai 2022 report Geschrieben 19. Mai 2022 vor 12 Stunden schrieb Atlan: Wenn die GlĂŒhbirne sofort durchbrennt, muss da eine zu hohe Spannung anliegen. Nimm mal ein Multimeter und teste das. Zu hoher Strom, die Spannung wird eher geringer. Zitieren
Atlan Geschrieben 19. Mai 2022 report Geschrieben 19. Mai 2022 vor einer Stunde schrieb simiti: Zu hoher Strom, die Spannung wird eher geringer. Nein. Man legt eine Spannung an einen Widerstand (hier die GlĂŒhbirne) an. Daraus ergibt sich der Strom. I = U / R Höhere Spannung = höherer Strom Und wenn die GlĂŒhbirne nicht fĂŒr die höhere Spannung ausgelegt ist, brennt sie durch. bernd w. reagierte darauf 1 Zitieren
bernd w. Geschrieben 19. Mai 2022 report Geschrieben 19. Mai 2022 Hallo, ich habe das so verstanden, daà es gequalmt hat, ob das Leuchtmittel tatsÀchlich durchgebrannt ist habe ich nicht herausgelesen. Eigentlich kann ein Leuchtmittel nicht qualmen, es ist ja alles durch den Glaskolben versiegelt. Es sei denn jemand hat den Kolben mit fettigen Patschepfötchen angefasst. Zitieren
Manny106 Geschrieben 19. Mai 2022 Autor report Geschrieben 19. Mai 2022 Hallo zusammen, vielen Dank schon Mal fĂŒr die zahlreichen Antworten zu meinem Problem :) Zu JĂŒnners fragen: Die Sicherung vom Licht ist noch in Ordnung, gerade ĂŒberprĂŒft. Das Motorrad war bei meinem Licht-Test ausgeschalten. Die Batterie habe ich auch geprĂŒft und sie ist richtig angeschlossen (lĂ€sst sich aufgrund der KabellĂ€nge und -position auch nicht anders bewerkstelligen). Mit dem Multimeter, werde ich noch prĂŒfen, sobald ich eines besorgt habe đ Eins muss ich noch richtig stellen, Bernd hat Recht, die zweite GlĂŒhbirne ist nicht durchgebrannt sondern hat nur geraucht. Um ein Durchbrennen zu verhindern habe ich schnellstmöglich die ZĂŒndung aus gemacht. Das mit den fertigen Patschepfotchen möchte ich auch nicht ausschlieĂen đ€ŠđŒââïž Trotzdem traue ich mich nicht, die zweite GlĂŒhbirne nochmal anzuschlieĂen nur um sie dann im Fehlerfall doch noch kaputt zu machen. Also erstmal aufs Multimeter warten. Anbei habe ich noch zwei Bilder der alten Lampe. Diese sieht innerlich auch noch OK aus. Doch am Anschluss des Kabels ist es verbrannt. Zitieren
Gast Geschrieben 19. Mai 2022 report Geschrieben 19. Mai 2022 vor einer Stunde schrieb Manny106: die zweite GlĂŒhbirne ist nicht durchgebrannt sondern hat nur geraucht Wo genau hat es geraucht? Am Kolben (Fettgriffel)? An den AnschlĂŒssen? vor einer Stunde schrieb Manny106: Doch am Anschluss des Kabels ist es verbrannt. Dann kontrolliere den Stecker sehr grĂŒndlich. Zitieren
JĂŒnner Geschrieben 19. Mai 2022 report Geschrieben 19. Mai 2022 fĂŒr mich fliesst hier eindeutig ein zu hoher Strom.Es hat auch niemand irgend einen zusĂ€tzlichen Verbraucher auf den Lichtkreis gelegt. PrĂŒfmal ob da vielleicht eine stĂ€rkere Sicherung verbaut wurde Zitieren
schmidei Geschrieben 19. Mai 2022 report Geschrieben 19. Mai 2022 Wo soll denn bei ner 12V-Batterie zu hoher Strom herkommen? AKW im Heck? Ach ne, ist ja ne NN01. Der Stecker wird vergammelt sein, zu hoher Ăbergangswiderstand, Stecker wird heiĂ, kriegt nen Wackler, Rauch, Feuer, Birne hin..... Zitieren
JĂŒnner Geschrieben 19. Mai 2022 report Geschrieben 19. Mai 2022 Strom.misst man in Ampere 12Volt ist die Spannung das ist wie Birnen mit Ăpfeln vergleichen.Je mehr Watt angeschlossen werden um so höher der Strom.Daher die Frage ob vielleicht eine gröĂere Sicherung eingesetzt wurde.Wenn ĂŒber den Anschlussstecker ein zu groĂer Strom flieĂt beginnt die Kontaktstelle zu kokeln. Zitieren
schmidei Geschrieben 19. Mai 2022 report Geschrieben 19. Mai 2022 Ja, schon klar, Spannung, hast recht,, Trotzdem tut das der Birne nix. Ich befĂŒrchte fast, daĂ die Birne im Eimer ist ist reiner Zufall und hat nix direkt mit dem verkokelten Stecker zu tun. Stecker instandsetzen, sicherheitshalber Sicherung prĂŒfen (glaub ich nicht dran), Neu Birbne rein, gut is.  Zitieren
JĂŒnner Geschrieben 19. Mai 2022 report Geschrieben 19. Mai 2022 ich wĂŒrde am Stecker mal mit einem Amperemeter messen.Nur Leistung erzeugt WĂ€rme .Mag sein das es in der Lampe zu einer Art Schluss gekommen ist was am Stecker zu einem zu hohen Strom gesorgt hat.Aber warum ist die Sicherung nicht hin? Vielleicht hĂ€ngt sie noch an einem seidenen Faden. Es gibt aber auch Vorbesitzer die alles möglich an Verbrauchern irgendwo abgreifen Daher meine Vermutung.Messen und Sicherung ĂŒberprĂŒfen Zitieren
Atlan Geschrieben 19. Mai 2022 report Geschrieben 19. Mai 2022 Ein zu hoher Strom kann da nur flieĂen, wenn eine zu hohe Spannung anliegt. Wenn es da einen Ăbergangswiderstand am Stecker gibt, erhöht sich der Gesamtwiderstand (WiderstĂ€nde in Reihe) und es flieĂt weniger Strom. Nichtsdestotrotz kann dieser Strom irgendwelche Substanzen zum qualmen bringen, weil die Leistung, bzw. ein Teil davon, an einer Stelle (Ăbergangswiderstand) freigesetzt wird, die nicht so vorgesehen ist. Zitieren
SiRoBo Geschrieben 20. Mai 2022 report Geschrieben 20. Mai 2022 (bearbeitet) 12 hours ago, Atlan said: Ein zu hoher Strom kann da nur flieĂen, wenn eine zu hohe Spannung anliegt. Nur wenn man von einem regulĂ€ren Anschluss der GlĂŒhlampe ausgeht. Hier ist irgendetwas faul, die Lampe brennt auch nicht. Deutet somit möglicherweise auf einen zu hohen Strom durch zu wenig Widerstand hin (=Kurzschluss). Ist der im/am Stecker, leuchtet auch nix. Siehe "Widerstand ist zwecklos". Edit: Nicht möglicherweise, sondern sehr wahrscheinlich. In einem 12V Bordnetz kann mit nicht laufender Lichtmaschine nicht so einfach eine Ăberspannung an einer mit Bordspannung betriebenen Komponente entstehen. Also (wie hier schon öfter geschrieben): Stecker angucken! Bearbeitet 20. Mai 2022 von SiRoBo Zitieren
Atlan Geschrieben 20. Mai 2022 report Geschrieben 20. Mai 2022 vor einer Stunde schrieb SiRoBo: Deutet somit möglicherweise auf einen zu hohen Strom durch zu wenig Widerstand hin (=Kurzschluss). Einen Kurzschluss hatte ich jetzt nicht auf dem Radar. Warum hat es erst nach dem Tausch der GlĂŒhbirne gequalmt? Der Kurzschluss mĂŒsste ja schon vorher da gewesen sein, er kann ja kaum durch die neue Birne entstanden sein. Oder doch? Vielleicht war er auch schon da, das Qualmen wurde nur nicht gemerkt, weil der Scheinwerfer da noch geschlossen war. Dann mĂŒsste es aber NiederschlĂ€ge davon auf der Innenseite des Scheinwerfers geben. Zitieren
Gast Geschrieben 20. Mai 2022 report Geschrieben 20. Mai 2022 vor 21 Stunden schrieb JĂŒnner: fĂŒr mich fliesst hier eindeutig ein zu hoher Strom.Es hat auch niemand irgend einen zusĂ€tzlichen Verbraucher auf den Lichtkreis gelegt. PrĂŒfmal ob da vielleicht eine stĂ€rkere Sicherung verbaut wurde Eine stĂ€rkere Sicherung erzeugt also einen höheren Strom? Zitieren
Triple/one Geschrieben 20. Mai 2022 report Geschrieben 20. Mai 2022 vor 40 Minuten schrieb Professor: Eine stĂ€rkere Sicherung erzeugt also einen höheren Strom? Klar durch eine kleine Sicherung flieĂt weniger Strom. Der Querschnitt der Leitung und der Sicherungs Draht, sind ja kleiner. Also flieĂt auch weniger Strom durch. Genau wie eine Wasserleitung. Kleiner Rohr Durchmesser, wenig Wasser. GroĂer Rohrdurchmesser viel Wasser.  Oder hab ich da in der Berufsschule nicht Richtig zugehört ?   GruĂ Zitieren
bernd w. Geschrieben 20. Mai 2022 report Geschrieben 20. Mai 2022 vor einer Stunde schrieb Triple/one:   Oder hab ich da in der Berufsschule nicht Richtig zugehört ?   Wahrscheinlich musstest Du gerade Kreide holen.đ Als ehemaliger Elektriker ist es schon lustig hier mitzulesen. GruĂ Bernd klompi und Triple/one reagierten darauf 2 Zitieren
Gast Geschrieben 20. Mai 2022 report Geschrieben 20. Mai 2022 (bearbeitet) Ich finde das eher erschreckend, was fĂŒr ein gefĂ€hrlich Halb- bzw. Nicht-Wissen hier zu Tage tritt.... Bearbeitet 20. Mai 2022 von Professor Zitieren
Atlan Geschrieben 20. Mai 2022 report Geschrieben 20. Mai 2022 vor einer Stunde schrieb bernd w.: Als ehemaliger Elektriker ist es schon lustig hier mitzulesen. Huch, ein Fachmann. Hoffentlich habe nicht zu viel Unsinn geschrieben ..... Zitieren
Triple/one Geschrieben 20. Mai 2022 report Geschrieben 20. Mai 2022 vor einer Stunde schrieb Professor: Ich finde das eher erschreckend, was fĂŒr ein gefĂ€hrlich Halb- bzw. Nicht-Wissen hier zu Tage tritt.... Naja mein Posting war mehr als Jux zu verstehen.  GruĂ Zitieren
Gast Geschrieben 20. Mai 2022 report Geschrieben 20. Mai 2022 (bearbeitet) Oops! Ich habe es tatsÀchlich als ernsten Beitrag angesehen. Sorry... Bearbeitet 20. Mai 2022 von Professor Zitieren
bernd w. Geschrieben 20. Mai 2022 report Geschrieben 20. Mai 2022 So, ich schreib mal was dazu Eine Sicherung soll die Leitung schĂŒtzen und nicht das angeschlossene Bauteil. Bei einer ohmschen Last ergibt sich der Strom aus der Spannung und dem Widerstand des Verbrauchers. Eine Sicherung hat keinen Einfluss darauf, auĂer sie ist zu klein bemessen. Warum bei der alten Lampe an der Fassung was verschmort war lĂ€sst sich nur raten. Entweder durch eine schlechte Steckverbindung oder durch Feuchtigkeit. Ich wĂŒrde das neue Leuchtmittel ohne Einbau anstecken und ausprobieren. Nicht das Glas berĂŒhren und Vorsicht, das wird sehr heiĂ. Qualmen kann da nichts wenn der Glaskörper sauber ist. Zitieren
Vierbeiner Geschrieben 20. Mai 2022 report Geschrieben 20. Mai 2022 vor 3 Stunden schrieb Triple/one: Klar durch eine kleine Sicherung flieĂt weniger Strom. Der Querschnitt der Leitung und der Sicherungs Draht, sind ja kleiner. Also flieĂt auch weniger Strom durch. Genau wie eine Wasserleitung. Kleiner Rohr Durchmesser, wenig Wasser. GroĂer Rohrdurchmesser viel Wasser.  Oder hab ich da in der Berufsschule nicht Richtig zugehört ?   GruĂ Da war wohl ein Ohr verstopft bei gleichen Druck eher unwahrscheinlich  Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.