Zum Inhalt springen

Schrauben Kettenrad hinten locker


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

 

Gerade beim Kette schmieren festgestellt  daß 4 der 6 Befestigungsschrauben am Kettenrad locker sind. Jetzt kann ich die nicht lösen und auch nicht befestigen. Was n das für ne schwachsinnige Konstruktion? Evtl ja einer ne Idee.  

 

Viele Grüße im die Runde 

16816452607724645213011352120445.jpg

Geschrieben

Verstehe die Frage nicht so richtig. Stehe gerade selbst davor.

Das ist ne Schraube,  vermutlich mit Inbus und ne selbstsichernde Mutter.

Also Inbus und Schüssel oder Nuss , natürlich passend, und festziehen.

Probier mal 

Gruß 

Zioux

Geschrieben

Da wird nur die Schraube durchgesteckt und mit der selbstsichernden Mutter festgezogen. Die Schaube hat Inbus. 

Zum Festziehen der Mutter musst mit einem Inbus gegenhalten. Ist etwas fummelig aber machbar.
Drehmoment ist glaube ich 33 NM, bin aber nicht ganz sicher.

Geschrieben

Jipp, Inbuss und selbstsichernde Muttern, völlig korrekt.

Geschrieben

Das hab ich mir auch so gedacht. 6mm Inbus von der Rückseite und 12er Nuss von vorne. Kann ja nicht so schwer sein. Aber die Muttern drehen durch. Ich bekomme die weder ab noch fest. Das ist das Problem. 

Geschrieben

Mhmm, da werden dann wohl die Gewinde doll gedreht sein, da bleibt dann nur Gewalt, Mutternsprenger, Hammer und Meißel oder Flex,

Geschrieben

Ok, ich dachte daß da evtl irgend ein Englischer Ingenieur eine beknackte Idee hatte. Dann gehen wir mal mit Gewalt dran. Danke euch. 

Geschrieben

Und das an vier von 6 Schrauben? 

Selbst wenn die sich lösen,  sollte doch das Gewinde "unter" Mutter intakt sein. 

Sachen gibt's. 

Geschrieben

Ich hab mal eine ab gemacht. Zum schluss ging nur mit hammer und Dorn. Die sind sowas von im Eimer. Eine schraube soll 16€ kosten. Das ist ja wohl ein witzl

20230416_154959.jpg

Geschrieben

Junge Junge, da hat es aber jemand mit dem vorgeschriebenen Drehmoment sehr gut gemeint :gnash:

Geschrieben

naja, 33 ... 330 .... kann ja mal im Eifer des Gefechts passieren :whistle:

  • Haha 2
Geschrieben

oder zu lange locker.

Geschrieben

Hab bei meiner Speedy eben geschaut. Selbstsichernde Muttern sind das glaube ich nicht. Sonst würde im WHB vorgegeben werden die bei Kettenradwechsel zu erneuern.

 

Geschrieben

Selbstsichernde muss nicht unbedingt. Die meisten machen das mit sicherungslack. Aber wie das der Vorgänger oder sonst wer hinbekommen hat, frag mich einer. Egal. Die kommen alle neu.

Geschrieben

Glaube ist nicht Wissen.
T3350004 Locknut Flanged M8 x 1.25

Selbstsichernd mit Federblech, nicht mit Nylonring (wegen den Bestandteilen des Kettenfettes)

 

 

.

  • Like 1
Geschrieben

Habe heute 6 Stück bei Triumph direkt bestellt. 50€ das ist günstiger als ich zunächst dachte.

Geschrieben

Hi,

das hatte ich leider auch schon mal: wenn die 33Nm überschritten werden, längen sich diese K*ckschrauben auch gerne. Mattol hatte mal einen Umbaukit als Sammelbestellung: Gewindebuchsen und Ti-Schrauben...

Ich glaube, in meinem Keller liegt noch ein Satz von diesen Schrauben rum, aber das ist jetz auch zu spät für Dich, schade.

Gerhard

Geschrieben

Hi,

Ja, schade. Ich denke die kommen die Tage. Aber dennoch danke.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...