Zum Inhalt springen

Fragen zu 885ccm Gabelservice


Empfohlene Beiträge

Seelenrecycling
Geschrieben

Tag zusammen,

 

Meine Triple braucht neue Simmerringe. Hat jemand technische Daten für mich ? 

Drehmomente, Füllmenge, Öl Sorte usw. wären super. Eine Explosionszeichnung natürlich der pure Luxus. :-)

 

Man findet diverse Zahlen, 600ml 10w pro Holm sind bis jetzt die häufigsten gewesen. :-/

Geschrieben

Baujahr, VIN? ... aber wenn man solch eine Reparatur selbst machen will, dann lohnt sich schon der Kauf des entsprechenden Werkstatthandbuchs. Ganz einfach deshalb, weil wer das selbst machen will und handwerklich wie Werkstatt-/Werkzeug-seitig die Möglichkeiten dazu hat, der kann potenziell auch andere Wartungen/Reparaturen selbst machen und dann macht ein Werkstatthandbuch Sinn. 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Seelenrecycling:

riple braucht neue Simmerringe. Hat jemand technische Daten für mich ? 

Drehmomente, Füllmenge, Öl Sorte usw. wären super. Eine Explosionszeichnung

Moin, das ist alles kein Hexenwerk.
Passende Simmerringe und alles was Du sonst dafür brauchst,kannst Du schnell und einfach (vor allem: garantiert passend) über einen unserer im Forum aktiven Lieferanten beziehen ("TMA" oder "Starfighter 1967").

Ich schwöre auf Simmerringe von SKF (grün).
Die benötige Ölmenge pro Holm ist in jedem Fall ÜBER 500 ml, je nachdem wie hoch du das Luftpolster einstellst.
Wenn Du schon einmal eine RSD-Gabel zerlegt hast, erwarten Dich auch beim Drilling keine Überraschungen.
Wenn das alles neu für dich ist, lies in unseren FAQ die Erfahrungsberichte aus der Community.

Besonders empfehlenswert:
"Gabelfedernvergleich" von Psycho, in den FAQ bei "G" verlinkt unter "Federn wechseln" und
"Zugstufe, Einstellung" von eltron.

An der RSD-Gabel ist zum Zerlegen nur handelsübliches Werkzeug erforderlich. Einen sauberen, gut beleuchteten Arbeitsplatz vorausgesetzt ist das kein Hexenwerk und allein machbar.

Wie ich mir den Wechsel der Simmeringe an der RSD-Gabel erleichtere ("Spezialwerkzeug" aus dem Baumarkt),
habe ich im Frühjar 2010 im T5net hier beschrieben , das funktioniert aber immer noch :laugh:

oldschoolbox29
Geschrieben

Und ganz wichtig: vor dem Aufsetzen des neuen Simmerrings den Gabelholm oben mit Paketband (das dünne aus Kunststoff) abkleben. Nur die halbe Breite des Klebebands rundum auf das Rohr, die andere Hälfte steht oben über. So entsteht ein "Trichter", jetzt den Simmerring drüber.

Früher habe ich das auch ohne Klebeband gemacht und manchmal dabei die empfindliche Dichtlippe beim aufschieben beschädigt. Das erforderte dann immer einen zweiten Simmering, weil die Gabel immer noch siffte...:biggrin: ist ein wenig kostspielig auf die Dauer.

Seelenrecycling
Geschrieben

Vielen Dank euch allen, es ist definitiv nicht der erste Wechsel, allerdings der erste an der Triple :-D

 

Das klingt ja alles vielversprechend.

:)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...