rawi Geschrieben 1. Mai 2023 report Geschrieben 1. Mai 2023 Hallo, hoffe alle sind gut in die Saison gestartet. Nach einigen problemlosen Jahren und einer etwas längeren Standzeit musste ich leider feststellen, dass ein Anschlussstück am Motor von dem kleineren Schlauch, der von dem T-Stück unten hoch kommt, etwas vergammelt und undicht ist...ich habe die entsprechenden Bilder angehangen. Irgendwie konnte ich keine Teilenummer für das Anschlussstück finden, kann das allwissende Forum weiterhelfen oder hat einen Tip zur Reparatur? Zitieren
Drucki Geschrieben 2. Mai 2023 report Geschrieben 2. Mai 2023 Hallo Rawi, ich bin zwar noch ganz neu und würde auch aus persönlichem Interesse gerne helfen. Man müsste aber, so denke ich, dein Modell und die FIN kennen um dir zu helfen. Gruß Frank Zitieren
Joe Ka Geschrieben 2. Mai 2023 report Geschrieben 2. Mai 2023 Also .. dem Avatar nach geht es um eine T595n ... dort finde ich das Teil in den Zeichnungen der offiziellen Seite gar nicht. Zwar ist es hier auf Adaptpowersports gezeichnet wenn man den Katalog der 2002er Daytona T595n aufmacht, leider hat es aber keine Nummer xD https://www.adeptpowersports.com/oem-parts/2002-triumph-daytona-955i-cylinder-head-valves-assembly.html Soweit so schlecht. Aaaber .. .. in den offiziellen Zeichnungen der ersten 1050er Speedy: https://www.triumphworld.de/product_info.php?products_id=229118 findet sich unter Nummer 27 diese Nummer: T2108037 - SPIGOT, 8.2O/D, 5.6I/D, 90 DEG Also ein Stutzen mit Außendurchmesser 8.2mm & Innendurchmesser 5,6mm, 90° abgewinkelt. Wenn man die Nummer googelt findet man diesen Thread eines englischsprachigen Tigerforums, da im ersten Post findet man ein Bild des Teils: https://www.tiger1050.com/index.php?topic=39531.0 Mess mal dein altes Teil, evtl. passt das neue ja auch. Wird bei Triumph wohl mit etwas über 30€ feil geboten, angeblich lieferbar, ich an deiner Stelle würde dazu mal den Forenhändler Starfighter anschreiben, evtl. weiß der mehr. Zitieren
rawi Geschrieben 2. Mai 2023 Autor report Geschrieben 2. Mai 2023 Sorry erstmal, ja, es geht um eine T595N mit der ungeliebten Zweiarmschwinge ;-) @Joe KaVielen Dank, das Teil T2108037 stimmt von den Maßen mit meinem alten überein! Ich dachte schon, dass ich eine Teilblindheit entwickelt habe und deshalb nichts für die Daytona finde... Die Bestellung ist abgeschickt und die nächste Herausforderung wird dann der Einbau, so dass alles wieder dicht ist. Zitieren
Joe Ka Geschrieben 2. Mai 2023 report Geschrieben 2. Mai 2023 Schon mal gut soweit, ich hoffe das es wirklich passt. Über die Montage hab ich auch schon nachgedacht. Evtl. einkleben? Dirko HT rot ist bis 250°C beständig, kurzzeitig 300°C, aber ich weiß nicht ob das mit dem Überdruck im Kühlsystem hin haut. https://www.daniele-moto.de/de/werkstatt/werkstattbedarf/dirko-ht-auspuff-dichtmasse-silikon-ro.html JB Weld hat auch was, das die Temperatur aushalten sollte .. entweder klassischer 2k Kleber https://www.amazon.de/Adhesive-2-Komponeneten-Bindemittel-Stärkster-Kleber-Säurebeständig/dp/B00HXSL25Y oder Epoxy-Kitt (scheint ganz gut zu sein) https://www.amazon.de/Weld-8297-DEU-hitzebeständiger-Epoxid-Metall-Kitt-Hochtemperatur-Arbeiten/dp/B010LMLS3E oder, wohl noch beständiger gegen Hitze, "Bio-Reparatur-Paste" (da sind die Rezensionen aber eh nicht so toll) https://www.amazon.de/Weld-Temperaturen-beständige-Metallpaste-37901/dp/B01IBOBY74 ... ob etwas, das durchhärtet, so sinnvoll ist? An der Stelle ist es ja doch viel thermischem Wechsel ausgesetzt, nicht dass es doch reist wenn es arbeitet. Mal sehen, meldet sich bestimmt noch wer mit mehr Ahnung als ich =D Zitieren
Pavelbronkowski Geschrieben 3. Mai 2023 report Geschrieben 3. Mai 2023 Also... Ich hatte ja auch schon einige Köpfe der (T)595N in der Hand bzw. zur Revision. Dieser Abgang (Bypass für den kleinen Kühlkreislauf) war bei allen Köpfen fest eingepresst. Der lies sich weder drehen noch ziehen. Und wurde so auch jedes mal mit glasperlengestrahlt..... Demnach musst du im Idealfall nur einen Weg finden, den neuen Abgang am Bund gegriffen zu bekommen, so das du den gerade in die Bohrung geschlagen bekommst. Als Dichtung bzw. Montagekleber würde ich dir nur Loctite 620 empfehlen. Ist hochfest und hochtemperaturgeeignet. Plan B wäre für mich Gewinde in die Bohrung am ZK schneiden und mit Kaufwinkeln aus der Pneumatik arbeiten. Wenn die Bohrung 8,2mm im Durchmesser ist ginge ein 1/8" Gewinde (Kerndurchmesser ~8,5mm) Viel Erfolg und berichte bitte vom Ergebniss mfG Pavelbronkowski Zitieren
rawi Geschrieben 7. Mai 2023 Autor report Geschrieben 7. Mai 2023 Kurzes Update von diesem Wochenende: Auch wenn das Teil merkwürdigerweise nicht für die Daytona aufgeführt ist, ist T2108037 passend nur in schwarz... Der Einbau ging einfacher als gedacht, etwas sanfte Gewalt und für Motoren geeigneter Silkonkleber haben das Teil in Position gebracht. Ich musst nur feststellen, dass 10 Liter Wasser nicht wirklich ausreichen, um ein versifftest Kühlungssystem sauber zu spülen, wenigstens war bei der letzten Spülung Fortschritt zu erkennen (leider habe ich bei meiner Mietgarage keinen Wasseranschluss und muss erst wieder neu gefüllte Kanister ranschaffen). Der Praxistest steht also noch aus, dann gibt es noch ein Update. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.