Zum Inhalt springen

Anlasser orgelt nach abstellen weiter Sprint ST 955i


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, ich hoffe das ist jetzt nichts was schon tausendfach beantwortet wurde, aber ich habe über die Suche nichts sinnvolles gefunden.

Hier mein Problem: Wollte meine Sprint ST 955i wiederbeleben, nachdem sie aus diversen Gründen über ein Jahr nicht bewegt wurde. Neue Batterie rein und versucht zu starten. Nach der langen Standzeit hat sie natürlich ewig georgelt, ist dann irgendwann angesprungen und ich habe mich gefreut, bis ich sie wieder ausmachen wollte. Egal ob Zündung aus oder Killswitch der Starter dreht. Ich hab dann die Batterie abgeklemmt. Ich habe mir gedacht, dass durch das lange Belasten der Magnetschalter vielleicht festgeklebt ist, was auch der Fall war. Hab ihn dann durch klopfen wieder frei bekommen. Hab es dann nochmal probiert und alles hat normal funktioniert. Als ich es ein paar Tage später wieder probiert hab musste ich wieder etwas länger Orgeln und hatte wieder das gleiche Problem. Ok, ist der Magnetschalter halt durch. Neuen bestellt gleiches Problem: immer wenn ich den Starter mehr als ein paar Sekunden betätige bleibt der Magnetschalter hängen. Habe jetzt drei Ersatzteile getestet, immer das gleiche Ergebnis.

Hatte jemand schonmal so ein Problem oder eine Idee wo ich den Fehler suchen kann?

Geschrieben

Das Anlasserrelais könnte doch prinzipiell das gleiche Problem bewirken wenn das hängen bleibt, oder?

Geschrieben

Ich hab gerade festgestellt, dass ich mich hier noch gar nicht vorgestellt hatte, obwohl ich seit 3 Jahren angemeldet bin 🙈 Habe das Mal in der entsprechenden Rubrik nachgeholt.

vor einer Stunde schrieb Necrol:

Das Anlasserrelais könnte doch prinzipiell das gleiche Problem bewirken wenn das hängen bleibt, oder?

Ich glaube wir sprechen beim Anlasserrelais und Magnetschalter vom gleichen Teil ( https://deu.grandado.com/products/starter-relais-magnet-fur-triumph-bonneville-t100-daytona-900-955i-legend-tt-speedmaster-sprint-rs-st-dreizack-900-trophae-1200?variant=UHJvZHVjdFZhcmlhbnQ6NjA2MzA&gclid=Cj0KCQjwu-KiBhCsARIsAPztUF3g2a6VjHUac4ptRbaYwJicvJNXFEHgU3r9XC0ogEvyirlNmaiuNC0aAhyEEALw_wcB ) oder?

Habe mir gerade Mal den Schaltplan angeschaut. Ich dachte bisher, dass der Anlasserschalter nur ein Signal ins Motorsteuergerät abgibt und dieses dann das Relais ansteuert, aber laut Schaltplan geht der Schalter direkt aufs Relais. Da ist im Steuerstromkreis nur noch der Kupplungsschalter und die Ansteuerung der automatischen Lichtabschaltung. Das schränkt die Fehlerquellen im Steuerstromkreis ja eigentlich auf Starterschalter, Kupplungsschalter, Anlasserrelais/Magnetschalter und Leitungen ein. Da der Starter aber auch weiter läuft, wenn die Kupplung nicht gezogen ist müssten beide Schalter kaputt sein, was ich für unwahrscheinlich halte und der Kupplungsschalter funktioniert auch soweit, dass ich ohne gezogene Kupplung nicht starten kann.

Also müsste der Fehler im Arbeitsstromkreis zu finden sein. Da bleiben dann nur Relais/Magnetschalter, Starter und Leitungen. Könnte es auch sein, dass der Starter zu viel Strom zieht und das Relais deshalb fest geht?

  • 2 Wochen später...
oldschoolbox29
Geschrieben

Moin,

schon eine Lösung? Ich würde mal die Schalteinheit mit dem Startknopf auseinandernehmen und reinigen. Vielleicht hängt ja der Taster. Den Anlasser an sich würde ich erstmal nicht verdächtigen, der scheint ja zu machen,was er soll, nur halt länger als er soll :evolution:

Geschrieben

Starterrelais hängt ..... einmal erneuern

Geschrieben

So, mal ein kurzes Update: Ich habe gestern ca. 250 km auf und um die schwäbische Alb zurück gelegt und war mal wieder überrascht wie viel Spaß man mit der alten Dame hat.

Das beschriebene Problem ist nicht mehr aufgetreten, allerdings musste ich gegen Ende der Runde tanken und danach wollte sie nicht starten. Also der Anlasser drehte nicht, das Licht ging aber aus. In weiser Voraussicht hatte ich Werkzeug dabei um an das Starter Relais zu kommen. Habe dann kurz die Seitenverkleidung gelöst und mit einem Schraubenzieher das Starterrelais kurzgeschlossen.

Kupplungs-, Seitenständer- und Starterschalter funktionieren alle. Also ich denke es liegt wieder am Relais. Morgen messe ich nochmal, ob Spannung am Steueranschluss des Relais ankommt. Wenn ja muss es 

Ich mache jetzt nochmal ein neues rein, wenn es dann immer noch nicht zuverlässig funktioniert wird's mir zu doof und ich packe mir das Relais so hin, dass ich es einfach immer ohne was abzubauen kurzschließen kann 😅

Auf jeden Fall schon einmal Danke für die Antworten.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...