Zum Inhalt springen

Sprint stirbt in bestimmten Zeitraum ab


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin zusammen,

manchmal denke ich in meiner Garage steht eine Ducati.

Aktuell stirbt mir die Karre jedes Mal beim anhalten (Drosselklappe schließen, Kupplung ziehen) aufgrund der zu weit abfallenden Drehzahl ab - allerdings nur eine gewisse Zeit nach Losfahren bzw. im Stand. Gefühlt ist alles in Ordnung sobald eine Temperatur X erreicht wurde. Bis dahin ist allerdings die Drehzahl per Hand auf Stand zu halten. Plötzliches aufreissen am Hahn setzt sie vorbildlich um.

Soweit meine Fertigkeiten ausreichen:

  • Kurbelwellensensor mit 537 Ohm i.O.
  • Drosselklappensensor bei Zustand "geschlossen" 0.6 Volt, dank TuneECU dabei auch direkt den Leerlaufstellmotor eingestellt (Leerlauf nach 5 min. 0.7 Volt)
  • 15-Minuten Lauf mit Bravour bestanden
  • Krafstoffpumpe pumpt, Stoff ist im Tank und der Leitung, Filter sieht gut aus
  • Luftfilter ist durchlässig und ausgeklopft (ja ich weiß, richtig reinigen ist angebracht oder direkt neuen Fetzen rein)
  • Kerzen sind neu
  • Vakuum der drei Töpfe ist nah beieinander ("Throttle Body Balancing", falls es jemand genauer übersetzen kann)
  • Fehlerspeicher gem. TuneECU leer
  • Ventilspiel innerhalb der Toleranz
  • Markierungen der Nockenwelle sind in Linie

Batterie ist 2-3 Monate alt (neu, vorher frisch geladen, seitdem im Stand nie unter 13 Volt gewesen), der Regler wurde vor zwei Jahren auf den Shindengen gewechselt. Stator ist letztes Jahr zum Wickeln geschickt worden und dabei der Regler geprüft - wurde für gut befunden. Ich hatte vorletztes Wochenende den Ölwechsel gemacht und getankt. In der Tankfüllung davor war einmal Kraftstoffsystemreiniger - man wollte ja was gutes tun. Das Problem tauchte allerdings erst grob 100 km (vier Tage) nach dem Ölwechsel auf.

Mein Laienwissen würde jetzt sagen, da die Kiste ja nach einer gewissen Zeit läuft als wäre nichts gewesen, dass entweder die Einspritzdüsen dicht sind oder die ECU einen Weg hat - oder der Kasten aufgrund des Reinigers vollends hinüber ist.

Hat jemand noch eine Idee?

Viele Grüße!

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

ich bin noch frisch hier, ich meine aber gelesen zu haben, das einige Probleme mit dem Stellmotor hatten, der den Leerlauf regelt. Den kann man glaube ich auch, säubern damit er wieder seinen Dienst verrichtet.

Edit meint, das habe ich für den 955er Motor gelesen!;-)

Bearbeitet von Drucki
Geschrieben

Die Leerlaufregelung der 955er ist komplett anders als die der 1050er.

Bei recht Vielen, bei denen dieses oder ein vergleichbares Problem auftrat, war es nach Austausch des Drosselklappenpotis behoben.
Schau mal nach gebrauchten Drosselklappen, an denen das Poti noch dran ist.
Ist häufig günstiger als ein neues Poti alleine.
Ist halt immer ein Risiko dass das Gebrauchtteil auch nicht mehr so ganz frisch ist.
  

Geschrieben (bearbeitet)
Am 1.7.2023 um 17:00 schrieb Knacki:

Die Leerlaufregelung der 955er ist komplett anders als die der 1050er.

Bei recht Vielen, bei denen dieses oder ein vergleichbares Problem auftrat, war es nach Austausch des Drosselklappenpotis behoben.
Schau mal nach gebrauchten Drosselklappen, an denen das Poti noch dran ist.
Ist häufig günstiger als ein neues Poti alleine.
Ist halt immer ein Risiko dass das Gebrauchtteil auch nicht mehr so ganz frisch ist.
  

Triumph-World führt das Poti nicht mehr.

Ich wollte gerade noch drunter setzen, dass ich zuverlässig ein Signal über alle Drosselklappenstellungen erhalte. Bei genauer Überlegung ist das aber gar nicht der Fall. Beim Kalibrieren sprang der Wert auch an einer Stelle. Ich schau mal ob ich ein gebrauchtest bekomme.
Freiwillige vor :biggrin:

 

Nachtrag drei Tage später:

So, hab am Wochenende noch eine günstige Drosselklappeneinheit für die 1050 Tiger gefunden - inkl. DKS und LSM.
Entsprechend der Beschreibung funktionieren die Teile einwandfrei. Konnte leider nur eine kurze Runde um den Block drehen, dort hat die Karre aber schon letzte Woche gestreikt, und sie lief wunderbar. Morgen früh dann der Feldversuch...der Weg zur Arbeit.

Ich berichte.

 

Nachtrag der zweite:

Karre läuft, sobald sie läuft.
Der Fred kann dann erstmal zu, das Startproblem behandelnwa separat.

Bearbeitet von Motodello
Update geben, Doppelpost vermeiden. Nachtrag hinzugefügt.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...