Jump to content

Wiederbelebung: Daytona T595


-Speedfreak-

Recommended Posts

-Speedfreak-

Hallo,

vielleicht ist hier jemand an der Geschichte meiner Tona interessiert. Ich kenne und schraube die Maschine schon gute 10 Jahre. Durch einen Trauerfall in der Familie ist sie in meinen Besitz übergegangen mit dem Versprechen an den ehemaligen Besitzer, sie wieder auf die Straße zu bringen. Die Maschine stand beim Vorbesitzer leider 3 Jahre ohne Plane draußen - und bis ich jetzt dazu kam noch ein gutes Jahr bei mir im Keller.

Hier der Ausgangszustand:IMG_20220416_095719.thumb.jpg.3b316acbb20b89d544376c65e874b99d.jpg

Kurzum: Alles rottig.

Nach einer Grundreinigung ging ich an einen großen Service: Kerzen, Kühlmittel, Luftfilter, Ölwechsel + Filter. Der Motorraum war zum Glück trocken, der Motor war nicht fest, das Öl augenscheinlich nicht mit Wasser versetzt. Die Maschine hat auch schon eine neue Kopfdichtung bekommen, wobei ich leider einigen Pfusch der Werkstatt (z.B. Zündspulenstecker) gefunden und dann beseitigt habe.

1.thumb.jpg.703c4bbd66c903c9f59c418820761ee6.jpg2.thumb.jpg.88392f783a47223dce3e6b378db44ae5.jpg

Das Problem mit dem verrostetem Tankdeckel wurde hier ja schon disktuiert.
Der Tank sah innen denn leider wenig erfreulich aus, ebenso die Benzinpumpe.

3.thumb.jpg.c5107cae3961f9b3e4422f853cfc61f0.jpg4.thumb.jpg.ecc9fc7df8798c690c204c131be4d813.jpg

Einige Stunden putzen und ein Bad in Zitronensäure für die Pumpe später, war alles wieder sauber. Pumpe und FIlter kamen neu. Auch hier Glück im Unglück: Die Benzinpumpe lief nach abstellen nicht mehr, aus den Schläuchen kam relativ sauberer Sprit.

5.thumb.jpg.9ee74b426b33e9708bd4af2af1b4279d.jpg

Mit neuer Pumpe, frischem Sprit und natürlich neuer Batterie brauchte es auch gar nicht lang, bis die Tona nach über 4 Jahren wieder lief. :)

Als nächstes habe ich schon zwei revidierte Gabelholme liegen. Die alte Gabel ist zu rostig, vor allem leider die Tauchrohre.
Danach noch Reifen und Bremse frisch machen. Ich bin gespannt, was mich noch erwartet. Ziel ist, vorm Jahreswechsel

zum TÜV zu kommen...

 

So far,
Speedy

 

Edited by -Speedfreak-
Link to comment
Share on other sites

ein lobenswertes projekt :top:...

mit dem hintergrund und dem moped als solches...sehr gut und noch viel spass beim schrauben...die lady ist es immer wert, wenn emotionen mit im spiel sind...:flirt:

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Fein, schaut gut aus. Ich schlachte gerade eine, war auch anders geplant. 

Wenn ich Dich mit Teilen unterstützen kann, melde Dich.  Noch ist sie bis auf die Spiegel komplett. 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

-Speedfreak-

Überholte Gabel, Bremsklötze neu, neue Reifen, neuer Tankdeckel.

Heute die erste Runde durchs Dorf gedreht. Fährt gut, Motor ist willig, Schaltung knackig.

Ich muss noch ein paar Fehler beheben und die MKL leuchtet dauerhaft. Keine Ahnung, wie ich das löse...

20230915_155918.jpg

20230913_051455.jpg

20230912_200439.jpg

Edited by -Speedfreak-
  • Like 2
Link to comment
Share on other sites





Ich muss noch ein paar Fehler beheben und die MKL leuchtet dauerhaft. Keine Ahnung, wie ich das löse...


Bluetooth odb2 Adapter, tune ecu auf Handy oder Tablet und auslesen.

Falls der Fehler irgendetwas ist, das jetzt behoben ist, verschwindet der nach 3 Warmlaufphasen von alleine.

Ansonsten: sehr schick, weitermachen!
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

-Speedfreak-

Wtf das Ding hat eine OBD2 Schnittstelle?? Wo??

Link to comment
Share on other sites

Im Bereich der Batterie, dort ist auch ein Blindsteckplatz auf dem der Stecker sitzt.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

-Speedfreak-

Tatsache... bin beeindruckt...

Gezeigten Fehler kommt leider immer wieder...

P1552 Cooling fan short circuit/open circuit ... spannend 

20230916_131852.jpg

Edited by -Speedfreak-
Link to comment
Share on other sites

naja...das lässt sich ja relativ leicht prüfen und sollte auch relativ einfach zu beheben sein...

Link to comment
Share on other sites

Hühnermörder

Stecker vom Kühlerlüfter vergessen wieder einzustecken...

"Ein Vorurteil ist Wissen basierend auf eigener Erfahrung."

Der Tankdeckel ist sehr schick!

Edited by Hühnermörder
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

-Speedfreak-
vor 22 Stunden schrieb Hühnermörder:

Stecker vom Kühlerlüfter vergessen wieder einzustecken...

"Ein Vorurteil ist Wissen basierend auf eigener Erfahrung."

Der Tankdeckel ist sehr schick!

Ne, leider nicht.

Habe die Sicherung geprüft, ist iO. Hab den Lüfter direkt an die Batterie geklemmt, läuft. Relais hat die Tony ja scheinbar nicht. Bleibt nur das Motorsteuergerät?!

 

Hab sie testweise auf 110C hochlaufen lassen, Lüfter springt nicht an. Hab sie dann mit Druckluft runtergekühlt.

Edited by -Speedfreak-
Link to comment
Share on other sites

3 hours ago, -Speedfreak- said:

Bleibt nur das Motorsteuergerät?!

... uuuuund die Leitung dazwischen :rolleyes: Defekte Steuergeräte hab ich im t5net selten gehört

Gerhard

Edith: hat die Dame noch einen Massesammelstecker? Wenn ja, ggf. mal ersetzen. Wenn sie mal einen hatte der vom Vorbesitzer oder der Werkstatt entfernt wurde: mal genau guggen, nicht dass die Masse für den Lüfter zufällig abhanden gekommen ist.

 

Edited by joe8353
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Triplemania
vor 3 Stunden schrieb -Speedfreak-:

Sicherung geprüft, ist iO.
Lüfter direkt an die Batterie geklemmt, läuft.
Relais hat die Tony ja scheinbar nicht.
Bleibt nur das Motorsteuergerät?!


Welches Steuergerät hat dein Moped verbaut: SAGEM MC 2000 oder MC 1000 (neuer: zwei Stecker) ?
Wenn MC1000: das könnte ich (an meinem Moped) für Dich testen.

 

Edited by Triplemania
Link to comment
Share on other sites

Hi,

bei André fehlt noch was, ich ergänze mal: "... der Ventilator aber über einen zweiten Thermofühler angesteuert wird, kann auch da der Fehler liegen."

Ich hab mal in die Schaltpläne geguggt, die Qualität ist aber vergleichsweise schlecht. Meiner laienhaften Kenntnis von Stromsachen geschuldet hab ich nicht verstanden warum der Kühlerlüfter mit dem Starterrelais verbunden zu sein scheint :rolleyes:

Gerhard

 

Link to comment
Share on other sites

-Speedfreak-
vor 2 Stunden schrieb joe8353:

... uuuuund die Leitung dazwischen :rolleyes: Defekte Steuergeräte hab ich im t5net selten gehört

Gerhard

Edith: hat die Dame noch einen Massesammelstecker? Wenn ja, ggf. mal ersetzen. Wenn sie mal einen hatte der vom Vorbesitzer oder der Werkstatt entfernt wurde: mal genau guggen, nicht dass die Masse für den Lüfter zufällig abhanden gekommen ist.

 

Nicht das ich wüsste. Vor Stilllegung funktionierte auch alles. Hab aber auch schon viel von Rost befreien dürfen. Auch die Lenkerarmaturen waren korrodiert.

Link to comment
Share on other sites

-Speedfreak-
vor 2 Stunden schrieb Triplemania:


Welches Steuergerät hat dein Moped verbaut: SAGEM MC 2000 oder MC 1000 (neuer: zwei Stecker) ?
Wenn MC1000: das könnte ich (an meinem Moped) für Dich testen.

 

Es ist ein Sagem MC2000 mit einem breiten Stecker. Aber danke fürs Angebot 👍

Link to comment
Share on other sites

Hühnermörder

Hast Du denn am Plus der Lüfterzuleitung/Stecker Spannung ?

Die liegt parallel zur Versorgungsspannung der Zündspulen- muß also was da sein.

Falls nicht, den dicken Motorstecker trennen und mal mit Kontaktspray drüber.

Falls da 12V anliegen, als nächstes die Schwarz/Gelben Masse Leitungen zurück zum dicken ECU Stecker durchohmschen.

Massensammelstecker würde ich immer als erstes gucken-> Gammel/Schmauchspuen...

Bei der langen Zeit Laternengarage ist Gammel irgendwie wahrscheinlicher als 'n kaputtes Sagem.

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

oldschoolbox29
Am 18.9.2023 um 13:19 schrieb -Speedfreak-:

Ne, leider nicht.

Habe die Sicherung geprüft, ist iO. Hab den Lüfter direkt an die Batterie geklemmt, läuft. Relais hat die Tony ja scheinbar nicht. Bleibt nur das Motorsteuergerät?!

 

Hab sie testweise auf 110C hochlaufen lassen, Lüfter springt nicht an. Hab sie dann mit Druckluft runtergekühlt.

Die hat natürlich ein Lüfterrelais, sonst würde der Lüfter bei Zündung aus ja nicht nachlaufen, wenn heiß. Arbeitsstromkreis wird über die Lüftersicherung mit Strom versorgt, Regelstromkreis kommt vom Steuergerät.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...