Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben (bearbeitet)

tl;dr

Kontrolleuchten leuchten normal, Benzinpumpe surrt. Beim Druck auf Startknopf tut sich absolut nichts. Nichtmal klicken o.À.    Absolut nichts. Killschalter on/off funktioniert. Licht lÀsst sich normal ein- und ausschalten. Blinker blinken. Tank ist voll.  Wie bei der Fehlersuche vorgehen?

 

Langversion:

Moped lief bisher immer absolut zuverlĂ€ssig. Habe sie jetzt seit zwei Jahren, in der Zeit wurden nach und nach einige optische MĂ€ngel und Basteleien vom Vorbesitzer behoben. Ansonsten lief sie technisch einwandfrei. Auch nach der Winterpause oder lĂ€ngerer Standzeit sprang sie immer zuverlĂ€ssig und ohne langes orgeln an. KĂŒrzlich normal gefahren, ausgemacht, nach zehn Minuten versucht zu starten - nichts tut sich. :(   Wegen Urlaub habe ich sie dann erstmal drei Wochen stehenlassen und will mich jetzt mal ransetzen.

Erste Frage dazu, auf die ich hier keine Lösung gefunden habe: wie kann man den Kupplungsschalter ĂŒberbrĂŒcken? Auf einen schnellen Blick vorm Urlaub habe ich nur gesehen, daß das Kabel im Lenkerkabelbaum verschwindet. Konnte ich aber nicht weiter verfolgen.

Zweite Frage: Unterm Sitz sitzen drei Relais. Relaisse. Plural.  :confused: Wie kann ich die mit haushaltsĂŒblichen Mitteln ĂŒberprĂŒfen?

Dritte Frage: gibt es da "ĂŒbliche VerdĂ€chtige", die ich als Triumph-Neuling nicht kenne, und die schon öfter mit solchen Symptomen aufgetreten sind? Die Boardsuche liefert mir einige FĂ€den, die aber leider nie aufgelöst wurden, oder neuere Modelle behandeln. 

 

Vielen Dank schonmal vorab!

 

Bearbeitet von T.5
Zahlendreher (599 -> 955) im Threadtitel korrigiert
Geschrieben (bearbeitet)

Sicherungen sind ok? Bis auf das Blink Relais sind alle gleich. Kannst du also gegeneinander tauschen. Die Schusselfehler sind ausgeschlossen? Killschalter, Gang drin, Kupplung gezogen. Batterie voll? Kupplungsschalter und SeitenstÀnderschalter gehen höchst selten kaputt. Relais kannst du mit einem Multimeter durchmessen. Habe die Werte Jetzt nicht im Kopf, Google ist dein Freund 

Bearbeitet von Magic Footprince
  • Thanks 1
Geschrieben

Moin,

1) Am Kupplungshebel Stecker abziehen, die Kabelenden/Stecker mit DrahtbrĂŒcke, KabelbrĂŒcke o.Ă€. verbinden. Ist eine unterbrochene Masseverbindung, die vom Kupplungsschalter bei HebelbetĂ€tigung verbunden wird.

2)Plural von Relais ist Relais :biggrin: untereinander tauschen wĂ€re ne Möglichkeit. Aber das Startrelais sitzt eigentlich unterhalb der Sitzbank am Rahmen. ZĂŒndung an, Startknopf drĂŒcken und horchen, ob das Startrelais klackt. Zum Test den Arbeitsstromkreis mal brĂŒcken, dann muss der Anlasser orgeln.

3) Hast du noch einen Massesammelstecker? Dann auch mal da gucken. Manchmal sind auch die Kontakte im Anlassertaster korridiert, mal aufschrauben und reinigen. SeitenstĂ€nderschalter auch mal prĂŒfen, der Stecker findet sich, wenn du das Kabel verfolgst. Auch nur ein unterbrochenes Massekabel, wenn StĂ€nder ausgeklappt. Eingeklappt muss der Schalter auf Masse schalten.

Das wÀren so die ersten VerdÀchtigen

  • Thanks 1
Geschrieben

Hatte ich in der Form an der 595N. War eine Defekte Sicherung des Anlasserrelais. Bei besagtenz Modell in Fahrtrichtung links unter dem Querrohr des Rahmens unter dem Tank zu finden.
Bei der 509 - keine Ahnung.n

  • Thanks 1
  • T.5 Ă€nderte den Titel in T509 - 955i: Nichts geht mehr
Geschrieben
Am 2.9.2023 um 16:08 schrieb Magic Footprince:

Sicherungen sind ok?

Die wurden natĂŒrlich gleich als erstes gecheckt. Hatte ich vergessen zu erwĂ€hnen, sorry.

 

Am 2.9.2023 um 16:11 schrieb oldschoolbox29:

3) Hast du noch einen Massesammelstecker?

Gute Frage, keine Ahnung. Gefunden habe ich etwas, was fĂŒr mich wie ein OBD-Stecker aussieht. Hat die Speedy sowas? Sorry fĂŒr die blöden Fragen. Ich fahr und schraube seit ĂŒ30 Jahren an Mopeds. Die hatten aber alle Vergaser und waren aus dem letzten Jahrhundert.

 

So. Ich möchte dann auch gleich mal auflösen. Nachdem ich alles durch hatte, Schalter gebrĂŒckt, Relais(!) durchgetauscht, Sicherungen getauscht, Stecker auf- und zugesteckt, gereinigt, gewackelt und getan, und schon langsam an mir gezweifelt habe, dachte ich mir...  "Schau doch einfach mal in den Startknopf. Kann ja normal nix sein, aber guckste einfach mal..."  Also kurzerhand geöffnet, kurz reingeguckt, sieht sauber aus, Lötstellen in Ordnung, alle Teile in Ordnung, wieder geschlossen - probiert... Und das MiststĂŒck springt an als wenn nichts gewesen wĂ€re  :masquerade:

Geschrieben

Bei der ganzen Aktion ist mir ein Stecker aufgefallen, der unbeaufsichtigt unterm Tank rumhĂ€ngt, und fĂŒr den ich keinen passenden Steckplatz gefunden habe. Kann mir jemand verraten, wo der hingehört? Wie gesagt, das Moped lĂ€uft zuverlĂ€ssig. Ich mag trotzdem nicht recht glauben, daß der keine Funktion hat.

Bild ist Blickrichtung von linker Fußraste nach oben.

 

 

20230903_121926.jpg

Geschrieben

Stecker fĂŒr die Kalifornien-Modelle wĂŒrde ich behaupten. Hat bei uns kein GegenstĂŒck.

  • Thanks 1
Geschrieben

Der graue Stecker ist bei der 595N fĂŒr das SpĂŒlventil der California Modelle, bin mir aber auch bei der 509 nicht sicher, hatte die das auch schon?

  • Thanks 1
Geschrieben

kann zwar ĂŒberhaupt nix zum thema beitragen, trotzdem mal 'ne verstĂ€ndnisfrage: wenn da schon so'n funktionsloser stecker rumbaumelt, sollte man den nicht vernĂŒnftig "blind" machen? also schon von triumph aus, von wegen feuchtigkeit/korrosion/kurzschluß? :shocked::gnash:

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb East:

Der graue Stecker ist bei der 595N fĂŒr das SpĂŒlventil der California Modelle, bin mir aber auch bei der 509 nicht sicher, hatte die das auch schon?

Ja!

  • Thanks 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb nicksen:

kann zwar ĂŒberhaupt nix zum thema beitragen, trotzdem mal 'ne verstĂ€ndnisfrage: wenn da schon so'n funktionsloser stecker rumbaumelt, sollte man den nicht vernĂŒnftig "blind" machen? also schon von triumph aus, von wegen feuchtigkeit/korrosion/kurzschluß? :shocked::gnash:

Nöö, da kann nix passieren :disapproval:

Geschrieben

Startproblem ist ja gelöst (vielen Dank nochmal an alle Beteiligten!), daher hab ich kein Problem damit wenns hier off topic wird...

mag mich jemand aufklĂ€ren, was spĂŒlende California-Modelle sind? Link reicht mir auch.

Ok, Stecker lasse ich erstmal so. Wenn irgendwann mal der Tank runter kommt, werde ich den Stecker vielleicht etwas gĂŒnstiger positionieren.

Geschrieben

Da werden die DĂ€mpfe der TankentlĂŒftung in einem BehĂ€lter mit Aktivkohle gesammelt und dann dem Ansaugtrakt zugeleitet. Die ZufĂŒhrung in Ansaugtrakt wird ĂŒber ein Ventil gesteuert.

  • Thanks 1
Geschrieben

Der Bundesstaat Californien hat oder hatte die Umweltauflage das die BenzindĂ€mpfe nicht einfach so in Umwelt gelangen dĂŒrfen, der sogenannte California Stecker ist fĂŒr die BetĂ€tigung des SpĂŒlventils das am Akohle Filter hĂ€ngt und die BenzindĂ€mpfe der Verbrennung zufĂŒhrt. Ich hoffe ich habe das richtig erklĂ€rt, jedenfalls habe ich das so in Erinnerung đŸ€”

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb East:

... Ich hoffe ich habe das richtig erklĂ€rt, jedenfalls habe ich das so in Erinnerung đŸ€”

Es reicht mir auf jeden Fall um zu entscheiden, daß es auch ohne geht.  

Vielen Dank an alle!  :top: 

  • Like 2

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

LĂ€dt...
×
×
  • Neu erstellen...