roder Geschrieben 18. September 2023 report Geschrieben 18. September 2023 Hallo zusammen, habe mit ECO Tune den TPS gerestet. hat auch funktioniert. Meine Frage ist: Welchen Einfluss hat die Position direkt darunter: Leer. A/F Abgleich (CO) war bei mir auf 3,1 oder 2,3 eingestellt. hat dieser Parameter überhaupt einen Einfluss, da meine ja noch keine Lamdasonde hat? Danke für die Antworten im Voraus und Gruss Heinrich Zitieren
Magic Footprince Geschrieben 18. September 2023 report Geschrieben 18. September 2023 Nur in Verbindung mit einem co Messgerät. Dann kannst du den co einstellen. Die Angezeigten Werte haben keinen Bezug. Also nicht auf, zb 4 stellen, und glauben der co läge jetzt bei 4% Zitieren
roder Geschrieben 19. September 2023 Autor report Geschrieben 19. September 2023 Dachte ich mir schon, weil man den Wert auch in den minus Bereich stellen kann. Aber für was steht der Parameter Leer. A/F Abgleich (CO) den überhaupt. Und spielt es eine Rolle wenn ich ihn von 3,1 auf 2,3 gestllt habe. Bzw. was ist die Grundeinstellung von dem Parameter. habe die MAP 9861 (9852 ) installiert auf dem Steuergerät. Gibt es evt eine bessere MAP Danke und Gruss Heinrich Zitieren
joe8353 Geschrieben 20. September 2023 report Geschrieben 20. September 2023 Hi, AFAIK wird der Parameter genutzt um das Tune insgesamt "magerer" oder "fetter" zu stellen. Letztlich werden damit Schwankungen und Toleranzen in der Fertigung ausgeglichen. Soweit mir nach mehreren Jahren Lektüre im t5net bekannt, gibt es keine "Grundeinstellung", die für alle Moppeds gleich ist. Der eine Motor braucht die eine Einstellung, der nächste Motor eine völlig andere um im CO irgendwo unter 4,5 zu liegen. Soweit mir erinnerlich wird bei den Modellen ohne Lambdasonde (die mit Lambdasonde regeln ihr Leerlauf-CO nämlich selber) ein CO von ca. 3% empfohlen. Eine bessere Map? Was heißt denn "besser"? Nach vielen Jahren mit Triumph habe ich für mich festgestellt, dass nichts, aber auch GAR NICHTS besser ist als eine Prüfstandsabstimmung. Die Abstimmung hat bei ausnahmlos JEDEM meiner Motorräder dazu geführt, dass Dellen in der Leistungskurve eliminiert wurden und dass "Fahrbarkeit ab Standgas" gegeben war. Gerhard Zitieren
roder Geschrieben 22. September 2023 Autor report Geschrieben 22. September 2023 Danke für die Info. Habe mir schon gedacht, dass der Parameter Leer. A/F Abgleich (CO) nur dazu da ist um das CO2 abzzugleichen. Sonst könnte man es auch nicht in den minus Bereich stellen. Gruss Heinrich Zitieren
tgessner Geschrieben 23. September 2023 report Geschrieben 23. September 2023 Der Parameter „Leerlauf-CO“ bestimmt, wieviel Sprit im Leerlauf eingespritzt wird, ergo wie hoch der CO-Wert ist. Gerhard hat recht: Standardwerte gibt es hier keine, Einstellung muss also mit einem angeschlossenen CO-Tester erfolgen. Zitieren
roder Geschrieben 23. September 2023 Autor report Geschrieben 23. September 2023 Danke für die Info Das heisst der Parameter Leer. A/F Abgleich (CO) ist nur mit angeschlossenem CO2 Tester einzustellen. Wie im Beitrag geschrieben ist der 3% Also Tester dran und dann im kaltem oder warmen Betriebszustand einstellen ? Danke und Gruss Heinrich Zitieren
joe8353 Geschrieben 25. September 2023 report Geschrieben 25. September 2023 Hi, ich hätte "warm" eingestellt... Gerhard Zitieren
Jochen ! Geschrieben 25. September 2023 report Geschrieben 25. September 2023 Unbedingt. Aber es ist noch lange keine Gesetzmäßigkeit, dass der Wert 3% betragen muss. Da reagiert jeder Motor ein wenig anders und nur über den CO-Wert ist noch keine absolute Aussage zum Gelingen der Einstellung eines effizient laufenden Aggregates möglich. Wenigstens hilft es schon mal etwas weiter und dürfte deutliche Verbesserung bringen. . Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.