Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallo! 

Es mag wie eine Frage zum trollen klingen - ist aber ernst gemeint. 

Spricht etwas grundlegend dagegen, mit dem Motorrad vorsichtig 5x 4-5 Stufen hinunter zu Rollen, um einen Stellplatz zu erreichen? Von dort wieder 3x 4-5 Stufen hinunter, um die nĂ€chste Parallelstraße zu erreichen (also immer Stufen, dann ca. 2m Gehwegplateau, dann Stufen, usw.)

Einzig vorsichtig testen, ob genug Bodenfreiheit herrscht fÀllt mir ein. Ansonsten halt die Bedenken, ob das die Gabel/Rahmen auf Dauer mitmacht. Wobei es eher um maximal 1x die Woche geht. 

Kurzes Googlen hat mich bei Enduro bzw. Supermoto Foren eher schlecht als recht fĂŒndig werden lassen. 

Freue mich auf ernstgemeinte RĂŒckmeldungen. 😀

 

GrĂŒĂŸe 

Geschrieben

Mhmm, wird wohl wegen der Bodenfreiheit (KrĂŒmmer setzt auf) nicht funktionieren :disapproval:

Manchmal setzt der KrĂŒmmer schon beim vorsichtigen herunterfahren vom Gehweg auf die Strasse (Bordstein) auf. 

Geschrieben

Das ist allerdings auch das einzige Problem. Wenn auch ein Großes. 

Dem Fahrwerk ist das völlig egal. 

Geschrieben

Einfach Klapprampe hinlegen, dann dĂŒrfte das fertig sein. Ich geh mal davon aus, du willst das nicht jeden Tag machen. Wenn doch, empfehle ich Anbieter von Motorrad-Trial-Kursen.

Geschrieben

Super, danke fĂŒr die RĂŒckmeldung! Das beruhigt mich.

D. h. also einmal vorsichtig mit paar helfenden HÀnden probieren, ob es theoretisch geht. 

Damit hat sich das Thema hier erledigt! 

Geschrieben

Bei vielen StraßenmotorrĂ€dern wird es schon eng, wenn man die mit einer ĂŒber 2m langen Rampe auf einen höheren AnhĂ€nger schieben will.
Bei einer Treppe sehe ich da wenig Chancen, selbst bei einem Moped wo keiner drauf sitzt.

  • Thanks 1
Geschrieben

Ich habe frĂŒher in der Studentenbude am Saisonende immer meine Guzzi LeMans die Kellertreppe runter zum Kellerverschlag gerollt. Tank ab wegen Gewicht und Beulenwahrscheinlichkeit, dann hinten die Sitzbank nebst Schutzblech ab, dann konnte man direkt die beiden nach hinten zeigenden Rahmenrohre greifen, Spielel ab, Stummellenker ganz nach innen, und ab ging's die Kellertreppe runter ins Winterquartier manövriert. Ach, waren das :shit:-Zeiten...

  • Haha 3
Geschrieben

@Naute

Darf man fragen warum Du Dir das antun möchtest? Mindestens 1x die Woche wie Du geschrieben hast  :flowers:

Geschrieben

Wenn Du Stufen runterfahren willst/musst, um einen Stellplatz zu erreichen, stellt sich mir die Frage, wie Du vom Stellplatz wieder wegkommen möchtest. Ich schließe Treppe hochfahren einfach mal aus. Oder ist der verkehrstechnisch so schlecht gelegen (Gewirr von Einbahnstraßen, was weiß ich), dass es sich von der Wegstrecke lohnt, ĂŒber Strecken zu fahren?

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Kackbratz:

Wenn Du Stufen runterfahren willst/musst, um einen Stellplatz zu erreichen, stellt sich mir die Frage, wie Du vom Stellplatz wieder wegkommen möchtest. Ich schließe Treppe hochfahren einfach mal aus. Oder ist der verkehrstechnisch so schlecht gelegen (Gewirr von Einbahnstraßen, was weiß ich), dass es sich von der Wegstrecke lohnt, ĂŒber Strecken zu fahren?

Ist bestimmt ne Einbahntreppe!:flowers:

  • Haha 2
Geschrieben

Hat er doch geschrieben,  vom Stellplatz geht es weiter bergab.

Einzige Problem was ich sehe ist die Bodenfreiheit, dem Rest ist das egal. 

  • Like 2
Geschrieben

Wer lesen kann ist halt klar im Vorteil @Zioux

 

Die Frage dreht sich hier nicht um wollen, sondern mĂŒssen @East fĂŒr den bestmöglichen Standort. 

  • Thanks 1
Geschrieben

Die Bodenfreiheit sollte aber, theoretisch auch Wurst sein, wenn die Treppe breit genug ist und du diagonal zur Treppe einschieben/rollen kannst. Dann auf der Treppe wieder gerade ausrichten. Der KrĂŒmmer ist ja nur beim einstieg abwĂ€rts oder Ausstieg aufwĂ€rts im weg.

  • Thanks 1
Geschrieben

Seid doch nicht so kompliziert.
Etwas Pragmatismus schadet nicht.
Vollgas und runter.
Dann setzt auch nix auf.

Umgekehrt geht auch : Hoch.

 

Wer will kann jetzt mit ballistischen Berechnungen anfangen.

 

 

 

.

Geschrieben

Wenn er das jede Woche macht, seh ich eher ne starke Belastung der Reifenkarkasse durch die Stufenkanten...

Geschrieben

Ohne zusÀtzlichem Gewicht und ohne Geschwindigkeit? Ne, da passiert bei korrektem Luftdruck nix. 

Geschrieben

Ach jetzt habe ich es verstanden (glaube ich zumindest) und lasst mich nicht dumm sterben: Der Stellplatz ist also fĂŒr Autos wegen der Treppen nicht erreichbar und Du wĂŒrdest Dein Motorrad praktisch zwischen 2 TreppenabsĂ€tzen abstellen wollen und kommst immer von oben?

Gibt es da denn keinen anderen Platz, der besser geeignet ist? 

Geschrieben

Wenn es einen besseren Platz geben wĂŒrde, hĂ€tte ich nicht gefragt. 😀

Die Alternative besteht aus einem HĂ€nger, der auf der Straße steht. 

Stell dir einen schmalen gepflasterten Weg vor @Kackbratz, der zwischen ~10 terrassierten GĂ€rten verlĂ€uft. Mittendrin ist meiner, an dessen hinterem Zugang das Motorrad auf dem eigenen GrundstĂŒck abgestellt werden soll. 

  • Like 5
Geschrieben
11 hours ago, Naute said:

Die Alternative besteht aus einem HĂ€nger,

Die Alternative besteht aus einem Parkplatz, entweder in der eigenen Tiefgarage, oder in der Nachbarschaft. Ich versteh jetzt deine Idee, danke fĂŒr die spĂ€te ErklĂ€rung - aber das wilst du dir doch nicht antun?

Gruss

Amerigo

  • Like 1
Geschrieben

Hi,

Naja, mitten in der Stadt ist halt immer deppert mit Parken, das versteh ich schon. Hab mich selber schon geÀrgert, als ich noch in Herdecke (NRW) gewohnt hab. Ich hatte zeitweise eine Garage, die 5km weit weg war :sad:

@Naute: ganz offen wĂ€re mir das Risiko, den KrĂŒmmer aufzusetzen oder das Mopped umzuwerfen zu groß. Ich mein, 2x im Jahr, im FrĂŒhjahr raus aus der GartenhĂŒtte, im Herbst wieder rein, vielleicht nicht alleine sondern zu zweit oder zu dritt: kein Thema. Aber mehrfach die Woche? Ich weiß nicht :sad:

Dein Haus passt nicht zu Deinem Hobby :laugh:

Gerhard

 

  • 1 Jahr spĂ€ter...
Geschrieben

Kurze RĂŒckmeldung hier: Es war letztlich der HĂ€nger geworden. Den hatte ich ja fĂŒr den Umzug eh gekauf, und da stand das Motorrad jetzt 1,5 Jahre drin. Mit Rampe sehr gute und unproblematische Lösung gewesen, EIgentlich wie eine Garage auf der Straße. 

Problem ist nur, und das kam nun zum vorschein, dem Motorrad hat das ganze nicht gut getan. Der HÀnge mit Motorrad hat im Herbst/Winter wahnsinnig geschwitzt. Nun sind sehr viele Schrauben angelaufen / gerostet, teils habe ich oberflÀchlich Schimmel entdeckt. So vor allem auch im HÀnge unter dem Dach. Sehr Àrgerlich. 

Das Geld was cih durch eine Garagenmiete gesparte habe, werde ich jetzt fĂŒr eine Schönheitskur nutzen... 

 

 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

LĂ€dt...
×
×
  • Neu erstellen...