Hühnermörder Geschrieben 23. Februar 2024 report Geschrieben 23. Februar 2024 Da ich den N Motor gerade lieb gewinne; weiß jemand von euch, ob die t595 Verkleidung ohne Schändung über der Vielschraubenmotor passt? Gruß Jörg Zitieren
minischda Geschrieben 24. Februar 2024 report Geschrieben 24. Februar 2024 Mit Anpassungsarbeiten wird das schon gehen. Der @Despo hat ner dicken Tona das Kleid einer 675er Tona verpasst Despo reagierte darauf 1 Zitieren
Jochen ! Geschrieben 24. Februar 2024 report Geschrieben 24. Februar 2024 Muss es die ganze Verkleidung sein ? Nur der leicht bearbeitete obere Teil könnte auch recht gut aussehen und versteckt den Motor nicht. . Zitieren
Hinundher Geschrieben 24. Februar 2024 report Geschrieben 24. Februar 2024 Denke, gerade der obere Teil (inkl. Scheinwerfer, Instrumentenhalter/Geweih) dürfte am Umfangreichsten sein. Heckumbau wurde ja schon öfter gemacht (um sie überhaupt ansehen zu können, verständlich). VG, der P. Zitieren
Hühnermörder Geschrieben 24. Februar 2024 Autor report Geschrieben 24. Februar 2024 vor einer Stunde schrieb Jochen !: Muss es die ganze Verkleidung sein ? Nur der leicht bearbeitete obere Teil könnte auch recht gut aussehen und versteckt den Motor nicht. Das habe ich sehr schön umgesetzt schon einmal in einer Verkaufsanzeige gesehen - leider keine Rechte ein Bild hier hochzuladen, sende ich Dir mal als PN. War auch ne Idee für einen 955 Sprintumbau; t595 Halbschale mit Schönheck. Ich hab ja mit dem fetten Brückenrahmen kein ästhetisches Problem... vor 35 Minuten schrieb Hinundher: Denke, gerade der obere Teil (inkl. Scheinwerfer, Instrumentenhalter/Geweih) dürfte am Umfangreichsten sein. Heckumbau wurde ja schon öfter gemacht (um sie überhaupt ansehen zu können, verständlich). VG, der P. Janee, hab das ganze Geraffel in ordentlichem Zustand von diesem Teilespender auf dem Dachboden liegen. Fände es nur blöd, wenn ich an der schönen Verkleidung etwas wegdremeln müsste, weil evtl. das Limagehäuse zu weit vorsteht o.ähnl.- darum die Frage, um schon einmal vorsorglich das nächste Projekt zu planen. Bezgl. o.g. "Nuda-Variante" könnte ich mir auch gut eine klassische Avon/Rickman Halbschale und ein schlanker geshaptes Schönheck ( hatte da mal ein Urmodell begonnen, aber nie vollendet) vorstellen... Aber die Fusion der gelben Verkleidung mit einem herumoxidierenden N Motor scheint mir gerade weniger aufwendig. Monetär wie zeitlich. Die t595 in gelb ist optisch einfach ein Highlight. Insbesondere, wenn ich mir die mir schwarzer Gabel, Schwinge, Rahmen, etc. vorstelle. 🙄🙂 Vielleicht findet sich ja noch jemand, der das mal probiert oder gesehen hat. Ansonsten; " Wo ein Wille ist, da findet sich auch ein Gebüsch." VG Jörg Zitieren
Hinundher Geschrieben 24. Februar 2024 report Geschrieben 24. Februar 2024 Die Verkleidung zerschneiden sollte man nur, wenn sie schon Sturzschäden hatte VG, der P. Hühnermörder reagierte darauf 1 Zitieren
Despo Geschrieben 24. Februar 2024 report Geschrieben 24. Februar 2024 Ja das war ein schöner Umbau auf 675 Verkleidung samt Eintragung beim TÜV... Heckverkleidung: Passt plug & Play samt passender Unterverkleidung der T595. Die vorderen Löcher sind dann nur zur Zierde verschraubt und haben somit keinen Haltepunkt zum Tank. Die Formen passen einfach wunderbar (Siehe Bild in meiner Signatur) Ich weiß nicht mehr ganz genau, was man am schwarzen Heckrahmen vom N-Modell machen musst, damit das so passt, aber es war nix wildes. Hab seinerzeit keine Schweißarbeiten daran vorgenommen. Kanzel & Seitenverkleidung: Sollte, müsste, könnte plug&play passen. Ich musste die Seitenteile der 675 Verkleidung mit einem Alublech mittig verbreitern, damit es passt. Dadurch schliff die Verkleidung dann beim flotten Kurvenswing dann irgendwann... ist aber glaube ich außerhalb vom Scope eines Straßenfahrers. Ist mir seinerzeit im Schwarzwald auf öffentlichen Straßen passiert Also bevor du was im Sichtbereich wegdremeln solltest, so hätte ich keinen Skrupel die lackierte Unterverkleidung mittig unter dem Ölkühler aufzutrennen und entsprechend zu verbreitern... so schön mit Keder und einem in Fahrzeugfarben lackiertem Stück Adapterblech. Herausfordernd könnte sein, den Tacho vom N-Modell optisch schön auf das Geweih über das Geweih von 97-2000 Daytona/Speedy mit ihrem Brotdosen zu bekommen... Wünsche dir viel Spaß bei dem Umbau und wenn du es ernsthaft erwägst eintragungsfähig zu bekommen... such dir am besten gleich am Anfang einen dazu befähigten TÜV Prüfer. Davon gibt es nicht viele und sich dort vorher auszutauschen macht vieles einfacher und im Nachgang wesentlich günstiger. Hühnermörder reagierte darauf 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.