Norsev79 Geschrieben 14. März 2024 report Geschrieben 14. März 2024 Hallöchen! Danke der direkten Hilfe ist das Problem (alten Sprit weg) mit dem Gestottere weg. Danke! Allerdings hat meine Speed ab und an ( nicht immer) Startprobleme. Bin bei der letzten Tour angehalten und wollte nach ner Pause weiter. Leider Seitenständer unten, erster Gang rein und die Mühle ging aus..danach musste ich orgeln (ca 1-2 Minuten zusammen) das sie wieder anging. Gestern dann etwas anders, auf dem Weg in die Firma gestartet, sprang wunderbar an nur die Lichter flackerten am Stand im kalten Zustand ein wenig. Nach der Arbeit beim anstarten wieder einiges orgeln nötig. Zu Hause dann beim Testen sprang sie wieder normal an. Neue Batterie hab ich bestellt wenn es das wäre, ansonsten vielleicht der Ständerschalter? lg Zitieren
der Adi Geschrieben 14. März 2024 report Geschrieben 14. März 2024 Batterie ist ein guter Anhaltspunkt. Seitenständerschalter kannst Du vernachlässigen, der tut ja was er soll. Prüf' mal, ob die Anschlüsse an der Batterie richtig fest geschraubt sind. Die lockern sich gern und das macht u.a. Solche Probleme. Kannst Du gleich mit ner Messung der Batterie und Ladespannung verbinden, denn ich denke da liegt das Problem. Ansonsten gern mal nach dem "Massesammelstecker" schauen, da gibts im Forum Lesestoff ohne ende. Und eine Sache, die bei späteren Modellen gern zum Problem wurde, sind die Stecker vom Laderegler und dem Sicherungskasten. Die sind gern vergammelt, abgeraucht und haben dann Lima oder Ladereglung in Mitleidenschaft gezogen. Sieht dann so aus.... Zitieren
schmidei Geschrieben 14. März 2024 report Geschrieben 14. März 2024 (bearbeitet) Batteriepole fest? Ansonsten, ja, Ständerschalter wäre möglich, oder Leerlaufschalter. Hatte beides schon als Problem mit ähnlichen Symtomen. Ok, hergebrannt.... Bearbeitet 14. März 2024 von schmidei Zitieren
Norsev79 Geschrieben 14. März 2024 Autor report Geschrieben 14. März 2024 Passt schau ich mir daheim sofort an Danke! Aja kurze Frage noch, weiß jemand von euch wo genau der Leerlaufschalter sich befindet? Zitieren
Cro-tiger Geschrieben 14. März 2024 report Geschrieben 14. März 2024 Leerlaufschalter sitzt unten links im Bereich vom Kettenritzel eingeschraubt im Motorgehäuse. Zitieren
Norsev79 Geschrieben 15. März 2024 Autor report Geschrieben 15. März 2024 Also mögliche Lösung der Problems (nach ein paar Fahrten plus starten jetzt kein Problem mehr zur Zeit), habe die Schalter (Kupplung plus Seitenständer) gereinigt. Seitenständer war ein wenig verwahrlost und man konnte ihn nur schwer nach vorne und hinten bewegen, jetzt kein Problem mehr geht sofort nach vorne und hinten. Vielleicht war’s dann wirklich der Seitenständerschalter, sie kommt jetzt auf den ersten Drücker. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.