Mad Max Geschrieben 4. April 2024 report Geschrieben 4. April 2024 Hallo zusammen, ich benötige mal das kompetente Schwarmwissen des Forums Kurze Vorgeschichte... Voriges Jahr mitten auf der Sellarunde bei der bergabfahrt vom Passo Campolongo, stellte ich mit erschrecken bei einem kurzen Blick auf die Armaturen fest, dass meine Speedy mir einiges sagen wollte. Alle Balken der Kühlmitteltemperatur waren an und die Anzeige blinkte. Kühlmitteltemperaturwarnleuchte und Motormanagement-Kontrollleuchte leuchteten. Sofort den Motor ausgemacht und den Rest der Abfahrt runterrollen lassen. Zum Glück war unten am Golfclub eine kleine Hütte wo wir eine Pause einlegen konnten und die Mopeds abkühlen zu lassen. Bei der vorsichtigen Weiterfahrt hat sich die Kühlmitteltemperaturanzeige beruhigt und auch die Warnleuchte war aus. Nur die Motormanagement-Kontrollleuchte leuchtete fleißig vor sich hin. Da ich nun kein gutes Gefühl mehr hatte haben wir unseren Motorradurlaub abgebrochen und sind nachhause gefahren und habe meine Speedy dann in die Werkstatt gebracht. Fehleranalyse der Werkstatt... Die haben den Fehler ausgelesen und gesagt das dass Steuergerät angeblich immer gesagt bekommen hat es sind -27 Grad. Also lass mal den großen Kühlkreislauf zu und bring erst einmal die Wassertemperatur in Wallung bevor das Ventil für den großen Kreislauf geöffnet wird. Bedeutete das ich wohl die ganze Zeit mit kleinem Kühlkreislauf gefahren bin Fehler war wohl nach langem Suchen ein oxidierter Stecker! Dummerweise habe ich nicht gefragt ob dieser nur gereinigt wurde (was ich vermute) ober ausgetauscht wurde bzw. wo dieser zu finden ist Bin dann letztes Jahr nur noch einmal gefahren und es war alles okay. Habe dann über dem Winter das Thema vor mir hergeschoben und versucht es zu vergessen mit der Hoffnung das bestimmt alles wieder gut ist. Nun steht aber Anfang Juni der nächste Mopedurlaub auf Sardinien an und eigentlich habe ich das Problem immer noch im Kopf und ein wenig Muffensausen das der Fehler erneut auftritt. Eure Einschätzung... Ist euch bekannt das bei der Speedy der Wasserkreislauf über ein Ventil gesteuert wird? Wo finde ich diesen Stecker bzw. Fühler der die Temperatur abgreift? Wer hat von euch ein Gitter vor dem Wasser- und Ölkühler? Oder würdet ihr empfehlen den besser wegzulassen? Ich habe diese Gitter seit 11 Jahren dran und nie Probleme. Nun überlege ich die abzumachen, da ich auch das Gefühl habe das die Speedy in den letzten Jahren generell schneller warm wurde bzw. der Lüfter öfters angeht als das Baby noch neuer war. Aber kann das wirklich sein? Wasserkreislauf ist angeblich bei der Reparatur überprüft worden! Grüße Michael Zitieren
joe8353 Geschrieben 4. April 2024 report Geschrieben 4. April 2024 (bearbeitet) Hi, der Thermostat ist m.E. rein mechanisch über eine Bimetallfeder, das sollte die Motorüberhitzung nicht ausgelöst haben. Der THermostat ist links am Zylinderkopf dran (zumindest war er da bei den Vorgängermodellen). Der sollte Sorge getragen haben, dass der große Kühlkreislauf aktiv ist. Der Temperatursensor hat aber vermutlich das Gemisch heillos angefettet und auch den Kühlerlüfter nicht angesteuert. Ich würd mal fahren und testen. Ggf. auch mit einer Pappe vor dem Kühler, um höhere Aussentemperatur bzw. damit einher gehend schlechtere Kühlung zu simulieren. Blind nach Sardinien? Hmmm. Schwirig. Würde ich nicht machen. Gerhard Bearbeitet 4. April 2024 von joe8353 Zitieren
schmidei Geschrieben 4. April 2024 report Geschrieben 4. April 2024 Die aussage der Werkstatt bezüglich kleinem und großen Kreislauf halte ich für Dummsinn, ist, wie Gerhard schreibt, rein mechanisch und sitz auch beim 1050-er links oben am Kopf, das Runde Dings mit Schlauch dran. Ob der große Kreislauf öffnet merkst an einem warmen Kühler. Geschlossen bleibt der fast kalt. Wo der Sensor ist hab ich mittlerweile glatt vergessen. Und ja, die 1050-er läuft mit Schutzgitter heißer. Ist von der Kühlleistung alles ziemlich Spitz auf Knopf und kommt beim anständig bergaufballern bei hohen Außentemperaturen an seine Grenzen, dann läuft der Lüfter, wenn sonst alles passt. Nicht schön, aber "normal". Also: Prüfen, ob der große Kreislauf öffnet und prüfen, janz wichtich, ob der Lüfter anspringt. Das mit der Pappe........nur mit größter Vorsicht. Zitieren
Speedy1968 Geschrieben 4. April 2024 report Geschrieben 4. April 2024 (bearbeitet) ...auch ein Thermostat kann einen Defekt haben. Schließt oder öffnet nicht! Lass den Motor laufen oder fahr ein paar Kilometer, normal sind da 5 bis 6 Balken bei der Temperaturanzeige, ab 7 Balken geht der E Lüfter an. Sollte der Kühler/Kühlergehäuse nicht heiss sein ist das Thermostat defekt, Kleiner/Großer Kühlkreislauf. Du kannst auch das Thermostat ausbauen und testweise ohne fahren und beobachten. Auch eine nicht mehr richtig fördernde Wasserpumpe könnte die Ursache sein, Schaufelräder gebrochen? Bearbeitet 4. April 2024 von Speedy1968 Zitieren
East Geschrieben 4. April 2024 report Geschrieben 4. April 2024 vor 30 Minuten schrieb Speedy1968: ...auch ein Thermostat kann einen Defekt haben. Schließt oder öffnet nicht! Oh ja, diesem Mistding habe ich meinen ersten Motorschaden zu verdanken. Habe nicht bemerkt das ich die ganze Zeit (im Herbst) nur auf dem kleinen Kühlkreislauf gefahren bin, bis die Kopfdichtung hin war. Das allerdings habe ich bemerkt Zitieren
Speedy1968 Geschrieben 4. April 2024 report Geschrieben 4. April 2024 vor 1 Stunde schrieb Mad Max: Die haben den Fehler ausgelesen und gesagt das dass Steuergerät angeblich immer gesagt bekommen hat es sind -27 Grad. Also lass mal den großen Kühlkreislauf zu und bring erst einmal die Wassertemperatur in Wallung bevor das Ventil für den großen Kreislauf geöffnet wird. Bedeutete das ich wohl die ganze Zeit mit kleinem Kühlkreislauf gefahren bin ...absoluter Schwachsinn, Thermostat wird nicht über die Elektronik/Sensor angesteuert. Jeder Motor hat ein Thermostat für den Großen und Kleinen Kühlkreislauf. Auf dem Thermostat ist lediglich die Grad Zahl für Temperatur zB 87 Grad eingeschlagen, hier öffnet es dann mit 87 Grad Temperatur. Jeder Motor hat ein auf sich abgestimmtes Thermostat. Zitieren
Speedy1968 Geschrieben 4. April 2024 report Geschrieben 4. April 2024 vor 43 Minuten schrieb East: Oh ja, diesem Mistding habe ich meinen ersten Motorschaden zu verdanken. Habe nicht bemerkt das ich die ganze Zeit (im Herbst) nur auf dem kleinen Kühlkreislauf gefahren bin, bis die Kopfdichtung hin war. Das allerdings habe ich bemerkt ...hast aber auch deine Temperaturanzeige ignoriert oder war der Temp Sensor auch defekt? Die Temperatur wird am kleinen Kühlkreislauf vom Sensor abgegriffen. Zitieren
East Geschrieben 4. April 2024 report Geschrieben 4. April 2024 Nicht darauf geachtet, an einer Ampel hatte ich dann draufgeschaut 107° Lüfter hat noch runtergekühlt und dann kam aus dem Auspuff weißgrauer Qualm Zitieren
Cro-tiger Geschrieben 4. April 2024 report Geschrieben 4. April 2024 Ich denke das das Thermostat seinen Dienst getan hat und der große Kreilauf offen war, lediglich der Lüfter ist nicht angesprungen weil die Kühlmitteltemperatur nicht richtig am Steuergerät angekommen ist. Jetzt nachdem der temperatursensor wieder das macht was er soll würde ich einfach fahren fahren, fahren bis zum Urlaub und gucken wie der Motor läuft. Gruß Marko Zitieren
UmmelGummel Geschrieben 4. April 2024 report Geschrieben 4. April 2024 Das kann man doch auch im Stand prüfen? Motor an und warmlaufen lassen, der Lüfter sollte nach ein paar Minuten an gehen. (1mal Lüfter an definiert Triumph als 1 mal warmlaufen lassen für zB Ölwechsel) Die Temperatur für den Lüfter kann mWn auch über tuneecu ausgelesen und geändert werden. damit kannst du auch prüfen ob sich die Temperatur am Sensor verändert. Zitieren
Drucki Geschrieben 4. April 2024 report Geschrieben 4. April 2024 ICH würde auf jeden Fall den Thermostaten und den Kühlwasser-Temperatur-Sensor tauschen. Wenn weiter Probleme mit der Kühlwassertemperatur bestehen, habe ich bei meiner 595N den Kühlkreislauf mit Citronensäure der Fa. Rossmann erfolgreich gereinigt. Das hat bei mir eine deutliche Verbesserung der Kühlung gebracht, weil Kalkablagerungen aufgelöst wurden. Thermostat und Dichtung Zitieren
joe8353 Geschrieben 5. April 2024 report Geschrieben 5. April 2024 Hi, Thermostat gibts ggf. günstiger, bei den N-Modellen gibts einen von Calorstat (?) für ein Drittel des T-Preises. Ich denke, Matthias (Starfighter) kann helfen. Der Thermostat ist schnell getauscht, der Sensor vermutlich auch (der war bei den N-Modellen am Zylinderkopf von hinten rein geschraubt, direkt neben dem Thermostat). Ich hab oben nochmal gelesen: das MSG hatte die Information "-27°C". Die kann aber nicht vom Kühlmitteltemp-Sensor gekommen sein, der hat ja den "Temperaturalarm" im Cockpit ausgelöst. Ggf. auch mal den Lufttemperatursensor anguggen (in der Airbox?). Gerhard Zitieren
Mad Max Geschrieben 7. April 2024 Autor report Geschrieben 7. April 2024 (bearbeitet) Guten Morgen zusammen, und vielen Dank für eure Anteilnahme, Einschätzungen und Fachwissen Ich hatte ein wenig die Hoffnung ihr bestätigt die Aussage der Werkstatt Ich hatte das mit dem mechanischen Thermostat aber auch schon vermutet, da ich es eigentlich auch nicht anders kenne! Das habe ich der KFZ Meisterin bei der Triumph Werkstatt auch erstaunt gefragt, elektronisch??? als sie mir mit dem Ausdruck mit der Auswertung gezeigt hat, wo dieser Fehlerwert von -27 Grad draufstand. Und ich bin mir ziemlich sicher das sie mir als Erklärung gab das der Kühlkreislauf bei manchen Modellen elektronisch geregelt wird ... Aktuell weiß ich das der Lüfter funktioniert, da wenn ich das Moped über den Winter zwischendurch mal laufen lasse, sie solange an lasse bis der Lüfter anspringt (was wie schon geschrieben nach 6-7 Balken passiert müsste mir das mal merken) und wieder ausgeht. Wenn ich das Baby wasche, praktiziere ich die Vorgehensweise auch jedesmal um so die Restfeuchtigkeit nach dem Schaumbad schneller weg trocknen zu lassen Der Tipp ob der Kühler warm wird werde ich als erstes mal testen. Wobei dann hätte ja die letzte Ausfahrt im letzten Jahr, nach dem sie in der Werkstatt war nicht funktionieren dürfen. Wenn ich jetzt mal davon ausgehe, die Wasserpumpe ist Inordnung, Thermostat öffnet ordnungsgemäß, nur der Temperaturfühler hat angeblich eine Fehlfunktion (laut Werkstatt duch ein angeblich oxidierten Stecker der kein Kontakt gab) und dadurch der Lüfter nicht angesprungen ist. Das bei einer Bergabfahrt (sicherlich mit ein wenig Spaß auf dem Weg nach unten ) die Speedy überhitzt? Nur durch einen fehlerhaften kleinen Lüfter? Auf dem ca. 100 km langen Rückweg zurück zur Unterkunft, sicherlich mit mäßigen Tempo und sachte, sowie die anschließende Fahrt hinterher von zuhause zur Werkstatt, war bis auf die leutende Motormanagement-Kontrollleuchte ja alles eigentlich wie immer. Wenn ich mich nur trauen würde an meinem Baby rum zu schrauben Finde es auch nervig wenn man mitten beim schrauben feststellt das irgend ein Ersatzteil fehlt bzw. ich was falsches bestellt habe Aber möglicherweise muss ich mir das einfach mal zutrauen und machen. Weil auf Werkstätten kann man sich anscheinend auch nicht mehr verlassen Habe sie bisher jedes Jahr zur Inspektion in eine Triumph Werkstatt gebracht, aber das schützt einem anscheinend auch nicht vor einen Fehler wenn die Mopeds älter werden. Vor allem wäre das dann jetzt die zweite Triumph Werkstatt die anscheinend nur Standard Inspektionen kann und darüher hinaus total überfordert sind. Habe gerade erst nach 10 Jahren die Werkstatt gewechselt, weil die direkt bei der ersten Reparatur an meiner Speedy Mist gebaut haben. Es musste ein undichter Gabelsimmering getauscht werden. Nur einer weil sie im Lager nichts hatten und nicht schafften innerhalb einer Woche einen zweiten zu besorgen und dann auch noch behaupteten das wäre normal nur einen zu tauschen wenn der ander noch dicht ist. Leider war der neue Simmering aber ab dem ersten Tag des Südtirolurlaubs undicht. Als ich mich nach dem Urlaub dann dort wieder gemeldet habe und den Defekt bekannt zu geben, hat der Inhaber Herr K. mich aus dem nichts heraus mit einem Ton am Telefon angeschrien den ich sonst noch nirgendwo anders erlebt habe. Arroganz hoch drei der Typ, haupsache Verkaufen und Inspektionen durchführen Aber das wäre ein anderes Thema ... Grüße Michael Bearbeitet 7. April 2024 von Mad Max Zitieren
Drucki Geschrieben 7. April 2024 report Geschrieben 7. April 2024 Moin, die -27° können doch bei Unterbrechung des Sensors ja durch aus sein! Das ist ja ein PTC (positiver Temperatur Koeffizient, je heisser desto größer der Widerstand) Wenn das Steuergerät jetzt gemeldet bekommt, das dem Motor arschkalt ist, schaltet das Steuergerät dann auch den Lüfter nicht ein und die Karre wird heiß wie Sau. Wenn die wirklich den Fehler gefunden haben, lass den Eimer im Leerlauf laufen, und guck ob der Lüfter dann irgendwann einschaltet! Der Stecker für den Sensor ist bei meiner 595N unter dem Tank auf der linken Seite, da ist auch der Sensor eingeschraubt! Gruß aus Duisburg Frank Highlander556 reagierte darauf 1 Zitieren
Mad Max Geschrieben 7. April 2024 Autor report Geschrieben 7. April 2024 @Drucki Danke für deine Einschätzung und das Bild! Wie schon geschrieben, momentan springt der Lüfter ja an. Erst letzte Woche noch getestet nachdem ich das Baby mit frischer Luft und Sprit versorgt habe. Werde mich aber wohl auf jeden Fall von den hübschen Kühlgittern trennen um dem Baby ein wenig mehr Luft zu geben. Auch wenn dadurch die Kühler dem Steinschlag schonungslos ausgesetzt werden. Hoffe das ich dann in den nächsten Tagen noch ein wenig Zeit finde die Speedy zu bewegen, bevor es Anfang Juni in den Urlaub geht. Momentan ist die Zeit dafür leider ein wenig knapp. Naja und dann versuche ich vielleicht wirklich mal den Austausch der Teile welche ihr mir genannt habt selber zu machen, wenn das Problem noch einmal auftritt. Wäre nur schade wenn die Kumpels im Urlaub fahren und ich am Pool liegen muss... Grüße Michael Zitieren
Magic Footprince Geschrieben 7. April 2024 report Geschrieben 7. April 2024 vor 45 Minuten schrieb Mad Max: Wäre nur schade wenn die Kumpels im Urlaub fahren und ich am Pool liegen muss... mit dem richtigen Getränk, gut machbar Peter_ST und Mad Max reagierten darauf 2 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.